Gipfel der Geschmackskunst
Zum bereits vierten Mal begibt sich Amaro Montenegro mit „The Vero Bartender Competition“ auf die Suche nach dem besten Bartender der Welt. Unter dem Motto „90s Calling“ bringt die diesjährige Auflage des weltweiten Wettbewerbs die legendären 1990er-Jahre ins Glas. Kreative Mixologen haben abermals die Möglichkeit, innovative Kompositionen mit Italiens führendem Premium-Kräuterlikör zu entwickeln.
Im Rahmen des ersten multinationalen Semifinales am 26. Februar 2024 durften insgesamt zwölf Finalisten – je sechs aus Österreich und der Schweiz – ihre eigens kreierten Cocktails einer vierköpfigen Jury, bestehend aus Dennis Krieg (Gruppo Montenegro), dem österreichischen Vorjahressieger Mike van Bruggen („The Bank Brasserie & Bar“ im Park Hyatt Vienna, Wien), dem Schweizer Vorjahressieger Christos Kostopoulos („Bibliothek Cocktail Bar“, Basel) sowie Damir Bušić („Liquid Diary“, Innsbruck), zur Verkostung reichen. Entscheidend für die Bewertung der Teilnehmer war nicht allein die handwerkliche Meisterschaft in Geschmack und Zubereitung, sondern vor allem die Fähigkeit, persönliche Inspiration einfließen zu lassen und mit einer außergewöhnlichen Präsentation zu überzeugen.

Amaro Montenegro kürt Alpen-Sieger
Als bester Bartender Österreichs und der Schweiz behaupten konnte sich Steven Daevel von der „Soulmate Bar“ in Wien. Zum Sieg verholfen hat dem routinierten Mixologen sein innovativer Cocktail „It’s a me, Amario“, inspiriert von Kult-Spielfigur „Super Mario“, welcher durch die Kombination von 3 cl Amaro Montenegro, 4 cl laktatfermentiertem Cranberrysaft, 2 cl Honig-Butter/Limetten-Cordial sowie einem Barlöffel Select Aperitivo besticht. Auf dem Siegertreppchen folgen Hunor Deakvon der „Waiana Tiki Bar“ in Zürich auf dem zweiten Platz sowie Roman Mutzner von der „Einstein Bar“ in St. Gallen auf dem dritten Platz.
Als Prämie sichert sich Daevel eine Residenzreise nach Bologna, dem historischen Ursprungsort von Amaro Montenegro. Dort erwarten ihn in der Woche des globalen Finales sowohl exklusive Markenerlebnisse als auch Seminare, bevor er am 10. April 2024 schließlich die Chance erhält, sich vor Ort mit den anderen nationalen Siegern zu messen. Dem in Folge des finalen Wettbewerbs gekürten Barkeeper winkt eine Bildungsreise zum Bar Convent Brooklyn 2024 in New York City im Wert von 6.000 Euro.