Aufregende Cuts von Dorotheum Juwelier
Für Menschen, die das Ausgefallene lieben, stellt der Trillion Cut eine reizvolle Alternative dar. Es ist ein sehr moderner und individueller Schliff, der durch seine drei ebenmäßig langen Seiten sehr harmonisch wirkt. Zeitgleich verleiht er dem Stein aber auch ein prickelndes Feuer und kreiert damit ein aufregendes Zusammenspiel aus Ruhe und Kraft. Die Schmuckstücke, die mit diesem Schliff vollendet wurden, sind sowohl als Solo als auch im Set wahre Blickfänge. Edle Schmucksteine wie der Topas oder der Rosenquarz überzeugen im Trillion Schliff ganz besonders in Kombination mit dem neuen Goldton Soft Peach.

Raffinierte Optik
Das Spiel mit der Optik beherrscht der Pear Cut. Der tropfen- oder birnenförmige Schliff ist eine raffinierte Kombination aus einem runden sowie einem spitzen Ende. Dank dieser Gestaltungsform macht er sich die Kunst der optischen Täuschung zunutze und lässt durch seine längliche Form den Stein bei gleichem Karatgewicht größer wirken als einen runden. Am Ring zaubern Steine im Pear Cut optisch längere Finger.

Zeitlose Eleganz
Der Cushion Cut, welcher übersetzt „Kopfkissen-Schliff“ heißt, verdankt seinen Namen der viereckigen Form. Vor allem im 19. Jahrhundert und im Art Déco erfreute sich dieser Schliff besonderer Beliebtheit. Er ist eine Variante des quadratischen Prinzess-Schliffs, hebt sich von diesem aber durch seine abgerundeten Ecken ab. Seine puristische Anziehungskraft zieht uns auch heute wieder in den Bann. Grüne Amethysten im Cushion Cut verleihen goldenen Ohrhängern sowie dem dazu passenden Goldring eine zeitlose Eleganz. Ebenso sind die in Silber gefassten blauen Topase klassisch schön und zugleich umwerfend modern.
