justDELUXE.at

Regionale Küche mit modernem Twist im Collina am Spittelberg

SommerBistro © Collina

Nach dem großen Erfolg im Vorjahr kehrt das Sommer-Bistro des Collina am Berg zurück und lädt erneut dazu ein, die warme Jahreszeit in entspannter Atmosphäre zu genießen. Bis einschließlich 9. September öffnet das Bistro im Herzen des siebten Wiener Gemeindebezirks seine Türen und schafft einen Ort, an dem kulinarische Neugier, Saisonalität und Geselligkeit zusammenkommen. Gastgeber Tono Soravia beschreibt die Entscheidung für die Fortsetzung dieser sommerlichen Idee als Herzensprojekt: „Die positive Resonanz im letzten Sommer war für uns alles andere als selbstverständlich. Es freut uns riesig, dass das Bistro so gut angenommen wurde – deshalb war für uns klar: Wir möchten den Gästen auch heuer wieder diesen Ort schenken, an dem man den Sommer ganz entspannt genießen kann.“

Ein vertrauter Ort mit neuen Impulsen

Die kulinarische Leitung liegt in diesem Jahr in den Händen von Oskar Kastowsky, der viele Jahre als Sous-Chef an der Seite Soravias gearbeitet hat und nun seine eigene Handschrift einbringt, ohne den Charakter des Hauses zu verändern. Der Fokus bleibt unverändert auf hochwertigen Zutaten aus regionaler Herkunft, sorgfältiger Zubereitung und einer Haltung, die Qualität niemals dem Zufall überlässt. Kastowsky setzt konsequent auf Saisonalität und die Freude daran, klassische Gerichte behutsam weiterzuentwickeln.

Eine Karte, die Sommer erzählt

Die Sommerkarte spiegelt diesen Anspruch in einer abwechslungsreichen Auswahl, die Leichtigkeit mit Substanz verbindet. Als Vorspeisen finden sich Gerichte wie ein zartes Wild-Tatar mit schwarzer Knoblauchcreme, cremige Burrata mit Paradeisern und eingelegten Eierschwammerln, eine Gemüsequiche mit Lauch und Pilzen oder eine erfrischende Wassermelonen-Gazpacho. Diese erste Runde wird ergänzt durch Hauptgerichte, die vertraut wirken und doch immer wieder neue Nuancen offenbaren: Sulmthaler Bauernhendl mit Piri Piri und Salzzitrone, Steckerlfisch von der Reinanke oder Reh Stroganoff mit Eierschwammerln und Gewürzgurken gehören ebenso dazu wie ein saftiges Wildschnitzel mit Gurken-Rahm oder ein vegetarischer Ofensellerie mit cremiger Polenta und sautiertem Blattgemüse.

© Cornelius Klimt

Abgerundet wird das Angebot von Beilagen und Desserts, die bewusst schlicht gehalten sind und doch auf den Punkt überzeugen. Hausgemachte Pommes Frites, wilder Brokkoli, sautierte Eierschwammerl, süße Klassiker wie Tiramisu, Schokoladenmousse oder saisonale Früchte – das Collina bleibt seiner Linie treu und zeigt, dass Genuss manchmal in den kleinen Details liegt.

Flexible Gastfreundschaft und neue Perspektiven

Geöffnet ist das Sommer-Bistro bis Anfang September immer von Mittwoch bis Samstag, jeweils durchgehend von 12.00 Uhr bis Mitternacht. Diese langen Öffnungszeiten sollen es Gästen ermöglichen, sich den Besuch so flexibel wie möglich einzuteilen – sei es für ein spätes Mittagessen, ein entspanntes Glas Wein am frühen Abend oder ein mehrgängiges Dinner bis weit in die Nacht. Für Gruppen oder private Anlässe öffnet das Haus auf Anfrage auch außerhalb der regulären Bistrotage und bietet so Raum für Feiern, die einen besonderen Rahmen verdienen.

Ein weiterer Schritt in diesem Sommer ist die Ausweitung des Angebots über die Restaurantmauern hinaus. Zum ersten Mal bringt das Collina am Berg seine Küche auch zu den Gästen nach Hause oder ins Büro. Das neue Catering wurde für kleine, private Zusammenkünfte ebenso entwickelt wie für größere Veranstaltungen mit bis zu hundert Personen. Dabei bleibt der Anspruch unverändert: maßgeschneiderte kulinarische Begleitung, die persönliche Beratung, frische, saisonale Zutaten und ein Service, der dem Anlass gerecht wird. „Was wir im Collina leben, tragen wir jetzt auch nach außen: Qualität, Kreativität und ein Gefühl für besondere Anlässe. Unser Catering ist genauso persönlich wie unser Service im Haus“, beschreibt Tono Soravia den Anspruch hinter dem neuen Konzept.

© Cornelius Klimt

Ausblick

Nach dem Sommerbetrieb kehrt das Collina am Berg Mitte September wieder in den regulären Mittags- und Abendbetrieb zurück. Dann ist das Restaurant dienstags ab 17 Uhr sowie von Mittwoch bis Samstag durchgehend ab 12 Uhr geöffnet. Auch die Herbst- und Winterkarte wird wieder von saisonalen Zutaten geprägt sein und den Anspruch verfolgen, regionale Produkte in zeitgemäßer Form auf den Teller zu bringen.

Das Collina am Berg steht für eine Küche, die Respekt vor der Herkunft der Lebensmittel mit der Neugier auf internationale Einflüsse verbindet. Die Handschrift von Tono Soravia, der nach Jahren im Ausland mit diesem Haus seinen ersten eigenen Ort in Österreich geschaffen hat, bleibt dabei unverkennbar. Gemeinsam mit Oskar Kastowsky und dem Team hat er einen Platz geschaffen, der Tradition und Moderne nicht als Gegensatz versteht, sondern als Möglichkeit, immer wieder neue Ideen entstehen zu lassen. Wer mehr erfahren möchte, findet alle Informationen auf collina.wien.

Die mobile Version verlassen