Bank Austria Kunstforum Wien eröffnet Herbst-Ausstellung
stands wieder gemeinsam mit so vielen Kunstfans eröffnen zu können. Die letzten Monate haben gezeigt, dass Kunst und Kultur für die Menschen essenziell sind. Wir haben erfolgreich neue, digitale Wege beschritten. Trotzdem, das authentische, analoge Erlebnis von Kunst und die Aura real vorhandener Kunstwerke sind durch nichts zu ersetzen“, begrüßte Bank-Austria-Kunstforum-Wien-Direktorin Ingried Brugger am Montagabend im Palais Ferstel zur ersten Ausstellungseröffnung im gewohnt feierlichen Rahmen seit Ausbruch der Pandemie.
https://www.youtube.com/watch?v=KQpv0k0xDKs
Mit Herzblut kuratierte Schau der Grande Dame der Gegenwartskunst
In der großen Herbst- und Winterausstellung, die von Bettina M. Busse kuratiert wird, zeigt das Bank Austria Kunstforum Wien mit Rebecca Horn eine der bedeutendsten Gegenwartskünstlerinnen und widmet ihr erstmals seit rund 30 Jahren eine umfassende Werkschau in Österreich. Sie feierte ihren Durchbruch auf der legendären und epochemachenden Documenta 5, die von Harald Szeemann kuratiert wurde. Für Busse ist die Bildhauerin, Aktionskünstlerin und Filmemacherin die „Grande Dame der Gegenwartskunst“. In über zweijähriger Arbeit hat die Ausstellungskuratorin ikonische Arbeiten zwischen Liebe und Erotik aus international namhaften Institutionen und Sammlungen zusammengetragen: So ist etwa „Blue Monday Strip“ erstmals außerhalb New Yorks Solomon R. Guggenheim Museum zu sehen.

Appetit auf Kunst und Dinner im Park Hyatt Vienna
Auf Einladung von Brugger und Zadrazil feierten den Auftakt zur neuen Ausstellungssaison unter anderem Christian Ludwig Attersee, Anne-Marie Avramut (Kulturmanagerin), ORF-Moderatorin Nadja Bernhard, Bundeskanzlerin a.D. Brigitte Bierlein, Harald Braun (Unternehmer), Otto Brusatti (Moderator), Westlicht-Vorstand Peter Coeln, Gerda Dujsik, Kunstlady Sylvia Eisenburger mit ihrem Johannes Kunz, Gözde Eren (Andaz Vienna Am Belvedere), Tourismusunternehmerin Elisabeth Gürtler, Magdalena Hankus (Kommunikationsexpertin), Miriam Haumer (City Airport Train), Gabriele Heinisch-Hosek (Bundesministerin a.D.), Peter Stephan Jungk (Schriftsteller), MAK-Direktorin Lilli Hollein, Ema Kaiser-Brandstätter (Kulturmanagerin), Galeristin Ursula Krinzinger, Martin Kušej (Burgtheater), Gabriel Lansky (Jurist), Gerald Matt (Kulturmanager), Mario Mauroner (Galerist), Franz und Rosa Merlicek (Merlicek und Partner), Rainer Metzger (Kunsthistoriker), Ernst Minar (John Harris Fitness), Waltraud Orthner (Kulturexpertin), Josef Ostermayer(Sozialbau), Stefan Ottrubay (Esterházy Kulturbetriebe), Peter Pakesch (Kunstmanager), Rechtsanwalt Hannes Pflaum, Boris Podrecca (Architekt), Simon Quendler (Künstler), Medienunternehmer Andreas Rudas, Kammersänger Kurt Rydl, Helmut Schoba (VGN Medien Holding), Fotokünstlerin Elfie Semotan, Gabriela Straka (Brauunion), Alexander Ullmann (Pianist), Ergo-Vorstand Philipp Wassenberg oder Jurist Georg Zanger. Angestoßen wurde im Anschluss an die Ausstellungsbesichtigung im Bank Austria Kunstforum Wien schließlich im kleinen Rahmen im Park Hyatt Vienna.
