Tags Posts tagged with "Streetfood"

Streetfood

© ROBIN CONSULT, Fellner

Es riecht nach Winter, karamellisierten Zwiebeln und ein kleines bisschen Tradition – nur eben neu gedacht. Le Burger macht heuer etwas, das man so in Österreich noch nicht gesehen hat: Sie stecken das klassische Martini-Gansl zwischen zwei flaumige Buns und nennen die Kreation „Don Ganso“. Klingt frech, schmeckt nach Revolution.

Während andernorts brav Brust und Keule serviert werden, landet bei Le Burger zart geschmortes Pulled-Ganslfleisch im Grill. Langsam gegart, von Hand gezupft, saftig wie ein perfekter Sonntagsbraten. Dazu kommt cremige Mustard Mayo mit leichter Schärfe, die marinierten roten Zwiebeln bringen Säure ins Spiel und Eisbergsalat sorgt für knusprige Frische. Ein paar dünne Scheiben Granny-Smith-Apfel setzen einen fruchtigen Kontrapunkt, Rotkraut liefert die unverwechselbare Gansl-Tradition – und als finaler Knuspermoment warten Röstzwiebeln im warmen, handgemachten Bun.

© ROBIN CONSULT, Fellner

„Wir nehmen uns die Freiheit, Klassiker zu zerlegen und neu aufzubauen“, sagen Gründer Thomas Tauber und sein Sohn Lukas. Was im ersten Moment wie ein kulinarischer Regelbruch klingt, ist in Wahrheit bestes Handwerk. Die Idee kam aus der eigenen Küche von Lukas Teschmit, dem Chief Process Officer von Le Burger, der das Projekt mit einem Ziel startete: „Die Essenz des Martinigansls einfangen – nur lässiger.“

Heraus kam ein Burger, der schmeckt wie ein Familienfest, das sich nach Streetfood anfühlt. Festlich – aber ohne Hemdpflicht. Serviert wird der „Don Ganso“ vom 1. bis 30. November in allen Le Burger Restaurants in Österreich, Preis: 15,90 Euro.

Der Name? Der stammt nicht aus irgendeiner Marketingabteilung, sondern von der Community selbst. Über Social Media durften Fans abstimmen – und „Don Ganso“ setzte sich mit deutlicher Mehrheit durch. Keine Überraschung: Dieses Gansl hat Charakter. Und ein bisschen Attitüde.

Für alle, die Tradition gern essen, aber nicht konservieren: Hier ist euer November-Burger. Der Don wartet.

© Julius Silver, wintermarkt.at

Wenn der Winter Einzug hält und die Lichter Wiens funkeln, verwandelt sich der Prater in ein leuchtendes Vergnügungsparadies. Ab 21. November heißt es am Wintermarkt am Riesenradplatz wieder: „Der Prater rockt!“ Zum Auftakt wird das Wiener Riesenrad feierlich illuminiert – ein spektakuläres Zeichen für 47 Tage Winterzauber mitten in der Stadt. Bis 6. Jänner locken der mit über 15.000 m² größte Wintermarkt Österreichs, 35 Live-Konzerte, 31 Gastronomiestände, liebevoll dekorierte Geschenk- und Souvenirstände sowie die klassischen Praterattraktionen Groß und Klein.

© Julius Silver, wintermarkt.at

Das Wintermarktdorf versprüht eine unverwechselbare Atmosphäre: Das Winter-Rondell lädt zum Schlendern ein, die Luftburg verwandelt sich in eine Winterburg, auf dem Outdoor-Spielplatz und den Bocciabahnen kommt Bewegung in die kalte Jahreszeit. Besonders stimmungsvoll wird es beim alljährlichen Perchtenlauf am 30. November, wenn rund 200 „Kramperln“ mit gruseligen Masken und teuflischen Kostümen die bösen Wintergeister vertreiben – ein Spektakel, das Familien wie Einheimische gleichermaßen begeistert.

Live-Musik ist das Herzstück des Wintermarkts: Von Gospel über Pop, Soul und Funk bis hin zu Austropop sorgen 35 Bands dafür, dass es jeden Mittwoch bis Sonntag bei freiem Eintritt musikalisch rund geht – und das ganz ohne Konsumzwang. Für winterliche Schlemmereien ist ebenfalls gesorgt: Das Streetfood-Angebot zählt zu den größten Wiens, ergänzt durch zahlreiche Gastronomiestände, an denen man von Bio-Snacks bis zu süßen Leckereien alles findet.

© Julius Silver, wintermarkt.at

Wer es gerne besonders günstig mag, nutzt den Vorteilsclub der Stadt Wien: Montags gibt es 25 % Rabatt auf ausgewählte Speisen und Produkte, bei über 20 Fahrgeschäften locken exklusive 1+1 gratis Aktionen – perfekt, um den Winterspaß doppelt zu genießen.

Ob Riesenrad-Fahrt bei Nacht, magische Momente in der Magic World Vienna oder wilde Runden mit Kettenkarussell und Winterzug: Der Wintermarkt am Riesenradplatz vereint Familienunterhaltung, Kultur und winterliche Freude zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wiens Prater zeigt sich damit auch in der kalten Jahreszeit von seiner strahlendsten Seite.

© Fabian Krempus

Mit “Wurst Case Scenario” verlängert Cayo Coco, Wiens ikonische Rooftop-Bar im The Hoxton, Vienna, den Sommer auf besonders würzige Weise. Vier Donnerstage lang – vom 18. September bis 9. Oktober – verwandelt sich das Rooftop in eine kulinarische und musikalische Hochburg: SPEISEKAMMER, Wiens beliebter Würstelstand, serviert seine Streetfood-Specialties direkt über den Dächern der Stadt. Von saftigen Buena Vista Dogs über geschmolzene Cuban Cheeseburger bis zu knusprigen Corn Ribs und scharfen Fries – hier trifft kubanische Hitze auf österreichisches Würstel-Feeling.

Für die passende musikalische Begleitung sorgt Menal Batti, die schwedische DJ mit kurdischen Wurzeln, die unter dem Motto “Wurst Case Scenario” ein Line-up kuratiert, das jeden Donnerstag zu einem unvergesslichen Abend macht. Wenn die Stadt unten langsam abkühlt, sorgen hier oben heiße Beats, kalte Drinks und würzige Snacks für eine Stimmung, die keine Wünsche offenlässt. Wer dieses Rooftop-Erlebnis verpasst, verpasst den einzigen Wurst Case.

Das DJ-Line-up der Donnerstage:

  • 18.09.: Jorkes, Rumi de Baires

  • 25.09.: Joshua Ganjali, Seba

  • 02.10.: Apartment Acht

  • 09.10.: IVAN, DJ.org