Der Wiener Wurstelprater startet in die Saison 2025
Der Wiener Wurstelprater startet nach der Wintersaison in die warme Jahreshälfte. In einer Pressekonferenz gaben Silvia Lang (Präsidentin des Wiener Praterverbandes), Alexander Ruthner (Prokurist der Prater Wien GmbH) und Karl Kolarik (Obmann von Prater Aktiv) einen Ausblick auf die Highlights der Saison 2025.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Zwei musikalische Jubiläen im Prater
„Zum 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn beginnt die Saison 2025 im Dreivierteltakt“, erklärt Silvia Lang. Strauss, der in der Nähe des Praters wohnte und den Donauwalzer komponierte, wird mit der neuen Strauss Dinner Show im Mirage gewürdigt. „Gäste werden mit Musik und Kulinarik mitten im Prater verwöhnt“, so Lang weiter. Zudem wird der 50. Todestag von Robert Stolz gefeiert, dem Komponisten des Liedes „Im Prater blüh’n wieder die Bäume“. Am 27. Juni 2025 findet am Robert Stolz Denkmal ein Konzert der Hoch- und Deutschmeister statt.

Das ganze Jahr über Events im Prater
„Im Prater ist immer etwas los“, betont Alexander Ruthner. Zu den Highlights der Saison gehören die Übertragung des Neujahrskonzerts, die größte Kinderfaschingsfeier des Landes im Februar, der Start der Sommersaison und der Frauenlauf im Frühling. Im Juni gibt es das beliebte Prater-Picknick und im Herbst die Wiener Kaiser Wiesn sowie die Halloween-Parade. Den Jahresabschluss bildet der Wintermarkt am Riesenradplatz.

Neues Theater im Prater
Ein weiteres Highlight ist das Projekt „Theater im Prater“, dessen Bau im Herbst 2025 beginnen soll und bis 2027 abgeschlossen sein wird. „Das Theater erweitert das kulturelle Profil Wiens und bringt einen wirtschaftlichen Mehrwert von 150 Millionen Euro jährlich“, erklärt Ruthner. „Es wird eine positive Wirkung auf den Prater und die gesamten Betriebe haben.“

Prater-Betriebe und ihre Highlights
„Die Prater-Betriebe haben viele Höhepunkte vorbereitet“, so Lang. Sie dankte den Unternehmern und ihren Teams für ihr Engagement, das den Gästen ein unvergessliches Erlebnis ermögliche.
Der Wiener Wurstelprater bleibt auch 2025 ein Zentrum für Kultur, Unterhaltung und Events, das sowohl Einheimische als auch Touristen begeistert.