Tags Posts tagged with "Niederösterreich"

Niederösterreich

© Robert Knotz

Es war ein Abend voller Lachen, Erinnerungen und Musik – ganz so, wie man es von ihm kennt. Andy Lee Lang, Österreichs charmantester Rock’n’Roll-Entertainer, ließ im Marchfelderhof die vergangenen Monate Revue passieren – und feierte gleich drei runde Geburtstage in einer launigen Familienrunde.

„Es war ein Sommer wie damals“, schwärmt Andy, der mit unerschütterlicher Energie von Bühne zu Bühne tourt, als gäbe es kein Morgen. Nach den schwierigen Jahren der Pandemie, in denen leere Säle und abgesagte Shows zur Geduldsprobe wurden, ist der Vollblutmusiker wieder in seinem Element: ausverkaufte Vorstellungen, strahlendes Publikum, Applaus, der unter die Haut geht.

Ob mit seiner Band, gemeinsam mit Bühnenfreund Werner Auer, auf der Sommerbühne in Weitra oder aktuell im Wiener Metropol, wo er mit „Liebesgeschichten und Heiratssachen“ für Begeisterung sorgt – Andy Lee Lang ist wieder on fire!

Doch selbst ein Vollblut-Entertainer braucht zwischendurch eine kleine Verschnaufpause. „Es war gar nicht so leicht, einen freien Tag zu finden“, lacht Andy, während er im Kreise seiner Familie auf einen ganz besonderen Anlass anstößt. Im Juli wurde er 60, doch erst jetzt war Zeit für das große Familien-Feierabendessen im traditionsreichen Marchfelderhof.

Und wie es sich für die Familie Lang gehört, blieb es nicht bei einem einzigen Jubiläum: Mama Lang feierte ihren 80er, Papa Lang seinen 86er – macht zusammen 256 Jahre LANG – LANG – LANG!
„The best son ever“, schmunzelt Andy und hebt das Glas auf seine Eltern.

Bei so viel Herzlichkeit durfte natürlich auch der kulinarische Rahmen nicht fehlen: Küchenchef Christian Langer servierte die ersten Gansln der Saison, und Hausherr Peter Großmann krönte den Abend mit einer Nougat-Schoko-Geburtstagstorte, die fast zu schön zum Anschneiden war.

„Ich liebe den Trubel meiner Shows und Theaterabende“, sagt Andy, „aber genauso freue ich mich auf solche Abende wie diesen – gemütlich, privat, herzlich.“
Ein rundum gelungenes Familienfest – ganz im Takt des Lebensgefühls, das Andy Lee Lang seit Jahrzehnten auf die Bühne bringt: voller Rhythmus, Charme und Herz.

© DAS WOLF

Der Herbst ist eingezogen in Langenlebarn – und mit ihm ein neues Kapitel im „DAS WOLF“. Es duftet nach Kürbis, Feigen und gerösteten Nüssen, nach erdiger Wärme und jener stillen Poesie, die nur der Herbst in sich trägt. Küchenchef Sebastian Butzi und sein Team haben die Jahreszeit auf der Zunge eingefangen – mit einer neuen Herbstkarte, die zeigt, wie raffiniert Regionalität schmecken kann, wenn sie mit Kreativität, Handwerkskunst und Respekt gedacht wird.

Seit 15 Jahren ist das „DAS WOLF“ im Besitz der Familie Praskac, die hier mit spürbarer Leidenschaft ein Haus der ehrlichen Kulinarik geschaffen hat. Mit Butzi – einst in den Küchen des „Steirereck“ und des „Restaurant Obauer“ zuhause – begann vor einem Jahr eine neue Ära: eine, in der präzises Fine Dining auf regionale Verwurzelung trifft. „Jedes Gericht erzählt seine eigene Geschichte – von der Natur, vom Handwerk, von den Erinnerungen, die ein Geschmack hervorrufen kann“, sagt der Küchenchef.

Im Service sorgt Marco Hofbauer für die passende Leichtigkeit. Mit Feingefühl und Charme führt er sein Team, als wäre jede Tischrunde eine eigene kleine Bühne – das perfekte Zusammenspiel aus Exzellenz und Herzlichkeit.

© DAS WOLF

Ein Menü wie ein Spaziergang durch den Herbst

Die neue Herbstkarte ist eine Hommage an Aromenvielfalt und feine Kontraste: Kürbisvielfalt mit Blutorange und Radicchio, Wachtel mit gegrilltem Salatherz und Salzzitrone oder Lammrücken mit gefüllter Tropea-Zwiebel und Weintraubenjus – jedes Gericht klingt wie eine Melodie zwischen Bodenständigkeit und Raffinesse.

Sous Chef Elicardo Borges de Queiroz verleiht der Karte zusätzlich einen Hauch von Welt: Seine brasilianische Herkunft bringt subtile, südamerikanische Nuancen ein – Fermentation, fruchtige Schärfe, verspielte Akzente. So entsteht ein Menü, das die Jahreszeit nicht nur schmecken, sondern erleben lässt.

© DAS WOLF

Vom Garten direkt auf den Teller

Viele Zutaten wachsen im eigenen Garten der Familie Praskac – Kürbisse, Feigen, Zwetschken. Sie reifen dort, wo auch die Idee des Hauses wurzelt: im Einklang mit der Natur. Dieses „Garden to Table“-Prinzip verleiht den Gerichten jene unverwechselbare Authentizität, die man schmeckt, noch bevor man sie versteht.

Wein, Pairing und Tischkultur

Die sorgfältig zusammengestellte Weinkarte setzt auf österreichische Spitzenwinzer und elegante Raritäten. Sommelier und Service-Team begleiten jedes Menü mit perfekt abgestimmten Pairings – ob klassisch oder alkoholfrei, stets mit dem Ziel, die feinen Nuancen der Küche zu unterstreichen.

Wer das Erlebnis sucht, das aus Essen, Wein und Atmosphäre ein Ganzes macht, wird hier fündig. Denn im „DAS WOLF“ ist jedes Detail Teil einer größeren Geschichte – einer Geschichte über Leidenschaft, Handwerk und das, was wahre Gastfreundschaft ausmacht.

© Culinarius, Andreas Lindorfer

Ab sofort heißt es wieder: Tisch reservieren, Geschmack entdecken, Herbst genießen! Von 20. bis 26. Oktober lädt die Herbst-Genusswoche 2025 dazu ein, Österreichs kulinarische Vielfalt hautnah zu erleben. Über 75 ausgewählte Restaurants in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland servieren eigens kreierte Mehrgang-Menüs ab 39,50 Euro – ein Fest für alle, die den Herbst gern genussvoll auskosten.

Die Genusswoche ist längst mehr als ein bloßes Gastro-Event: Sie eröffnet neue Geschmackserlebnisse, macht Appetit auf unbekannte Lokale und zeigt, wie lebendig und kreativ die heimische Küche ist – vom gehobenen Fine Dining über moderne Wirtshauskonzepte bis zu innovativen Newcomern.

„Die Herbst-Genusswoche inspiriert nicht nur Gäste, sie setzt Impulse für die gesamte Branche. Sie stärkt die Betriebe, bringt Menschen an einen Tisch und zeigt, wie leidenschaftlich unsere Gastronomieszene ist“, erklärt Franz Bernthaler, Geschäftsführer der Culinarius Gruppe, die das Event gemeinsam mit Gastro.News organisiert.

Schon kurz nach dem Start der Online-Reservierungen zeigt sich: Wien und Umgebung sind hungrig auf Genuss. Wer dabei sein möchte, findet alle teilnehmenden Restaurants, Menüs und Buchungsmöglichkeiten ab sofort unter www.gastro.news/events/genusswoche.

© Agentura Hector

Wenn sich am 4. und 5. sowie 11. und 12. Oktober der Original-Turnierhof des Renaissanceschlosses Rosenburg in eine mittelalterliche Bühne verwandelt, zieht die Magie von EXCALIBUR ein. Das historische Spektakel widmet sich dem sagenumwobenen König Artus, seinem Schwert und den ewigen Kräften von Mut, Magie und Mythos.

Zum ersten Mal wird auf der Rosenburg das legendäre Schwert Excalibur präsentiert – Symbol der Macht und Ursprung unzähliger Legenden. Zwischen Ritterrüstungen, flackerndem Fackellicht und ehrfurchtsvoller Musik tauchen Besucherinnen und Besucher tief in die Welt des Mittelalters ein. Die beeindruckende Burgkulisse bildet dabei den perfekten Rahmen für dieses Erlebnis voller Fantasie und Geschichte.

Helden, Pferde und Magie im Turnierhof

Im Zentrum steht das große Ritterturnier, bei dem Gut und Böse in einem packenden Spektakel aufeinandertreffen. In historischen Kostümen zeigen wagemutige Reiterinnen und Reiter meisterhafte Pferdedressuren, atemberaubende Akrobatik und feurige Schwertkämpfe. Zwischen den Szenen erscheinen Elfen, Nymphen und der Zauberer Merlin – sie alle lassen die Legende von Artus und Excalibur wieder lebendig werden.

Marktleben mit Musik, Gauklern und „Drachenblut“

Abseits des Turnierplatzes lädt Kastellanin Elisa Helm zum mittelalterlichen Markt ein. Hier erklingen Lauten und Trommeln, Gaukler sorgen für Staunen, und Handwerker zeigen ihre traditionellen Künste. Kulinarisch wartet der Markt mit Spezialitäten aus einer anderen Zeit auf – darunter das geheimnisvolle Getränk „Drachenblut“ und süße „wilde Mäuse“. Kinder können sich in der Knappenschule zu jungen Rittern oder Burgfräulein ausbilden lassen. Und wer in mittelalterlicher Gewandung erscheint, wird selbst Teil der farbenprächtigen Inszenierung.

Ein Familienerlebnis mit Geschichte

Gastgeber DI Markus Graf von Hoyos, dessen Familie die Rosenburg seit 1681 besitzt, freut sich auf das außergewöhnliche Event:
„Gemeinsam mit unserem Veranstaltungsteam lassen wir das Mittelalter auf der Rosenburg lebendig werden. Inmitten der idyllischen Landschaft des Kampftals bieten wir ein ganztägiges Erlebnis für Groß und Klein – ein Fest für alle Sinne und ein unvergesslicher Ausflug für die ganze Familie.“