Autoren Posts by Gabriella

Gabriella

2687 POSTS 0 KOMMENTARE

© Giorgio Armani

Mit den ikonischen Lippenstiften LIP MAESTRO und LIP POWER hat Armani beauty den Grundstein für eine unvergleichliche Expertise in Sachen Lippenfarbe gelegt. Mit PRISMA GLASS betritt die Marke jetzt eine neue Dimension der Lippenfarbe: Der innovative Gloss mit bahnbrechender Öl-in-Gloss-Technologie verleiht den Lippen multidimensionales Volumen und Glanz.

Präzise und zielgerichtet formuliert und mit pflegenden Inhaltsstoffen angereichert sorgt PRISMA GLASS für spiegelnden Glanz und voluminöse Lippen. Diesen maximalen Nutzen bietet PRISMA GLASS dank 62 % glanzsteigernden Inhaltsstoffen und einem Squalan-Anteil von 15 %, der die Hautbarriere stärkt und die Feuchtigkeit einschließt. So spendet der Gloss bis zu 24 Stunden lang Feuchtigkeit und lässt die Lippen bei kontinuierlicher Anwendung jugendlicher aussehen.

PRISMA GLASS ist in fünf mehrdimensionalen, transparenten Nuancen erhältlich: von einem kristallklaren Gloss bis zu durchscheinenden, zarten Rosa-, Korallen- und Kirschnuancen mit jeweils spiegelndem Glanz und wenig bis gar keinem Schimmer.

© PARSA Beauty
Die LOV.U – Haarroutine wird mit neuen Beauty Tools, an denen Trendsetter_innen nicht vorbeikommen, ergänzt! Mit den trendigen Helfern sind wir 10 Minuten schneller für das perfekte Foto fertig und meistern unseren Tag mit einem Lächeln im Gesicht. Wer braucht schon Filter?!  Erhältlich ab Juni!!!!
© PARSA Beauty
© PARSA Beauty

© Thomas Sabo

Funkelnde und präzise geschliffene Zirkoniasteine in Weiß und Pink stehen im Mittelpunkt der neuen Essentials Kollektion, die für elegante Schlichtheit und zeitlose Raffinesse steht.

Ob im klassischen Rundschliff, verspielt im Herzschliff oder in eleganter Tropfenform – die Zirkoniasteine der Essentials Kollektion ziehen mit ihren strahlenden Facetten alle Blicke auf sich. An Ketten, Armbändern und Ohrhängern aus recyceltem Silber, teilweise mit 18k Vergoldung, sind sie Hingucker und elegante Begleiter für jeden Tag und jeden Look.

© Thomas Sabo

Ikonische Symbole wie das Infinity-Zeichen, Herzen oder der Tree of Love sowie funkelnde Buchstaben und beliebte Charm-Designs halten ebenfalls an Ketten und Armbändern Einzug in die Essentials Kollektion und runden diese mit verspielten und persönlichen Kreationen ab.

Die Essentials Kollektion ist ab dem 26. April 2024 in THOMAS SABO Stores weltweit, im Onlineshop unter www.thomassabo.com sowie im ausgewählten Juwelier- und Fachhandel erhältlich.

 

© Deichmann

Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm ein harmonisches Gefühl von Freiheit und Frische, zu sehen in der neuen Kollektion „Nature Essentials“, die mit sommerlichem Boho-Style begeistert! Mit hellen Naturtönen, Bast- und Kork-Elementen, die sommerlichen Outfits natürliche Eleganz und Lässigkeit verleihen. Die harmonische Verschmelzung sommerlich-lässigen Boho-Flairs mit luftigen Materialien und trendy naturnahen Farben macht Espadrilles, Sandalen und Pantoletten als Fashion-Statement für edel-reduzierte Looks zu perfekten Begleitern für die sonnige „Dolce Vita“-Saison.

© Deichmann

Bild von EM80 auf Pixabay

Für alle, die noch überlegen, wie sie den 1. Mai verbringen, hat der Wiener Praterverband die perfekte Idee: „Kommt in den Wiener Wurstelprater! Dort wird der 1. Mai zum ultimativen Feiertag des Spaßes. Unsere Besucherinnen und Besucher erwarten spannende Abenteuer, köstliche Kulinarik und zahlreiche vergünstigte Attraktionen“, so Praterverbands Präsidentin Silvia Lang. Die Praterbetriebe wollen den Feiertag für Klein und Groß zu etwas ganz Besonderem machen. Darum gibt es bei 34 Fahrgeschäften Ermäßigungen, damit Gäste den Tag im Wurstelprater noch mehr auskosten können. „Lassen Sie sich das nicht entgehen und feiern wir gemeinsam den Tag der Arbeit.“

Auf der Kaiserwiese steigt außerdem das große Mai-Fest. Von 11 bis 15 Uhr gibt es dort ein umfassendes Kinderprogramm. Von 13 bis 21.30 Uhr rocken verschiedene Bands die Bühne. Alle Infos zum Prater-Programm am 1. Mai und welche Attraktionen ermäßigte Preise haben, sind unter folgendem Link und auch per QR Code zu finden: https://www.praterwien.com/veranstaltungen/details/maifest-6

© SchaniHotels Archisphere

Kurz nach der Reichsbrücke, gegenüber vom Vienna International Center und nahe der alten Donau hat ein neues Hotel seine Pforten geöffnet: Das Hotel Schani UNO City. Beeindruckt hat mich die Location besonders durch ihre außergewöhnliche Farbgebung, das Design und die vielen Pflanzen. Und der hauseigene Gin – ich liebe nun mal Gin – ist unbedingt einen Versuch wert.

© Schani Hotels, Gregor Hofbauer

Neben elegantem Design wird auch Nachhaltigkeit im neuen Hotel Schani UNO City großgeschrieben. Mit den Partnern Gira, Häfele und LIKE MAGIC haben die Schani Hotels in ihrem neuen Gebäude eine ganzheitliche Gebäudeautomation implementiert, die nahtlos in das Property Management System integriert ist. So ist erstmals das gesamte Hotel intelligent, smart und benutzerfreundlich strukturiert. Durch die ganzheitliche Gebäudeautomation wurde ein Weg gefunden, die nachhaltigen Maßnahmen messbar zu machen und das CO-Einsparungspotenzial voll auszuschöpfen. Jedes Zimmer ist außerdem mit Infrarot-Präsenzmeldern ausgestattet, die beim Verlassen des Zimmers sämtliche stromverbrauchenden Prozesse auf ein Minimum reduzieren und beim Betreten des Raumes wieder aktivieren.

© Schani Hotels, Gregor Hofbauer

Highlight: Die Seven Botanicals Bar & Kitchen

Namensgebend war der hauseigene Gin – der Seven Botanicals Gin, den es in allen Schani Hotels zu kaufen gibt. Zusätzlich zu einer Reihe an unverwechselbaren Signature Drinks, wird selbstverständlich auch der Seven Botanicals Gin an der Bar des Hotels ausgeschenkt. Im Restaurant steht den Gästen eine vielfältige Auswahl an internationalem Streetfood zur Verfügung, bei der für jeden Geschmack, ob Groß oder Klein, etwas dabei ist. Damit aber nicht genug: Der stilvolle Gastgarten des Hotels lädt außerdem zum Entspannen und Verweilen ein. Auch für Frühstücksliebhaber ist mit dem reichhaltigen Frühstücksbuffet aus regionalen Spezialitäten und Produkten in Bio-Qualität der richtige Start in den Tag garantiert– und das Beste daran: auch Besucher, die nicht im Hotel übernachten, sind herzlich willkommen für ein ausgiebiges Frühstück vorbeizukommen.

© Schani Hotels, Gregor Hofbauer

Dazu meint Alexander Lang, General Manager Hotel Schani UNO City: „Unsere Seven Botanicals Bar & Kitchen steht für ein innovatives Konzept, das in Anlehnung an das benachbarte Vienna International Center die besten Streetfood-Küchen der Welt vereint – von Fish and Chips über den New Yorker Hotdog bis hin zum Kaiserschmarrn.  Abends darf es auch mal ein bisschen lauter werden, wenn die coolsten Barkeeper der Stadt kreative Drinks mixen. Ganz wichtig: Unsere Türen stehen jedem offen, auch externen Gästen! Jeder aus Wien und Umgebung ist bei uns herzlich willkommen.“

© Schani Hotels, Gregor Hofbauer

Mehr Information: https://www.schanihotels.com/hotels/hotel-schani-uno-city

© Top Spirit

Die neuen Limited Editions aus der Wunderkammer von Hendrick’s Master Distiller Lesley Gracie werden jährlich mit Spannung erwartet. Nach Midsummer Solstice, Lunar, Neptunia und Flora Adora folgt mit Grand Cabaret die mittlerweile fünfte Edition der schottischen Kult-Ginmarke. Lesley Gracie ließ sich von einem Steinobst-Eau de Vie inspirieren, das Anfang des 20. Jahrhunderts auf modischen Pariser Partys mit einem Schuss Gin serviert und mit Rosen parfümiert wurde und dadurch an Popularität gewann. Sie ist seit Langem von der Idee fasziniert, mit ungewöhnlichen Kombinationen botanischer Früchte zu experimentieren, und doch war dies das erste Mal, dass sie Steinfrüchte auswählte, um ein reichhaltiges Kabarett an Aromen in einem Gin zu verankern. Pirouetten aus dekadenten Steinfrüchten teilen sich mit süßen Kräutern die Bühne und sorgen für ein elegantes sensorisches Festmahl, das köstlich verwöhnt und doch so leicht wie Seide ist.

österreichische Markenbotschafterin Katharina Schwaller © Adrian Almasan | www.adrianalmasan.com

„Ich bin immer auf der Suche nach Inspiration und dieses Mal fand ich sie, als ich in historischen Rezepten für Steinfruchtbrände blätterte – Eau de Vie, Pfirsichschnaps, Kirschliköre und dergleichen. Ich habe ein wenig herumgespielt und festgestellt, dass die verschiedenen Steinfruchtaromen zusammen eine schöne, reiche Geschmackstiefe ergeben. Dazu kamen süße Kräuter, um die lebendige Frucht abzurunden. Es ist das erste Mal, dass ich mit Steinfrüchten experimentiere. Ich liebe es, wie sie eine dekadente Geschmackstiefe hinzufügen, während sie gleichzeitig eine erfrischende Leichtigkeit beibehalten“, so Lesley Gracie über ihre neue Kreation.

Die österreichische Markenbotschafterin Katharina Schwaller freut sich über den neuesten Zuwachs in der Hendrick’s-Familie: „Grand Cabaret feiert das Leben mit all seinen Facetten und Möglichkeiten. Er besticht mit Steinfrucht und Salbei-Zutaten, die in extravaganten Rezepten ausgelassener Feiern im frühen Frankreich gang und gäbe waren. Lesley Gracie möchte der Ausgelassenheit mit dieser Kuriosität ein Zeichen setzen. Ich freue mich zudem, dass diese Edition ausschließlich in der Gastronomie erhältlich sein wird und auf viele, spannende Rezepte.“

Hendrick’s Grand Cabaret ist ab sofort in der Gastronomie und Gastronomie-Fachgeschäften  erhältlich.

Weitere Informationen gibt es unter: https://hendricksgin.com/our-gins/hendricks-grand-cabaret/

Vom 26. April bis zum 5. Mai 2024 geht der Saisonstart rund um den Neusiedler und Neufelder See in die dritte Runde: Die Gäste erwartet ein abwechslungsreiches Programm an Sportaktivitäten, Kultur und Kulinarik. Veranstaltet wird das See Opening vom Tourismusverband Nordburgenland.
Am 4. Mai startet bereits zum vierten Mal die Veranstaltungsreihe LakeSound Festival am Neuen Strand Neusiedler See.

Chri and his soulmates (c) Thomas Andreas Beck

Nach den erfolgreichen Konzertabenden der vergangenen Jahre werden heuer die Indie-Pop-Band Garish zusammen mit Violetta Parisini die beliebte Eventreihe am 4. Mai am Neuen Strand Neusiedler See eröffnen. Bereits ab 17:00 Uhr heizen „Chri & his Soulmates“ mit ihren Blues und funky Grooves den Neuen Strand ordentlich ein. Im Anschluss darauf wird die österreichische Band „Garish“ mit ihrem Indie-Pop-Sound auf der LakeSound-Bühne auftreten.
Für Pop und Singer-Songwriter-Musik sorgt die Sängerin Violetta Parisini. Die hörbare Verletzlichkeit und gleichzeitige Lebensfreude finden sich in ihren Liedern wieder.

Jürgen Narath, Leiter Esterhazy Immobilien fiebert der LakeSound Festival-Reihe-2024 schon erfreulich entgegen: „Der Neue Strand Neusiedler See bietet die perfekte Location für das LakeSound Festival. Ein grandioser Ausblick auf den Neusiedler See, kulinarischen Highlights und Urlaubsflair alles, was das Herz begehrt.“ 
Den musikalischen Klängen des LakeSound Festivals kann bei freiem Eintritt gelauscht werden.

Violetta Parisini (c) Anita Schmid

Alles neu im Seebad Breitenbrunn
Zum ersten Mal findet das LakeSound Festival am neuen Areal des Neuen Strand Neusiedler Sees statt. Der Neue Strand Neusiedler See, wie das Seebad seit diesem Jahr heißt, bietet ein einzigartiges Gesamtangebot für Einheimische als auch für Urlaubsgäste inmitten des UNESCO Welterbes Fertő-Neusiedler See. Feierlich eröffnet wird das Areal samt Marina-Gebäude, einer Strandbar, einer Greißlerei und dem Restaurant Libelle rund ein Monat später. Das Restaurant begleitet die Gäste auf eine Reise durch Aromen und Kulturen. Das kulinarische Konzept vereint Soul Food mit asiatischer Inspiration und interpretiert klassische Gerichte mit Finesse und modernen Twists. Dabei wird auf regionale Produkte und Zutaten aus der Region gesetzt. Neben dem Restaurant wird es auch eine Strandbar und eine kleine Greißlerei geben. Im Selbstbedienungsladen werden feine Wurstspezialitäten, ausgesuchte Weine und handverlesene Köstlichkeiten zum Verkauf angeboten.

Weitere Informationen über das See Opening und den Neuen Strand Neusiedler See können unter www.burgenland.info/see-opening-burgenland und  www.neuerstrand.atnachgelesen werden.

ATELIER FĒ. presents Sabine Aichhorn - Geometrische Malerei © Sabine Aichhorn

Am 24. April 2024, verwandelte sich im charmanten Wiener Servitenviertel das ATELIER FĒ., die atmosphärische Location für Event- Veranstaltungen und Präsentationen jeglicher Art, in ein Farbenmeer der Gemälde von Künstlerin Sabine Aichhorn. Mit ihren Malereien beabsichtigt sie, das Schöne und Positive zu verbreiten und schafft mit Öl auf Leinwand Licht, Opazität, Transparenz und Räumlichkeit. Kuratiert von Dr. Ema Kaiser, bringt die Ausstellung Kunst und Interieur in ästhetischen Einklang.

Das Kunsterlebnis genossen über 100 Gäste, darunter zahlreiche VIPS, Opinion Leader und Influencer:innen aus der Kunst-, Kultur-, und Lifestyleszene.

© Onur Fiore

Die anwesenden Gäste, darunter Christine Klimaschka (Co-Herausgeberin bei myGiulia und Frau von Bogdan Roščić, Direktor der Staatsoper), Christian Ludwig Attersee (Künstler), Karoline Hilger (Galerie Hilger) und Kitty Reichman-Shalom (Gründerin und CEO RS Opportunities), waren von der Ausstellung im charmanten ATELIER FĒ. begeistert.

Christine Klimaschka über den Abend: „Kunst lebt immer in dem Raum, der sie umgibt. Hier, in diesem edlen Rahmen im ATELIER FĒ., kommt die Kunst von Sabine Aichhorn fantastisch zur Geltung.“

Félix de La Forest de Divonne, Gründer und Inhaber des ATELIER FĒ. über die Ausstellung: „Ich freue mich sehr, eine so talentierte Künstlerin wie Sabine Aichhorn im ATELIER FĒ. präsentieren zu dürfen. Ihre bunten Kunstwerke vereinen kräftige Farben und geometrische Formen und fügen sich wie bunte Highlights harmonisch in die Ästhetik des Ateliers.“

© Onur Fiore

Künstlerin Sabine Aichhorn über ihre Kunst: „Ich bin stolz, heute Abend ausgewählte Kunstwerke im wunderschönen ATELIER FĒ. präsentieren zu dürfen. Meine Kunst zeichnet sich durch klare Linien und strukturgebende Formen aus, mit denen ich bewusst negative mediale Bildwelten in farbenprächtige Bilder verwandle. Diese Klarheit spiegelt sich auch im ATELIER FĒ. wider, wodurch sich eine harmonische Synergie ergibt.“

Die Ausstellung ist bis zum 05. Mai geöffnet. Am 30. April hat das ATELIER FĒ. geschlossen. Alle Informationen zum ATELIER FĒ. sind auf atelier-fe.com und auf Instagram unter @atelier.fe zu finden.

© Donaukulturmagazin, Hans Eder

Heuer findet die Aktion der Donaukultur KG „Licht ins Dunkel für die Region“ auf einem Golfplatz statt. Genauer gesagt im Diamond Country Club in Atzenbrugg Diamond Country Club in Atzenbrugg. Beim 23. Kunstfrühstück im Golfclub erfuhr ich Näheres: Bei der Sommerparty nehmen zahlreiche bekannte KünstlerInnen teil. U.a. Andrew Young, Pete Art & Herbert Prohaska, Benny King & Freunde, Miss Europe Beatrice Turin, Natalie Holzner, Willi Dussmann, Dolce Vita Musik, Dreiklang und die Musikschule Tulln.  Außerdem war das Pressefrühstück gleichzeitig der Startschuss für das neuen Spendenjahr für Licht ins Dunkel für die Region.

Dazu meint Franz Müllner, der Initiator der Donaukultur KG: „Bereits 13 Jahre organisieren wir die Aktion „Licht ins Dunkel für die Region“. Für uns ist sehr wichtig, dass die Spendengelder wieder in die Region zurückfließen und die Spender, sowohl aus der Wirtschaft als auch dem privaten Bereich, wissen wo ihr Geld hinkommt.“ Mit den Spendengeldern werden folgende Organisationen / Projekte unterstützt: Licht ins Dunkel Soforthilfefond für Familien in Not, die drei Pro Juventute Häuser der Region sowie Hilfe im eigenen Land. Mehr Infos gibt s auf www.donaukultur.com

© Donaukulturmagazin, Hans Eder

Eine Erfolgsgeschichte: Online-Kunstkatalog

Die Donaukultur hat sich vor einiger Zeit dazu entschlossen, einen Online-Kunstkatalog aufzulegen und auf der Donaukultur-Website, sowie in den sozialen Medien, anzubieten. Die vielen Kunstwerke, die dankenswerterweise von vielen KünstlerInnen gespendet werden, sind nun in einem Katalog zusammengefasst und werden immer wieder aktualisiert.

Nach knapp zwei Jahren zieht das Team der Donaukultur KG ein positives Resümee: Das Interesse ist enorm! Es konnten bereits viele Werke verkauft und damit Spenden für Licht ins Dunkel gesammelt werden. Der Katalog wird laufend aktualisiert und erweitert, überzeugen Sie sich selbst: https://donaukultur.com/licht-ins-dunkel/

social MEDIA