Nach pandemiebedingter Online-Preisverleihung ohne Publikum im letzten Jahr, ging heuer die glamouröse „Schmuckstars – Galanacht der Uhren und Juwelen“ in all ihrer Pracht über die Bühne. Moderatorin SilviaSchneider führte die heimische Prominenz und Ehrengäste im Andaz Vienna Am Belvedere durch den funkelnden und glitzernden Abend. Bereits zum dritten Mal zeichnete „Schmuckstars“-Initiator Christian P. Lerner die renommiertesten Betriebe und Handwerker der Schmuck- und Uhrenbranche aus Österreich in 15 Kategorien aus. Von über 120 Nominierten schafften 36 den Einzug ins Finale.
„Die zahlreichen imposanten Einreichungen bei den ‚Schmuckstars‘-Awards haben einmal mehr bewiesen, dass Uhren- und Schmuckhändler in Österreich über großartiges Know-how und herausragende handwerkliche Fähigkeiten verfügen. Ihre Leistungen sind ein Maßstab für die gesamte Branche, dem die ‚Schmuckstars‘-Awards Tribut zollen“, so Lerner. Er ergänzt: „Preziosen sind bleibende Werte mit unvergänglicher Eleganz und eine wertvolle Investition, die jeden Tag Freude bereitet: Dafür ist in den letzten herausfordernden Pandemie-Monaten ein neues Bewusstsein entstanden, das der Branche Aufwind gibt.“„Die ‚Schmuckstars‘-Awards sind nicht nur ein Zeichen für besondere Leistungen der heimischen Uhren- und Schmuckbranche, sondern eine wichtige Initiative im Dienst von Einkaufserlebnis und Qualität am Wirtschaftsstandort Österreich“, betont Frank-Thomas Moch (Bundesobmann Uhren- und Juwelenhandel in der WKO).
Glamouröse Galanacht mit schillerndem Promiaufgebot
Der Einladung von „Schmuckstars“-Initiator ChristianLerner folgten neben den zahlreichen prominenten Finalisten unter anderem ChristianPöttler (Echo Medienhaus) mit UschiFellner-Pöttler(Wienlive, Look), KurtG.Mann (Bäckerei Der Mann), MariaRauch–Kallat (mrk Consult), die Sängerinnen DorrettaCarter und SamiraDadashi, die Opernsänger ClemensUnterreiner, MariaYokovleva (Wiener Staatsopernballett), BeatriceKörmer (Miss Europe) mit HeimoTurin (Unternehmer), Oliver Stamm (Ex-Volleyballer), YuryRevich (Geiger), die Moderatoren RomanRafreider(ORF) und KimberlyBudinsky, GeraldKühberger (Handelsverband), Henrieta Zanoni (Unternehmerin), Marie-Theres Kasimir (Chirurgin), AugustdeRoode (WI Immobilien), Stephanie Ernst(Rainer Gruppe), LuigiBarbaroJunior (Barbaro Gastronomie), ElisabethHimmer-Hirnigel (PR International), MauroMaloberti (Musikmanager), JohannesIfkovits (Fotograf) und EvelineRillé-Ifkovits (Autorin), Marcus Fasching (Ögussa), Florian Wille (Palais Hansen Kempinski), SilkeRainbacher (Schlumberger), Nikolaus Hirscher (The Bracelet), die Modedesigner MaurizioGiambra, GabrieleLenikus (Lenikus Interior), MilenePlatzer (Kaufhaus Steffl), AlexisFernandezGonzalez (Runway) sowie von den Wirtschaftskammer-Österreich-Vertretern Frank-Thomas Moch (WKO Uhren- und Juwelenhandel), Wolfgang Hufnagl (WKO Kunsthandwerke), Peter Dobcak(WKW Gastronomie) und Thomas Hovezak (WKW Kunsthandwerke), Klaus Panholzer (Schönbrunn Group) Irmi Schüch-Schamburek (Trendvision), Gözde Eren (Andaz Vienna Am Belvedere), Alexander Gutierrez (Lang & Heyne) und Gisbert L. Brunner (Uhrenexperte).
Eine 18-köpfige Expertenjury ermittelte unter der Leitung von Ines B.Kasparek die Sieger in 13 Kategorien. Darüber hinaus wurden die zwei Sonderpreise „Lifetime Honorary Award“ und „Jubiläumsmarke des Jahres“ vergeben. Das „Schmuckstück des Jahres“, das heuer dem 100-jährigen Jubiläum der Zuchtperlen gewidmet ist, wurde live im Zuge eines Publikumsvotings ermittelt.
Über den diesjährigen „Schmuckstars Lifetime Honorary Award“, der jährlich an eine herausragende Persönlichkeit der österreichischen Uhren- und Schmuckbranche als Anerkennung ihres Lebenswerkes vergeben wird, durfte sich die Kitzbühler Rolex- und Juwelierlegende Sepp Schroll freuen.
„In der Vergangenheit habe ich bereits viele Stunden mit der Konzeption und Herstellung von einzigartigen Schmuckstücken verbracht. Das Schönste ist es, den Kunden das fertige Stück zu übergeben und diese glücklich zu sehen“, Sepp Schroll (Schroll Kitzbühel).
Der Sonderpreis „Jubiläumsmarke des Jahres“ ging dieses Jahr an Lang & Heyne, Dresden.
Mit seiner Hommage an die Zuchtperle überzeugte ChristophNorz mit seinem Ohrringdesign „Tahiti Keshiperlen“ und sicherte sich den Preis als „Schmuckstück des Jahres“.