Wiener Wurstelprater: Ein einzigartiger Vergnügungspark mitten in der Stadt

Wiener Wurstelprater: Ein einzigartiger Vergnügungspark mitten in der Stadt

© BMWET/Enzo Holey

Der Wiener Wurstelprater zählt zu den bedeutendsten touristischen Mittelpunkten der österreichischen Hauptstadt. Mit freiem Zugang inmitten der Stadt bietet er Vergnügen für Jung und Alt – weltweit einzigartig. Möglich machen das zahlreiche familiengeführte Betriebe, die Tradition und Innovation verbinden und unvergessliche Erlebnisse für Gäste aus dem In- und Ausland schaffen. Gleichzeitig leisten sie einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Stärke und nachhaltigen Wertschöpfung des Tourismusstandortes Wien.

© BMWET/Enzo Holey

Tourismus-Staatssekretärin Elisabeth Zehetner besuchte gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Sabine Keri den ältesten Vergnügungspark der Welt. Bei einem Rundgang durch die Betriebe tauschten sie sich mit Prater-Unternehmerinnen und Unternehmern über aktuelle Herausforderungen aus.

Der Praterverbands-Präsidentin Silvia Lang zufolge betreiben 80 Unternehmen rund 250 Attraktionen, darunter 50 Gastronomiebetriebe. Mehr als 2.700 Mitarbeiter:innen sorgen jährlich für ein Erlebnis für über 7 Millionen Besucher:innen, von denen etwa ein Drittel aus dem Ausland kommt. Damit ist der Wurstelprater nicht nur ein Ort der Unterhaltung, sondern auch ein entscheidender Tourismus- und Wirtschaftsfaktor Wiens.

ÖVP-Bezirkschefin Sabine Keri betont die besondere Bedeutung des Praters für die Lebensqualität der Stadt. Sie setzt sich dafür ein, die traditionsreichen Betriebe zu stärken, um die Attraktivität des Wurstelpraters auch für kommende Generationen zu sichern.