Markante Uhren im Trend
Ende des 17. Jahrhunderts erfunden, stellen markante Uhren ihre mechanische Komplexität in den Dienst echter Musikinstrumente. Jean-Marc Vacheron entwarf Ende der 1740er Jahre, noch bevor er das nach ihm benannte Maison gründete, eine Weckeruhr für sein Abschlussprojekt als Uhrmacher.

Die erste bekannte Erwähnung eines Schlagmodells von Vacheron Constantin in Produktionsaufzeichnungen stammt aus dem Jahr 1806 mit einer goldenen Viertelrepetitions-Taschenuhr.
Seit zweieinhalb Jahrhunderten ist die Maison für ihre Uhren mit hörbaren Anzeigen und ultraflachen Mechanismen bekannt.

Schlaguhren stellen eine uhrmacherische Komplikation dar, die sowohl intim wegen der intensiven Emotionen ist, als auch poetisch, weil sie einen melodischen Ausdruck der Zeit destillieren . Eine weitere Besonderheit ist, dass sie mangels Zusatzfunktionen trotz ihrer hohen mechanischen Komplexität ästhetisch kaum von klassischen Zwei- oder Dreizeigeruhren zu unterscheiden sind.

Vacheron Constantin hat seit seinen Anfängen anerkannte Kompetenz im Bereich markanter Uhren bewiesen.
