Denim-Mode mit recycelter Baumwolle

Denim-Mode mit recycelter Baumwolle

© TCHIBO

In der aktuellen Themenwelt HELLO EARTH ESSENTIALS sind viele recycelte Fasern (PET, Wolle, Kaschmir) und erstmals auch recycelte Baumwolle zu modernen Denim-Styles verarbeitet. Für Midi-Jeansrock, Mom-Jeans oder auch die Jeans mit ausgestelltem Bein wurde neben nachhaltiger Baumwolle auch recycelte Baumwolle verarbeitet.

© TCHIBO
© TCHIBO

Der Recyclingprozess
Für das Recycling eignen sich vor allem Stoffe aus 100 % Baumwolle. Um Stoffreste (sogenannte Pre-Consumer-Ware) und Alttextilien (sogenannte Post-Consumer-Ware) wiederzuverwerten, werden die Textilien nach Farben sortiert, gereinigt und anschließend in möglichst kleine Fasern zerteilt. Diese Fasern werden dann zu neuem Garn versponnen. Tchibo setzt dabei auf zertifizierte Garne, um die Herkunft des Rohstoffs zu kontrollieren. Als Teil der Bekleidungsindustrie verfolgt Tchibo das Ziel, Produkte kreislauffähiger zu gestalten – und dieser Weg geht auch über Recycling. Dies spart Wasser, Pestizide, Rohstoffe, Abfall und Energie.

Die Qualität von recycelter Baumwolle
Die Fasern werden durch den Recyclingprozess kürzer und haben eine unregelmäßigere Oberfläche, wie man sie vom „used look“ kennt: Durch das Zerkleinern werden die Fasern spröde. Das wichtigste: man sieht und fühlt keinen Unterschied zwischen neuer und recycelter Baumwolle. Neben den angenehmen Trageeigenschaften überzeugt Baumwolle als nachwachsender, wiederverwertbarer und zu 100 % abbaubarer Rohstoff. Allerdings ist ihr Anbau sehr ressourcenintensiv: Baumwolle braucht viel Land, Wasser und einen hohen Einsatz von Pestiziden. Neben dem größtmöglichen Einsatz von ressourcenschonender Bio-Baumwolle – derzeit steht Tchibo bei 98 % – ist daher die Verwendung von recycelter Baumwolle eine weitere und neue Möglichkeit, um nachhaltigere Produkte anzubieten.

Bezugsquelle Tchibo:
tchibo.at