Tags Posts tagged with "Restaurant"

Restaurant

© DAS WOLF

Der Herbst ist eingezogen in Langenlebarn – und mit ihm ein neues Kapitel im „DAS WOLF“. Es duftet nach Kürbis, Feigen und gerösteten Nüssen, nach erdiger Wärme und jener stillen Poesie, die nur der Herbst in sich trägt. Küchenchef Sebastian Butzi und sein Team haben die Jahreszeit auf der Zunge eingefangen – mit einer neuen Herbstkarte, die zeigt, wie raffiniert Regionalität schmecken kann, wenn sie mit Kreativität, Handwerkskunst und Respekt gedacht wird.

Seit 15 Jahren ist das „DAS WOLF“ im Besitz der Familie Praskac, die hier mit spürbarer Leidenschaft ein Haus der ehrlichen Kulinarik geschaffen hat. Mit Butzi – einst in den Küchen des „Steirereck“ und des „Restaurant Obauer“ zuhause – begann vor einem Jahr eine neue Ära: eine, in der präzises Fine Dining auf regionale Verwurzelung trifft. „Jedes Gericht erzählt seine eigene Geschichte – von der Natur, vom Handwerk, von den Erinnerungen, die ein Geschmack hervorrufen kann“, sagt der Küchenchef.

Im Service sorgt Marco Hofbauer für die passende Leichtigkeit. Mit Feingefühl und Charme führt er sein Team, als wäre jede Tischrunde eine eigene kleine Bühne – das perfekte Zusammenspiel aus Exzellenz und Herzlichkeit.

© DAS WOLF

Ein Menü wie ein Spaziergang durch den Herbst

Die neue Herbstkarte ist eine Hommage an Aromenvielfalt und feine Kontraste: Kürbisvielfalt mit Blutorange und Radicchio, Wachtel mit gegrilltem Salatherz und Salzzitrone oder Lammrücken mit gefüllter Tropea-Zwiebel und Weintraubenjus – jedes Gericht klingt wie eine Melodie zwischen Bodenständigkeit und Raffinesse.

Sous Chef Elicardo Borges de Queiroz verleiht der Karte zusätzlich einen Hauch von Welt: Seine brasilianische Herkunft bringt subtile, südamerikanische Nuancen ein – Fermentation, fruchtige Schärfe, verspielte Akzente. So entsteht ein Menü, das die Jahreszeit nicht nur schmecken, sondern erleben lässt.

© DAS WOLF

Vom Garten direkt auf den Teller

Viele Zutaten wachsen im eigenen Garten der Familie Praskac – Kürbisse, Feigen, Zwetschken. Sie reifen dort, wo auch die Idee des Hauses wurzelt: im Einklang mit der Natur. Dieses „Garden to Table“-Prinzip verleiht den Gerichten jene unverwechselbare Authentizität, die man schmeckt, noch bevor man sie versteht.

Wein, Pairing und Tischkultur

Die sorgfältig zusammengestellte Weinkarte setzt auf österreichische Spitzenwinzer und elegante Raritäten. Sommelier und Service-Team begleiten jedes Menü mit perfekt abgestimmten Pairings – ob klassisch oder alkoholfrei, stets mit dem Ziel, die feinen Nuancen der Küche zu unterstreichen.

Wer das Erlebnis sucht, das aus Essen, Wein und Atmosphäre ein Ganzes macht, wird hier fündig. Denn im „DAS WOLF“ ist jedes Detail Teil einer größeren Geschichte – einer Geschichte über Leidenschaft, Handwerk und das, was wahre Gastfreundschaft ausmacht.

© Culinarius, Andreas Lindorfer

Ab sofort heißt es wieder: Tisch reservieren, Geschmack entdecken, Herbst genießen! Von 20. bis 26. Oktober lädt die Herbst-Genusswoche 2025 dazu ein, Österreichs kulinarische Vielfalt hautnah zu erleben. Über 75 ausgewählte Restaurants in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland servieren eigens kreierte Mehrgang-Menüs ab 39,50 Euro – ein Fest für alle, die den Herbst gern genussvoll auskosten.

Die Genusswoche ist längst mehr als ein bloßes Gastro-Event: Sie eröffnet neue Geschmackserlebnisse, macht Appetit auf unbekannte Lokale und zeigt, wie lebendig und kreativ die heimische Küche ist – vom gehobenen Fine Dining über moderne Wirtshauskonzepte bis zu innovativen Newcomern.

„Die Herbst-Genusswoche inspiriert nicht nur Gäste, sie setzt Impulse für die gesamte Branche. Sie stärkt die Betriebe, bringt Menschen an einen Tisch und zeigt, wie leidenschaftlich unsere Gastronomieszene ist“, erklärt Franz Bernthaler, Geschäftsführer der Culinarius Gruppe, die das Event gemeinsam mit Gastro.News organisiert.

Schon kurz nach dem Start der Online-Reservierungen zeigt sich: Wien und Umgebung sind hungrig auf Genuss. Wer dabei sein möchte, findet alle teilnehmenden Restaurants, Menüs und Buchungsmöglichkeiten ab sofort unter www.gastro.news/events/genusswoche.

© Imperial Riding School

Wenn der Duft von gegrilltem Kalbs-T-Bone und geröstetem Mais durch einen der größten privaten Gärten Wiens zieht, ist Barbecue-Zeit im Imperial Riding School, Autograph Collection. Ab sofort heißt es hier jeden Donnerstag „Thursday on Fire“ mit einem BBQ à la carte und jeden Samstag lodert „The Imperial Flame“ mit einem edlen Drei-Gang-Grillmenü. Beide Gourmet-Erlebnisse finden von 17 bis 21 Uhr unter freiem Himmel im märchenhaften Garten des Restaurants Elstar statt. Der Garten ist eine Hommage an die Apfelbäume von Kaiser Franz Joseph I., die hier einst standen. Die Vielfalt an saftigem Fleisch, die hohe Qualität und die kreativen Kreationen machen jedes Barbecue zu einem Hochgenuss. Eine Reservierung ist empfehlenswert.

Bei „Thursday on Fire“ erwarten Gäste knusprige Grillstreifen, rauchige Aromen und raffinierte Marinaden. Das BBQ à la carte bietet zartes Kalbs T-Bone mit Chimichurri und Grillgemüse, marinierte Hühnerkeule mit Honig-Senf-Sauce und gegrilltem Mais, Lachs-Steak in Limetten-Kräuter-Marinade, Rib Eye Steak mit Rosmarinkartoffeln und wildem Brokkoli oder eine vegane Variante mit Planted Steak und Chimichurri. Ergänzt wird das Erlebnis durch hausgemachte Saucen wie BBQ, Knoblauch, Kräuterbutter oder Cocktail. Das hochwertige Setting und die einzigartige Atmosphäre schaffen den perfekten Rahmen für entspannte Sommerabende.

Am Samstag verwandelt „The Imperial Flame“ den Elstar-Garten in eine Bühne für sommerliche Genussmomente. Ein Drei-Gang-Menü beginnt mit einer Auswahl an Vorspeisen wie Caesar Salat mit Grana Padano, Serranoschinken mit Feige, cremiger Burrata auf Tomate und Perlcouscous mit Gurke, Minze und Kimchi. Im Hauptgang genießen Gäste Kalbs T-Bone, Hühnerkeule, Lachs-Steak, Rib Eye oder eine vegetarische Grillvariation, begleitet von Beilagen wie wildem Brokkoli oder geröstetem Mais und einem Saucenboard. Das Dessert rundet den Abend ab: veganer Schokoladen-Brownie mit flüssigem Salzkaramell, Topfen-Limetten-Nockerl auf Beerencoulis und karamellisierte Crema Catalana. Herzhaft lässt sich das Menü mit einer Käsevariation von Jumi mit Trauben, Feigensenf und Nüssen ausklingen. Für 55 € pro Person wird der Samstagabend zu einem Fest der Aromen unter alten Baumkronen, Kerzenschein und lauer Sommerluft.

Das Imperial Riding School liegt im dritten Bezirk Wiens an einem Ort mit Geschichte: Einst k.u.k. Reitschule, später Kino und Postbusgarage, eröffnet das Hotel seit April 2024 als erstes Haus der Autograph Collection in Österreich mit markantem Design, kreativen Kulinarikkonzepten und Wiener Charme. 342 Zimmer, ein großzügiger Wellnessbereich, Bar- und Restaurantangebot sowie elegante Eventflächen machen den Aufenthalt unvergesslich. Der über 2.000 m² große Garten ist ein verstecktes Juwel und verbindet Natur, Genuss und Vergangenheit. Die neuen Barbecue-Reihen „Thursday on Fire“ und „The Imperial Flame“ machen aus lauen Sommerabenden kleine Feste.

Das Hotel vereint historische Eleganz mit modernem Design, Premium-Komfort, Top-Ausstattung und erstklassigem Service. Das Gastronomieangebot bietet regionale und internationale Spezialitäten, ergänzt durch Pool, Wellness und den einzigartigen Hotelgarten. Das Imperial Riding School ist das erste Autograph Collection-Hotel in Österreich, betrieben von Event Hotels und im Besitz von Northwood Investors. Weitere Informationen unter www.imperialridingschool.com/de.