Tags Posts tagged with "Casanova Vienna"

Casanova Vienna

© Neos Film/W&B Film/Epo-Film / Petro Domenigg

Wenn sich Ende November in Kitzbühel die Abende langsam in Bergnebel und Lichterglanz hüllen, dann weiß man: Es ist wieder Zeit für großes Kino inmitten der Alpen. Vom 25. bis 30. November 2025 verwandelt das Filmfestival Kitzbühel die Gamsstadt bereits zum 13. Mal in einen Treffpunkt für Filmschaffende, Publikumslieblinge und Cineasten.

Zur Eröffnung wartet das Festival gleich mit zwei Highlights auf, die kaum besser zusammenpassen könnten: Die Premiere der neuen österreichischen Weihnachtskomödie „Aufputzt is’“ von Claudia Jüptner-Jonstorff – mit Gery Seidl in seiner ersten großen Kinohauptrolle – und die Verleihung des Ehrenpreises an Schauspiel-Ikone Iris Berben. Ein Start, der gleichermaßen festlich, emotional und filmisch stark ist.

Wenn Weihnachten ins Kino zieht

Mit „Aufputzt is’“ bringt Regisseurin Claudia Jüptner-Jonstorff all das auf die Leinwand, was die Feiertage so menschlich macht: Chaos, Zusammenhalt und den ganz normalen Wahnsinn unterm Christbaum.
Bauleiter Andi (Gery Seidl) stolpert zwischen Schwiegermutter, Dachs und Zollproblemen durch eine Woche voller Weihnachtsabenteuer – und trifft dabei auf das, was am Ende wirklich zählt: Familie, Humor und ein bisschen Gelassenheit.

Der Film, produziert von Dani Purer und Florian Gebhardt (Gebhardt Productions) und im Verleih von Filmladen, vereint Witz und Gefühl mit einem herausragenden Ensemble: Marlene Morreis, Maria Hofstätter, Roland Düringer, Thomas Stipsits, Lisa Eckhart, Adele Neuhauser, Johannes Silberschneider und viele mehr sorgen für Glanz, Charme und Schmäh auf der Leinwand.

Festivalleiter Markus Mörth bringt es auf den Punkt: „Mit ‚Aufputzt is‘ starten wir das Festival mit einer Produktion, die österreichisches Kino in seiner besten Form zeigt – humorvoll, lebensnah und mit großem Herz.“

Iris Berben – eine Frau, die Kino lebt

Bei der Eröffnung wird außerdem eine ganz große Bühne bereitet – für Iris Berben, die den Ehrenpreis des Filmfestival Kitzbühel 2025 erhält. Eine Hommage an eine Karriere, die seit Jahrzehnten inspiriert. Berben steht für Haltung, Vielseitigkeit und eine künstlerische Tiefe, die über Jahrzehnte hinweg Maßstäbe gesetzt hat.

Mit dieser Auszeichnung würdigt das Festival nicht nur ihre beeindruckende Filmografie, sondern auch ihren unermüdlichen Einsatz für gesellschaftliche Themen und das europäische Kino. Ein Abend, der Glanz mit Haltung verbindet.

Film, Berge, Begegnungen

Zur Eröffnungsfeier im Filmtheater Kitzbühel werden neben Iris Berben, Claudia Jüptner-Jonstorff und Gery Seidl auch das gesamte Filmteam, Branchenprofis und Gäste aus Kultur und Medien erwartet. Danach wird im Hotel Das Reisch weitergefeiert – stilvoll, gesellig und ganz im Geist des Festivals: Film, Begegnung und alpine Atmosphäre.

Das Filmfestival Kitzbühel hat sich seit seiner Gründung 2013 zu einem der wichtigsten Treffpunkte für die deutschsprachige Filmwelt entwickelt. Es bietet Raum für große Namen und neue Stimmen, für Dialog, Nachwuchsförderung und Visionen. Zwischen Alpenpanorama und Kinoleinwand entsteht jedes Jahr ein Ort, an dem Geschichten lebendig werden – und Kino wieder spürbar ist.

Isabell Pannagl © Andrea Peller

Weihnachten – die Zeit der Besinnlichkeit, des Glühweins … und des kollektiven Nervenzusammenbruchs. Genau dort setzt Isabell Pannagl an, wenn sie am 24. November 2025 im Casanova Vienna ihr neues Kabarettprogramm „Lametta – Lawine“ präsentiert.

Schon der Titel klingt nach Weihnachtschaos mit Ansage – und wer Pannagl kennt, weiß: Hier wird nichts beschönigt. Zwischen Glitzer, Gans und Geschenkpapier zieht sie mit feinem Humor und scharfer Zunge Bilanz über das, was wir jedes Jahr aufs Neue „das schönste Fest des Jahres“ nennen.

Wenn Opa „Stille Nacht“ schief singt

Heiligabend. Die Kinder sind auf Zuckerschock, die Katze hängt im Christbaum, und irgendwer brüllt durchs Wohnzimmer: „Also ich hätte mich auch über Socken gefreut!“ – genau hier entfaltet sich das Universum von „Lametta – Lawine“.

Mit gewohntem Witz und Timing widmet sich Pannagl den Fragen, die sich jedes Jahr niemand zu stellen traut:
Warum kostet der Wunschzettel mehr als eine kleine Erbschaft?
Wieso hängen mehr Kugeln an den Haustieren als am Baum?
Und gibt es wirklich Familien, bei denen das Fest harmonisch abläuft – oder ist der erste Eierlikör einfach das Startsignal für den Familienfrieden auf Zeit?

Eine Frau, ein Mikro, ein Fest der Gefühle

Isabell Pannagl versteht es, die kleinen Dramen des Alltags in große Pointen zu verwandeln. Ihr neues Programm ist Stand-up-Comedy für alle, die wissen, dass Weihnachten selten so läuft, wie auf den Postkarten – und genau deshalb so herrlich komisch ist.

Wer die Kabarettistin kennt, weiß: Zwischen Sprachwitz, Beobachtungsgabe und einer Prise Selbstironie bleibt kein Tannenzweig ungeschmückt. Lametta-Lawine ist kein klassisches Weihnachtsprogramm – es ist eine satirische Überlebenshilfe für die festlichsten Tage des Jahres.

Facts

Isabell Pannagl – „Lametta – Lawine“
📅 Premiere: Dienstag, 24. November 2025
🕢 Beginn: 19:30 Uhr
📍 Casanova Vienna, Dorotheergasse 6–8, 1010 Wien