Tags Posts tagged with "Kulinarik Wien"

Kulinarik Wien

© Harald Klemm

Am 1. Oktober wird weltweit der Internationale Sake-Tag gefeiert – in Wien markiert er den Auftakt zu einer ganzen Woche im Zeichen japanischer Kulinarik, Gastfreundschaft und Kultur. Der traditionsreiche Reiswein steht dabei im Mittelpunkt zahlreicher Veranstaltungen, die von exklusiven Tastings über innovative Pairings bis hin zu Workshops und Degustationsmenüs reichen. Bars, Restaurants und Eventlocations in der ganzen Stadt öffnen ihre Türen, um Neugierige ebenso wie erfahrene Kenner*innen in die faszinierende Welt des Sake einzuführen.

Die Vielfalt reicht von klassischen Sake-Sorten bis zu modernen Interpretationen, die in Kombination mit japanischen wie auch österreichischen Spezialitäten für spannende Geschmackserlebnisse sorgen. Kulinarische Highlights, geleitet von renommierten Köch*innen und Sake-Sommeliers, machen die Woche zu einer Entdeckungsreise zwischen Tradition und Innovation. Neben dem Genuss spielt auch der kulturelle Austausch eine zentrale Rolle: Workshops, Hintergrundgespräche und Präsentationen eröffnen Einblicke in die Geschichte und Philosophie des Sake.

So verbindet der Internationale Sake-Tag in Wien Kulinarik mit Kultur, Genuss mit Wissen und Gastfreundschaft mit Offenheit. Eine Einladung, den Blick über den Tellerrand zu wagen – und den Zauber des japanischen Nationalgetränks neu zu entdecken.

SAKE WEEK VIENNA
01.–11. OKTOBER · 5 YEARS ANNIVERSARY,

📍 Ovalhalle im MuseumsQuartier Wien

Leo Hillinger jun. (c) Weingut Leo Hillinger

Am 18. September 2025 verwandelt sich das Restaurant Elstar im Hotel Imperial Riding School, Autograph Collection in eine Bühne für ein besonderes Genusserlebnis. Beim exklusiven Winzerdinner mit Leo Hillinger jun. – auch bekannt als Jack – treffen große Visionen, junge Leidenschaft und kulinarische Raffinesse aufeinander.

Der charismatische Jungwinzer und Sohn der österreichischen Weinlegende Leo Hillinger steht für eine neue Generation im Weinbau. Mit Serien wie JACK without dad! oder Angel hat er bereits eigene Akzente gesetzt. Seine Vision: „more than wine“ – an diesem Abend mit allen Sinnen erlebbar. Jack führt persönlich durch den Abend, stellt seine Weine vor, gibt Einblicke in seine Philosophie und begegnet den Gästen auf Augenhöhe.

Fünf Gänge, perfekt abgestimmt:
Gemeinsam mit dem Küchenteam des Elstar hat Jack ein Menü kreiert, das die Charakteristik der begleitenden Weine unterstreicht und kulinarisch ergänzt. Ab 18:30 Uhr erwartet die Gäste ein harmonisches Zusammenspiel aus Küche und Keller – handwerklich präzise, kreativ und mit regionaler Tiefe.

Elstar Restaurant (c) Imperial Riding School

Kulinarische Highlights:

  • Beef Tatar mit Trüffelcreme, Wachtelei, Senfkaviar und Toast – begleitet vom Angel White BIO 2023 (Sauvignon Blanc).

  • Rotgarnele & Kaisergranat auf Zitronenrisotto mit Angel Rosé BIO 2023.

  • Apfelsorbet als erfrischender Zwischengang.

  • Gefülltes Rinderfilet vom österreichischen Weiderind mit Trüffel-Gnocchi und JACK without dad! Red BIO 2021.

  • Käsevariation von Jumi Käse mit JACK without dad! White BIO 2021.

  • Brownie-Tiramisu mit Small Hill Sweet oder HILL Secco Muscat Ottonel.

Das Restaurant Elstar verbindet imperiale Eleganz mit modernem Design. Gelegen im Herzen des Botschaftsviertels, bietet es kreative, regionale Küche mit internationalem Twist – der perfekte Rahmen für diesen Abend.

Fakten zum Event:
📅 Datum: 18. September 2025
🕠 Beginn: 18:30 Uhr
💶 Preis: 129 € pro Person
📍 Ort: Restaurant Elstar, Imperial Riding School, Ungargasse 60, 1030 Wien

Reservierung erforderlich – Plätze sind begrenzt. Anmeldung  hier .

© KATTUS

Mit „Friends & Bubbles“ verwandelt sich die historische Schaumwein Manufaktur KATTUS in Döbling ab 17 Uhr in eine exklusive Genuss-Oase. Das beliebte Afterwork-Format lädt zum vierten Mal ein, das Beste aus der heimischen Genusskultur zu entdecken – bei freiem Eintritt, direkt vor Ort in der traditionsreichen Produktionsstätte.

Verkostung, Musik, Ab-Hof-Verkauf

Das Erfolgsrezept: Direktverkostung hochwertiger Weine, Biere und Sekte mit den Produzent:innen persönlich, stimmungsvolle Musik und ein entspannter Rahmen, der zum Verweilen und Netzwerken einlädt. Mayer am Pfarrplatz, die Braunstein Brothers und die Privatbrauerei Trumer präsentieren ihre vielfach prämierten Produkte, begleitet von einem Ab-Hof-Verkauf zu Sonderpreisen.

© KATTUS

Spritzige Highlights & Barkultur

Neue Impulse für die heimische Barkultur liefern kreative Spritz-Varianten, gemixt aus KATTUS-Sekt und Produkten namhafter Partner wie Almdudler, Red Bull, Bootch, All I Need und Vöslauer – von floral bis herb, von klassisch bis innovativ.

Kulinarische Vielfalt mit regionalem Fokus

Für kulinarische Entdeckungen sorgen (gegen Unkostenbeitrag) Collina am Berg, das Schreiberhaus und Gratzls Fusion Kitchen – mit einem Angebot von Wiener Klassikern über mediterrane Leichtigkeit bis zu kreativer Fusion-Küche.

© KATTUS

„Friends & Bubbles“ ist mehr als ein Event – es ist ein Bekenntnis zur Qualität, zur Regionalität und zur Freude am gemeinsamen Genuss“, so die KATTUS-Geschäftsführer Johannes Kattus und Maximilian Nimmervoll.

© Christian Jobst

Mit einem stilvollen Fest feierte das Chalet Moeller am Montagabend sein zehnjähriges Bestehen – und machte einmal mehr deutlich, warum es zu den herausragenden kulinarischen Adressen im Wienerwald zählt. Rund 200 geladene Gäste folgten der Einladung von Gastgeber Roman Moeller und genossen einen unvergesslichen Abend im Zeichen von Genuss, Gastfreundschaft und Gemeinschaft.

Ein Jahrzehnt voller besonderer Momente

Was vor zehn Jahren als Herzensprojekt begann, ist heute ein Fixpunkt in der österreichischen Gastronomie: ein Ort für Feinschmecker, Genießerinnen und Persönlichkeiten, die das Besondere suchen. Gastgeber Roman Moeller blickte mit Stolz und Dankbarkeit auf die gemeinsame Reise zurück: „Zehn Jahre Chalet Moeller bedeuten zehn Jahre voller Herausforderungen, Entwicklung und außergewöhnlicher Begegnungen. Der heutige Abend ist ein Symbol für den Zusammenhalt, die Leidenschaft und die Freude, die uns täglich antreiben.“

Auch Betriebsleiter Goran Djordjevic fand bewegende Worte und unterstrich die Bedeutung des Teams und der treuen Gäste für den Erfolg des Hauses.

© Christian Jobst

Kulinarik auf höchstem Niveau

Drei Live-Küchenstationen verwöhnten die Gäste mit kulinarischen Highlights aus der kreativen Chalet-Küche. Ob Rehrücken mit Wildjus, cremige Burrata mit Ofenpaprika oder das feine Orangenrisotto mit Garnele und Kumquat – jedes Gericht war eine Hommage an Qualität und Raffinesse. Den süßen Abschluss bildete eine eigens für das Jubiläum kreierte Torte von Cake Artist Sophia Stolzes. Für flüssige Akzente sorgten Signature Drinks und eine exklusive Gin-Bar mit dem hauseigenen „Flaved Gin“.

© Christian Jobst

Prominente Gratulanten und treue Wegbegleiter

Unter den Gästen fanden sich zahlreiche bekannte Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Kultur, Medien und Gastronomie – darunter Schauspieler, Moderatorinnen, Unternehmer und Society-Größen, die dem Chalet seit Jahren verbunden sind. Die herzlichen Gratulationen und persönlichen Anekdoten zeigten, wie stark das Haus über die Jahre zum festen Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens geworden ist.

© Christian Jobst

Mehr als ein Restaurant

Das stimmungsvolle Ambiente, die kulinarische Vielfalt und die familiäre Atmosphäre machten den Abend zu einem Fest der Sinne. Mit großem Applaus und vielen persönlichen Begegnungen klang das Jubiläum aus – und ließ keinen Zweifel daran:

Das Chalet Moeller ist nicht nur ein Restaurant, sondern ein Ort der Begegnung, der sich immer wieder neu erfindet und dabei seinen Werten treu bleibt.