justDELUXE.at

Von Bach bis Bulgarien – Ein Konzertabend, der Generationen, Kulturen und Klangwelten vereint

© Katharina Schiffl

Wenn zwei internationale Ausnahme-Künstlerinnen wie Lidia Baich und Donka Angatscheva zu einem musikalischen Abend einladen, ist die Erwartung hoch – und wird am 22. Mai im Mozartsaal des Wiener Konzerthauses mehr als erfüllt. Was das Publikum erwartet, ist kein gewöhnliches Konzert, sondern ein inspirierendes Gipfeltreffen großer Stimmen, junger Talente und musikalischer Kulturen.

Ein Pressefrühstück im Zeichen der Freundschaft und Musik

Bereits vorab luden die beiden Musikerinnen zu einem Pressefrühstück in den stilvollen Bösendorfer Salon im Wiener Musikverein – ein Ort, der wie geschaffen ist für eine Veranstaltung dieser Klasse. Begrüßt wurden die zahlreich erschienenen Gäste von Vladimir Bullzan, dem Manager des Salons. Ein besonderer Moment: Donka Angatscheva wird beim Konzert auf ihrem persönlichen Flügel spielen – dem kunstvollen Bösendorfer Opus 50.000.

„Dieses Instrument ist weit mehr als ein Konzertflügel – er ist ein künstlerisches Unikat, das mich tief berührt. Klanglich wie handwerklich eine Sensation“, sagt die Pianistin über das außergewöhnliche Instrument.

Lidia Baich, Donka Angatscheva, Maestro Konstantin Ilievsky und Cellistin Teodora Miteva © Katharina Schiffl

Große Namen, große Stimmen – und ein Bogen von Bach bis Bulgarien

Das musikalische Programm spannt einen weiten Bogen: Von Bach und Mozart bis zu Lehár und Strauss – kombiniert mit traditionellen Klängen aus Bulgarien. Neben Lidia Baich und Donka Angatscheva stehen hochkarätige Gäste auf der Bühne:

Ein weiteres Highlight ist der Auftritt des legendären, Grammy-prämierten Chores „The Mystery of the Bulgarian Voices“, begleitet vom Vienna Art Nouveau Orchestra, das 2024 von Lidia Baich gegründet wurde. Das Ensemble vereint junge, talentierte Musiker:innen mit dem Ziel, Tradition und Innovation zu verbinden.

Internationale Gäste aus Bulgarien bereichern den Abend

Auch renommierte Künstler:innen aus Bulgarien geben sich die Ehre:

Durch den Abend führen die TV-Moderatorin Mia Santova, Kulturjournalist Georgi Toschev und Schauspielerin Desi Urumova – ein Trio, das charmant durch das abwechslungsreiche Programm leiten wird.

Marika Lichter, Clemens Unterreiner © Katharina Schiffl

Musik mit Haltung: Die Kunst lebt weiter

Die Gala ist Teil der Initiative „Die Kunst lebt weiter“, die Donka Angatscheva während der Corona-Pandemie ins Leben gerufen hat. Heute steht sie für Zusammenhalt, künstlerische Freiheit und den Glauben an die verbindende Kraft der Musik – gerade in schwierigen Zeiten.

Der Reinerlös des Konzerts kommt der Musikschule für hochbegabte Kinder „Dobrin Petkov“ in Plovdiv (Bulgarien) zugute – einer Institution, die bereits zahlreiche internationale Talente hervorgebracht hat.

Die mobile Version verlassen