Austrian Fashion Awards 2025: Bühne für Österreichs Modetalente
Am Mittwoch, den 12. November 2025, lädt die Austrian Fashion Association (AFA) zur Gala der Austrian Fashion Awards. Im feierlichen Rahmen werden der Modepreis der Stadt Wien sowie der outstanding artist award für experimentelles Modedesign des BMWKMS verliehen.
In diesem Jahr findet der wichtigste Abend der heimischen Modeszene in einem architektonisch markanten Festsaal im 15. Wiener Bezirk statt. Die besondere Ästhetik des Veranstaltungsortes bietet einen außergewöhnlichen Rahmen für die Präsentation zeitgenössischer Mode aus Österreich.
Österreichs zentrale Förderinstitution für Modedesign
Die Austrian Fashion Association ist seit mehr als einem Jahrzehnt Partnerin der Stadt Wien und des Bundesministeriums für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport. Als zentrale Förderinstitution für zeitgenössisches Modedesign in Österreich setzt sie sich für Sichtbarkeit und Professionalisierung ein. Die Austrian Fashion Awards haben sich in den vergangenen Jahren als relevanteste Plattform für aufstrebende Talente etabliert. Ehemalige Preisträgerinnen wie Arthur Arbesser, Christoph Rumpf, Florentina Leitner, Martin Niklas Wieser, Wendy Jim, Petar Petrov oder Jana Wieland zählen heute zu den prägenden Akteurinnen der heimischen Modeszene.
Fashion Show und Auszeichnung der Preisträger*innen
Die Gala am 12. November präsentiert neben den Kollektionen der diesjährigen Preisträgerinnen auch Arbeiten vielversprechender Designerinnen, die 2024 im Rahmen der Förderprogramme der AFA unterstützt wurden.
Über die Vergabe der beiden Awards entschied eine hochkarätige, international besetzte Jury – im Einklang mit dem Anspruch der AFA an Internationalität, Interdisziplinarität, Weitblick und Diversität. Sie bestimmte sowohl den/die Preisträgerin des Modepreises der Stadt Wien, der die nachhaltige Karriereentwicklung und Professionalisierung junger Labels unterstützt, als auch den/die Gewinnerin des outstanding artist award für experimentelles Modedesign.
Zur Jury 2025 zählten: Elise By Olsen (International Library of Fashion Research, Oslo), Francesca Gavin (Epoch Review), Kaat Debo (ModeMuseum Antwerpen), Laura Darmon (ENG, Shanghai), M-C Hill (SHOWStudio) und Markus Strasser (PARK Concept Store, Wien).

Blick auf das vergangene Förderjahr
Im Mittelpunkt des Abends steht eine Fashion Show, die neben den Kollektionen der Gewinnerinnen auch Entwürfe jener Designerinnen zeigt, die 2024 im Rahmen des Programms AFA Support gefördert wurden. Dieses unterstützt innovative, überregional relevante Arbeiten und stellte im Vorjahr insgesamt 120.000 Euro für neun Talente bereit: Alessandro Santi, amaaena, Berling Bucher, GÜÇ, Ivan Iveljic, Jennifer Milleder, Martin Niklas Wieser, Mussels and Muscles und Zoli.
Darüber hinaus sind Designer*innen zu sehen, die 2024 ein Startstipendium Mode des BMWKMS erhielten: Erifyli Garoufalia, Gatto, Julian Schock, Sans Contrefaçons und Pouran Parvizi.
„Gerade in diesem Jahr wollen wir mit den Austrian Fashion Awards ein klares Signal setzen: Für mutiges Design, für neue Perspektiven – und für eine Branche, die Wandel nicht nur mitdenkt, sondern aktiv mitgestaltet. Die ausgezeichneten Designer*innen stehen exemplarisch für eine Generation, die Verantwortung übernimmt und mit ihrer Arbeit Haltung zeigt. Genau dafür wollen wir Sichtbarkeit schaffen“, so Camille Boyer, Leiterin der Austrian Fashion Association.
Über die Austrian Fashion Association
Die Austrian Fashion Association wurde 2014 gegründet, um die Professionalisierung und Internationalisierung der Modedesignszene Österreichs voranzutreiben. Sie setzt sich für eine künstlerische, experimentelle und verantwortungsvolle Modedesignpraxis ein und unterstützt zeitgenössische Designer*innen sowie Kreative aus dem intersektionalen Ökosystem der Mode, die den Status quo herausfordern.
Mit ihrem engagierten Programm schafft die AFA einen Nährboden für Kreativität und wirtschaftliche Ambitionen und vergibt seit 2014 die Austrian Fashion Awards, die sich zu den bedeutendsten und höchstdotierten Modepreisen Österreichs entwickelt haben.
Mehr Informationen: www.austrianfashionassociation.at