Zeitgeschichte in Bildern – MENSCH BERLIN im Kunstforum Wien
Mit der Ausstellung MENSCH BERLIN präsentiert die Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank erstmals eine Auswahl ihrer bedeutenden Sammlung außerhalb Deutschlands – und das im renommierten Bank Austria Kunstforum Wien. Über 120 Werke aus Ost und West zeigen eindrucksvoll den Wandel der Berliner Kunstlandschaft nach dem Zweiten Weltkrieg, insbesondere rund um Mauerfall und Wiedervereinigung. Die Ausstellung vereint Gemälde, Skulpturen und Papierarbeiten zu einem vielschichtigen Zeitdokument europäischer Geschichte. Bis 21. August 2025 lädt MENSCH BERLIN bei freiem Eintritt zum kunsthistorischen Dialog zwischen Berlin und Wien ein – ein kultureller Höhepunkt des Wiener Sommers und gleichzeitig ein würdiger Abschluss der Ausstellungen an der Freyung.

Zur Vernissage begrüßten Pflum und Mosbeck unter anderem Christian Ammer (Wiener Netze), Hans Arsenovic (Die Grünen), Angela Baillou (Christie’s), Andreas Bayerle (Helvetia), Reinhard Binder (Robin Consult), Alice Burton (U.S. Embassy), Peter Drobil (Tschauner Bühne), Sylvia Eisenburger-Kunz (Gesellschaft der Freunde der bildenden Künste), Ralph Gleis (Albertina), Wolfgang Haas (Vienna Insurance Group), Magdalena Hankus (Hankus 3sixty), Karoline Hilger-Bartosch (Galerie Hilger), Sonja Kato-Mailath-Pokorny (Unikato), Georg Kraft-Kinz(Finanzexperte), Ursula Krinzinger (Galerie Krinzinger), Norbert Lessing (Hilton Hotels & Resorts), Ralf-Wolfgang Lothert (JTI Austria), Cathy Nimni (Bundeskanzleramt), Barbara Palier(Vereinigte Bühnen Wien), Ilona Perrot (Atout France), Alf Poier (Kabarettist), Barbara Karoline Preis (Be First), Christian Rainer (Medienexperte), Elisabeth Resch (Model), Martin Rummel (Bruckner Universität), Dominik Schrott (Abgeordneter zum Nationalrat a.D.), Ferdinand V. Schütz (Kathrein Privatbank), Gabriela Maria Straka (Nachhaltigkeitsexpertin), Herwig Ursin (Hey-U Entertainment), Brigit Vikas (Kunsttrans), Thomas Wohinz (ORF-RadioKulturhaus) oder Louis Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Sayn (Sayn Consult).