Wachsen die Haare im Sommer wirklich schneller?
Urlaub, Sonne, Strand und Meer: Viele Frauen haben das Gefühl, dass die Haare im Sommer schneller wachsen. Ist da wirklich etwas dran, oder ist das ein reiner Mythos? Mit dieser Frage ist auch Friseur-Profi Hannes Steinmetz vom Steinmetz-Bundy Privatsalon oft konfrontiert. Deshalb hat er sich intensiv mit dem Thema beschäftigt und weiß: Ja, das ist nicht nur ein subjektives Gefühl, sondern das trifft tatsächlich zu. Darüber hinaus rät Hannes Steinmetz dazu, zum Schutz von Haaren und Kopfhaut ein paar einfache, aber entscheidende Regeln für die Haargesundheit zu beachten. Damit das Haar unbeschadet durch den Sommer kommt sind vor allem das Vermeiden von UV-Licht und direkter Sonneneinstrahlung, sowie regelmäßig eine extra Portion Feuchtigkeit entscheidend.
Haare wachsen pro Monat im Durschnitt 1 bis 1,5 cm. Im Sommer wachsen sie jedoch um wenige Millimeter zusätzlich. Woran das liegt? Vor allem äußere Faktoren begünstigen den Effekt.
„In der heißen Jahreszeit wird die Zellteilung – ein biologischer Kernprozess, der für das Wachstum, die Reparatur von Gewebe und die Fortpflanzung von Lebewesen verantwortlich ist – durch mehr Tageslicht und mehr Vitamin D, verstärkte Sonneneinstrahlung und Wärme, die die Blutgefäße weitet und die Nährstoffversorgung der Haarwurzeln steigert, intensiviert. So teilen sich auch die Haarzellen im Sommer etwas schneller als in den dunklen, kalten Wintermonaten. Deshalb nimmt das Haarwachstum – wenn auch nur im Millimeterbereich – zu.“, weiß Hannes Steinmetz, Geschäftsführer des Steinmetz-Bundy Privatsalon.
Auch die Ernährung spielt eine Rolle, denn sie kann das Haarwachstum beeinflussen: Wegen der hohen Temperaturen ernähren wir uns im Sommer anders als im Winter: Wir greifen vermehrt zu gesunden Gerichten mit viel Gemüse und auch frisches, saisonales Obst nehmen wir meist häufiger zu uns als in der kalten Jahreszeit. Zudem greifen wir häufiger zu Mineralwasser, um den Flüssigkeitshaushalt auszugleichen. Mit dieser Veränderung des Ernährungs- und Trinkverhaltens im Sommer nimmt der Körper mehr Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe auf, und das wirkt auch auf die Haare aus.
Während die Haare üblicherweise alle 5 bis 7 Wochen geschnitten werden sollten, empfiehlt es sich, den nächsten Friseurtermin im Sommer nach Möglichkeit etwas früher – in 3 bis 5 Wochen – anzusetzen. Das ist auch ein wesentlicher Beitrag zur Haargesundheit, denn gerade in der heißen Jahreszeit sind die Haare mit UV-Licht, Wind, häufigem Haarewaschen & Co. einer Vielzahl an Belastungen ausgesetzt. Akkurat geschnittene Haarspitzen sorgen für nicht nur für ein strahlendes Aussehen und einen vitalen Look. Durch den Hightech-Schliff der Profi-Friseurschere werden frisch geschnittenen Spitzen förmlich versiegelt – und das sorgt für einen Schutz der Spitzen und beugt Spliss sowie kaputten Haaren vor.

5 Experten-Tipps für gesundes Haar im Sommer:
- Das oberste Gebot: Täglich eine Extra-Portion Feuchtigkeit wirkt dem Austrocknen der Haare entgegen. Weil die Haare im Sommer vielerlei Strapazen ausgesetzt sind, haben sie das Bedürfnis nach ausreichend Feuchtigkeit. Schon bevor sich erste Anzeichen von Trockenheit zeigen, gilt es, vorzubeugen und die Haare zu verwöhnen. Wie das gelingt? Mit der täglichen Anwendung eines intensiven Feuchtigkeitsausgleichs für Kopfhaut und Haare anzuwenden. Zumindest aber sollte nach jeder Haarwäsche ein Feuchtigkeitsausgleich mit einem geeigneten Conditioner oder einer feuchtigkeitsspendenden Haarmaske vorgenommen werden.
- Sonneneinwirkung und UV-Strahlung vermeiden: Wer sein Haar der Sonne, und damit der Belastung durch schädliche UV-Strahlung, nur so wenig wie möglich aussetzt, muss auch dementsprechend weniger nachteiliger Auswirkungen befürchten. Damit kommen die Haare und die Kopfhaut gesund durch den Sommer, und auch die Haarfarbe bleibt unverändert und bleicht nicht aus.
- Bei Aufenthalt im Freien gilt immer, sich mit einem leichten Sonnenhut, einer Kappe, einem Tuch oder einem Turban vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Auch ein schattenspendender Baum oder ein Sonnenschirm sind eine Wohltat für das Haar. Damit wird zusätzlich auch die Kopfhaut vor einem unangenehmen und belastenden Sonnenbrand bewahrt.
- Aktivitäten in der Sonne immer mit UV-Schutz: Wenn es nicht anders geht, und die Haare dennoch der Sonne ausgesetzt werden, gilt: Immer vorab mit UV-Schutz-Produkten behandeln. Dafür steht von Haarcremen mit UV-Schutz über pflegende Haaröle mit hochwertigem UV-Schutz bis hin zu wasserfesten UV-Schutz Sprays ein umfangreiches Sortiment zur Verfügung.
- Achtung bei Wind! Der Wind ist ein oft unterschätztes Risiko für die Haargesundheit. Wehende Haare machen vielleicht ein angenehmes Gefühl, aber der Haaroberfläche tut das überhaupt nicht gut. Denn das sorgt für Schäden, welche die Haare rau, stumpf, schlecht kämmbar und glanzlos machen. Das lässt sich einfach vermeiden, indem die Haare bei Wind zusammengebunden, mittels Flechtfrisur fixiert oder mit einem Tuch bzw. einer Kappe im Zaum gehalten werden.
Weiche Schnitte mit präzisen Abstufungen: Maximale Wandelbarkeit und einfaches Styling mit den Frisuren der aktuellen Kollektion „Gold & Honey“ 2025
Damit Frauen es beim Styling ihrer Frisuren im Sommer einfach haben, ist es wichtig, dem Schnitt – ganz gleich in welcher Länge – eine exakte Abstufung zu verpassen. Das vereint gleich mehrere Vorteile: Das selber Stylen geht spielend leicht, und die neuen Schnitte lassen sich an heißen Sommertagen auch wunderbar an der Luft trocknen. Zusätzlich lassen sich damit unglaublich abwechslungsreiche Looks kreieren: Der Variantenreichtum reicht von frech über elegant bis punkig – ganz so wie die Trägerin gerade wirken möchte.
Die Schnitte der Saison 2025 sind mit der Kollektion „Gold & Honey“ bei jeder Haarlänge gekennzeichnet von exakten Abstufungen, die präzise umgesetzt werden. Dabei wird – von ultrakurz bis zum Bob – darauf geachtet, dass Länge im Nacken erhalten bleibt. Das macht die Cuts der Saison wandelbar und für die Trägerin unheimlich praktisch. Die Frisur fällt ganz von selbst in Form und funktioniert luftgetrocknet ganz genau so perfekt wie mit wenigen Handgriffen gestaltet oder ganz bewusst gestylt. Zusätzlichen Reiz bekommt der Look dadurch, dass auch fashionable Akzente möglich sind: Bei einem Ultrakurzhaarschnitt wird dieser Effekt durch zarte Fransen als fancy Element sowohl am Nacken als auch in der Stirnpartie erreicht, bei einem trendigen Bob kann das durch eine Durchstufung á la Wolf Cut gestaltet sein.

Feuchtigkeit und Pflege mit Eco-Luxury-Produkten: Die hauseigene Naturkosmetik-Linie „Honey Bee“ Hair-Care von Steinmetz-Bundy Privatsalon
Mit der Naturkosmetik-Innovation Honey Bee Hair-Care macht der Steinmetz-Bundy Privatsalon Bienenwirkstoffe zum Star für natürliche Haarpflege mit Eco-Luxury-Anspruch. Honey Bee Hair-Care Hydrating Shampoo und Moisturizing Conditioner – beide mit Bio-Zertifikat und entwickelt in Kooperation mit Lederhaas Cosmetics – sorgen für unvergleichlich sanfte Reinigung, wirken nährend, kräftigen und schützen das Haar mit ausgewogenen Wirkstoffen und verleihen frischen Schwung und Glanz sowie einer frischen, dezenten Duftnote. Damit können sich alle Kund:innen, die sich für eine qualitätsvolle Alternative zu konventionellen Shampoos und Conditionern begeistern, über ein hochwertiges Naturkosmetik-Produkt aus dem Eco-Luxury Segment freuen. Honey Bee Hair-Care wird auf Wunsch im Salon angewendet und steht Fans natürlicher Pflege auch für zu Hause zur Verfügung.
Mehr Information:
Steinmetz-Bundy Privatsalon – mit zwei Salon-Standorten in Wien:
1010 Wien, Opernring 9
Mo: 10-18 Uhr, Di bis Fr: 9-19 Uhr, Sa: 9-16 Uhr
Kontakt: Tel. 01 5812020, E-Mail: privatsalon@steinmetz-bundy.at
1190 Wien, Billrothstraße 55
Öffnungszeiten: Mo: 10-18 Uhr, Di bis Fr: 9-19 Uhr, Sa: 9-16 Uhr
Kontakt: Tel. 01 3674747, E-Mail: salon1190@steinmetz-bundy.at
_________________________________________________________