Scampi trifft Kräuterlamm

Scampi trifft Kräuterlamm

© Petr Blaha

Die Unterschiedlichkeit dieses landschaftlichen Mikrokosmos, wo mediterranes und kontinentales Voralpen-Klima aufeinandertreffen, sorgt für eine ungemeine Produktvielfalt. Der bergige Naturpark Gorski Kotar im Hinterland der Hafenstadt Rijeka liefert unter anderem Waldbeeren, Pilze, Obst, Gemüse und Süßwasserfische.

© Frank Heuer

Entlang der Küsten und auf den Inseln stehen Fisch und Meeresfrüchte im Mittelpunkt, allen voran die Kvarner Scampi, die aufgrund ihrer speziellen Lebensbedingungen zu den Besten im gesamten Mittelmeerraum zählen. Dazu Kräuter und Gemüsesorten wie Salbei, Rosmarin, Thymian, Oregano, Lorbeer, Meerfenchel, Kapern, Knoblauch und Dill ebenso wie die autochthonen “Loparski Fažolić” (Bohnen) und “Brgujski Kapuz” (Kohl) oder spezielle Tomatensorten, die nur in Vrben gedeihen.

Geschützte Kirschensorten wachsen in Lovran und Griš, Maroni am Fuße des Bergs Učka. Nicht zu vergessen: Schafs- und Ziegenkäse, Frischkäse, Prsut und vor allem das dank der unzähligen Wildkräuter auf den natürlichen Weiden besonders gut schmeckende Insellamm.

© Frank Heuer

„Kvarner Gourmet“ und „Kvarner Food“ als kulinarische Führer durch die Region
Rund 60 Restaurants, Konobas und Bistros haben nach anonymen Qualitätstests die Aufnahme bei „Kvarner Food“ geschafft. Alles Betriebe mit meist gemütlich-bodenständigem Ambiente, die traditionelle Gerichte mit saisonalen, lokalen Produkten der Küsten- und Bergregion anbieten.

© Frank Heuer

Unter „Kvarner Gourmet“ findet sich die Elite der Restaurants (derzeit rund 15 Betriebe). Sie verbinden die authentische Küche des Landes mit modernen Zubereitungstechniken und einer gehörigen Portion Kreativität. Gerade in der Verbindung von Meer und Bergland mit ihren Düften und Aromen geben sie besten heimischen Produkten eine neue, spannende Bühne, die mittlerweile auch internationale Restaurantführer wie Gault Millau und Michelin begeistert.