Steirisches Klangerlebnis in Wien

Steirisches Klangerlebnis in Wien

© Christian Jobst

In der Saison 2024/25 feiert der zweitälteste Musikverein des Landes sein 210jähriges Bestehen. Intendant Michael Nemeth und Präsident Franz Harnoncourt-Unverzagt lassen mit einem fulminanten Programm aufhorchen, das wieder rund 40.000 Musikfans in die steierische Landeshauptstadt locken wird. Zum Jubiläum treten im Stefaniensaal unter anderem Elīna Garanča,Ricardo Muti, Rudolf Buchbinder, Günther Groissböck oder Rolando Villazón auf. Den Start in die Saison macht die zweite Auflage des erfolgreichen Haydn-Fests mit Adam Fischer.

 © Christian Jobst

Auf das Jubiläumjahr erhoben die Gläser in direkter Nachbarschaft der Wiener Staatsoper unter anderem: Reinhard Binder (Robin Consult), Ferdinando Chefalo (Choreograf), Renate Danler (Unternehmerin), Rainer Deisenhammer (GW Cosmetics), Klaus Dollnig (Club Klassik), Werner Fasslabend (Bundesminister a.D.), Joline Hackett (Schani Hotels), Magdalena Hankus (Hankus 3sixty), Robert Hofer (Santander Consumer Bank), Ioan Holender (Kulturexperte), Christoph Klingler (CTS Eventim Austria), Leona König (Die Goldene Note), Herbert Lippert (Grammy-Preisträger), Evamaria Mayer (Moderatorin), Ilona Perrot (Atout France), Andrea Ponholzer (Fluffy Collective), Maria Rauch-Kallat (Bundesministerin a.D.), Gerald Resch (Verband österreichischer Banken und Bankiers), Herbert Rieser (café+co International), César Sampson (Musiker), Birgit Sarata (Vizehonorarkonsulin), Christian Schicker (Mastercard), Dominik Schrott (Nationalratsabgeordneter a.D.), Daniel Serafin (Esterházy Kulturbetriebe), Alfred Strauch (Stadt Wien), Christoph Thun-Hohenstein (Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten), Ralph Vallon (Club Cuvée), Teresa Vogl (ORF III) oder Alexander Wrabetz (SK Rapid).