Tee – bunt und zart

Tee – bunt und zart

© INGEBORGWILMES

Am 21. Mai ist internationaler Tag des Tees. Und bei INGEBORGWILMES darf es anlässlich dieses besonderen Tages gerne auch etwas bunter werden. Mit ihrem einzigartigen Blütezeit Tee zeigt die kleine Teemanufaktur im Kärntner Lavanttal nämlich, dass in der Teekultur Europas durchaus auch etwas Farbe in die Tasse kommen darf.

Bereits zum vierten Mal wird im Jahr 2023 der internationale Tag des Tees gefeiert. An dem von der UN ausgerufenen internationalen Tag des Tees soll auf die Wertigkeit des Tees als Getränk, aber auch auf die Wichtigkeit nachhaltiger Produktion, naturnaher Prinzipien und kultureller Authentizität aufmerksam gemacht werden. Naturnahe Prinzipien und höchste Qualitätsansprüche – Aspekte, denen sich auch INGEBORGWILMES verschrieben hat.

Es wird bunt – und natürlich hochqualitativ

Ein erster Blick auf den losen Blütezeit Qualitätstee zeigt ein buntes Bild und hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Ein Eindruck, der kaum mehr verbessert werden könnte, wäre es da nicht für den ersten Schluck des frisch aufgebrühten Tees. In diesem Schluck steckt sie nämlich, die volle Kraft der Natur. Die unvergleichliche Frische und die intensiven Aromen, die das milde Trinkerlebnis des Tees so unvergleichlich sanft und imposant zugleich werden lassen.

Bei der Qualität herrscht bei INGEBORGWILMES ein strenges Regime. Nur ganze Blätter und Blüten dürfen in die Dose. So wird ein Maximum an Aromen und Wirkstoffen erhalten. Verletzte Blätter hingegen werden direkt an Ort und Stelle belassen und ermöglichen es der Pflanze, sich selbst zu regenerieren. Bei der Tee-Ernte wird nicht nur auf schonende Vorgänge geachtet, sondern auch darauf, dass der Ernteprozess die sensible Balance der Natur nicht aus dem Gleichgewicht bringt. Immer bleibt ein Teil der wertvollen Kräuter und Blüten zurück, und sorgt dafür, dass die Pflanzen auch über Jahre hinweg gesund bleiben und ihre Aromen und Kräfte behalten.

© INGEBORGWILMES

Erlesene Qualität – exklusiv für die anspruchsvollsten Teeliebhaber

Bunt und zart – ein Unikat. Der INGEBORGWILMES Blütezeit Tee. Natürlich gibt es mehr als nur eine einzige Packung dieses Blütentraums. Ein Unikat ist er aber trotzdem. Handgepflückt und schonend verpackt, basiert der Blütentee auf einer geheimen Rezeptur, die noch von der ursprünglichen Gründerin, Ingeborg Wilmes selbst, stammt. Pro Jahr entstehen lediglich rund 393 Dosen des einzigartigen Blütentees, wobei jede Blüte von Hand geerntet und in der Kräuterhütte schonend getrocknet wird. Ein naturnaher Prozess, bei dem auf maschinelle Fertigung gänzlich verzichtet wird und die Harmonie mit der Natur im Vordergrund steht.

Dass man das schmeckt, ist klar. Dass es dabei am Ende keine riesigen Mengen an Tee geben kann, ebenso. Doch das ist auch gar nicht das Ziel. Am Ende des Tages geht es bei INGEBORGWILMES vor allem darum, ein einzigartiges Teeerlebnis zu kreieren, die Region zu stärken und das Geheimnis der wertvollen, beinahe unberührten Natur des Johanneshügel im Kärntner Lavanttals hinauszutragen. Hinaus in eine Welt, in der Respekt vor und Liebe zur Natur nur allzu oft zu kurz kommen.

Mehr Informationen zu INGEBORGWILMES unter www.ingeborgwilmes.at