10 Jahre Österreichischer Kinderschutzpreis myki

10 Jahre Österreichischer Kinderschutzpreis myki

Martina Fasslabend, Brigitte Bierlein © Conny de Beauclair

Am Dienstag, den 14. September 2021 feierte der Österreichische Kinderschutzpreis myki sein 10-jähriges Bestehen. Präsidentin Dr. Martina Fasslabend freute sich nach einem Jahr coronabedingter Pause wieder den Österreichischen Kinderschutzpreis myki verleihen zu können.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=17k4DN1hrVI

Unter den über 200 geladenen Gästen im Gartenpalais Liechtenstein stellten sich unter anderem Bundeskanzlerin a.D. Dr. Brigitte Bierlein, Sektionschefin Bernadett Humer, MSc, Werner Fasslabend, Sandor & Herta Margarete Habsburg-Lothringen, Ramesh Nair, Brigitte Kren, Peter Edelmann, Adi Hirschal, Sandra Pires, Dr. Vera Russwurm, Thomas Schäfer-Elmayer, Elisabeth Himmer-Hirnigel, Timna Brauer-Meiri, Dr. Toni Faber, Barbara Helfgott, Clemens Unterreiner, Zoryana Kushpler, Slavka Zamencnikova, und Elke Winkens in den Dienst der guten Sache.

Martina Fallabend, Slavka Zamencnikova, Kristin Okerlund, Clemens Unterreiner, Elias Keller, Zoyana Kushpler, Elke Winkens, Bernadett Humer, Brigitte Bierlein © Conny de Beauclair

Dr. Martina Fasslabend, Präsidentin des Österreichischen Kinderschutzpreises myki hat am Dienstag, den 14. September 2021 nach einem Jahr Pause den Österreichischen Kinderschutzpreis myki gemeinsam mit Bundeskanzlerin a.D. Dr. Brigitte Bierlein und Bernadett Humer, MSc, Sektionschefin für Familie und Jugend im Bundeskanzleramt im Gartenpalais Liechtenstein verliehen. Fünf herausragende Projekte zum Thema Kinderschutz erhielten im Rahmen einer Gala im historischen Herkulessaal des Gartenpalais Liechtensteins ihre Auszeichnung. Zoryana Kushpler, Slavka Zamecnikova und Clemens Unterreiner, die „Superstars“ der Wiener Staatsoper sorgten für den musikalischen Rahmen der Veranstaltung. Der 13-jährige Elias Keller beeindruckte die Gäste mit der Gershwin Prelude 1 und der Etude op.10, Nr.4 von Frédéric Chopin. Elke Winkens, die als Kind bzw. Jugendliche selbst Opfer gewesen ist, führte mit viel Witz und sehr charmant durch den Abend. Das Team von Impacts Catering wurde von Schülerinnen und Schülern des Modul Vienna unter der Leitung von Fachvorstand OSR Dipl.-Päd. Gottfried A. Gansterer unterstützt.

Slavka Zamencnikova, Clemens Unterreiner, Zoryana Kushpler © Conny de Beauclair

10 Jahre myki – Österreichischer Kinderschutzpreis
Der Verein zur Verbesserung von Kinderschutz und Kindeswohl in Österreich wurde vor 10 Jahren von Martina Fasslabend, ehemalige langjährige Präsidentin der Kinderschutzeinrichtung „möwe“, aufgrund ihrer Erfahrungen ins Leben gerufen. Kinder sind unser höchstes Gut – sie verdienen eine Gesellschaft in der sie gewaltfrei aufwachsen können, ihren Fähigkeiten entsprechend gefördert werden und ein Recht auf Gesundheit, Sicherheit und Schutz haben. Doch nicht alle Kinder haben das Glück, in eine solche Welt hineingeboren zu werden. Der unabhängige und überparteiliche Verein, der die Kinderschutzinitiative trägt, versteht sich als Anwalt für Kinder und möchte mit seiner Tätigkeit das öffentliche Bewusstsein für die Bedürfnisse von Kindern vertiefen. Dies unter anderem dadurch, dass er einmal pro Jahr den Österreichischen Kinderschutzpreis vergibt. Erlöse aus dem Fundraising kommen nach Abzug der Organisationsaufwendungen Kinderschutzeinrichtungen zu Gute. Und so werden jährlich ausgewählte Vorzeigeprojekte prämiert! Mit myki sollen Menschen, die sich für die Förderung und Stärkung von Kindern einsetzen ins Rampenlicht gerückt und eine Vorbildwirkung geschaffen werden. Der Preis wird an Menschen, Institutionen und Initiativen vergeben, die sich aktiv und kreativ für Kinder einsetzen und/oder die Lebenssituation von Kindern verbessern helfen und damit die gesellschaftliche Bedeutung von Kinderschutz und Kinderrechten in Österreich erhöhen.

Vera Russwurm, Brigitte Bierlein © Conny de Beauclair