Tags Posts tagged with "Fine Dining"

Fine Dining

© DAS WOLF

Der Herbst ist eingezogen in Langenlebarn – und mit ihm ein neues Kapitel im „DAS WOLF“. Es duftet nach Kürbis, Feigen und gerösteten Nüssen, nach erdiger Wärme und jener stillen Poesie, die nur der Herbst in sich trägt. Küchenchef Sebastian Butzi und sein Team haben die Jahreszeit auf der Zunge eingefangen – mit einer neuen Herbstkarte, die zeigt, wie raffiniert Regionalität schmecken kann, wenn sie mit Kreativität, Handwerkskunst und Respekt gedacht wird.

Seit 15 Jahren ist das „DAS WOLF“ im Besitz der Familie Praskac, die hier mit spürbarer Leidenschaft ein Haus der ehrlichen Kulinarik geschaffen hat. Mit Butzi – einst in den Küchen des „Steirereck“ und des „Restaurant Obauer“ zuhause – begann vor einem Jahr eine neue Ära: eine, in der präzises Fine Dining auf regionale Verwurzelung trifft. „Jedes Gericht erzählt seine eigene Geschichte – von der Natur, vom Handwerk, von den Erinnerungen, die ein Geschmack hervorrufen kann“, sagt der Küchenchef.

Im Service sorgt Marco Hofbauer für die passende Leichtigkeit. Mit Feingefühl und Charme führt er sein Team, als wäre jede Tischrunde eine eigene kleine Bühne – das perfekte Zusammenspiel aus Exzellenz und Herzlichkeit.

© DAS WOLF

Ein Menü wie ein Spaziergang durch den Herbst

Die neue Herbstkarte ist eine Hommage an Aromenvielfalt und feine Kontraste: Kürbisvielfalt mit Blutorange und Radicchio, Wachtel mit gegrilltem Salatherz und Salzzitrone oder Lammrücken mit gefüllter Tropea-Zwiebel und Weintraubenjus – jedes Gericht klingt wie eine Melodie zwischen Bodenständigkeit und Raffinesse.

Sous Chef Elicardo Borges de Queiroz verleiht der Karte zusätzlich einen Hauch von Welt: Seine brasilianische Herkunft bringt subtile, südamerikanische Nuancen ein – Fermentation, fruchtige Schärfe, verspielte Akzente. So entsteht ein Menü, das die Jahreszeit nicht nur schmecken, sondern erleben lässt.

© DAS WOLF

Vom Garten direkt auf den Teller

Viele Zutaten wachsen im eigenen Garten der Familie Praskac – Kürbisse, Feigen, Zwetschken. Sie reifen dort, wo auch die Idee des Hauses wurzelt: im Einklang mit der Natur. Dieses „Garden to Table“-Prinzip verleiht den Gerichten jene unverwechselbare Authentizität, die man schmeckt, noch bevor man sie versteht.

Wein, Pairing und Tischkultur

Die sorgfältig zusammengestellte Weinkarte setzt auf österreichische Spitzenwinzer und elegante Raritäten. Sommelier und Service-Team begleiten jedes Menü mit perfekt abgestimmten Pairings – ob klassisch oder alkoholfrei, stets mit dem Ziel, die feinen Nuancen der Küche zu unterstreichen.

Wer das Erlebnis sucht, das aus Essen, Wein und Atmosphäre ein Ganzes macht, wird hier fündig. Denn im „DAS WOLF“ ist jedes Detail Teil einer größeren Geschichte – einer Geschichte über Leidenschaft, Handwerk und das, was wahre Gastfreundschaft ausmacht.

MERK&WÜRDIG © Willy Geiger

Das MERK&WÜRDIG im Stuwerviertel ist längst kein Geheimtipp mehr. Seit der Eröffnung im Juli hat sich das Lokal mit seinem Abendkonzept zwischen Aperitivo, Sprudel und Fine Dining einen Namen gemacht – und legt jetzt nach: Ab sofort öffnet es schon in der Früh und serviert bis 15 Uhr seine erste Frühstücks- und Brunchkarte.

Ein Besuch lohnt sich doppelt: Zum einen wegen der Atmosphäre – elegant, aber unaufgeregt, urban, aber herzlich. Zum anderen wegen der Küche. Küchenchef Philipp Janisch versteht es, selbst vertraute Frühstücksklassiker mit feinem Handwerk und kreativen Ideen neu zu interpretieren. Auf der Tageskarte treffen Kaffeespezialitäten auf Matcha-Drinks, feine Kleinigkeiten auf leichte Gerichte aus besten Zutaten.

„Frühstück ist längst mehr als nur Kaffee und Semmel. Wir wollten einen Ort schaffen, an dem man entspannt, mit hochwertigen Produkten und einem Lächeln in den Tag startet – alles ein bisschen anders, alles irgendwie besonders“, sagt Gastgeber Roland Soyka.

MERK&WÜRDIG © Willy Geiger

Ein Brunch, der in Erinnerung bleibt

Die neue Karte liest sich wie eine Liebeserklärung an den Morgen:
Das herzhafte „Full Austrian“ bringt Mini-Käsekrainer, Blunzn, Rösti und Styrian Baked Beans auf den Teller – eine charmante Hommage an die österreichische Frühstückskultur. Die „Eggs Benedict“ mit Bio-Stundeneiern, Brioche und Grammel-Speckmarmelade zeigen, dass man auch bei Klassikern noch überraschen kann. Wer es leichter mag, wird mit den „Overnight Oats“ mit Mango, Heidelbeeren und Haselnüssen glücklich – frisch, fruchtig und einfach schön fürs Auge.

MERK&WÜRDIG © Willy Geiger

Vom Zimtschneckerl bis zum Fine Dining

Mit dem Frühstücksangebot wächst das MERK&WÜRDIG endgültig zum All-Day-Hotspot:
morgens Kaffee und Zimtschneckerl, „late breakfast“ bis 15 Uhr, und abends das gewohnte Fine Dining mit Aperitivo und Sprudel.
Ein Ort, an dem sich Tag und Nacht die Hand geben – und an dem man jedes Mal das Gefühl hat, in einer kleinen Weltstadt gelandet zu sein.

MERK&WÜRDIG
Ausstellungsstraße 53, 1020 Wien
merkundwuerdig.at
hallo@merkundwuerdig.at
+43 660 788 8701

© Culinarius, Andreas Lindorfer

Ab sofort heißt es wieder: Tisch reservieren, Geschmack entdecken, Herbst genießen! Von 20. bis 26. Oktober lädt die Herbst-Genusswoche 2025 dazu ein, Österreichs kulinarische Vielfalt hautnah zu erleben. Über 75 ausgewählte Restaurants in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland servieren eigens kreierte Mehrgang-Menüs ab 39,50 Euro – ein Fest für alle, die den Herbst gern genussvoll auskosten.

Die Genusswoche ist längst mehr als ein bloßes Gastro-Event: Sie eröffnet neue Geschmackserlebnisse, macht Appetit auf unbekannte Lokale und zeigt, wie lebendig und kreativ die heimische Küche ist – vom gehobenen Fine Dining über moderne Wirtshauskonzepte bis zu innovativen Newcomern.

„Die Herbst-Genusswoche inspiriert nicht nur Gäste, sie setzt Impulse für die gesamte Branche. Sie stärkt die Betriebe, bringt Menschen an einen Tisch und zeigt, wie leidenschaftlich unsere Gastronomieszene ist“, erklärt Franz Bernthaler, Geschäftsführer der Culinarius Gruppe, die das Event gemeinsam mit Gastro.News organisiert.

Schon kurz nach dem Start der Online-Reservierungen zeigt sich: Wien und Umgebung sind hungrig auf Genuss. Wer dabei sein möchte, findet alle teilnehmenden Restaurants, Menüs und Buchungsmöglichkeiten ab sofort unter www.gastro.news/events/genusswoche.