Tags Posts tagged with "Genuss"

Genuss

© Andreas Stuchlik

Liesing bekommt einen neuen kulinarischen Treffpunkt – und er wird richtig groß: Im November öffnet die Burgermanufaktur von Le Burger im Riverside Einkaufszentrum ihre Türen. Schon jetzt, während die letzten Handwerker ihre Arbeiten erledigen und die frischen Farben noch auf den Wänden glänzen, spürt man: Hier entsteht mehr als nur ein Restaurant. Mit 290 m², 122 Sitzplätzen drinnen und 50 Plätzen im weitläufigen Gastgarten wird das neue Lokal zu einem Hotspot für alle Burgerfans im Süden Wiens.

Das Herzstück des Restaurants ist die offene Showküche. Wer hier Platz nimmt, kann beobachten, wie die handgemachten Smashburger entstehen: Frisch gebackene Buns werden goldbraun getoastet, Patties aus Kalbinnenfleisch vor den Augen der Gäste auf die Grillplatte „gesmasht“ und mit Röstaromen veredelt. Wer möchte, gestaltet seinen Burger selbst, wer Inspiration sucht, kann zwischen Klassikern wie Steakburger, Farmhouseburger oder Coleslawburger wählen. Dazu gibt es hausgemachte Saucen, so viele man möchte, direkt an der eigenen Zapftheke – ein kleiner Luxus, den man spürt und schmeckt. Neben den Burgern bietet Le Burger Premium-Steaks, knackige Salate, Bowls und noch viel mehr.

© ROBIN CONSULT, Lepsi

Doch das Riverside-Lokal ist nicht nur ein Gaumen-Erlebnis, sondern auch ein Erlebnis fürs Auge. Urbanes, lichtdurchflutetes Design trifft auf Gemütlichkeit: Schaukelbänke bringen Bewegung in den Raum, warme Orange- und Beerentöne tauchen den Gastraum in Wohlfühlatmosphäre, Pflanzen und eine Moos-Graffiti-Wand schaffen frisches, urbanes Flair und laden zu Fotos ein. Flexible Gruppentische, Nischenbänke für entspannte Gespräche und eine markante Bar, die zum Treffpunkt wird – alles wirkt wie für lange, genussvolle Stunden geplant.

Für die Betreiber, das Wiener Familienunternehmen Le Burger, ist Liesing ein besonderer Standort. „Wir wollen Orte schaffen, an denen Menschen nicht nur essen, sondern eine gute Zeit miteinander verbringen. Das Riverside ist dafür perfekt“, sagen die Franchisenehmer Shalong Yu, Attila Hüvelyes und Miao Zhu. Mit mehr als 25 neuen Arbeitsplätzen ist die Eröffnung nicht nur ein Gewinn für Genießer, sondern auch für die lokale Wirtschaft.

Seit 2014 steht Le Burger für handwerklich gefertigte Qualität, Individualität und kreative Burgerideen. Ob Fleischliebhaber, Vegetarier oder Veganer – hier findet jeder seinen perfekten Burger. Und mit dem neuen Standort in Liesing wird das Erfolgsrezept nun auch im Süden Wiens erlebbar.

© Culinarius, Andreas Lindorfer

Ab sofort heißt es wieder: Tisch reservieren, Geschmack entdecken, Herbst genießen! Von 20. bis 26. Oktober lädt die Herbst-Genusswoche 2025 dazu ein, Österreichs kulinarische Vielfalt hautnah zu erleben. Über 75 ausgewählte Restaurants in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland servieren eigens kreierte Mehrgang-Menüs ab 39,50 Euro – ein Fest für alle, die den Herbst gern genussvoll auskosten.

Die Genusswoche ist längst mehr als ein bloßes Gastro-Event: Sie eröffnet neue Geschmackserlebnisse, macht Appetit auf unbekannte Lokale und zeigt, wie lebendig und kreativ die heimische Küche ist – vom gehobenen Fine Dining über moderne Wirtshauskonzepte bis zu innovativen Newcomern.

„Die Herbst-Genusswoche inspiriert nicht nur Gäste, sie setzt Impulse für die gesamte Branche. Sie stärkt die Betriebe, bringt Menschen an einen Tisch und zeigt, wie leidenschaftlich unsere Gastronomieszene ist“, erklärt Franz Bernthaler, Geschäftsführer der Culinarius Gruppe, die das Event gemeinsam mit Gastro.News organisiert.

Schon kurz nach dem Start der Online-Reservierungen zeigt sich: Wien und Umgebung sind hungrig auf Genuss. Wer dabei sein möchte, findet alle teilnehmenden Restaurants, Menüs und Buchungsmöglichkeiten ab sofort unter www.gastro.news/events/genusswoche.

© Tartufo Totale

Der Sommer verabschiedet sich, die Erntezeit ist in vollem Gange – und das bedeutet: Es ist wieder Zeit für den Wiener Auftakt der Weißen-Trüffel-Saison!

Unter dem genussvollen Motto TARTUFO TOTALE 2025 laden die Gastro-Profis Hannah Neunteufel & Haubenkoch Jakob Neunteufel am 8. und 9. November ins stilvolle VIENNABallhaus, um die erste Charge des edlen Tuber Magnatum, auch bekannt als Gold des Waldes, zu präsentieren.

Die Trüffel kommen dabei auf den Tisch, in die Gläser, auf die Teller, in Käse, Wurst und sogar auf die Waagen – selbstverständlich alles handverlesen und mit Leidenschaft kuratiert.

Ein Wochenende ganz im Zeichen des feinen Geschmacks, voller Duft, Genuss und Lebensfreude – der perfekte Auftakt für die Trüffelsaison 2025 in Wien.

© Imperial Riding School

Wenn der Duft von gegrilltem Kalbs-T-Bone und geröstetem Mais durch einen der größten privaten Gärten Wiens zieht, ist Barbecue-Zeit im Imperial Riding School, Autograph Collection. Ab sofort heißt es hier jeden Donnerstag „Thursday on Fire“ mit einem BBQ à la carte und jeden Samstag lodert „The Imperial Flame“ mit einem edlen Drei-Gang-Grillmenü. Beide Gourmet-Erlebnisse finden von 17 bis 21 Uhr unter freiem Himmel im märchenhaften Garten des Restaurants Elstar statt. Der Garten ist eine Hommage an die Apfelbäume von Kaiser Franz Joseph I., die hier einst standen. Die Vielfalt an saftigem Fleisch, die hohe Qualität und die kreativen Kreationen machen jedes Barbecue zu einem Hochgenuss. Eine Reservierung ist empfehlenswert.

Bei „Thursday on Fire“ erwarten Gäste knusprige Grillstreifen, rauchige Aromen und raffinierte Marinaden. Das BBQ à la carte bietet zartes Kalbs T-Bone mit Chimichurri und Grillgemüse, marinierte Hühnerkeule mit Honig-Senf-Sauce und gegrilltem Mais, Lachs-Steak in Limetten-Kräuter-Marinade, Rib Eye Steak mit Rosmarinkartoffeln und wildem Brokkoli oder eine vegane Variante mit Planted Steak und Chimichurri. Ergänzt wird das Erlebnis durch hausgemachte Saucen wie BBQ, Knoblauch, Kräuterbutter oder Cocktail. Das hochwertige Setting und die einzigartige Atmosphäre schaffen den perfekten Rahmen für entspannte Sommerabende.

Am Samstag verwandelt „The Imperial Flame“ den Elstar-Garten in eine Bühne für sommerliche Genussmomente. Ein Drei-Gang-Menü beginnt mit einer Auswahl an Vorspeisen wie Caesar Salat mit Grana Padano, Serranoschinken mit Feige, cremiger Burrata auf Tomate und Perlcouscous mit Gurke, Minze und Kimchi. Im Hauptgang genießen Gäste Kalbs T-Bone, Hühnerkeule, Lachs-Steak, Rib Eye oder eine vegetarische Grillvariation, begleitet von Beilagen wie wildem Brokkoli oder geröstetem Mais und einem Saucenboard. Das Dessert rundet den Abend ab: veganer Schokoladen-Brownie mit flüssigem Salzkaramell, Topfen-Limetten-Nockerl auf Beerencoulis und karamellisierte Crema Catalana. Herzhaft lässt sich das Menü mit einer Käsevariation von Jumi mit Trauben, Feigensenf und Nüssen ausklingen. Für 55 € pro Person wird der Samstagabend zu einem Fest der Aromen unter alten Baumkronen, Kerzenschein und lauer Sommerluft.

Das Imperial Riding School liegt im dritten Bezirk Wiens an einem Ort mit Geschichte: Einst k.u.k. Reitschule, später Kino und Postbusgarage, eröffnet das Hotel seit April 2024 als erstes Haus der Autograph Collection in Österreich mit markantem Design, kreativen Kulinarikkonzepten und Wiener Charme. 342 Zimmer, ein großzügiger Wellnessbereich, Bar- und Restaurantangebot sowie elegante Eventflächen machen den Aufenthalt unvergesslich. Der über 2.000 m² große Garten ist ein verstecktes Juwel und verbindet Natur, Genuss und Vergangenheit. Die neuen Barbecue-Reihen „Thursday on Fire“ und „The Imperial Flame“ machen aus lauen Sommerabenden kleine Feste.

Das Hotel vereint historische Eleganz mit modernem Design, Premium-Komfort, Top-Ausstattung und erstklassigem Service. Das Gastronomieangebot bietet regionale und internationale Spezialitäten, ergänzt durch Pool, Wellness und den einzigartigen Hotelgarten. Das Imperial Riding School ist das erste Autograph Collection-Hotel in Österreich, betrieben von Event Hotels und im Besitz von Northwood Investors. Weitere Informationen unter www.imperialridingschool.com/de.

© Fini's Feinstes

Wenn die Felder nach harter Arbeit endlich die langersehnte Ernte hervorbringen und der Herbst in seinen schönsten Goldtönen strahlt, ist es Zeit, innezuhalten und von Herzen Danke zu sagen. Danke für die reichen Gaben der Natur, für das Miteinander und für einen Tisch voller regionaler Köstlichkeiten.

Fini’s Feinstes feiert das Erntedankfest mit echtem Respekt vor dem, was wächst, und großer Dankbarkeit gegenüber all jenen, die diesen Reichtum möglich machen – in der Familie, in der Nachbarschaft und in der Region. Beim Zusammensein mit den Liebsten und beim bewussten Genießen wird klar: Alles, was für ein nahrhaftes und gutes Leben nötig ist, liegt direkt vor der Haustür.

© Fini’s Feinstes

So stammt das Mehl aus der Fini’s Feinstes Mühle zu 100 % aus österreichischem Getreide. Sorgfältig vermahlen und liebevoll verpackt, sorgt es dafür, dass auf dem Tisch nicht nur leckere, sondern auch wertvolle und regionale Produkte landen.

Erntedank ist ein Fest der Wertschätzung – für nachhaltiges Wirtschaften, saisonale Vielfalt und Lebensmittel aus der Heimat, die Menschen verbinden.

Wie könnte man den Herbst besser feiern als mit einem selbstgemachten, knusprigen Sauerteigbrot, das nach Zuhause und Tradition duftet? Oder mit ofenwarmen Buchteln, gefüllt mit selbstgemachter Marillenmarmelade, die an kalten Tagen von innen wärmen? Zwetschkenknödel, wie sie Oma zubereitet hat, mit frischen Früchten aus dem Garten, sind ein herbstlicher Klassiker, der auf der Zunge zergeht.

Erntedank mit Fini’s Feinstes – ein Fest der Dankbarkeit, der Wärme und des guten Geschmacks.