Autoren Posts by Gabriella

Gabriella

2669 POSTS 0 KOMMENTARE

© DOCTOR BABOR

Ein unschlagbares Trio für glatte und straffe Haut. Das DOCTOR BABOR Peptide Replump Set ist der Star unter den Anti-Aging Produkten. Darunter befindet sich die  DOCTOR BABOR LIFTING COLLAGEN BOOSTER CREAM, das DOCTOR BABOR LIFTING COLLAGEN–PEPTIDE DERMA FILLER SERUM und die DOCTOR BABOR LIFTING EYE CREAM für den Tag. Die Beauty Essentials können durch ihre stylische Neopren-Tasche auch perfekt mit auf Reisen genommen werden. 

© DOCTOR BABOR

DOCTOR BABOR LIFTING COLLAGEN BOOSTER CREAM

Plumping at its best. Die Collagen Booster Cream enthält nicht nur einen multiaktiven Hyaluronsäurekomplex der intensiv „aufpolstert“, sondern auch das speziell entwickelte Collagen Booster Peptid. Es wirkt biomimetisch und stimuliert die Fibroblasten, die für die Produktion von Collagen verantwortlich sind, so dass die Haut sich selbstständig wieder festigt und mehr Volumen erhält. Marines Collagen führt der Haut gleichzeitig von außen zusätzliches Collagen zu. Ideal wirkt sie nach dem Kick-off mit der Collagen Boost Infusion.

DOCTOR BABOR LIFTING COLLAGEN-PEPTIDE DERMA FILLER SERUM

100% Kollagen Power UND 100 % vegan? Das geht mit dem DOCTOR BABOR LIFTING COLLAGEN-PEPTIDE DERMA FILLER SERUM! Hier bleiben keine Wünsche mehr offen: das Serum ist ve­gan formuliert, leicht und schnell einziehend, unterstützt und regt die Synthese des Kollagen-Typ-1 an und verhilft somit zu glatterer und prallerer Haut. Ein inno­vatives Tetra-Peptid hilft sämtliche Kollagentypen in der Haut anzusprechen, wodurch die Festigkeit und Kontur der Haut optimiert werden. Die enthaltene, pflanzliche Kolla­genalternative unterstützt dabei, dass das Hautbild frisch und lebendig erscheint. Niedrigmoleku­lare Hyaluronsäure ist aufgrund ihrer kleinen Größe auch für tiefere Schichten der Epidermis verfügbar. Dadurch steigert sie nicht nur den Feuchtigkeitsgehalt der Haut, sondern regt gleichzeitig die Hauterneuerung an, stärkt die Hautschutzbarrie­re und mindert den transepidermalen Wasserverlust.

Auch für Männer ist das Serum eine hervorragende Pflegeoption, denn es zieht schnell ein und die Haut ist optimal gepflegt! Da es ohne Duft- und Farbstoffe ist, eignet es sich für jeden Hauttypen und ist besonders hautverträglich. Das Serum empfiehlt sich morgens und abends anzuwenden. Unschlagbare Kombi: als pflegende Ergänzung eignet sich die DOCTOR BABOR LIFTING COLLAGEN BOOSTER CREAM.

DOCTOR BABOR LIFTING EYE CREAM

An den Augen zeigen sich kleine Fältchen zuerst. Die DOCTOR BABOR LIFTING EYE CREAM enthält eine Tagespflege, die glättend, straffend und feuchtigkeitsspendend zugleich ist. Außerdem reduziert sie Augenschatten und unterstützt die jugendliche Leuchtkraft der Augen.

 

© Oreste Schaller

Ab 11. Oktober 2023 ist das Feuerdorf am Wiener Donaukanal wieder Feuer und Flamme für begeisterte Grillmeister. Bereits zum achten Mal locken die gemütlichen Mini-Chalets grillaffine Gäste ins Herzen der Wiener Innenstadt. Auch das ganzjährig geöffnete Feuerdorf im Wiener Prater steht für Firmenevents und Privatfeste zur Verfügung. Ab sofort auf feuerdorf.at bei Buchung einer Hütte mit dem Code „FDFIRE0905“ von heißen Promo-Specials profitieren.

In unmittelbarer Nähe des Riesenrads erwarten Grillfans nicht nur die beliebten Grillhütten, sondern auch die angesagte Schlumberger-Salettl-Bar mit Platz für bis zu 50 Personen. Auf den einladenden Sky Decks können Gäste den Blick über den nächtlichen Prater genießen. Zahlreiche adaptierbare Freiflächen wie zwei Outdoor-Grill-Lounges machen das Feuerdorf im Prater zur idealen, stimmungsvollen Eventlocation.

© Oreste Schaller

Zum Grillmeister in der eigenen Grillhütte werden

In den gemütlichen Mini-Chalets stehen die beliebten Grill-Menüs mit bunten Vorspeisenvariationen und erlesenen Beilagen zur Auswahl: Vom Einstiegsangebot „Vindobona“ mit einer Variation aus Würsteln und Schopfsteak der Fleischerei Höllerschmid (um 25 Euro pro Person) über den Bestseller „Pannonien“ mit Kalbstafelspitz, Schweinskotelett und Steckerlfisch (um 49 Euro pro Person) bis hin zum Gourmet-Menü „New York“ mit Dry aged T-Bone Steak, „Surf & Turf“, Hochrippe und Sous-Vide-Bavette (um 89 Euro pro Person). Fisch- und Meeresfrüchte-Liebhaber werden sich über das Menü „Triest“ mit Thunfisch-Steak, Saltimbocca vom Kabeljau und Garnelen-Spieß (um 75 Euro pro Person) freuen.

Für Vegetarier gibt es diese Saison ein überarbeitetes und liebevoll zusammengestelltes Menü mit Veggie-Hühnerbrust und Veggie-Bratwurst sowie Chili sin Carne und vielen weiteren fleischlosen Köstlichkeiten (um 40 Euro pro Person). Für Veganer kann das neue „Veggie“-Menü auf Anfrage auch rein vegan zubereitet werden.

© Oreste Schaller

Reichhaltiges BBQ-Buffet im Schlumberger-Salettl genießen

Das beliebte Schlumberger-Salettl lädt nicht nur zum Ein- und Ausklingen lauschiger Grillabende ein, sondern bietet auch Raum für bis zu 50 Personen für private Feiern und Veranstaltungen. Genussfans können aus drei unterschiedlichen Buffetvariationen wählen: Von „Vindobona“ mit Mini-Käsekrainern, Mini-Rostbratwürsten oder Schopfsteak sowie zahlreichen Beilagen und Vorspeisen (ab 25 Euro pro Person) über „Südstaaten“ mit Schweinerippchen, Hüftsteak vom Rind (sous vide) und Pastrami-Röllchen (ab 35 Euro pro Person) bis hin zu „Pannonien“ mit Schweinekotelett, Kalbstafelspitz (sous vide), Hühner-Paprika-Spießen und Mini-Käsekrainern (ab 49 Euro pro Person). Selbstverständlich steht auch eine Veggie-Variante (ab 34 Euro pro Person) zur Auswahl.

Wer Lust auf mehr hat, bestellt zusätzlich Spezialitäten vom Grill wie Steckerlfisch, Riesengarnelen, T-Bone Steak, Tomahawk Steak oder Thunfisch-Steak. Für die Fleisch-Spezialitäten setzt das Feuerdorf auf regionale Produzenten wie das Familienunternehmen Höllerschmid aus dem Kamptal.

© Matthias Koppel

Sportlichen Teamgeist beim Eisstockschießen beweisen

Schon vor dem kulinarischen Erlebnis rund um den Grill oder das gemeinsame Essen im Schlumberger-Salettl können sich Teams oder Freundesrunden beim Eisstockschießen aufwärmen und gemeinsam Jagd auf die Daube machen. Zwei Kunstbahnen, die wetterunabhängig bespielt werden können, bieten genug Platz, um sportlichen Ehrgeiz zu beweisen, der umgehend mit hausgemachtem Punsch belohnt wird und auch für innerliche Wärme sorgt. Das sportliche Vergnügen kann sowohl im Prater als auch am Donaukanal unabhängig von Veranstaltungen gebucht werden.

Schnell buchen und Frühbucherbonus im Feuerdorf voll auskosten

Buchungen für Firmenveranstaltung und Privatfeste im Feuerdorf im Prater und am Donaukanal sind online auf feuerdorf.at möglich. Aktuelle Informationen und Impressionen finden Grillfans auch auf Facebook und Instagram. Wer schnellentschlossen ist, profitiert vom Frühbucherbonus und bekommt bei Buchung einer Grillhütte mit dem Code „FDFIRE0905“ die Hüttenmiete und eine Flasch

© Oreste Schaller

e Schlumberger-Sekt (Gesamtwert circa 160 Euro) geschenkt.

© Romar Ferry
Am Freitag Abend, 15. September wurden im festlichen Ambiente des Wiener Gartenbaukinos wieder die begehrten KURIER Branchen-ROMYs 2023 vergeben. Moderiert von Hilde Dalik und Markus Freistätter, wurden jene Menschen geehrt, die hinter der Kamera dafür sorgen, dass die Stars ihr Publikum finden. Gekürt wurden diese von der KURIER ROMY-Akademie, bestehend aus Mitgliedern der KURIER ROMY-Branche und allen bisherigen KURIER ROMY-PreisträgerInnen.
© Romar Ferry
Knapp 500 Gäste folgten freudig der Einladung des KURIER-Medienhauses, um endlich wieder jene herausragenden Talente hochleben zu lassen, die für gewöhnlich im Hintergrund werken: Film- und Fernsehschaffende, die mit Drehbüchern, Kamera, Regie oder Produktion für beste Unterhaltung und hochkarätige Bewegtbilder sorgen. Sie sind der Garant für hohe Einschaltquoten und zahlreiche KinobesucherInnen.

© Romar Ferry

Mit dabei, um die kreativsten Köpfe ihrer Zunft gebührend zu feiern: Schauspielerin Kristina Sprenger, ORF-Unterhaltungschef Martin Gastinger, Schauspielerin Antonia Moretti, Regisseurin Mirjam Unger, Schauspielerin Valerie Huber, Schauspieler Jakob Seeböck, Produzent Florian Gebhardt, Schauspielerin Nicole Beutler, Schauspielerin und KabarettistinAida Loos, Schauspielerin Proschat Madani, Regisseurin Barbara Albert, Schauspielerin Konstanze Breitebner,  ORF-Filmproduzent Thomas Hroch, Servus TV-Programmchef Frank Holderied, Schauspielerin Brigitte Kren mit ihrem Sohn, dem Regisseur Marvin Kren, Dokumentarfilmer Ed Moschitz, Schauspieler Thomas Mraz, „Joyn Österreich“-Geschäftsleiter Fabian Knauseder, Schauspielerin Patricia Aulitzky uvm.

© Romar Ferry

© DOTS Group

Wow- da war die Hölle los, als Martion Ho 18 Jahre „DOTS Establishment“ feierte. Als großes Dankeschön an Wien lud Martin Ho am Freitagabend zur rauschenden Jubiläumsfeier in das Flagship-Restaurant „DOTS Establishment“. Aber schon bald soll die Reise weitergehen und das erste „DOTS“-Restaurant in Dubai eröffnen. 

© DOTS Group

Am Freitagabend erstrahlte das „DOTS Establishment“ in festlichem Glanz, um sein beeindruckendes 18. Jubiläum zu feiern. Ihren Anfang nahm die Geschichte der Unternehmensgruppe vor nahezu zwei Jahrzehnten, als Unternehmer Martin Ho sein erstes „DOTS“-Restaurant auf der Mariahilfer Straße eröffnete und die damals noch recht einfältige Kulinarikszene mit avantgardistischen und experimentellen Sushi- und Makikreationen revolutionierte. Heute ist das „DOTS Establishment“ nicht nur ein Fixstern am Wiener Kulinarikhimmel, sondern auch Anziehungspunkt für den internationalen Jetset. Von Diego Maradona, Paris Hilton über Wiz Khalifa bis hin zu Justin Bieber fanden bereits zahlreiche Größen aus Sport, Musik und Entertainment ihren Weg in den Genusstempel. Jetzt steht der nächste große Abschnitt in der „DOTS“-Reise bevor. In naher Zukunft soll das erste Restaurant im Ausland seine Pforten in Dubai öffnen und die vielfach ausgezeichnete Küche erstmals außerhalb Wiens servieren. Bevor Ho die Koffer in die Arabischen Emirate packt, nutzt er das Jahresfest, um sich bei Wien und seinen treuen Stammgästen zu bedanken und die Wurzeln der expandierenden Unternehmensgruppe in der Bundeshauptstadt zu feiern.

© DOTS Group
© DOTS Group

Heimische Prominenz zelebriert 18 Jahre „DOTS Establishment“

Auf dem Red Carpet des „DOTS Establishment“ und vor eindrucksvollen Kunstwerken tummelten sich am Freitagabend unter anderem Josef Almer (Goldbach), Sylvain Arman (DJ), Luigi Barbaro jr. (Barbaro Group), Reinhard Binder (Robin Consult), Philipp Breitenecker (LG Electronics), Michael Buchbinder (ProSiebenSat.1 PULS 4), Tanja Duhovich (Ex-Miss Austria), Sebastian Dungl (Deloitte), Philip Fumolo (Fumi), Isabella Funk (Chatanooga), Gerald Ganzger (Jurist), Marcin Glod (Künstler), Markus Handler (Handlerbau), Michael Kapfer (LoweGGK), Gery Keszler (Austria for Life), Sophie Krieger-Kattus (Sektkellerei Kattus), Sebastian Kurz (Bundeskanzler a.D.), Daniel Lippitsch und Abby McKenzie (Commune Gallery), Roberta Manganelli (Stella Models), Fadi (Ex-Thaiboxer) und Ines Merza, Christian und Ekaterina Mucha (MG Mediengruppe), Michael Nemeth (Musikverein Graz), Wolfgang Olzinger (BR-Fashion), Klaus Panholzer (Schönbrunn Group), Ali Pasha (Volksgarten), Anelia Peschev (Designerin), Eugen Prosquill (Warda), Ali Rahimi (Unternehmer), Mario Rossori (Poppate), Martin Rummel (Anton Bruckner Universität), Laura Sänger (La Katz), Alexander Schütz (Unternehmer), Ferdinand Schütze (Schellhammer Capitalbank), Daniel Serafin (Esterházy Kulturbetriebe), Amir Sirdjani (Austria for Life), Polina Vekova(Bezirksrätin), Luca und Tino Wieser (Palmers), Alexander Winsauer (Traktor), Eva Wukonigg (Paul & Vitos) oder Georg Zanger (Jurist).

© DOTS Group

© Lush

Sie konnten nicht anders, als diese beiden Ikonen zu vereinen – Barbie™ x Lush. Die Farbe Pink steckt voller Power und die limitierte Barbie™ x Lush-Kollektion feiert den Farbton in all seiner Pracht.

Wir wissen, dass eine Vorreiterin wie Barbie™ sich nur das Beste gönnt, wenn es um ihre Self-Care Routine geht und Lush ist selbst Vorreiter*in, wenn es um frische, handgemachte, tierversuchsfreie und minimal verpackte Kosmetik geht. Auch sind bei Lush viele starke Frauen vertreten, zum Beispiel die Lush-Mitgründerin Mo Constantine, die 1989 in ihrem Gartenschuppen die heiß geliebte Badebombe erfand. Heute verkauft Lush weltweit eine Badebombe pro Sekunde!

Die Barbie™ x Lush-Kollektion bietet eine komplette Reihe an Self-Care Produkten in unverwechselbarem Barbie™-Pink und richtet sich an alle, die die Farbe als Symbol für Empowerment, Mut und Furchtlosigkeit sehen.

© Lush

„Die Kollaboration mit einer Ikone wie Barbie™ ist ein wahr gewordener Traum für Lush. Barbie™ überschreitet immer wieder Grenzen und lässt sich von niemandem in ihren Fähigkeiten unterschätzen. Wir haben uns vorgestellt, wie Barbie™s Self-Care Routine aussehen könnte und haben diese Produktreihe entwickelt, die von allen genutzt und geliebt werden soll. Die Kollektion ist für alle, die sich die Kraft der Farbe Pink zu eigen machen wollen”, erklärt Melody Morton, Creative Concepts Director bei Lush Cosmetics.

Bei allem, was das Unternehmen tut, ist Lush bestrebt, Kund*innen die frischesten Kosmetikprodukte und ein möglichst abfallfreies Einkaufserlebnis zu bieten. Die Barbie™ x Lush-Kollektion wird von Hand produziert, wobei nur die hochwertigsten Inhaltsstoffe zum Einsatz kommen, die die Welt ein bisschen besser hinterlassen. Das Sortiment umfasst „nackte“ Produkte, die keine Verpackung benötigen – von Seifen über Badebomben bis hin zu Schaumbädern. Lush ist in der Kosmetikbranche führend im Kampf gegen übermäßige Verpackung, indem Produkte entwickelt werden, die ohne jede Verpackung auskommen. Die verpackten Produkte sind Teil des Recyclingprogramms Bring It Back, das Kund*innen dazu ermutigt, leere Lush-Verpackungen in ihren lokalen Lush-Shop zurückzubringen. Sie erhalten dann einen Rabatt von 50 Cent auf ihren Einkauf am selben Tag oder können fünf leere Verpackungen gegen eine kostenlose, frische Gesichtsmaske eintauschen.

Die Barbie™ x Lush-Kollektion ist ab dem 6. September exklusiv in der Lush-App und ab dem 07.September auch online und in allen Lush-Shops erhältlich. 

© Wolf_unsplash

Für zeitlose Eleganz und Jugendlichkeit sorgt ein Beauty-Treament, welches schon seit langem bekannt ist. Neu ist der Name, der vom aktuellen Kinofilm „Barbie“ inspiriert wurde. Dr. Christian Wolf weiß, worauf es bei der Behandlung ankommt.

Der Hashtag #Barbie-Botox sorgt derzeit für Furore in den sozialen Medien, millionenfach wurde er bereits vergeben. Dr. Christian Wolf, Facharzt für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie, ist Experte für globale Beautytrends. „Barbie ist durch den gleichnamigen Film zu einem kulturellen Symbol geworden. Er erzählt nicht von einer Puppe, viel mehr vermittelt er ein modernes Frauenbild. Die Beauty-Ikone verkörpert zwar die klassischen Schönheitsideale, aber wird als selbstbewusst und unabhängig dargestellt“, sagt der erfahrene Mediziner.

Dr. Christian Wolf © Moni Fellner

Steigende Nachfrage

An seinen Praxisstandorten in München, Salzburg, Wien und auf Mallorca verzeichnet Christian Wolf eine steigende Nachfrage nach Barbie-Botox. Dabei geht es nicht um ein makelloses, perfektes oder gar puppenhaftes Aussehen, sondern um ein Treatment, das sowohl in der klassischen als auch in der Schönheitsmedizin seit langem bekannt ist – allerdings unter einem anderen Namen. „Trapezius Botox“, kurz Traptox wird unter anderem in der Behandlung von Migräne und Spannungskopfschmerzen angewendet. Das sorgt auch für optische Veränderungen.

„Exakt gesetzte Botulinumtoxin-Injektionen in beide Seiten des Trapezmuskels führen dazu, dass sich dieser zurückbildet. Dadurch wirken die Schultern schmäler und der Hals straffer und länger. Feine Linien, Falten und Unregelmäßigkeiten in diesem Bereich werden deutlich reduziert“, erklärt der Experte. Dass der Hals in den Fokus rückt, überrascht ihn nicht: „Alterungserscheinungen sind hier besonders deutlich sichtbar. Deshalb sollten Anti-Aging-Treatments immer auch diese Partie miteinbeziehen. Ein glatter, schlanker Hals und eine wohlgeformte Schulterpartie strahlen zeitlose Eleganz und Jugendlichkeit aus.“

© Wolf_unsplash

Femininere Silhouette

Christian Wolf weiß, worauf es bei Barbie-Botox ankommt: „Die injizierte Botulinumtoxin-Menge muss individuell auf die Patientin abgestimmt werden. Das ist wichtig für die Funktionsfähigkeit des Trapezmuskels, der sich im Bereich des Nackens und des oberen Rückens befindet. Er wird für das Anheben der Arme und Stabilisierung der Schultern benötigt.“

Rund drei Wochen nach der Injektion zeigen sich die ersten Effekte. „Sie machen sich vor allem beim Übergang vom Hals zur Schulter bemerkbar. Die Silhouette erscheint dadurch insgesamt zierlicher und femininer“, berichtet Wolf. Das Ergebnis hält bis zu sechs Monaten an. Kosten: Ab € 300,-

Vanessa Hartmann / Intercoiffeur Katharina Strassl

COOLE ZÖPFE – Wiesn-ready mit Boxer-Braids, der aktuellen IT-Frisur

Die trendy Flechtfrisur mit dem klingenden Namen ‘Boxer Braids’ ist nicht nur beim Sport, am Strand oder bei den Stars beliebt. Der aus zwei holländisch geflochtenen Zöpfen bestehende stylishe Look wird seit einiger Zeit gehyped und ist aktuell bei vielen Anlässen zu sehen, und peppen auch das Wiesn-Outfit gehörig auf!

Besonders cool bei Balayage-Haar, denn der Mittelscheitel und die Flechtstruktur lassen die verschiedenen Farbnuancen so richtig zur Geltung kommen. Und: Boxer-Braids stehen nahezu jedem Typ, benötigt wird mittellanges Haar.

Vanessa Hartmann / Intercoiffeur Katharina Strassl

SUPERFEMININ – LOCKERES FLECHTWERK MIT BLUMENKRANZ

Für den Wiesn-Style sind moderne Flechtfrisuren gefragt, die die Weiblichkeit der ‘feschen Madln’ betonen und mit einer Extraportion Romantik daherkommen. Besonders charmant ist die edle Kombination aus einer locker gesteckten Flechtpartie am Haupt mit einem schönen Blumenkranz, der den Trachtenlook so richtig zur Geltung bringt.

Vanessa Hartmann / Intercoiffeur Katharina Strassl

WIESN IN JEDEM HAAR – Feminine Blumenkränze verleihen Trachten-Vibes

Ob mittellanges oder auch kurzes Haar, mit raffinierten Accessoires wie Blumenkränzen oder Blüten-Haarreifen, lässt sich im Nu ein zeitloser romantisch verspielter Dirndl-Look zaubern. Optimal für alle, die ein naturbelassenes oder schnelles Styling bevorzugen und ihren Look schnell aufpeppen wollen. Passt sowohl bei glattem als auch gewelltem Haar.

Vanessa Hartmann / Intercoiffeur Katharina Strassl

HALF UPDO – HALBOFFEN, GEFLOCHTEN, GELOCKT & GEZWIRBELT

Oben aufgeräumt, unten wild … Bei dieser edlen Locken- Inszenierung liegt der Fokus auf der geflochtenen und locker gesteckten Haarpartie am Oberkopf, die von leicht gezwirbelten Locken im offenen Haar flankiert wird. Ein Look, der für viele Anlässe passt und besonders mit Balayage- Haar mit weichem Farbverlauf tolle Effekte zaubert.

© Thomas Lerch

Zum 15. Mal fand sich die Fashion-Crowd im Fashionzelt vor dem MuseumsQuartier Wien ein, um bei der Eröffnungsshow, welche die „favorite looks“ aller teilnehmenden Designer:innen zeigte, den Start des Wiener Modeherbstes zu feiern.

In den letzten 15 Jahren fanden im Fashion Zelt gezählte 769 Fashion Shows statt, 918 Kollektionen wurden von über 2.300 Models präsentiert und am Catwalk wurden über 1000 km gelaufen. Über die knapp 105.000 Gäste sind Elvyra Geyer, Zigi Mueller-Matyas und Maria Oberfrank dankbar: „Die letzten 15 Jahre sind wie im Fluge vergangen, wenn wir darauf zurückblicken, können wir es nicht wirklich glauben, dass es so lange schon her ist, seit die erste MQ VIENNA FASHION WEEK über die Bühne ging. Es ist an der Zeit danke zu sagen an alle unsere zahlreichen Volontäre und Praktikant:innen die uns seit Beginn jedes Jahr freiwillig unterstützt haben und die uns zu einem Großteil immer wieder unterstützen, danke an alle Model Agenturen und unser Stamm Team, das über die vielen Jahre Familie geworden ist. Ohne diese immense Hilfe hätten wir das nie geschafft…… „

Clemens Trischler_Gerda Rogers, © Thomas Lerch

Die Eröffnungsshow, bestehend aus Outfits von 41 nationalen und internationalen Designern, zeigten die „favorite looks“ alle partizipierenden Designer:innen und gaben einen Ausblick auf die Fashion Shows der kommenden Tage.

© Thomas Lerch

Die Eröffnungsansprachen wurden von Kunst- und Kulturstadträtin Frau Andrea Mayer, Gemeinderätin Nicole Berger-Krotsch und der Direktorin des MuseumsQuartier Wien, Bettina Leidl gehalten, moderiert von der wunderbaren Elke Rock. Bei dem anschließenden Get Together im Fashionzelt fand der Abend in stylischer Atmosphäre seinen Abschluss.

Valentina Bleckenwegner_Alexander Höfler_Jörg Rigger_Kerstin Rigger © Thomas Lerch

Unter den Gästen befanden sich u.a. neben den Gastgeberinnen Elvyra Geyer, Zigi Mueller-Matyas und Maria Oberfrank, die Direktorin des MuseumsQuartier Wien Bettina Leidl, Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer, Gemeinderätin Nicole Berger-Krotsch, Moderatorin Elke Rock, Star-Fotograf Mato Johannik, der für die Kampagne verantwortlich zeichnete, Designerin Martina Mueller-Callisti, Mister Austria Alexander Höfler, Fotograf Michael Dürr, Mission Austria Inhaberin Kerstin Rigger & Jörg Rigger, Role-Model Evelyn Rillé, Schauspielerin Andrea Händler, Designerin Sabine Karner, Musiker und Count Basic Mastermind Peter Legat, Schmuckdesigner Cristiano Infantini, Stardesigner Peter Mero, Musikmanager Mario Rossori, Gastronom Ossi Schellmann, Autor Clemens Trischler, Astrologin Gerda Rogers, Prim. Prof. Dr. Boris Todoroff, Miss Austria 2021 Linda Lawal, Mister Austria 2021 Roman Schindler, Melanie Ebietoma & Clemens Martinuzzi vom Elektrik-Pop Duo Die Möwe, Autor und Start-Up Investor Helmut Schuster, Model & Hotelbesitzerin Gloria Knapp-Jones, zweiter Mister Austria Marco Art, Model-Agentur, , AFA-GF Camille Boyer, Musiker Lukas Fendrich, Andrea Fendrich, , Musik-Manager Georg Leitner, Tamara Mascara, Kim Cooper, Christian Mucha, Gastro-Ikone Hannah Neunteufel, Opernsängerin Zoryana Kusphler, Entertainer und Intendant Alfons Haider, Kathi Stumpf & Alex Bezda, Sängerin Doretta Carter, Schauspielerin und Moderatorin Miriam Hie, PR Ikone Elisabeth Himmer-Hirnigl uvm.

© Rausch

Ein neuer Look, weiterentwickelte Formulierungen und ein strukturiertes Design – so präsentiert der
Schweizer Kosmetikhersteller RAUSCH seine Neuerungen im Körperpflegesortiment. Während Formulierungen durch neue Wirkstoffe optimiert und die Produkte noch exakter auf die Bedürfnisse der Konsument*innen angepasst wurden, so bleibt jedoch eines gleich: Die bestätigte Wirksamkeit der Produkte und die hochwertigen Kräuterextrakte, die bei dem Schweizer Kosmetikhersteller RAUSCH an erster Stelle stehen.

Drei Pflegelinien für individuelle Bedürfnisse

Mit drei Körperpflegelinien bietet RAUSCH die ideale Pflege für jeden Hauttyp: Die Frische-Linie mit Minze für normale Haut, die Feuchtigkeits-Linie mit Malve für normale und trockene Haut und die Sensitive-Linie mit Kamille für sehr trockene und empfindliche Haut.

© Rausch

Die Frische-Linie mit Minze, mit ihren Extrakten aus Pfefferminze, Rosmarin und Ringelblume, verleiht neue Energie, sorgt für einen Frische-Kick und bewahrt den gesunden Zustand normaler Haut. Dank des Anti-Pollution- Wirkstoffs bildet sie ein Schutzschild gegen schädliche Partikel aus der Umwelt und verhindert, dass diese an der Haut anhaften.

© Rausch

Die Feuchtigkeits-Linie mit Malve, mit wertvollem Traubenkernöl beziehungsweise Traubenkern-Extrakt, Weizenkleie und Malve, verleiht Geschmeidigkeit, glättet trockene Hautpartien. Mit einer Kombination aus verschiedenen feuchtigkeitsspendenden Wirkstoffen, ist sie genau das Richtige für normale und trockene Haut, die das gewisse Extra an reichhaltiger Pflege braucht und Körper und Sinne verwöhnt.

© Rausch

Mit der Lancierung der Sensitive-Linie mit Kamille knüpft RAUSCH an die erfolgreichen Produkte «Herbaderm SENSITIVE» aus der Vergangenheit an. Diese wurden nach ihrer Auslistung weiterhin stark von den Konsument*innen nachgefragt. Die Formulierungen wurden wiederaufgenommen und umfassend optimiert. Auch über den beliebten Duft von damals dürfen sich bisherige und neue Verwender*innen freuen. Mit ihrem präbiotischen Wirkstoff und Extrakten aus Kamille, Hafer und Herzsamen ist die Sensitive-Linie mit Kamille speziell an die Bedürfnisse sehr trockener und empfindlicher Haut ausgerichtet. Sie bringt die Haut wieder ins Gleichgewicht, pflegt intensiv und mildert Juckreiz sowie Rötungen.

 

© Eucerin

Der patentierte Pflegewirkstoff Thiamidol® wurde von Eucerin im Rahmen eines 10-jährigen Forschungsprojekts entwickelt. Die Entdeckung des innovativen Wirkstoffs Thiamidol®markierte einen Durchbruch in der Forschung auf dem Gebiet der Hyperpigmentierung –  dennThiamidol® wirkt direkt am Ursprung von Hyperpigmentierung, sodass Pigmentflecken reduziert und deren Neuentstehung wirksam vorgebeugt wird. Um den Launch der neuen Thiamidol®-Produkte gebührend zu feiern, lud Eucerin zum #transformedbythiamidol Open-House im Vienna Ballhaus ein. Dort konnten sich Journalist*innen und Influencer*innen bei einem Vortrag von Eucerin-Expertin Dr. Simone Presto über den Wirkstoff informieren und die gesamte Eucerin Thiamidol®-Range ausprobieren. 

© Eucerin

Das Eucerin Pflegesortiment mit Thiamdiol® 

Eucerin hat bereits mehrere Pflegeprodukte- und Linien mit der Wirkstoffinnovation Thiamidol® herausgebracht: Die Pflegeserie ANTI-PIGMENT enthält neben dem patentierten Thiamidol® auch weitere pflegende Substanzen, die für eine ebenmäßige und geschmeidige Haut sorgen. Das hochwirksame Eucerin ANTI-PIGMENT Dual Serum ist eine Spezialpflege, die neben Thiamidol® auch lang- und kurzkettige Hyaluronsäure enthält. Dadurch wird die Haut mit viel Feuchtigkeit versorgt und kleine Fältchen reduziert. Die leichte Textur zieht schnell ein und eignet sich optimal als Ergänzung zur Tages- und Nachtpflege. Die ANTI-PIGMENT Tagespflege schützt die Haut mit Lichtschutzfaktor 30 zusätzlich vor lichtbedingten Pigmentflecken. Für die Nacht hat Eucerin ANTI-PIGMENT Nachtpflege entwickelt. Das in diesem Produkt enthaltene Dexpanthenol unterstützt die Regeneration der Zellen während des Schlafens. Die wirksame Eucerin DermoPure Serie gegen Akne enthält auch ein Produkt, das – mit Thiamdiol® angereichert – wirksam gegen Pickelmale vorgeht: Das Eucerin DermoPure Triple Effect Serum ermöglicht es, Hautunreinheiten und Pickelmale dank 3-fach Wirkung wirksam zu bekämpfen. 

social MEDIA