Finger weg! – Die schwarze Liste der 9 ungesündesten Lebensmittel

Finger weg! – Die schwarze Liste der 9 ungesündesten Lebensmittel

Bild von congerdesign auf Pixabay

Wer denkt nicht mindestens dreimal am Tag ans Essen? Gehören auch Sie zu den Menschen, die sich gesund und bewusst ernähren möchten? Achten Sie auf die schlanke Linie, wissen aber nicht so recht, was dabei besonders ungesund ist? Was ist langfristig sinnvoll, um sich vital und vor allem mit frischen, guten Lebensmitteln zu ernähren? Fragen über Fragen… Auf all diese und noch viele mehr liefert Ihnen der Experte Michael Götz-Pijl die richtigen Antworten. Diese werden auch Ihnen gefallen. Viele Lebensmittel sind zwar von außen betrachtet auf den ersten Blick gesund, jedoch nicht so gut für unseren Körper oder besser gesagt für die Verdauung. Welche Lebensmittel besonders schlecht für uns Menschen sind, erfahren Sie nun in diesem Gastbeitrag von Michael Götz-Pijl. Der Profi interessiert sich schon seit geraumer Zeit für gesunde Ernährung, die den Menschen wirklich auf Dauer weiterhilft, schlank und fit zu sein. Bei seinen Recherchen und im Laufe seiner Erfahrungen, die er gesammelt hat, ist er auf folgende 9 No Go`s gestoßen, was das Essen anbelangt:

© pixabay.com
  1. Zucker schädigt nicht nur Zähne, sondern auch die Darmgesundheit

Zucker besteht aus den schlechtesten Kohlenhydrate, die es überhaupt gibt. Das heißt, er hält nicht lange satt und lässt den Insulinspiegel schnell ansteigen und danach wieder absinken. Sie werden schnell wieder Hunger verspüren und essen in der Summe meist viel zu viel, wenn Sie zu süßes Essen bevorzugen. Dazu kommt, dass Zucker Karies verursacht und die Magen- und Darmgesundheit in Mitleidenschaft zieht.

© pixabay.com
  1. Weißer Reis und Produkte, die aus Weißmehl hergestellt werden

Weißmehlprodukte enthalten keinen Vielfachzucker, der in Vollkorn steckt und lange satt macht. Weißmehlprodukte stecken voller Einfachzucker, der einen ähnlichen Effekt wie Zucker hat. Zudem enthalten sie hohe Mengen von Gluten, dem sog. Klebereiweiß. Dieses vertragen immer weniger Menschen in der heutigen Zeit. Schnell zieht der Konsum von Klebereiweiß Magen- und Darmbeschwerden nach sich.

© pixabay.com
  1. Weißes Brot und Toast

Bei Weißbrot und Baguette werden Sie nicht nur wenig Mikronährstoffe finden, die nicht für den Körper so wichtig sind, sondern auch nicht lange satt bleiben. Das führt dazu, dass der Körper schnell wieder nach Nahrung ruft. Deshalb sollten Sie ballaststoffreiche Vollkornprodukte in jedem Falle Weißmehl-Brötchen und Co vorziehen.

© pixabay.com
  1. Fertiggerichte

Fertiggerichte stecken voller Konservierungsstoffen. Sie enthalten kaum wichtige Vitamine und Mineralstoffe, dafür aber jede Menge an Zucker und Chemie. Möchten Sie dies wirklich auf Dauer Ihren Körper zumuten? Ernähren Sie sich mit frischem Vitalfood wie Obst und Gemüse! Denken Sie daran: Gutes Essen kommt ganz ohne Chemie aus!

© pixabay.com
  1. Wurst und Fleischprodukte mit Nitriten

Nitrit ist auf Dauer schädigend für Ihre Gesundheit. Nitrit steckt vor allem in gepökelten, geräucherten Fleisch- und Wurstwaren, die stark salzhaltig schmecken. Nitrit kann schnell Krebs oder Stoffwechselstörungen sowie Gewichtszunahme verursachen. Zudem ist Nitrit nicht gut für die Herzgesundheit. Also: Wenn schon Fleisch und Wurst, dann bitte nicht gepökelt!

© pixabay.com
  1. Mais und Popcorn aus der Mikrowelle

Popcorn, das in der Mikrowelle zubereitet wird, gehört mit zu den schlechtesten Lebensmittel, die Sie überhaupt essen können. Hier ist der Anteil an Konservierungsstoffen sehr hoch. Zudem wird für die Herstellung von Popcorn meist nur der schlechteste, eventuell genetisch veränderte, Mais verwendet. Mais enthält kaum positive Mikronährstoffe und macht nur kurzfristig satt. Vermeiden Sie Mais und auch Weizen, da diese Lebensmittel kaum positiven Nährwert mitbringen.

© pixabay.com
  1. Seitan

Kennen Sie den Begriff Seitan, der heute zu Tage immer wieder in Food-Zeitungen und im Netz durchleuchtet wird? Dies ist ein anderer Begriff für Gluten. Hier handelt es sich um reines Gluten, das aus Weißmehl und Weizen hergestellt ist. Man entfernt die Stärke und letztendlich bleibt nur noch das reine Seitan übrig. Es wird oft zur Herstellung von vegetarischen und veganen Gerichten verwendet. Sie sehen: „Veggie“ ist nicht automatisch auch gesund!

© pixabay.com
  1. Milch und Milchprodukte

Milch wird, völlig zurecht, derzeit regelrecht von den Medien zerrissen. Nicht jede Milch ist automatisch schlecht, doch die darin enthaltene Laktose vertragen immer weniger Menschen. Lactose ist für die Magen- und Darmgesundheit in den meisten Fällen kein Gewinn.

© pixabay.com
  1. Softdrinks und Süßigkeiten aller Art

Zucker ist Gift für den Körper und enthält nur die schlechtesten Kohlenhydrate, die es zu finden gibt. Er bringt keinerlei positiven Nährwert mit. Deshalb gilt: Lassen Sie Eiscreme, Softdrinks, Schokolade und Co immer im Regal des Supermarktes stehen.

Fazit

An diesen Ideen vom Experten Michael Götz-Pijl sehen Sie: Nicht alles, was auf den ersten Blick gesund aussieht, das ist es auch. Denken Sie daran: „Du bist, was Du isst!“ Genießen Sie jeden Bissen mit Bedacht und Liebe. Bevorzugen Sie frische, regionale Lebensmittel, die Sie auf dem Bio-Markt kaufen oder gar selbst im Garten anbauen. Hier wissen Sie, dass dieses Essen nicht chemisch behandelt ist. Tomaten, Kohl, Äpfel, Pflaumen und Co, die Sie selbst ernten oder beim Bauern um die Ecke kaufen, enthalten hohe Mengen an Ballaststoffen und Spurenelementen sowie viele Mikronährstoffe und Vitamine. So steht einem gesunden Leben mit einer fitten Zukunft nichts mehr im Wege.