Tags Posts tagged with "Johann Strauss 2025 Wien"

Johann Strauss 2025 Wien

© Leisure Communications, Christian Jobst

Am 17. September 2025 wurde das Circus-Theater Roncalli am Wiener Heumarkt zum Treffpunkt der österreichischen Musiktheaterwelt. Bei der festlichen Gala des Österreichischen Musiktheaterpreis in Kooperation mit Johann Strauss 2025 Wien wurden herausragende Leistungen in Oper, Operette und Musical in 22 Kategorien ausgezeichnet. Von renommierten Stars bis zu aufstrebenden Talenten spannte sich der Bogen der Preisträger:innen, moderiert von Christoph Wagner-Trenkwitz, und spiegelte die Vielfalt und Lebendigkeit der Szene wider.

„Der Österreichische Musiktheaterpreis ist mehr als eine Auszeichnung – er ist ein sichtbares Signal dafür, dass Musiktheater lebt, überrascht und Grenzen sprengt!“, betonte Initiator und Präsident Karl-Michael Ebner.

© Leisure Communications, Christian Jobst

Preisträger:innen und Jury im Fokus

  • Irene Girkinger (Tiroler Landestheater) erhielt den Sonderpreis „Wiederentdeckung“ für die Kammeroper Des Simplicius Simplicissimus Jugend.

  • Schauspieler Tobias Moretti wurde mit dem Sonderpreis „Crossover“ geehrt und betonte die Verbindung von Wort und Musik.

  • Das Klangforum Wien erhielt den Sonderpreis „Orchester“ für vier Jahrzehnte außergewöhnlicher musikalischer Qualität.

  • Georg Nigl gewann die Auszeichnung für die „Beste männliche Hauptrolle“.

  • Ferruccio Furlanetto wurde für sein Lebenswerk geehrt.

  • Michael Schade wurde für seine internationale Strahlkraft beim Barockfestival Stift Melk ausgezeichnet.

  • © Leisure Communications, Christian Jobst

Prominenz am roten Teppich

Die Gala zog zahlreiche Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur, Politik und Wirtschaft an, darunter Ferruccio Furlanetto, Tobias Moretti, Michael Schade, Herbert Lippert, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Alexander Wrabetz (SK Rapid), Brigitte Annerl (TSV Hartberg), Helmut Schoba, Zoë Straub, Barbara Pálffy, Clemens Unterreiner, Kathrin Zierhut-Kunz (ORF III) und viele weitere.

Die Veranstaltung bot damit nicht nur einen festlichen Rahmen zur Würdigung der künstlerischen Leistungen, sondern setzte auch ein deutliches Signal für die Bedeutung des Musiktheaters in Österreich – von etablierten Stars bis zu jungen, aufstrebenden Talenten.

Bild von José Miguel auf Pixabay

Der 13. Österreichische Musiktheaterpreis wird in Kooperation mit Johann Strauss 2025 Wien am Mittwoch, den 17. September 2025, im Rahmen einer glanzvollen Gala verliehen. Das Zelt des Circus-Theater Roncalli verwandelt sich mitten im Herzen Wiens am Heumarkt in eine festliche Kulisse für die Übergabe der begehrten Schikaneder-Statuetten. Musikalische Live-Darbietungen und poetische Zirkus-Intermezzi begleiten die Ehrung der herausragendsten Leistungen vor, auf und hinter den Bühnen des Landes.

Zirkusoperette zwischen Pop und Tradition

Ein besonderes Highlight des Galaabends ist der Einblick in die Neuproduktion „Cagliostro – Johann Strauss im Zirkuszelt“. Grundlage dafür bildet die wenig bekannte Operette „Cagliostro in Wien“ von Johann Strauss. Im Rahmen des Festjahres Johann Strauss 2025 Wien wird daraus ein Musikspektakel zwischen Pop, Theater und Zirkuswelt mit internationalem Anspruch.

Ein außergewöhnlicher Schauplatz

„Das Musiktheater lebt von Fantasie, Gefühl und großer Geste – genau das vereint die Neuproduktion ‚Cagliostro – Johann Strauss im Zirkuszelt‘ in der einzigartigen Atmosphäre am Wiener Heumarkt“, erklärt Präsident Karl-Michael Ebner. „Für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 haben wir dank der Kooperation mit dem Festjahr der Stadt Wien einen Ort gewählt, der dem Zauber unserer Kunstform gerecht wird und gleichzeitig den Bogen zum 200. Geburtstag von Johann Strauss spannt.“

Premiere im Manegenrund

„Mit ‚Cagliostro – Johann Strauss im Zirkuszelt‘ bringen wir vom 10. bis 28. September 2025 ein ganz besonderes Musikspektakel zwischen Theater, Pop und Zirkuswelt zur Uraufführung ins Manegenrund“, kündigt Roland Geyer, Intendant von Johann Strauss 2025 Wien, an. „Wir freuen uns, dass wir im Rahmen dieser Neuproduktion die Verleihung des diesjährigen Österreichischen Musiktheaterpreises an einem einzigartigen Ort ermöglichen können.“

Tickets und weitere Informationen

Tickets für die Gala am 17. September 2025 sind ab sofort unter johannstrauss2025.at erhältlich.
Weitere Informationen zum Österreichischen Musiktheaterpreis gibt es auf musiktheaterpreis.at.