„Domaine de la Rose“ in Grasse

„Domaine de la Rose“ in Grasse

© Lancome

Die weltweit führende Luxus-Beauty-Marke Lancôme hat ein Landgut in Grasse, der Welthauptstadt der Parfümerie erworben. Das Anwesen mit dem klingenden Namen “ Domaine de la Rose by Lancôme ” umfasst vier Hektar organisch bewirtschaftete Felder, jahrhundertealte Terrassen und hat sogar eine eigene Destillerie. Lancôme besitzt in der Region von Valensole bereits fünf Hektor Boden, wo die exklusiven Lancôme Rose und auch die Centifolia-Rose angebaut wird, die in den Lancôme-Gesichtspflegeprodukten verwendet wird. Der Marke gehören auch schon Felder in Grasse, wo die Centifolia-Rose, Jasmin und Lavendel zur Duftgewinnung angebaut werden. Die einzigartige geographische Lage und die klimatischen Bedingungen dieser insgesamt nun 10 Hektar Anbaufläche ermöglichen es der Marke, Blumen von außerordentlicher Qualität zu züchten.

© Lancome

Mit diesem Kauf möchte Lancôme nicht nur zur Bewahrung und zum Schutz der Kunst der Duftgewinnung- und Produktion rund um Grasse beitragen, sondern selbst auch unterschiedliche Rosenarten und andere Duftpflanzen nachhaltig und organisch anbauen – und das auf ökozertifiziertem Boden. Lancôme ist ebenso stolz darauf, einen Beitrag zur internationalen Förderung der einzigartigen Region Grasse zu leisten, die zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt wurde. Grasse ist als Welthauptstadt des Parfums bekannt für die Produktion und Gewinnung von Duftrohstoffen und Essenzen.

© Lancome

Eine Herzensangelegenheit

Schon Armand Petitjean, der die Marke Lancôme im Jahre 1935 gründet, ist ein Rosenliebhaber und züchtet in seinem Garten in Ville d’Avray im Pariser Umland selber Rosen. Diese edle Blume entspricht seinem Ideal, weil sie nicht nur die verschiedensten Farben und Formen, sondern auch die verschiedensten Düfte zu bieten hat. Heute profitiert Lancôme von den besonderen klimatischen Bedingungen in Grasse und seiner einzigartigen Lage zwischen dem Mittelmeer und den Bergen, um die Centifolia-Rose zu züchten. Lancômes größtes Anliegen ist es, alle Teile des Rosenstocks zu verwenden – von der Blume, bis zum Blatt, über den Stamm hin zur Wurzel – zur Entwicklung neuer, aktiver Inhaltstoffe mit einem “zero waste”-Anspruch in allen Produktionsschritten.

© Lancome

Organische, verantwortungsvolle Produktion, Made in France

Das Symbol der Marke Lancôme ist und bleibt die Rose. Aber auch andere Blumen werden in den Lancôme-Produkten verwendet. Neben den bestehenden Pflanzungen, die Lancôme weiterhin aufrecht erhalten wird – darunter Rosen, Oliven-Pflaumen- und Feigenbäume – wird die Marke auch für die Region Grasse typische Pflanzen wie Iris, Jasmin, Lavendel, Bitterorange, Tuberose und Osmanthus, sowie traditionelle Pflanzen wie Immortelle, Eisenkraut und Madonnenlilie anbauen. Außerdem werden für die Bewahrung und Förderung der Artenvielfalt auch Bienen gezüchtet. Durch den Erwerb der Domaine de la Rose ist Lancôme nun nicht Eigentümer und Produzent, sondern auch Bewahrer eines einzigartigen Erbes, um dem Anspruch eines großen Dufthauses gerecht zu werden.

© Lancome