Autoren Posts by Gabriella

Gabriella

2687 POSTS 0 KOMMENTARE

(c) Bardh Sokoli, One Life Group

„Genießen wie die Maya-Götter“ hieß es am Dienstag, 30. April, beim großen Season Opening des Maya Garden am Handelskai. Neben chilligen Strandbetten und internationalem Soul-Food direkt vom Grill, genossen die Gäste spritzige Cocktails und good vibes only! Am sandigen Beach-Dancefloor wurde bis tief in die Nacht zu DJ Music getanzt. Das Summer Season Opening im mystischen Beachsalon begeisterte Gäste und KOPLs aus der Kulinarik- und Lifestyleszene gleichermaßen.

„Mehr als eine typische Beach Location, trifft im Maya Garden eine einzigartige Mischung aus Kulinarik, Musik und Lifestyle auf den ästhetischen Charme der Maya“, so Joachim Natschläger, Szenegastronom und Gründer der One Life Group, die den Maya Garden betreibt.

(c) Bardh Sokoli, One Life Group

MAYA GARDEN: MEHR ALS EIN BEACH SALON.

Der mystische Hotspot Maya Garden am Ufer der Donau ist Schauplatz einer Boho- Geschichte über Summer Vibes und Beach Flair, kreiert von der One Life Group. Der Beach Salon im Mykonos Style lädt ein, die esoterische Anziehungskraft des Alten und des Modernen zu erleben und ist ein magisches Hideaway, mitten in der Stadt.

Die grüne Oase wird durch kuratierte elektronische Musik zum Leben erweckt, die den Pulsschlag des modernen Lebens widerspiegelt und gleichzeitig einen ruhigen Rückzugsort darstellt. Das innovative Musikprogramm bietet ein vielfältiges Angebot an renommierten DJs und Live-Künstler:innen, das eine Vielzahl von Musikgeschmäckern anspricht.

(c) Bardh Sokoli, One Life Group

COCKTAILKUNST MIT BOHO-VIBES

Genießen wie die Maya Götter: Klassische Drinks, ausgefallene Cocktails und erlesene Weine – mit einer ausgewogenen Mischung an Altbewährtem und neuen Ideen, verköstigt Maya Garden ausnahmslos jeden Geschmack und vereint Cocktailkunst mit einem Boho-Touch zu aufregenden Drinks.

Neben Cocktail-Klassikern wie dem Pornstar Martini, stehen auch ein „Addiciōn Tequila Fizz“ mit Addicion Reposado, Zitrone, Zuckersirup und Soda, „Swimming Pool“ mit Ketel One Vodka, Blue Curacao, Kokosnuss, Ananas sowie Obers und „Corona Sunset“, mit Tanqueray London Dry Gin, Passionsfruit, Zitrone, Holunder und Corona Extra auf der Cocktailkarte. Gin, Passionsfruit, Wer es lieber alkoholfrei mag, freut sich über exotische Cocktails wie den „Danube Garden“, mit Apfelsaft, Himbeere, Limette und Soda oder „Coconut Kiss“ mit Ananassaft, Kokos, Sahne, Lemon und Grenadinesirup.

(c) Bardh Sokoli, One Life Group

HUNGRY ON THE BEACH?

Die Starters im Maya Garden bieten eine Auswahl an Köstlichkeiten, wie ein pikantes Orangen-Carpaccio mit Walnuss, Fenchel und Granatapfel und ein Beef Tartar mit Chili Mao und roter Gewürzzwiebel. Für Fries-Fans gibt es knusprig goldbraune Skin n Fries mit Parmesan und Trüffel sowie delikate Calamari Fritti mit Zitrone, Petersilie und Aioli. Wer Lust auf einen Burger hat, der findet einen Big Maya Burger mit Dry Aged Beef und Cheddar und den raffinierten Ocean Burger mit einem Lachsstück, Erdbzsscreme und Wasabi Kren auf der Karte, begleitet von knusprigen Skin n Fries. Auch ein gegrilltes Rinderfilet mit Whiskey Jus und ein gegrilltes Lachsstück mit Weißwein Jus lassen Grill-Liebhaber tanzen. Darf’s etwas Süßes sein? Das reichhaltige vegane Panna Cotta mit Erdbeere und Kokos und der cremige Gardens Cheesecake sind so himmlisch, wie die Maya- Götter selbst!

(c) Bardh Sokoli, One Life Group

PROGRAMM HIGHLIGHTS – MAYA GARDEN & NEU: JOLLY ROGERS CLUB

Zahlreiche Kollektive wie „Juicy Club“, „30 Dancing“ und das „Nachtschicht Revival“ stehen neben anderen bekannten Namen am Programm der One Life Group.

Tipp: Viennas erster Day Time Club, der „Jolly Rogers Club“, hat zu Beginn des Jahres 2024 sein Opening gefeiert und befindet sich an der selben Adresse wie der Maya Garden. Hier wird für Club-Überraschungen ab 19.00 Uhr gesorgt – especially on Weekends! Stay tuned!

Alle Informationen zum Maya Garden sind auf www.maya.garden und auf Instagram unter @mayagarden.vienna zu finden.

© LiebIch Productions

Mit einzigartigem Blick über den Hof und auf das Park Hyatt Vienna lädt die Dachterrasse Mitglieder des Private Members Club und deren Gäste zu entspannten Stunden. In den letzten Wochen wurde das Konzept weiter veredelt und bietet jetzt noch mehr Raum für gute Gespräche und Genuss. Optisch beeindruckt in diesem Sommer die neue „Casual“-Outdoor-Möbelserie des österreichischen Herstellers Bene, die Produktivität und Wohlbefinden auf die nächste Stufe hebt. Die leichten Möbel schaffen den idealen Rahmen für Besprechungen oder gemütliches Beisammensein.

© LiebIch Productions

Kulinarisch wurde das Angebot im „AM HOF 8“ ebenfalls ausgeweitet, wobei der Fokus auf lokalen Partnern liegt. Erfrischende Drinks für heiße Tage kommen in dieser Saison unter anderem von Reisetbauer Blue Gin, Fever Tree, der Wiener Schaumwein Manufaktur KATTUS, Ottakringer, Red Bull und Hanni’s Wine. Ergänzend wird auch wieder der original Venezianische Spritz mit Select serviert, der mit seinem intensiven Rotton und dem bitter-süßen Geschmack überzeugt. Er gilt als der Inbegriff der Aperitivo-Kultur. Für vinophile Freuden sorgen die mehrfach ausgezeichneten Weine vom Weingut Salomon. Brandneu ist der „KATTUS Spumante“, der von der Wiener Schaumwein Manufaktur mit italienischen Grundweinen hergestellt und in diesem Frühjahr präsentiert wird.

© LiebIch Productions

Für guten Geschmack sorgten bereits bei der Eröffnung Wiens letzte Fleischhauerei, die Fleischerei Hödl, mit ihrem Beinschinken und Royal SK Fine Food mit fein selektierten Kaviarspezialitäten sowie Thorhof Fisch & Fleisch mit köstlichen Lachsforellen. Saisonal passend, serviert Mitglied Lukas Zehetbauer seinen Harbicher Spargel. Weitere Genusspartner im „AM HOF 8“ sind R&S Gourmet sowie Dim Exquisit.

15. Diversity Ball © Christine Miess

Wiens beliebtester Ball für Liebe, Akzeptanz und Inklusion geht in die nächste Runde. Am Samstag, den 07. September 2024 findet der 16. DIVERSITY BALL – diesmal unter dem Motto „WE ARE MANY“ – im Wiener Rathaus statt. Für Hausherr Bürgermeister Dr. Michael Ludwig eine besondere Freude – er ist ein großer Unterstützer des Balls und übernimmt auch heuer wieder den Ehrenschutz. Große Freude herrscht auch über das Moderator:innen-Trio Amina Awad, Miriam Labus und Markus Freistätter, die gewohnt souverän und in stimmungsvoller Manier durch den Abend führen werden. Besonders gespannt darf man heuer auf die Verleihung des „Preis der Vielfalt“ sein, der heuer erstmals im Rahmen eines glanzvollen Gala-Dinners vor dem offiziellen Ball-Beginn vergeben wird. Und natürlich werden heuer wieder zahlreiche prominente Persönlichkeiten aus Kunst und Kultur auf und hinter den Bühnen des DIVERSITY BALL agieren.

15. Diversity Ball © Christine Miess

NEU! Gemeinsam stark: Der „Preis der Vielfalt“ setzt ein Zeichen der Anerkennung!

Erstmals wird im Rahmen eines glanzvollen Gala-Dinners vor rund 300 Gäst:innen im Festsaal des Wiener Rathauses der „Preis der Vielfalt“ vergeben. In vier Kategorien werden außergewöhnliches Engagement im Bereich der Vielfalt, Diversität und Inklusion gewürdigt. Von Unternehmen über gemeinnützige Organisationen bis hin zu Einzelpersonen – alle, die durch ihr Wirken die Vielfalt unserer Gesellschaft bereichern, werden hier in den Fokus gerückt. „Es ist wichtig, die Wertschätzung für das Engagement im Bereich Vielfalt und Inklusion zu zeigen. Wir kommen deshalb zusammen, um Menschen, Unternehmen und Organisationen zu würdigen, die unsere Welt offener, besser und inklusiver machen!“ so Monika Haider, Gründerin des „Preis der Vielfalt“ und Ballmutter des DIVERSITY BALL.

15. Diversity Ball © Christine Miess

Bis 30. Mai 2024 haben Bewerber:innen die Möglichkeit, ihre individuellen Geschichten und Initiativen einzureichen. Die Jury, bestehend aus führenden Experten:innen auf dem Gebiet der Vielfalt, prüft und bewertet die Einreichungen sorgfältig. Aber nicht nur die Jury hat ein Wort mitzureden! Im Rahmen eines Public Votings ist jede:r herzlich eingeladen, seine/ ihre Stimme für die/ den Finalist:innen abzugeben. Denn Vielfalt geht uns alle an und verdient es, gefeiert zu werden. Der „Preis der Vielfalt“ ist nicht nur eine Preisverleihung, sondern ein Manifest für eine inklusivere und vielfältigere Gesellschaft. Mit einem Hauch von Glamour und einem Herzen voller Engagement setzen wir ein Zeichen für eine Welt, in der jede:r ihren/ seinen Platz hat.

15. Diversity Ball © Christine Miess

Mehr als 300 Künstler:innen, Live-Acts und DJs on stage

Ein weiteres Highlight sind die mehr als 300 Künstler:innen, Live-Acts und DJs unter der Leitung von Manuela Gamper und Künstlerin Mel Merio, die den kommenden DIVERSITY BALL – gemeinsam mit der bunten, inklusiven und schillernden Gästeschar – zu einer weiteren unvergleichlichen, magischen Nacht im Zeichen der Vielfalt machen werden. Das genaue Ballprogramm mit allen Highlights und detaillierten Informationen zu den mitwirkenden Künstler:innen wird am 18. Juni im Rahmen eines stimmungsvollen Pre-Events präsentiert.

15. Diversity Ball © Christine Miess

Facts:
16. DIVERSITY BALL, Samstag, 07. September 2024 im Wiener Rathaus

Tickets www.diversityball.at.

 

ZIIZUU Terrace Opening, 2. Mai 2024 (c) Bardh Sokoli, One Life Group37

Am 2. Mai, eröffnete das „Ziizuu“ seine neue Outdoor-Terrasse am Universitätsring, mitten in der Wiener Innenstadt. Inspiriert von den Metropolen dieser Welt, mit einem out-of-the-box Designkonzept, stimmungsvollen Lichtinstallationen, grünen Pflanzen, smooth DJ-Beats und kulinarischen Ausnahme-Kreationen von Küchenchef Florian Oswald, startete der angesagte #placetobe in die Sommersaison 2024. Das Terrace Opening der It-Location begeisterte Gäste und KOPLs aus der Kulinarik- und Lifestyleszene gleichermaßen.

(c) Bardh Sokoli, One Life Group

Unter den geladenen Gästen waren unter anderem Ekaterina Mucha und Christian Mucha (Verleger), Dorretta Carter (Soul-Sängerin) sowie zahlreiche Influencer:innen, wie Florian Maček, Anna-Maria Bonfiglio und Julia Kogler.

(c) Bardh Sokoli, One Life Group

„Das Ziizuu entführt unsere Gäste auf einer Gesamtfläche von über 750 Quadratmetern in eine einzigartige, faszinierende Welt. Unsere exzellente Lage am Schottentor im ersten Bezirk Wiens macht unsere neue Terrasse mit 90 Plätzen zum absoluten Hotspot, wenn es um Lifestyle-Dining, good Drinks und great Music geht“so Joachim Natschläger, Szenegastronom und Gründer der One Life Group, die das Ziizuu betreibt.

(c) Bardh Sokoli, One Life Group

Inspiriert von der Magie des Moments ist die State-of-the-Art Location „Ziizuu“ der One Life Group ein Hideaway für Geist und Gaumen. Hier erlebt man eine cosmopolitsche Fine Dining Experience, mitten in der Stadt.

Katharina Baumgartner Beatrice Turin Kathi Steininger © ROBIN CONSULT, Lepsi

Tradition verdient Pflege, doch manchmal lockt der Ruf des Neuen: Bei der feierlichen Floßeröffnung des Strandcafés an der Alten Donau standen erstmals in der 123-jährigen Geschichte der Ripperl-Hochburg auch knusprige Stelzen auf der Speisekarte. Die guten Stücke wiegen rund 1,6 Kilo und werden mit Kren, Senf und Brot auf einem rustikalen Holzbrett zum Fixpreis von 28,90 Euro serviert.

Ripperl oder Stelze? Am besten beides!

Die geladene Prominenz hatte also die Qual der Wahl: knusprige Ripperln oder knusprige Schwarte von der Stelze? Die meisten, wie Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy, Autorin Andrea Buday, Schauspielerin Selina Graf, Austria Wien-Sportdirektor Manuel Ortlechner mit seiner Frau Kerstin, Dancing Star Conny Kreuter, Winzerin Katharina Baumgartner, Mr. Ferrari Heribert Kasper, Moderatorin Kathi Steininger, Entertainer und Moderator Andy Lee Lang, Rock ´n´ Roller Dennis Jale, Schauspielerin und Miss Earth Enya Rock, Entertainerin Nadja Maleh, Charity-Lady Yvonne Rueff, die Mister Austria Alexander Höfler und Roman Schindler, Stephan Welan (Stadt Wien Marketing), Unternehmensberater Gerhard Seifried, Miss Europe und Sängerin Beatrice Turin und Unternehmer Heimo Turin entschieden sich für beides und ließen die Schwarten krachen und die Ripperln knacken. Strandcafé-Chef Andranik Yeritsyan: „Die Stelze ist die perfekte Ergänzung zu den Ripperln auf unserer Speisekarte. Während unsere Ripperln für ihr saftiges Fleisch und ihre würzige Marinade bekannt sind, bietet die Stelze eine Kombination aus knuspriger Schwarte und dem zarten Fleisch darunter. Die Stelze ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein Symbol für Geselligkeit und gemütliches Beisammensein. Sie lädt dazu ein, gemeinsam mit Freunden und Familie zu genießen, und wo könnte man das besser als hier auf unserem Floß am Wasser?“

Heimo und Beatrice Turin_Heribert Kasper_Katharina Baumgartner Copyright ROBIN CONSULT Lepsi

How to „Stötzn“ …

Doch wie macht man eigentlich eine knusprige Stelze, bei der die Schwarte so richtig kracht? Hier ist Geduld gefragt. Zuerst wird die Stelze in einem Gewürzsud bei geringer Hitze vorgekocht. Danach folgt ein „Schröpfen“ der Schwarte und das Einreiben mit Salz und Kümmel. Erst dann wandert sie in den Ofen, wo die Stelze bei sanfter Hitze etwa 3 – 3,5 Stunden langsam gebraten und am Schluss mit viel Oberhitze knusprig gebraten wird. Das brennheiße Finale ist entscheidend, sorgt es doch für das typisch krachende Geräusch beim Reinbeißen in die Kruste.

Dennis Jale Andy Lee Lang © ROBIN CONSULT Lepsi-0243

Strandcafé: Seit 1921 die Ripperl-Institution an der Alten Donau

Das Strandcafé ist eine Wiener Institution mit langer Tradition. Seit 1921 werden an der oberen Alten Donau die Wiener mit Schmankerln verwöhnt. In ganz Wien und weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist das Strandcafé für seine einzigartigen Ripperln. Nirgendwo sonst sind sie in dieser einmaligen Kombination aus zartem, österreichischem Fleisch, ausgewogener Würze und perfekter Kruste zu finden. Kulinarik am Wasser wird im Sommer am legendären Holzfloß geboten, das Platz für bis zu 264 Gäste hat und einen einzigartigen Ausblick über die Wiener Skyline bietet.

Ernst Georg Berger Andrea Buday © ROBIN CONSULT Lepsi

Öffnungszeiten und Reservierung

Florian-Berndl-Gasse 20

1220 Wien

Mo – So & Feiertage

11:30 – 23:00

Telefonische Reservierungen sind in der Zeit von 10-17h unter der Nummer +43 (0)1 203 67 47 möglich.

Reservierungen per Mail bitte an die servus@strandcafe-wien.at schicken oder auf www.strandcafe-wien.at

Erreichbar ist das Strandcafé an der Alten Donau mit öffentlichen Verkehrsmitteln (U1 Kagran, Straßenbahn Linie 26), zu Fuß, mit dem Fahrrad direkt über die Uferpromenade „An der unteren Alten Donau“ oder mit dem Auto.

100 Jahre Rinhard Nowak - 60 Lebensjahre & 40 Bühnenjahre am 30.04.2024 im Marchfelderhof - © Conny de Beauclair

Geduldig, bodenständig und ausgeglichen … aber auch beschützend und loyal gegenüber seinen Liebsten. So präsentierte sich gestern Abend der Stier-Geborene Reinhard Nowak und lud zu einer großen Geburtstagssause ein, die alle Stückeln spielte.

 

 

Die feiernde Kollegenschaft wurde angeführt von Serge Falck. Im Schlepptau folgten die Kabarettistinnen Andrea Händler und Nadja Maleh sowie Kabarettist Christoph Fälbl der Einladung in den Marchfelderhof. Intendant Marcus Strahl begrüßte mit einer unterhaltsam-launigen Laudatio: „Eigentlich feiern wir heute 100 Jahre Reinhard Nowak. Neben seinem 60. Geburtstag feiert er auch in diesen Tagen sein 40-jähriges Bühnenjubiläum“, verriet Strahl und erinnerte an Reinhards ersten Bühnenauftritt als Statist in der Josefstadt, wo er an der Seite von keinem Geringeren als Helmut Qualtinger Bühnenluft schnuppern durfte. „Kaisermühlen Blues, Muttertag, Lottosieger u.u.u – alles Kultklassiker, die ohne Nowaks Zutun bestimmt nicht in den österreichischen Filmolymp aufgestiegen wären“, streute Dieter Chmelar seinem Langzeitfreund Rosen.

© Conny de Beauclair

Marchfelderhof Küchenchef Christian Langer „zerspargelte“ sich und ließ ein Spargelmenü mit Spargel-Cremeschnitte, Baltiklachs sowie Solospargel mit knusprigen Backhenderln auftragen. Der Gründer der „Alkbottle“, Roman Gregory, gab die Weltpremiere des eigens getexteten Songs für den Jubilar zum Besten, und Popröhre Niddl besang „Die Frage des Alters“.

© Conny de Beauclair

Promiwinzerin Katharina Baumgartner tat ihr Übriges und kredenzte einen 100 Punkte verdächtigen Spargelwein, der unter anderem die feiernde Freunde von den Schauspielerinnen und Sängerinnen Claudia Rohnefeld und Michaela Härle, Burlesque-Kabarettistin Wendy Night und die Haubenköche Heinz Hanner und Robert Letz sowie Footvolley Nationalspieler Alexander Ribisch, Atousa Mastan zu einem vielstimmigen „Happy Birthday“ anstimmen ließ, als Marchfelderhof Hausherr Peter Grossmann eine dreistöckige Erdbeer-Schoko-Nuss-Nougattorte auffahren ließ.

© Conny de Beauclair

„Gott sei Dank hat der Grossmann nur 60 Kerzen auf die Torte platziert. 100 hätt‘ ich nicht mehr derblasen …“, schmunzelte Reinhard Nowak und genoss mit seiner Frau Arzu und Tochter Mina seinen Tag bis spät in die Nacht.

Brot ist Leben. Und wer behauptet „Wir sind Brot“, hat entweder den Mund sehr voll genommen oder tatsächlich etwas anzubieten. Letzteres gilt zu hundert Prozent für das länderübergreifende Entdeckerviertel, malerisch gelegen an Inn, Salzach und Mattig in Oberösterreich, dem Salzburger Land und Bayern. Vor einem Jahr hat die grenzüberschreitende touristische Destination das kulinarische Thema „Wir sind Brot“ kreiert. Und lebt es seitdem konsequent.

Neben Zwillingspaaren, die vom 25. Mai bis zum 2. Juni zum Internationalen Zwillingstreffen in Braunau zusammenkommen, sind auch Radfahrer in der Region herzlich willkommen. Zwischen Burghausen, Braunau und Mattighofen, zwischen Lamprechtshausen, Franking und Simbach schlängeln sich nämlich insgesamt rund 500 Kilometer gut beschilderte Radwege. Und wer kräftig in die Pedale tritt, braucht auch entsprechende Stärkung. Wobei wir wieder beim Brot wären.

Alle Infos auf einen Blick unter www.entdeckerviertel.at

© Rabanne

Die weltweit renommierten Parfumeur*innen Dora Baghriche, Marie Salamagne, Alberto Morillas und Fabrice Pellegrin schufen mit FAME INTENSE und den außergewöhnlichsten Inhaltsstoffen eine Ode an die faszinierendsten Facetten der Weiblichkeit. Diese betörende honiggoldene Fusion bringt wohlduftende Wärme in eine neue holzig-blumige, würzige Komposition, in der sonniger Jasmin für strahlende Leuchtkraft und Reinheit sorgt. Ein einzigartiges Trio an Weihrauchnoten trifft auf cremiges Sandelholz für einen sinnlichen, alles umhüllenden und unwiderstehlich femininen Duft.

Kokoswasser verleiht dem Duft eine sonnendurchtränkte Facette, während sich die strahlende Bergamotte-Essenz aus Italien mit einer Extraktion von kraftvollem rosa Pfeffer vereint. Ylang-Ylang-Extrakt sorgt für ein Gefühl von Wärme und Sinnlichkeit. Gleichzeitig klingt mineralischer Moschus mit faszinierender Verführungskraft nach und erzeugt ein Leuchten, das die berauschend strahlenden floralen Akzente des Dufts verstärkt. Zuletzt sorgt Zedernholz für eine unverwechselbare holzig-warme, aromatische Note voller Sinnlichkeit.

© Dr. Grandel

Die spannende Geschichte der Schneealge geht bei DR. GRANDEL weiter: Ab Mai 2024 begeistert der Wirkstoff erneut in der Serie BEAUTYGEN. Ein Extrakt der alpinen Schneealge aktiviert das ′Schönheitsgen′ der Haut, schützt die kollagenen Fasern und sorgt für Elastizität.
Neben einem frischen Look in Sachen Optik ist auch ein neues Körper- produkt am Start, das den Trend Trockenöl aufgreift: Renew Body Oil. Ein Körperöl mit zartem Schimmer, das für alle Hauttypen passt. Das Must-have für den glowy Sommer-Look.

© Dr. Grandel

BEAUTYGEN – die Serie

Wissenschaftlern ist es gelungen, das ‚Beauty-Gen‘ der Haut zu entschlüsseln und dem Geheimnis einer jugendlich schönen Haut somit näher zu kommen. Beautygen Schneealgen Extrakt aktiviert das ‚Schönheitsgen‘ der Haut, schützt dadurch die kollagenen Fasern und sorgt so für bessere Elastizität. Die Aktivität der Hautzellen wird nachweisbar erhöht und die Auswirkungen von UV-Strahlen werden durch die antioxidative Wirkung reduziert. Anti Age Peptide unterstützen die hauteigenen Reparaturprozesse und verlangsamen damit den Alterungsprozess der Haut – für ein erneuertes und verjüngtes Hautbild.

NEU: Leichte Pflege für den Sommer-Glow? Renew Body Oil! Nährendes Körperöl mit zartem Schimmer für alle Hauttypen: Renew Body Oil zieht dank der leichten Textur mit Trockenölen schnell ein. Das Körperöl mit Hydraherba Extrakt und Wildrosenöl spendet Feuchtigkeit und hinterlässt ein gepflegtes Hautgefühl sowie einen zarten
Schimmer auf der Haut. Beautygen Schneealgen Extrakt aktiviert das ‚Schönheitsgen‘ der Haut, schützt damit
die kollagenen Fasern und sorgt so für bessere Elastizität. Für ein gepflegtes, zart schimmerndes
Aussehen.

© nutribullet

Der kompakte nutribullet Pro macht die tägliche, gesunde Ernährung zu einem Genuss im Handumdrehen und beeindruckt mit einer Extraktionsklinge, die selbst das härteste Obst und Gemüse in cremige und schmackhafte Smoothies, Suppen und vieles mehr verwandelt – ohne dabei wichtige Nährstoffe zu verlieren. Ab sofort sind vier neue, frühlingshafte Farben der Muted Minerals Collection exklusiv im nutribullet Online Shop erhältlich.

Die neuen Modelle der nutribullet Pro Muted Minerals Collection bringen nicht nur eine farbenfrohe Frische in jede Küche, sondern teilen auch die beeindruckenden Produkteigenschaften des bereits bewährten nutribullet Pro. Die Zyklontechnologie gewährleistet, dass die Zutaten gleichmäßig zerkleinert werden, während der Mixer in weniger als einer Minute einen gesunden Smoothie zaubert, der reich an Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen ist.

© nutribullet

nutribullet steht für einen „Vitaminboost im Handumdrehen“: Obst und Gemüse landen im Becher, der kommt auf den Mixer und nach etwa 60 Sekunden ist der gesunde Vitaminkick

Presseinformation

fertig. Das ist besonders praktisch für alle, die im Alltag wenig Zeit haben und Wert auf eine ausgewogene Ernährung legen. Das 7-teilige Zubehörset beinhaltet einen 900 ml To-go- Becher, einen zusätzlichen Becher mit 900 ml Fassungsvermögen, Trinkringe und einen passenden To-go-Deckel. Alle Behälter und Zubehörteile sind BPA-frei, langlebig und leicht zu reinigen und sogar spülmaschinenfest.

Die nutribullet Pro Muted Minerals Collection ist exklusiv im Online-Shop (www.nutribullet.com/de-at) erhältlich.

© nutribullet

social MEDIA