Autoren Posts by Gabriella

Gabriella

2684 POSTS 0 KOMMENTARE

SOULSISTERS © Giulio Roberto

Re-branded, Re-built, Re-styled. Aus dem ehemaligen Elternbetrieb Hotel Antonius in Kaprun entsteht das SOULSISTERS’ Hotel, in neuem Kleid – fernab von dem, was Kaprun bis dato zu Gesicht bekam. Weitergeführt in dritter Familiengeneration vom jungen Power-Schwestern-Duo, den Geschäftsführerinnen Jessica Leitner-Reitzer (30) und Jennifer Franic-Reitzer (28), sorgen die beiden SOULSISTERS’ seit ihrer Gründung für frischen Flair im Salzburger Land. Ein wahres Spiel der Kontraste und ein Konzept, das aufgeht: zwei Schwestern und Gegensätze, die sich anziehen. Mit einer geteilten Vision und einem gemeinsamen Ziel: moderne Interpretation alpiner Gastfreundschaft zu schaffen. Dank idyllischer Lage am hauseigenen Naturteich, modernsten „Feel-Good-Areas“ sowie 56 exquisiten Zimmern setzt dieses 4 Sterne Superior Style Hotel neue Maßstäbe in Sachen Design, Kulinarik und Gästeerlebnis. Im Zentrum von Kaprun gelegen, fängt SOULSISTERS’ die Essenz eines Ortes ein, der sich je nach Saison in seinem besten Licht zeigt. Die Architektur und das Interieur des Hotels sind eine Hommage an die Harmonie aus Gegensätzen: Klare, moderne Linien treffen auf warme Texturen und schaffen eine Atmosphäre, die man nicht nur sieht, sondern fühlt.

SOULSISTERS´ Lifestyle – Lebenskunst als Konzept

„GRIAS DI, Darling!“. Die Philosophie des österreichischen Familienbetriebs ist es, den Gästen nicht nur einen Raum, sondern ein Erlebnis zu bieten, das sich durch Intensität und Dynamik von Polaritäten auszeichnet. „Wir sind beide mit der Hotellerie groß geworden und dieses Elternhaus steht seit unserer Kindheit für unseren ganz persönlichen ´Kraftplatz´. Deshalb sind wir um so mehr von dem Wunsch getrieben, dass Gäste bei uns in der Spannung von Gegensätzen Neues entdecken und sich selbst besser kennenlernen. Als Schwestern könnten wir beide nicht verschiedener sein und genau das war der Anspruch, unser Hotel-Konzept in eine persönliche Sinneswerkstatt zu verwandeln, die in Erinnerung bleibt. Wir haben unser Hotel als eine Hommage an den Kontrast gestaltet, der uns die Intensität des Lebens spüren lässt“, so die Geschäftsführerinnen und Schwestern Jessica Leitner-Reitzer und Jennifer Franic-Reitzer.

SOULSISTERS © Linda Leitner

SOULSISTERS´ Living – Glücksmomente à la sisters: „place to stay!”

„STAY, Darling!“. Von luftigen „Loft Zimmern“ bis hin zu luxuriösen „Lifestyle Suiten“ sowie zwei Design Suiten „Gipfei – Hirschg’weih“ bietet jedes Zimmer der SOULSISTERS’ eine einzigartige Atmosphäre. Design und Komfort gehen Hand in Hand, um Räume zu schaffen, die nicht nur einladend sind, sondern auch inspirieren. Ob der Blick auf das Bergpanorama oder die detailverliebte Einrichtung – jedes Element ist darauf ausgelegt, Momente des Glücks zu kreieren. „FLUFFY, Darling!“: auch ein Urlaub mit dem Vierbeiner ist im Salzburger Land im hundefreundlichen SOULSISTERS’ möglich, sogar mit Extras wie Begrüßungsgetränk im Napf, Dogstyler Hundebett und vielem mehr.

SOULSISTERS © Michael Klimisch Wellhotel

SOULSISTERS´ Kitchen Harmony of tastes

„DELICIOUS, Darling!“. Das Herzstück des kulinarischen Angebots ist das Á la Carte Restaurant SOULSISTERS’ Kitchen – ein Ort, der traditionelle Küche mit einem Twist aus exotischen Superfoods und internationalen Einflüssen vereint. Das Streben nach einer Hauben-gekrönten Gourmet Küche wird diesen Sommer weiter intensiviert, unter der Leitung des ambitionierten, erst 24-jährigen Küchenchefs, Jakub Radina. Hier wird das Haubenrestaurant “Why Not – Gourmetfood Darling?” mit sechs exklusiven Tischen entstehen. Ob herzhafte lokale Spezialitäten oder innovative, gesunde Kreationen – die Küche des SOULSISTERS’ verspricht ein Geschmackserlebnis, dass sowohl den Körper als auch die Seele nährt. Für einen starken Start in den Morgen sorgt der liebevoll gedeckte Frühstückstisch. Von „Healthy Starters“ aus bunten Superfoods bis hin zu hausgemachten, gesunden Breakfast-Kreationen bietet das Buffet eine breite und gesunde Auswahl. Und wer es klassisch mag, der beißt in ein frisches Kipferl mit süßer Marillenmarmelade.

SOULSISTERS © Michael Klimisch Wellhotel

SOULSISTERS´ Hideaway – Wellness, Spa, Yoga & “Kraftplatz”

„Enjoy, Darling!“. Hier wird die „Work-Life-Balance“ durch „Happy-Life-Balance“ eingetauscht. Das Spa im SOULSISTERS’ definiert Wellness neu auf über 1.000 m² vollkommener Entspannung mit erfrischendem Konzept, um Körper und Geist zu revitalisieren. Der Adults Only Hideaway Spa mit Saunen, Whirlpool, Himmelbetten und Zugang zur Garten-Outdoor-Area, die Living-Pool-Area samt Indoor-PooI, Wohlfühlzimmer mit „Pssst…-Raum“ inklusive Doppelliegen, sowie der Fitnessraum und wortwörtliche „Kraftplatz“ mit Panoramaausblick, die Terrasse und der Naturschwimmteich im Sommer laden zur vollen Regeneration ein. Hier erlebt man die perfekte Balance aus aktiver Betätigung und regenerierender Ruhe, eingebettet in die atemberaubende Kulisse der Kapruner Alpen.

SOULSISTERS © Michael Klimisch Wellhotel

SOULSISTERS´ Adventures – Ein Refugium für Aktive und Erholungssuchende

„EXPERIENCE, Darling!“. Zu jeder Jahreszeit genießen SOULSISTERS’ Gäste in Kaprun die perfekte Zentrumslage. Im Winter erreicht man den Einstieg ins Familien-Skigebiet in weniger als drei Autominuten (Skibushaltestelle direkt vor dem Haus), im Sommer warten zahlreiche Aktivitäten in den Bergen und am See. Ins weitläufige Wander- und Radwegenetz sowie auf die Loipen startet man direkt vom Hotel aus.

SOULSISTERS´ Wedding Dreams Ahead – Exklusive Hochzeitslocation 

„LOVE, Darling!“. Unter dem klaren Credo „Life is too short for less“ bieten die SOULSISTERS’ Jessica und Jennifer ein malerisches und magisches Ambiente für Hochzeiten. Ob eine intime und romantische Feier im kleinen Rahmen oder eine große Gesellschaft: das SOULSISTERS’ Team konzentriert sich auf maßgeschneiderte Rundum-Erlebnisse von der freien Trauung bis hin zur exklusiven Poolparty.

„PFIATI, Darling!“. Nähere Informationen sind unter www.soulsistershotel.at/ zu finden.

© Tezenis

Tezenis begrüßt den Sommer und präsentiert die erste Welle an neuen Bademode-Modellen. Die verwendeten Stoffe sind breit gefächert und decken sowohl gerippte als auch glänzende Materialien ab. Passend für jeden Stil und Körpertyp kann so das Modell gewählt werden, das sich am besten anfühlt.  

© Tezenis

Tezenis überzeugt mit unifarbener Statement-Bademode in Sorbet-Tönen und setzt mit Blumen-, Leoparden-, Bandana- und Dschungel-Print ein Zeichen in Sachen Muster. 

© Tezenis

Das Accessoire der Saison ist folgendes: die Bauchkette. 
Sie ist universell einsetzbar und sorgt sowohl beim Beach-, als auch beim Tages-Look für das gewisse Etwas. Je nach Belieben kann sie enger oder lockerer getragen werden. Dadurch umschmeichelt  sie gekonnt Taille oder Hüfte und ist perfekt geeignet für jeden Sommerlook. 

© Manfukatur Gölles, Italien Dressing

Ran an den Essig! Frisch, vollreif und besonders saftig müssen die Früchte im Obstgarten sein, damit daraus erstklassiger Essig entstehen kann. Mit etwas Fingerspitzengefühl, viel Ruhe und Liebe werden in der Manufaktur Gölles, renommiert für ihren edlen Brand und Essig, wahre Gaumenfreuden geschaffen. Nicht nur für die angesehensten Gourmets des Landes sind die Essige aus dem Hause Gölles ein Element der feinen Küche geworden, sondern auch für Feinschmecker und Hobbyköche. Der österreichische Familienbetrieb Gölles präsentiert erfrischende Dressings sowie leichte Salatrezepte zur Sommersaison.

„La base de veritable bonheur“ – Gölles French Dressing 

„Die gute Küche ist die Grundlage des wahren Glücks“, erklärte einst der berühmte Koch und Philosoph Auguste Escoffier. Die französische Kochkunst hat maßgeblich zum kulinarischen Glück beigetragen, nicht zuletzt durch solche Dressing-Kreationen wie diese: Für das klassische French Dressing werden Gölles Weißwein Essig und Olivenöl im Verhältnis 1:2 mit ein wenig Senf vermengt. Anschließend kommen Salz sowie frisch gemahlener Pfeffer hinzu, optional kann gehackter Knoblauch beigemischt werden. Für eine dezente Süße lassen sich nach Belieben eine Prise Zucker oder etwas Honig einarbeiten. Abgerundet wird das Dressing durch gehackte Petersilie, um eine frische Note zu verleihen. Alle Zutaten werden sorgfältig verrührt, bis das Dressing eine gleichmäßige Konsistenz zeigt. Interessanterweise ist das, was international oft als „French Dressing“ bekannt ist, in Frankreich selbst nahezu unbekannt. Dort wird die einfache Kombination aus Essig, Öl, Salz und Pfeffer traditionell als Vinaigrette bezeichnet.

C_Manfukatur Gölles, Dressing

“La vita è bella” – Gölles Italian Dressing

Dieses Rezept verkörpert die Leichtigkeit des südlichen Lebensstils. Dafür wird Gölles Rotwein Essig mit bestem Olivenöl extra vergine im Verhältnis von 1:2 vermischt und durch eine kleine Menge Senf, eine Prise Zucker und etwas schwarzen Pfeffer sowie feines Meersalz ergänzt. Diese Basis wird mit fein gehackten Kräutern wie Oregano, Rosmarin, Basilikum und etwas Salbei abgerundet, um dem Dressing einen frischen und aromatischen Charakter zu verleihen. Optional kann der Saft einiger vollreifer Tomaten beigefügt werden, welcher besonders gut zu herben Salaten wie Radicchio und Chicorée passt. Dafür werden die Tomaten einfach eingeschnitten und mit der Hand zerquetscht. So bringt dieses Dressing die pure Essenz des Südens auf den Tisch.

Fruchtige Frische für Sommergerichte – Gölles Himbeer-Dressing

Für ein erfrischendes Himbeer-Dressing zuerst 100 Gramm Himbeeren pürieren. Das Püree durch ein feines Sieb streichen, um Kerne und Fruchtfleisch zu trennen. Die gewonnene Sauce mit 1/16 Liter des Gölles Himbeer Essigs und einem Schuss kalt gepresstem Erdnussöl vermischen. Mit Salz und grob gemahlenem schwarzem Pfeffer abschmecken. Dieses fruchtig-würzige Dressing eignet sich besonders gut für gekochten Spargel, jungen Spinat und Vogerlsalat, denen es eine besonders fruchtige Note verleiht.

© Manfukatur Gölles, Kresse

Kulinarische Tradition – Gölles Steirisches Dressing

Das heimische Dressing-Rezept aus dem Hause Gölles kombiniert Apfel Essig und Kürbiskernöl im Verhältnis 2:3. Diese Mischung wird mit Salz, Pfeffer und einer Prise gemahlenem Kümmel gewürzt. Reichlich fein geschnittener Schnittlauch wird in die Essig-Öl-Mischung eingerührt. Dieses Dressing passt hervorragend zu pikanten Salaten wie Löwenzahnsalat mit Speck, Salatherzen mit gebratenen Pilzen oder Salaten mit gekochten Eiern.

FRISCHE SALATKREATIONEN: DAS SPIEL MIT WÜRZE UND AROMEN DER NATUR

Erfrischender Genuss – Salat von weißem und grünem Spargel mit kreativer Marinade

Der Sommer lädt ein zum Genuss eines frischen Spargelsalats, der weißen und grünen Spargel in einer leichten, aromatischen Marinade kombiniert. Der Spargel wird bissfest gekocht, in eiskaltem Wasser abgeschreckt und anschließend in einer Mischung aus Traubenkernöl oder Sonnenblumenöl, Gölles Marillen Essig, Salz und Cayennepfeffer mariniert. Garniert mit Kerbel, wird der Spargel ansprechend auf Tellern arrangiert. Als Beilage eignen sich wachsweich gekochte oder knusprig gebackene Eier, die dem Gericht eine herzhafte Note verleihen.

Frische-Kick – Leichter Sprossensalat mit Pfirsich oder Birne

Der Sprossensalat von Gölles bringt Frische und eine Vielfalt an Texturen in nur etwa 30 Minuten auf den Tisch. Er vereint 200 Gramm verschiedener Sprossen wie Mungobohnen-, Sojabohnen-, Radieschen-, Alfalfa- und Weizenkeimlinge mit Shiitakepilzen und Erbsenschoten. Frische weiße Pfirsiche oder weiche Birnen fügen eine süße Komponente hinzu. Die Marinade aus frisch gehacktem Ingwer, Gölles Birnen Balsamessig, Sojasauce, kalt gepresstem Erdnussöl und fein gewürfelter Chilischote wird über die blanchierten Sprossen und Gemüse gegossen und mit Erdnüssen sowie Koriandergrün garniert. Dieser Salat ist eine hervorragend Beilage zu Hauptgerichten wie glacierter Entenbrust oder mariniertem Thunfisch und kann auch selbst als erfrischendes Kerngericht dienen.

MIRA SORVINO und Tochter MATTEA ANGEL Backus im Marchfelderhof am 13.05.2024 - © Conny de Beauclair

„Ich fühle mich wie zuhause in Hollywood“, schwärmt die weltberühmte Schauspielerin MIRA SORVINO, Oscar- und Golden Globe-Preisträgerin, als sie gestern Abend im Marchfelderhof empfangen wurde. Die junggebliebene Schauspielerin weilt zurzeit mit ihrer hübschen Tochter MATTEA ANGEL in Wien, wo Sie sich für die Vereinten Nationen für Opfer des Menschenhandels engagiert.

„Zuletzt war ich 2013 in Wien, als ich von Herrn Lugner gemeinsam mit GINA LOLLBRIGIDA zum Wiener Opernball geladen wurde. Die Staatsoper war ja schon ein Wahnsinn aber so ein Restaurant hab‘ ich in meinem Leben noch nicht gesehen“ schwärmt die Oscar Preisträgerin und empfiehlt den Gastronomen in Los Angeles sich von dieser Gaststätte ein Stückerl abzuschneiden. Neben Wiener Backhenderl, Tafelspitz und Kalbsbutterschnitzerl durfte der Marchfeld Spargel natürlich nicht fehlen.

MIRA SORVINO und Tochter MATTEA ANGEL Backus im Marchfelderhof am 13.05.2024 – © Conny de Beauclair

Große Überraschung, als Marchfelderhof Hausherr PETER GROSSMANN auf ein Foto an der Promi-Gästewand hinwies, wo Miras berühmter Vater PAUL SORVINO 2017 als Gast im Marchfelderhof war. „Mein Vater ist vor 2 Jahren viel zu früh verstorben, aber ich freue mich, wenn er auf diese Art weiterlebt“, verdrückt Mira einige Tränen und versprach bei Ihrem nächsten Wien Besuch wieder zu kommen.

MIRA SORVINO und Tochter MATTEA ANGEL Backus im Marchfelderhof am 13.05.2024 – © Conny de Beauclair

Judith Williams, Basecap in Jacquard Metallic-Optik, Foto: HSE +++

Auf HSE 24 hab ich ein witziges Accessoire gefunden. Das Basecap in Jacquard Metallic-Optik von Judith Williams in blau-gold verleiht jedem Outfit ein sportliches und gleichzeitig glamouröses Aussehen.

Gefunden auf HSE

© Gabriella Mühlbauer

Drei Tage voller Impulse, Inspiration, Innovation – drei Tage 4GAMECHANGERS Festival 2024! Initiiert von ProSiebenSat.1 PULS 4 gemeinsam mit dem ORF und situiert mitten in Wien, versammelt das internationale Digitalfestival vom 14. bis 16. Mai 2024 abermals renommierte Speaker und Gäste aus den Bereichen Wirtschaft, Bildung, Gesundheit, Klima, Nachhaltigkeit, Medien und Menschenrechte. Ausführlich werden auch die 17 Nachhaltigkeitsziele (SDG) der Vereinten Nationen thematisiert. Angekündigt sind unter anderem Hollywoodstar und Oscarpreisträgerin Charlize Theron, KI-Spezialistin Vanessa Cann, Tennisspieler Dominic Thiem, Bestseller-Autor Sebastian Fitzek, Impact Investor Charly Kleissner, Harvard-Professor Sam Hunter Magee und Popsängerin sowie Unternehmerin Jasmin Wagner alias Blümchen. Für musikalische Unterhaltung sorgen Branchengrößen wie Christina Stürmer, FIVA und NESS sowie aufstrebende Talente à la Esther Graf,  NNOA oder Rahel.

© Gabriella Mühlbauer

Toll ist die 4LIFE Area powered by STYLE UP YOUR LIFE!l.  Hier bietet 4GAMECHANGERS einen Bereich, wo Besucher:innen, Partner:innen und Sponsoren abseits des Business zusammenkommen können, Produkte entdecken und Brands erleben können. Egal ob Fashion, Beauty, Styling, Wellbeing oder Digital Detox, die 4LIFE Area powered by STYLE UP YOUR LIFE! lädt ein zum Entspannen, Abschalten und Bummeln. Mit Clarins, Yves Saint Laurent, Schwarzkopf Professional, C&A, Topkapi Topskin, FaceYoga uvm.

© Gabriella Mühlbauer

14. Mai 2024 – 4PIONEERS Day

Den Anfang des Festivals macht am 14. Mai 2024 der 4PIONEERS Day. Mit Diskussionen zu Themen wie Künstlicher Intelligenz und Entrepreneurship wird Studenten, Start-Ups, Unternehmern, Corporates, Business Angels sowie Investoren gleichermaßen ein umfassendes Programm geboten. Dem unternehmerischen Potenzial Afrikas widmen sich mitunter Moses Acquah  (Afrolynk) und Nkemdilim Uwaje Begho (Future Software Resources Ltd). Das Thema „Fearless Investing“ gehen Lisa Fassl  (Female Founders), Monika Rosen (ÖAG) und Yasmine Mesloub (Financial Literacy Advocate) an und sprechen nicht nur über Zahlen und Renditen, sondern vor allem über die Schlüsselrolle der Finanzbildung. Darüber hinaus auf der Bühne stehen Ott Velsberg (Government Chief Data Officer, Estonia), Sepp Hochreiter (Johannes Kepler Universität Linz), Larissa Kravitz aka Investorella und Charity Wanjiku (Strauss Energy). Für Unterhaltung zwischendurch sorgt Schauspieler Christian Dolezal.

© Gabriella Mühlbauer

Ebenso live on Stage werden der Vizepräsident des EU-Parlaments Othmar Karas und die deutsche Fernsehmoderatorin und Schauspielerin Collien Ulmen-Fernandes sein. Direkt von Malmö nach Wien verschlägt es Eurovision Song Contest-Teilnehmerin Kaleen, die den Österreich-Beitrag „We Will Rave“ zum Besten geben wird. Ein weiteres Highlight am 4PIONEERS Day ist die Verleihung des Staatspreises Digitalisierung 2023, im Zuge dessen in sechs Kategorien die innovativsten Projekte und Produkte des Digitalsektors ausgezeichnet werden.

© Gabriella Mühlbauer

15. Mai 2024 – 4FUTURE Day

Am darauffolgenden 4FUTURE Day, dem 15. Mai 2024, stehen sowohl die Next Gen als auch die wichtigsten gesellschaftlichen Zukunftsthemen im Mittelpunkt, darunter Bildung, Gesundheit, Soziales und Nachhaltigkeit. Unter dem Titel „(F)Empower the Change – Held:innen der Zukunft“ setzt das Event zudem einen besonderen Fokus auf Female Empowerment, Equal Pay, Gender Medicine und Diversity in AI. Zum Thema „The Age of Social Emptiness“ sprechen unter anderem Dena Simmons (Yale Center of Emotional Intelligence) sowie Beziehungs- und Intimitäts-Expertin Michelle Drouin. Über zukunftsweisende Unterstützung für die junge Generation diskutieren Aman Haile (UNICEF), Fabienne Landerer (ehem. UNESCO) und Florian Hoffmann (The DO). Die Bedeutung von Menschenrechten in einer sich wandelnden Welt beleuchten Yetnebersh Nigussie Molla (UNICEF Eastern & Southern Africa) und Lindo Mandela (Mandela Legacy Foundation).

© Gabriella Mühlbauer

16. Mai 2024 – 4GAMECHANGERS Day

Das große Finale des Festivals bildet schließlich der 4GAMECHANGERS Day am 16. Mai 2024. Der Fokus liegt während des gesamten Tages auf globalen Meta-Themen wie dem aktuellen Weltgeschehen, Menschenrechten sowie Medien und Kultur. Für inspirierende Keynotes sorgen Neurowissenschaftler Beau Lotto, AI-Expertin Merve Hickok und US-Korrespondent Christophe Kohl. Rund um die Europäische Demokratie im Super-Wahljahr 2024 dreht sich alles beim Panel mit Kersti Kaljulaid, der ehemaligen Präsidentin der Republik Estland, und Kommunikationsberater Béla Nikolai Anda. Ebenso auf der großen 4GAMECHANGERS-Bühne wird erstmals nach Verkündigung seines Rücktritts mit Ende der Saison Tennis-Star Dominic Thiem stehen. Für auflockernde Unterhaltung sorgen Schauspielerin Angelika Niedetzky sowie die österreichische Kabarett-Gruppe Maschek.

© Gabriella Mühlbauer

Mehr Infos: https://4gamechangers.io/de/a/festival/

© Then Guardians

Mit einem spektakulären Video feiert die Pizzeria „Mio – A Piece of Neapel“ im Westfield Donau Zentrum ihren Europameistertitel im Pizzabacken. Die CGI-Kampagne von The Guardians of Social Media und physixe.cgi zeigt die Autofahrt unter eine XXL-Pizza, die so realistisch an der U-Bahn-Station Kagran klebt, dass nicht nur unzählige Follower auf Facebook & Co., sondern auch ein bekanntes Jugendmagazin die „gigantische Werbetafel“ für bare Münze hielten. Philipp Simoner, CEO von The Guardians of Social Media: „Es ist uns gelungen, eine Illusion zu schaffen, die so überzeugend ist, dass sie nicht nur im Netz für Furore sorgt, sondern auch von Medienprofis für bare Münze gehalten wird. Mit 500.000 Zugriffen ist die Kampagne ein Paradebeispiel dafür, wie innovative Technologien und kreatives Marketing Hand in Hand gehen können, um einzigartige Erlebnisse zu schaffen, die im Gedächtnis bleiben.“

Philipp Simoner © The Guardians

Wir sind Europameister… im Pizzabacken!

Dass die Pizzen auch im echten Leben halten, was sie digital versprechen, dafür sorgt Jakob Baran, Inhaber der Pizzeria Mio. Sein ganzer Stolz ist sein Mitarbeiter Antonio Arino (38), ein Neapolitaner, der erst vor wenigen Wochen in Hamburg bei der „European Pizza Excellence Germany“ zum Europameister gekürt wurde. Bei diesem Event treffen sich die talentiertesten Pizzabäcker Europas, um ihr Können unter Beweis zu stellen und um den begehrten Titel zu kämpfen, den Antonio Arino schließlich nach Wien holen konnte. „Wenn es um echte neapolitanische Pizza geht, dann ist das Mio die Anlaufstelle für authentischen Genuss in Wien. Wir haben unsere gastronomischen Wurzeln in Neapel, der Geburtsstadt der Pizza, und verfolgen das Ziel, ein Stück süditalienische Lebensart nach Wien zu bringen. Jetzt einen frischgebackenen Europameister im Team zu haben, erfüllt uns mit Stolz“, so Jakob Baran.

Über „Mio – A Piece of Neapel“

Die Pizzeria Mio bietet seit ihrer Eröffnung im Jahr 2022 authentische neapolitanische Pizza im Westfield Donau Zentrum. Mit frischen Zutaten, traditioneller Zubereitung und einem Hauch von Neapel in jedem Bissen hat sich die Pizzeria schnell zu einem Hotspot für Pizza-Liebhaber entwickelt.

Pizzeria „Mio – A Piece of Neapel“,

Wagramer Str. 79/Top 606a,

1220 Wien

www.miovienna.at

© KOTTERSTEGER (Alpinhotel Keil)

Lieber mittendrin im Bergsommer als nur dabei, scheint das Motto im Alpinhotel Keil in den Südtiroler Dolomiten zu sein. Rein in die Wanderschuhe und raus in die Natur – rauf aufs Bike und ab in die Berge. Hier in der Erlebnis-region Kronplatz spielt sich der Sommer in der herrlichen alpinen Natur ab. Gleich drei Naturparks umgeben das Alpinhotel Keil: Fanes-Sennes-Prags, Puez-Geisler, Rieserferner-Ahrn. Das vielseitige Haus liegt direkt am Tor zum Bergvergnügen und krönt die Urlaubstage mit modern-behaglichen Wohnwelten, Wellness „with a view“, kulinarischen Genüssen – und einem Gastgeber, der als begeisterter Biker seinen Gästen unvergessliche Bike-Erlebnisse beschert.

© wisthaler.com (Alpinhotel Keil)


Das Alpinhotel Keil ist Mitglied der BikeHotels Südtirol und bei Mountainbike Holiday

Radbegeisterte Naturliebhaber können sich im Alpinhotel Keil auf herzliche Gastfreundschaft, kompetente Tourenberatung und exzellentes Guiding verlassen. Die Lage für einen unvergesslichen und abwechslungsreichen Bike-Urlaub könnten nicht besser sein. Ausgesprochene Bike-Liebhaber mit Schmackes in den Wadeln bekommen von den knackigen Mountainbike-Trails im Pustertal nicht genug, egal ob auf dem klassischen oder dem E-Mountainbike. Genussradler bevorzugen die etwas weniger anstrengenden, aber nicht minder schönen Bike-Touren. Vom Downhill am Kronplatz bis zu gemütlichen Radwegen im Tal für die ganze Familie – rund um das Alpinhotel Keil treten alle in die Pedale. Besonders praktisch ist der E-Bike-Verleih direkt im Hotel. Das Bike-Wochenprogramm bietet viele großartige Highlights. Individuelle und persönliche Tourenberatung und viele geführte Biketouren sind hier Chefsache. Lukas Brunner ist geprüfter Bike-Guide, steht den Gästen mit Rat und Tat zur Seite und weiß, welchen Service „seine Biker“ schätzen.

© KOTTERSTEGER (Alpinhotel Keil)

Naturschönheiten – Urlaub direkt am Tor in die Dolomiten

Die schönsten Berge der Welt – das sind für viele zweifellos die Dolomiten, deren hellgraue Gipfel seit jeher die Menschen in ihren Bann ziehen. Das
UNESCO-Weltnaturerbe liegt Wanderern und Bergsteigern im Alpinhotel Keil zu Füßen. Neben herrlichen Touren zum Pragser Wildsee, zum Antholzer See und zu den Drei Zinnen warten unzählige Routen für jede Könnerstufe. Urige Hütten und Berggasthöfe laden zu einer Rast mit zünftiger Brotzeit ein. Mehrere geführte Wanderungen pro Woche begleiten Aktivurlauber zu den schönsten Plätzen der Region. Wer es beim Wandern am Kronplatz etwas gemütlicher angehen möchten, überwindet die Höhenmeter bequem mit einer der Aufstiegsanlagen von Bruneck, Olang oder dem Furkelpass. Mit dem Guest Pass Olang können Urlauber alle öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol kostenlos benutzen und haben freien Eintritt in über 80 Museen.

© KOTTERSTEGER (Alpinhotel Keil)

just alpine – ein Urlaubszuhause für Aktive

Draußen die Berge, drinnen eine stilvolle Wohlfühlwelt auf der ganzen Linie. Der unangefochtene Lieblingsplatz vieler Gäste des Alpinhotel Keil ist der
Indoor-Outdoor-Rooftop-Panoramapool. Sich die Sonne ins Gesicht scheinen lassen, den herrlichen Ausblick auf die Pustertaler Bergwelt genießen, den Alltag vergessen. Von Saunen über (Heil)Massagen bis hin zu Anwendungen – der stilvolle Wellnessbereich animAlpina Spa bietet Entspannung pur.

© KOTTERSTEGER (Alpinhotel Keil)

„just alpine“ ist der Urlaub im Alpinhotel Keil, „just alpine“ ist auch die Küche. Aus besten, vorwiegend heimischen Zutaten zaubert das Küchenteam kulinarische Köstlichkeiten. Etwa die handgemachte Pasta mit Wildkräutern, die köstlichen Rote-Bete-Spätzle oder der duftende Apfelstrudel aus Bio-Äpfeln. Und weil Wein eine Leidenschaft ist, berät der Hausherr als Sommelier die Feinschmecker beim Abendessen persönlich. Im neuen Raritätenweinkeller lagern Weine aus dem gesamten Alpenraum – von Burgund über Piemont bis zum Burgenland und Venetien. Der living room „peak“ im Hotel ist ein Ort mit Wohnzimmer-Charakter, an dem sich Einheimische wie Gäste in lockerer Atmosphäre austauschen, gute Getränke genießen und samstags sogar mit lässiger Musik unterhalten werden.

© wisthaler.com (Alpinhotel Keil)

Die längsten Tage des Jahres im Freien verbringen, Berge erklimmen, Radtouren, Gipfelbesteigungen, die schönsten Bergseen des Alpenraums, gesellige Feste und laue Sommerabende: Genießer wohnen im Alpinhotel Keil in geschmackvollen Wohnwelten. Seit fünf Generationen wächst hier eine gelungene Kombination aus Tradition und Innovation. Ab Sommer 2024 ist das neu erbaute Guesthouse Keil fertig – viel Platz, viel Aussicht, alles neu, hochwertig, natürlich, unterirdisch mit dem Alpinhotel verbunden und auch mit dem kompletten exzellenten Hotelservice. Ein gutes Gefühl: Seit Oktober 2023 trägt das Alpinhotel Keil das Nachhaltigkeitslabel Südtirol.

© Kerastase

Elixir Ultime ist jetzt noch besser als je zuvor und glättet die Schuppenschicht mit unmittelbarer Wirksamkeit. Dabei verleiht die verbesserte Formulierung jeder Faser ihren eigenen Schimmer, während sie das Haar stärkt und vor weiteren Schäden schützt. Das luxuriöse Haaröl pflegt das Haar insbesondere durch die Kombination antioxidativer, französischer Kamelie sowie wertvollem Arganöl, wobei durch die Kaltextraktion der Wirkstoffe ihre hohe Wirksamkeit bewahrt wird.  Eine schnellere Absorption der Formulierung lässt einen das Haaröl dabei auf ganz verschiedene Art und Weisen anwenden – für bis zu 48H unwiderstehlichen Glanz.* Ein neuer nachfüllbarer Flakon vereint Innovation und Ästhetik: Das auf Langlebigkeit ausgelegte, einfach zu bedienende Nachfüllsystem von Elixir Ultime steht für ein starkes Bekenntnis zu Stil und Wiederverwendbarkeit und verbindet zeitlose Schönheit mit modernen Aspekten.

© Louis Widmer

Louis Widmer, führender Innovator in der Hautpflege, enthüllt stolz sein neuestes Produkt: Das Tagesfluid UV 15. Speziell entwickelt für die Bedürfnisse von fettiger und Mischhaut, bietet dieses Fluid schwerelose Frische, 24 Stunden lang anhaltende Feuchtigkeit und effektiven UV-Schutz.

Leichte Textur, Maximale Wirkung: Das Tagesfluid UV 15 zieht schnell ein und hinterlässt die Haut frisch und glatt. Es dient nicht nur als ideale Make-up Unterlage, sondern spendet auch 24 Stunden Feuchtigkeit und schützt vor schädlichen UVA- und UVB-Strahlen.

© Louis Widmer

Innovative Formel für nachhaltige Pflege: Louis Widmer legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und setzt mit dem Tagesfluid UV 15 erneut Maßstäbe. Die Formulierung ist leicht parfümiert und optional auch ohne Parfum erhältlich. Zudem ist das Fluid vegan und frei von festen Mikroplastikpartikeln sowie Octocrylene und Silikonöl.

Höherer Lichtschutzfaktor, Effektivere Pflege: Das Tagesfluid UV 15 bietet einen Lichtschutzfaktor und eine spezielle Textur, die perfekt auf die Bedürfnisse von fettiger und Mischhaut abgestimmt ist. Dank des Biostimulatoren- Komplexes, DayMoist CLRtm, Vitamin E, Panthenol, Hyaluronsäure und Breitbandfiltern garantiert es eine optimale Pflege und Schutz für den ganzen Tag.

social MEDIA