Auf zum Jazzfestival Wiesen

Auf zum Jazzfestival Wiesen

Ida Nielsen Lylit Kristin Lash Jacob Grey Frau Sommer © ROBIN CONSULT Lepsi

Mit Women of Wiesen setzt das legendäre Jazz Fest Wiesen am 28. August seinen musikalischen Schwerpunkt auf Künstlerinnen wie Rebekka Bakken, Prince Bassistin Ida Nielsen,Lash & Grey, Barbara Dennerlein, Cyrille Aimée und die Komponistin von Conchita, die Innviertler Kosmopolitin Lylit. Bei einem Pressegespräch auf der Summerstage stellten Ida Nielsen, Lash & Grey und Lylit klar, warum ein ausnahmslos mit Frauen besetztes Line-up gut für die ganze Festivalszene ist. Nielsen: „Einerseits ist es toll, dass es solche Initiativen wie WOW gibt, da sie ein Bewusstsein für mehr Gleichheit in der Gesellschaft schaffen. Anderseits zeigen sie aber auch, dass es immer noch viel Nachholbedarf für uns Frauen auf diesem Gebiet gibt, denn die wirklich guten Stellen sind meistens von weißen Männern besetzt. Gleichberechtigung wird ohne ein wenig Hilfe von außen nicht von allein funktionieren!“

Für ihren Auftritt in Wiesen verspricht die dänische Ausnahmemusikerin eine mindestens so energetische Show wie bei ihrem Auftritt mit Prince 2014 in der Wiener Stadthalle. „Es war eine tolle Show mit sehr viel positiver Energie. Das Publikum hat ihm damals sogar ein Geburtstagsständchen gesungen, obwohl er eigentlich nie seinen Geburtstag gefeiert hat. Wir waren daher sehr auf seine Reaktion auf der Bühne gespannt. Er lächelte aber nur still und sagte kein Wort. Ich glaube, er hat sich sehr über diese spontane Aktion des Publikums gefreut.“

Lylit Juliane Bogner © ROBINCONSULT Lepsi

Lylit: „Wir brauchen Quoten“

Auch die österreichische Ausnahmemusikerin Lylit begrüßt die Idee eines reinen Musikfestivals für Frauen: „Der Anteil auftretender Künstlerinnen bei Musikfestivals ist im Schnitt so gering, dass es vermutlich ohne ein Konzept wie dieses nicht geht. Ich freue mich über die Initiative und darauf, mir mit so inspirierenden Künstlerinnen die Bühne zu teilen. Es gibt so viel Nachholbedarf: Sichtbarkeit, Auftrittsmöglichkeiten, Körperneutralität, Vorbildwirkung durch Sichtbarmachung von Frauen an typisch männlich titulierten Instrumenten, erschwingliche Kinderbetreuung für Musikerinnen auf Tour, Frauenquote in Radio und TV etc. Wir brauchen Quoten, um Veränderung ergo Gleichberechtigung überhaupt möglich zu machen.“

Anders sieht es Kristin Lash von Lash&Grey: „Zum Glück ist uns in unserem Musikerinnenalltag noch keine Diskriminierung begegnet. Das liegt wohl auch daran, dass es im Jazz immer darum geht, etwas Frisches und Neues zu schaffen und dem Publikum diese Innovationen fühlen und entdecken zu lassen. Im Jazz muss man, um erfolgreich zu sein, wirklich hart arbeiten. Daher glauben wir nicht, dass das Publikum zwischen Frauen und Männern unterscheidet, wem es seine Aufmerksamkeit schenkt.“

© Jazzfest Wiesen

Kunst von Frauen sichtbar machen

Die Idee zu „WOW! Women of Wiesen supported by Radio Superfly“ entwickelte sich aus der Zusammenarbeit der Betreiber des Wiesen Festivals, den Geschwistern Juliane und Franz-Peter Bogner, mit Isabelle Pfeifer von Bella Concerts, die die auftretenden KünstlerInnen vermittelt hat: „Mit unserem Fokus auf Jazz-KünstlerInnen bedient man sich einer wertvollen und unterstützenswerten Nische, die kein heimisches Jazz Festival für sich beansprucht. Das Ziel ist es, wie bereits in den Anfangsjahren mit außergewöhnlichen Jazzperspektiven zu überraschen, die KünstlerInnen wertschätzend zu fördern und neu: die Frauen in den Mittelpunkt zu stellen. Die Kunst und Kultur von Frauen ist vielseitig. Das machen wir beim Jazz Festival Wiesen sichtbar.“


Was: Jazz Fest Wiesen: WOW! Women of Wiesen supported by Radio Superfly

Line-Up: Rebekka Bakken, Ida Nielsen & The Funkbots, Barbara Dennerlein, Cyrille Aimée, Lash & Grey, Lylit. Moderation: Stella Jones. Afterparty: DJ Frau Sommer

Wann: 28. August, Einlass 14:30 Uhr. Beginn 15:30 Uhr

Wo: Festivalgelände, Schöllingstraße 10, 7203 Wiesen

Tickets: ab 78 Euro ohne Gebühren direkt am Festivalgelände Wiesen: 02626 81815 36 oder bei www.oeticket.com und www.ntry.at