Tags Posts tagged with "Lebensfreude"

Lebensfreude

© Culinarius, Lara Schindler

Wenn sich der Bettelstudent in der Wiener Johannesgasse einmal im Jahr in ein Festzelt verwandelt, weiß man: Es ist wieder Oktoberfest – und eines, das man in Wien nicht verpassen sollte. Am 9. Oktober 2025 lud Gastgeberin Maha Danesh bereits zum 41. Mal zu dieser ganz eigenen Mischung aus bayerischer Gemütlichkeit, Wiener Charme und einem Hauch Society-Glanz.

Schon beim Ankommen lag dieser unverwechselbare Duft in der Luft – nach Brezen, Bier und warmem Lachen. Der Saal war voll, rund 200 Gäste, viele vertraute Gesichter aus Gastronomie, Wirtschaft und Szene, Dirndl und Lederhosen in allen Varianten, Gläser, die klingen, und Musik, die einen sofort mitnimmt. Die Band Chamelle spielte live, und gegen halb sieben war es so weit: „O’zapft is!“ rief Maha Danesh, das Freibier floss, und das Fest nahm seinen Lauf.

Zwischen all dem Trubel gab’s einen besonders herzlichen Moment: ein Geburtstagsständchen für Maha selbst. Sie lachte, prostete den Gästen zu und sagte später, wie sehr sie diese Abende liebe – weil es dabei „nicht um Glamour, sondern um echte Freude“ gehe. Und genau das spürte man.

© Culinarius, Lara Schindler

Von Zimtschneckerl bis Disco-Kugel

Nach dem Dinner – das man im Bettelstudent immer mit einem Lächeln serviert bekommt – übernahm DJ Roli. Die Musik wechselte von Volksrock zu Partyhits, und plötzlich tanzte die halbe Johannesgasse. Beim Dirndl- und Lederhosen-Contest wurde es dann fast feierlich: viel Applaus, charmante Jury, ehrliche Freude. Die Gewinner bekamen ein 3-Gänge-Dinner für zwei, aber an diesem Abend war ohnehin jeder ein bisschen Gewinner.

Zwischendurch eine kleine Sensation: Wiens größte Breze, gebacken von Daniel Colakovic (15 Süße Minuten). Ein goldbraunes Kunstwerk, so groß, dass man fast daneben posieren musste. Es war eines dieser Details, die zeigen, dass hier nicht einfach gefeiert wird – hier wird mit Liebe inszeniert.

Ein Stück Tradition mitten in der Stadt

Der Bettelstudent ist eines jener Lokale, die man nicht erklären muss – man spürt sie. Zwischen Bierkrug und DJ-Pult lebt hier diese seltene Mischung aus Wirtshauskultur und urbanem Lebensgefühl. Und wenn Maha Danesh dann mit ihren Gästen lacht, tanzt und anstößt, merkt man: Das Oktoberfest ist mehr als eine Veranstaltung. Es ist ein Ritual. Ein Stück Wiener Lebensfreude mit Schaumkrone.

© Auhof Center

Das Wiener Auhof Center hat eine neue, strahlende Markenbotschafterin: Martina Reuter – ORF-Stylistin, Moderatorin und Buchautorin – ist ab sofort das offizielle Fashion- & Lifestyle-Testimonial des beliebten Shopping Centers im Westen Wiens. Sie reiht sich damit in prominente Gesellschaft: Auch Motorsportlegende Alexander Wurz und Starastrologin Gerda Rogers vertreten die Marke Auhof Center.

Unter dem Motto „It’s the real best shopping“ bringt die neue Werbekampagne frischen Wind in die Mode- und Lifestylewelt. Martina Reuter verkörpert mit ihrer Leidenschaft für Trends, Stil und Lebensfreude genau jene Werte, für die das Auhof Center steht – authentisches Shopping, vielfältige Auswahl und ein hohes Maß an Wohlfühlfaktor.

„Als jahrelange Stammkundin hole ich mir hier, beim Bummeln durch die zahlreichen Modelabels, meine Inspirationen. Mode ist für mich mehr als Kleidung – es ist ein Lebensgefühl. Und genau dieses Gefühl möchte ich auch im Auhof Center versprühen“, so Reuter über ihre neue Rolle.

Auch Eigentümer KR Peter Schaider freut sich über die Zusammenarbeit: „Martina verkörpert genau die positive Energie, die wir in unserem Center vermitteln wollen. Sie fühlt sich bei uns sichtlich wohl – sei es beim Shoppen in Stores wie ZARA, Kleider Bauer, Humanic, Hämmerle, Scotch & Soda oder bald auch Peek & Cloppenburg, beim Friseur Strassl Schaider oder beim Workout im Lifeline Fitness.“

Mit Martina Reuter als neuem Gesicht unterstreicht das Auhof Center einmal mehr seinen Anspruch, Shopping mit Stil, Lebensfreude und echter Wiener Authentizität zu verbinden.