5 Upcycling-Ideen für Kaffeesatz

5 Upcycling-Ideen für Kaffeesatz

© Polina Kovaleva

World Recycling Day

5 Upcycling-Ideen für Kaffeesatz

 

Kalsdorf bei Graz, am 12.03.2025 – Am 18. März macht der World Recycling Day auf die Bedeutung der Wiederverwertung aufmerksam. Das österreichische Kaffeeunternehmen J. Hornig gibt fünf praktische Tipps, wie Kaffeesatz einen zweiten Verwendungszweck bekommt.

 

Zwischen 2,5 und drei Tassen Kaffee trinkt man in Österreich laut Studien pro Tag. Das ist eine ganze Menge Kaffee, die sich jährlich anhäuft. Die Kaffee-Expert:innen von J. Hornig nehmen daher den World Recycling Day zum Anlass, um den Kaffeesatz und seine Wiederverwertung unter die Lupe zu nehmen. „Vielen Kaffeeliebhaberinnen und -liebhabern ist nicht bewusst, wie vielseitig der Kaffeesatz einsetzbar ist“, sagt Victoria Spielberg von J. Hornig. Was man mit Kaffeesatz alles anstellen kann, zeigt J. Hornig mit fünf praktischen Ideen.

  1. Bye-bye, schlechte Gerüche!

Man kennt es wahrscheinlich aus Parfümerien: Oft stehen dort kleine Schälchen mit Kaffeebohnen bereit, um die Geruchsnerven zwischen den Duftproben zu neutralisieren. Was die Bohne kann, schafft der Kaffeesatz erst recht. Als natürlichen Raumerfrischer stellt man eine kleine Schüssel mit getrocknetem Kaffeesatz ins Zimmer. Der Kaffee absorbiert die Gerüche und sorgt für einen anregenden Kaffeegeruch. Für einen frischeren Duft sorgt ein Schüsselchen mit Kaffeesatz übrigens auch im Kühlschrank.

  1. Kaffeesatz als natürliche Körperpflege

Kleopatra hat angeblich in Milch gebadet, um ihre Haut zu pflegen. J. Hornig empfiehlt den schnellen Espresso für die Haut als effektives und natürliches Körperpeeling. Drei Esslöffel Kaffeesatz, ein Esslöffel Olivenöl und ein Teelöffel Salz für den Extra-Peeling-Effekt ergeben eine natürliche Mischung, die abgestorbene Hautzellen entfernt, die Durchblutung anregt und für ein frisches Hautgefühl sorgt.

© Devin Avery
  1. Kaffeesatz statt chemische Reiniger

Kaffeesatz ist eine umweltfreundliche und vor allem kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Reinigungsmitteln. Er entfernt etwa Seifenreste und Kalkablagerungen in der Dusche mühelos. Einfach etwas Kaffeesatz auf einen Schwamm geben und die verschmutzten Oberflächen damit abschrubben. Kaffeesud eignet sich auch, um Gehwege im Garten oder Terrassen zu reinigen. Dabei wird der Kaffeerest einfach auf den Boden gestreut und anschließend mit einem Besen weggekehrt. Vorsicht ist bei Teppichen geboten.

  1. Power für deine Pflanzen

Der Kaffee ist ausgetrunken und übrig bleibt der schwarze Rest, der erstaunlicherweise immer noch reich an Nährstoffen ist. Kaffeesatz unterstützt den grünen Daumen, indem er den Garten oder den Blumentopf mit wichtigen Nährstoffen wie Stickstoff, Phosphor und Kalium versorgt. Am besten lässt man den Kaffeesatz trocknen und arbeitet ihn direkt in die Erde rund um die Pflanze ein. Ein bis zwei Esslöffel pro Pflanze sind ausreichend. Der Kaffeesatz ist übrigens nicht nur ein hervorragender Dünger, sondern verbessert auch die Bodenstruktur und zieht nützliche Mikroben an.

  1. Schädlinge mögen keinen Kaffee

Schnecken, Ameisen und Wespen mögen keinen Kaffee! Getrockneter Kaffeesatz kann als natürliche Barriere rund um Pflanzen gestreut oder mit Wasser vermischt als Spray verwendet werden. Für laue Sommerabende ein echter Lifehack: einfach den getrockneten Kaffeesatz in ein feuerfestes Behältnis geben und anzünden – der Rauch vertreibt lästige Gelsen.