Nach A Drop d’Issey und A Drop d’Issey Eau de Parfum Fraîche präsentiert Issey Miyake Parfums mit A Drop d’Issey Eau de Parfum Essentielle ein neues Duftkapitel. Ganz in der Tradition seiner zwei Vorgänger schreibt es die Geschichte des sich in neuer Gestalt offenbarenden Tropfens weiter und führt uns abermals mitten ins Herz der üppigen Natur.
Issey Miyake lädt uns mit einer völlig neuen olfaktorischen Reise ein, die Schönheit der Welt zu entdecken. Abermals gelingt es den Parfümeuren der Maison, die verborgenen Schätze der Natur einzufangen und mit ungeahnten Überraschungen voller Eleganz, Leichtigkeit und jeder Menge Poesie zu enthüllen.
Diese Duftkomposition ahmt den Wassertropfen nach, der durch die in den Bäumen dringenden Sonnenstrahlen verdunstet. So entsteht ein Duft, der natürlich das Wasser zelebriert und das weitere Abenteuer mit dem neuen Akkord von Blättern beginnt, bevor Blumen sanft die Szenerie betreten.
Ein aquatischer und blumiger Strudel aus benetzten Magnolien- und Fliederblütenblättern verschmilzt schließlich zu einem poetischen Hauch. Die Duftreise endet mit dem leuchtenden und einnehmenden Moschus, der sich den Sonnenstrahlen gleich zu entfalten weiß.
82 % der Inhaltsstoffe von A Drop d’Issey Eau de Parfum Essentielle sind natürlichen Ursprungs. Damit erinnert das Parfüm nicht zuletzt daran, wie wichtig es ist, im Einklang mit der Natur zu leben und sich von allem Überflüssigen zu befreien.
Ab Mai 2023 im ausgewählten Fachhandel erhältlich.
Der einzigartig geformte Naked Mascara mit pflanzlichen Buttern und Wachs ist ein festes Produkt, das nicht nur die Wimpern ins richtige Licht setzt, sondern auch den Planeten schont und ganz ohne Plastikverpackung auskommt.
„Wenn es ein Make-up-Produkt gibt, auf das wir nicht verzichten können, dann ist es die Wimperntusche. Deshalb steht sie ganz oben auf der Liste der Produkte, für die wir eine umweltfreundlichere Variante finden wollten. Wenn du schon einmal Block- oder Cake Mascara benutzt hast, wirst du direkt den Dreh raus haben. Wenn nicht, dann ist das nur Übungssache! Also weg mit der Plastikverpackung und mach einen Unterschied.“
Einen Beitrag zu diesen Zahlen leisten natürlich auch Mascaras, die allesamt eine mehr oder weniger gleiche Plastikverpackung haben. Umso wichtiger ist es uns, innovative, umweltfreundliche Alternativen zu bieten! Wir haben also über den Tellerrand (oder in diesem Fall die Tube) hinausgeschaut und ein minimalistisch verpacktes Produkt entwickelt, das unseren Kund*innen alles bietet, was sie für einen wundervollen Wimpernaufschlag brauchen.
Und hier kommt Naked Mascara ins Spiel – eine vegane, feste Wimperntusche mit tollen pflegenden Inhaltsstoffen.
Der Lush Naked Mascara ist in den vier Farbtönen Orca (schwarz), Earth (braun), Reef (pink) und Ocean (blau) erhältlich und verleiht den Wimpern einen dezenten Schwung und taucht die Wimpern in wunderschöne Farben.
Ob Ibiza, Mykonos, Santorin oder den Seychellen – in der fulminanten Limited Edition Kollektion des italienischen Kultlabels CALZEDONIA wird jede Frau zur unwiderstehlichen Venus, der römischen Göttin der Liebe. Raffinierte Designs, extravagante Details und funkelnde Steinchen machen diese Beachwear zur Must-have-Collection des Sommers 2023. Wer sich ein Highlight-Piece sichern will, muss jetzt wirklich schnell sein.
Die beliebte After Work Eventreihe SOMMERHOCH ist zurück:
Ab 16. Mai feiert man an fünf Terminen am Dachboden des 25hours Hotel beim MuseumsQuartier bei coolen DJ Sounds, erfrischenden Drinks, kulinarischen Genüssen und bester Stimmung.
Der Dachboden des 25hours Hotel beim MuseumsQuartier ist die neue Heimat der angesagten After Work Eventreihe SOMMERHOCH. „Mit großer Vorfreude starten wir in die Saison! Nachdem wir im letzten Jahr pausieren mussten, ist die beliebte After Work Party nun endlich wieder zurück und hat mit dem 25hours Hotel eine neue Heimat gefunden. Ich freue mich auf fünf fantastische Events in dieser Top Location“, so Veranstalter Patrik Gräftner (SOMMERHOCH).
Für das Comeback konnte Gräftner das stylische Designhotel und die italienische Premium Marke MALFY GIN als Kooperationspartner gewinnen.
„Wir freuen uns sehr, dass die Eventreihe „SOMMERHOCH“ bei uns am Dachboden stattfinden wird. Mit unserem Weitblick von der Terrasse und unserer großen Auswahl an sommerlichen Cocktails ist es der perfekte Rahmen dafür“, so Martin Schrödl, General Manager 25hours Hotel.
Den After Work Sound servieren die angesagtesten Wiener DJs mit einem abwechslungsreichen und sommerlichen Setup von 18.00 Uhr bis Mitternacht. Wer Hungrig kommt, wird nicht enttäuscht: Ebenerdig findet man Pizza und köstliche Burger vom hauseigenen Burger De Ville Airstream. Sie sorgen für den perfekten Start in den After Work Abend. Dazu mixen die Barkeeper am Dachboden erfrischende Drinks und MALFY GIN Specials. Eine erlesene Auswahl findet man auch beim Malfy x RIBELLI Aperitivo Pop-Up von Montag bis Donnerstag.
SOMMERHOCH – The Rooftop After Work Party feiert man an fünf Terminen, bei jedem Wetter, der Eintritt ist frei und an der Tür gilt first come first serve.
HARD FACTS:
SOMMERHOCH – The Rooftop After Work Party
Grand Opening: Dienstag, 16. Mai 2023
Uhrzeit: 18.00 – bis Mitternacht
Weitere Termine:
Dienstag, 20. Juni
Dienstag. 4. Juli
Dienstag, 1. August
Donnerstag, 12. September (Closing)
Location: Der Dachboden, 25hours Hotel beim MuseumsQuartier, Lerchenfelder Str. 1/3, 1070 Wien
Der Kabarettist und Autor präsentierte sein neues, bereits 5. Solo-Kabarettprogramm „LUSTIG!?“, im bis zum letzten Platz gefüllten CasaNova Vienna.
Komisch und doch sehr amüsant behandelt Gerald Fleischhacker in seinem neuen Programm die Absurditäten des Alltags, denn das Leben ist LUSTIG. Optisch und am Papier ist er bald Mittfünfziger. Innerlich jedoch knapp der Pubertät entronnen. Das sorgt für Probleme im Alltag, mit der Familie und ebenso im Umgang mit seinen Mitmenschen. Lustig waren auf alle Fälle die 2 Stunden, die Gerald Fleischhacker auf der Bühne stand. Länger dauerte das Programm nicht, denn wie er selbst mit einem Grinser im Gesicht sagte, „Ich bin ja schon alt“. Vielleicht ist der Fleischhacker aber auch nur zu alt für all das? Vielleicht braucht‘s ihn auch gar nicht mehr? Kann nicht ohnehin alles von künstlichen Intelligenzen erledigt werden? Was ist, wenn die K.I. uns K.O. schlägt?Und sind wir nicht verloren, wenn wir es nicht einmal schaffen, ein Geschäft auf „Willhaben“ vernünftig abzuwickeln? Das sind die Fragen und noch viele weitere, die den bald Mittfünfziger in seinem neuen Solo-Kabarettprogramm beschäftigen.
Gerald Fleischhacker zur gelungenen Premiere:„Es war großartig, so wie man sich eine Premiere erhofft! Die Stimmung war super und das Motto wurde erfüllt. LUSTIG!? wars und „LUSTIG!? wird’s.“
Als die jüngste Generation der familiengeführten Traditionsbäckerei die Idee für ein gänzlich neues Gastronomiekonzept rund ums Brot entwickelte, waren die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz noch nicht so virulent wie heute. „Farm to Table“ war kein gängiger Begriff in der Gastronomie und über die Qualität des Brotes machte man sich noch nicht allzu viele Gedanken. 2013 entstand die Vision, die Wiener Gastronomieszene um ein neues Konzept zu bereichern, das einen Lifestyle rund um nachhaltige Produkte und Bio kreiert und das Bewusstsein der Menschen für ressourcenschonende Qualität aus der Region schärft. Mit dem ersten „Ströck-Feierabend“, der 2014 auf der Landstraßer Hauptstraße im dritten Wiener Gemeindebezirk eröffnete, war eine harmonische Symbiose aus Bäckerei, Café und Restaurant geboren.
Gemüse aus dem „Feierabend“-Garten und eigene Brotlinie
Das Gemüse kommt überwiegend aus dem eigenen „Feierabend“-Garten in Aspern, die Menüs sind saisonal und die Lieferanten regional. Was natürlich nicht fehlen durfte, war eine eigene Brotlinie, die von Entwicklungsbäcker Pierre Reboul zusammen mit der nächsten Generation eigens für „Ströck-Feierabend“ kreiert wurde: langzeitgeführte, handwerklich gefertigte Weizensauerteigbrote in der Tradition der französischen Backkunst. Ebenso standen Brote aus seltenen und speziellen Getreidesorten bereits bei der Gründung auf der Karte und luden zur Entdeckung der vielfältigen Backkunst ein.
Bis zu 50 Sorten reifen frei von Pestiziden und künstlichen Düngemitteln in Aspern heran, bevor sie im „Ströck-Feierabend“ in saisonalen Gerichten auf den Tisch kommen: unter anderem Paradeiser, Mais, Chili, Kürbis, Asiasalate, Radieschen, Rhabarber, Kohl, Kraut, Klee, Luzerne und zahlreicher Kräuter. Auch Raritäten wie zahlreiche Rübenvarianten oder alte und samenfeste Sorten wie roter Mais werden gezüchtet. Durch den ganzjährigen Anbau wird der Boden vor Erosion geschützt und auf natürliche Weise gedüngt. Von Obstbäumen und -sträuchern werden Marillen, Kirschen, Heidelbeeren und Brombeeren geerntet.
550.000 fleißige Bienen aus acht Völkern produzieren über 400 Kilogramm Honig, den sich Gäste im „Ströck-Feierabend“ zum Frühstück schmecken lassen können.
Ob Schnittwunde oder aufgeschlagenes Knie: Ein Pflaster schützt die Wunde rasch und unterstützt den Heilungsprozess. Was aber, wenn die Haut empfindlich auf die Wundversorgung reagiert? Jeder Zweite ist laut Studien von empfindlicher Haut betroffen.
Die gute Nachricht: Auch Menschen mit empfindlicher Haut müssen bei der Versorgung von Wunden keine Kompromisse eingehen. Denn mit dem Hansaplast Sensitive-Sortiment haben auch empfindliche Hautty- pen immer einen zuverlässigen, starken und zugleich besonders haut- freundlichen Partner an ihrer Seite.
Im Alltag ist es schnell geschehen. Kratzer, Schnitte oder andere kleine Blessuren verletzen unsere Haut. Gut, wenn für diese Situationen immer ein Pflaster griffbereit ist, um die Wunde rasch, unkompliziert und sicher
zu versorgen. Doch Haut ist nicht gleich Haut. Gerade empfindliche Haut kann auf die Klebemasse des Pflasters mit Hautirritationen, Rötungen oder Juckreiz reagieren. Für diese Fälle hat Hansaplast seine Sensitive Pflaster mit dermatologisch bestätigter Hautverträglichkeit entwickelt. Die Pflaster sind hypoallergen und latexfrei, d.h. sie sind nicht mit Naturkautschuklatex hergestellt.
Dank der Acrylat-Klebmasse, einer nicht verklebenden Wundauflage und des weichen und atmungsakti- ven Vliesmaterials fühlen sich die Pflaster angenehm auf der Haut an und lassen sich schmerzlos wieder ablösen. Damit heilen Wunden ungestört. Darüber sind sich auch die Anwender*innen einer Umfrage einig: Für neun von zehn Befragten ist Hansaplast Sensitive das beste Pflaster für empfindliche Haut.
Bei frühlingshaften Temperaturen stellte der Grill-Weltmarktführer Weber am 19. April die großen Neuigkeiten und Trends für das heurige Grilljahr vor: In urbaner Atmosphäre über den Dächern Wiens heizten die Grillmeister*innen Yulia Haybäck und Patrick Bayer mit dem neuen Elektrogrill „Lumin“ kräftig ein. Zu erleben gab es auch das mediterrane Planchagrillen – ein Trend, auf den der Marktführer künftig stark setzt. Jan Redeker, Marketing Director DACH, und das österreichische Weber-Team blicken mit diesem feierlichen Get-to-gether vorfreudig auf 2023.
„Das heurige Grilljahr ist ein äußerst spannendes für uns: Wir stehen mit einem brandneuen Elektrogrill in den Startlöchern, der sich mit seiner 5-in-1-Funkionalität fürs scharfe Angrillen, Räuchern und Co. von allem bisher Dagewesenen abhebt. Damit sprechen wir die urbane Zielgruppe an, der wir im Grill-Markt viel Potenzial zusprechen“, beschreibt Jan Redeker aussichtsreich. Für die Inspiration beim Grillen am Balkon gibt es das neue Buch „Grillen auf dem Balkon“ von Manuel Weyer, Foodstylist und Kochbuchautor. „Wirkonzentrieren uns aktuell auch stark auf den Plancha-Trend, der aus Frankreich und Spanien kommt und am Grill neue Möglichkeiten der Zubereitung eröffnet“, so Redeker weiter. Neben dem neuen Elektrogrill und den neuen Planchas zeigte Weber ebenfalls das neue Zubehör: Neben diversen Grillplattenwendern sticht hier etwa die Grillplattenpresse hervor, die wiederum eine Antwort auf den unaufhaltsamen US-Trend der „Smashed Burger“ ist.
Neuer Elektrogrill „Lumin“ für städtische Grillfans
Great Moments in Small Spaces: Der neue Lumin® Elektrogrill von Weber sorgt für das ultimative Outdoor-Küchenerlebnis auf kleinstem Raum – ob für eine ausgelassene Grillparty im Sommer oder ein schnelles Mittagessen im Home-Office. „Dank seiner kompakten Größe passt der Elektrogrill ‚Lumin‘ sowohl auf den kleinen Stadtbalkon, die eigene Terrasse oder den geteilten Innenhof. Mit seiner 5-in-1-Funktionalität steht er einem Kohle- oder Gasgrill in Nichts nach“, beschreibt Redeker. Dank der Maximaltemperatur von über 315 Grad ermöglicht der Lumin scharfes Angrillen und schöne Grillmuster. Mit der Räucherfunktion sind auf dem Elektrogrill sogar Raucharomen wie bei einem Smoker möglich. Das Dämpfen bringt Gemüse auf den Punkt. Die Auftau- und Warmhaltefunktion rundet das Funktionsportfolio des Lumin ab. „Mit unserem neuen Elektrogrill ‚Lumin‘ sprechen wir die urbane und jüngere Zielgruppe an: Das einfache und bequeme Grillerlebnis steht für sie oft im Vordergrund. Auch ist der Grill ideal für alle, die sich mit Strom sicherer als mit etwa Gas oder Holzkohle fühlen“, führt Jan Redeker aus.
Damit die jungen, urbanen Grillfans auch so richtig kreativ werden können am Rost – oder auch neue, einfache Lieblingsrezepte entdecken – gibt es ein neues Grillbuch. In „Weber’s Grillen auf dem Balkon“ gibt es auf 192 Seiten endlose Inspiration fürs Elektrogrillen von Manuel Weyer. So gibt es etwa vegetarische Highlights wie die „Ananas-Feta-Spieße“ zu entdecken, gestalterisch und mit Eyecatcher-Effekt kommen die „BBQ-Nudel-Twister mit Garnelen“ auf den Grill. Für Liebhaber von Deftigem gibt es das Rezept für „Craft Beer Pops“ im Buch zu erhaschen, sommerliches Spanien-Feeling bringen die „Triple Cheese Chicken Quesadillas“ auf die Grillteller. Wer es süß mag, greift zu herrlichem „Bananen-Toffee mit Sommerbeeren“. Manuel Weyer, der Autor des Werkes, ist Foodstylist und Kochbuchautor mit einer besonderen Vorliebe für das Thema Grillen. Nach Stationen in Spitzenrestaurants im In- und Ausland betreibt er seit 2015 ein Genussunternehmen, sein Restaurant umfasst auch eine Koch- und Grillschule. Bereits einige Grillbuch-Klassiker von Weber stammen aus seiner Feder, darunter etwa die Titel „Weber’s Gasgrillbibel“, „Weber’s Wintergrillbibel“ und „Weber’s Pelletgrillbibel“.
Planchagrillen als Mega-Grilltrend und 2 neue Planchas
Grillen wie in Spanien oder Frankreich: Auf einer Plancha (spanisch: „Eisen“) lassen sich Meeresfrüchte, Gemüse und anderes kleines Grillgut besonders gut grillen. Zum Brunch darfs da auch mal ein Spiegelei mit Speck vom Grill sein. Auf einer Plancha grillt man mit Temperaturen bis zu 300 °C, die Hitze wird in der Grillplatte optimal gespeichert und gleichmäßig verteilt. Plus: Das Grillen auf der Plancha gilt außerdem als besonders gesund, weil man wenig bis kein Fett braucht. Bei den hohen Temperaturen verdampft die austretende Flüssigkeit sofort und bildet eine dünne Dampfschicht zwischen der Platte und dem Lebensmittel. Das Grillgut „schwebt“ quasi über der Platte und bleibt innen schön saftig, während es außen knusprig wird. Der Eigengeschmack der Zutaten wird beim Grillen auf einer Plancha besonders gut bewahrt, weil die Spezialitäten in ihrem eigenen Saft und Dampf garen. „Das Planchagrillen ist aktuell ein großes Thema für Weber. Wir bringen dafür großflächige Planchas für die Genesis- und Spirit-Gasgrills auf den Markt, die anstelle des Rostes zu verwenden sind“, erklärt Jan Redeker.
„Mit den richtigen Tools macht das Planchagrillen gleich doppelt Spaß: Für die brandneuen Planchas präsentieren wir daher gleich sieben Neuheiten im Zubehör-Sortiment“, gibt Redeker bekannt. So gibt es etwa den klassischen und den flexiblen Grillplattenwender für leichtes Wenden von Fleisch, Fisch und Gemüse. Ein Highlight ist auch die Grillplattenpresse: Damit kann man einerseits etwa Speckstreifen und Paninis auf der Plancha plattdrücken, aber auch Smashed Burger kreieren. Dieser Trend kommt aus den USA und immer mehr Burger-Fans beschreiben ihn als ‚absolute Geschmacksbombe‘. Durch das Plattdrücken von etwa Rindfleischpatties entfaltet dieses maximale Röstaromen. Wer dann den Käse über dem Patty noch schmelzen will, greift zur neuen Schmelzkuppel – damit kann man sogar Gemüse dünsten. Parallel grillen und etwa die Brötchen warmhalten geht mit dem neuen Grillplatten-Warmhalterost mit praktischer Erhöhung und schmalen Schlitzen. Der Grillplattenschaber macht schlussendlich alles wieder blitzeblank, zusammen mit einem Reiniger und einem Grillplattenwender gibt es ihn auch im Set.
Jetzt ist es wieder soweit: Das Hotel Excelsior Venice Lido Resort, eine Ikone in der malerischen Lagunenstadt Venedig, öffnet seine Türen und startet mit dem Umbau der Suiten im 5. Stock in die diesjährige Saison.
Mit seiner einzigartigen Lage auf dem Lido von Venedig, bietet das Hotel als einziges Hotel Venedigs seinen Gästen die Möglichkeit, einen entspannenden Strandurlaub mit einem kulturellen Städtetrip zu kombinieren. Das historische Zentrum Venedigs ist nur eine 15-minütige Fahrt mit dem hoteleigenen Schnellboot entfernt. Der Lido ist die einzige Insel Venedigs, die bequem mit dem Auto erreichbar ist und sich über einen privaten Landeplatz für Helikopter freuen darf. Das luxuriöse Hotel verfügt über die größten Zimmer und Suiten Venedigs, wobei die Suiten mit ihren privaten Terrassen einen imposanten Blick auf die Adria, Venedig und die Lagune gewähren. Der hoteleigene Strand bietet mit seinen privaten Cabanas, leckeren Drinks und kulinarischen Köstlichkeiten Entspannung auf höchstem Niveau. In diesem Jahr startet die Renovierung der Suiten im 5. Stock. Gekrönt wird die Saison auch in diesem Jahr mit den Filmfestspielen von Venedig, die das luxuriöse Hotel vom 30. August bis 9. September 2023 zum glamourösen Schauplatz internationaler Stars machen.
In der Tuchlauben 4 weht das ganze Jahr über eine mediterrane Brise, wenn authentisch-französische Brasserie-Gerichte und klassische Drinks mit innovativem Twist serviert werden. Mit 21. April kehrt der Sommer in der NEUE HOHEIT schon etwas früher ein, als anderorts: Die Freiluft-Saison 2023 ist offiziell eröffnet, denn die Brasserie & Bar zwischen den Dächern der Wiener Innensadt macht ihre spektakulären Outdoor-Spaces wieder zugänglich.
Ganz obenauf – gebettet in die eklektische Atmosphäre der stilsichersten Brasserie Wiens – gestalten sich Afterwork, Sundowner und Aperitif noch genussvoller: Täglich ab 17 Uhr lädt die NEUE HOHEIT Bar im 7. Stock der Tuchlauben 4 auf das Rooftop – und gewährt Ausblicke, die in Wien einzigartig sind. Ein Stockwerk tiefer – in der Brasserie – wird die mediterran begrünte Terrasse samt Secret Garden zur All-day-Dining-Oase.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
\n \n ${window.location.hostname} currently does not have any sponsors for you.\n \n `,e)}imprint(e){if(!e)return;const t=document.querySelector("#imprint-text");t&&(t.innerHTML=e.replace(/(?:\r\n|\r|\n)/g," "))}injectStyles(e){if(!e)return;const t=document.createElement("style");t.innerHTML=e.toString(),document.head.appendChild(t)}injectScript(e){if(!e)return;const t=document.createElement("script");t.type="text/javascript",t.src=e,document.body.appendChild(t)}injectJS(js){js&&0!==js.length&&eval(js)}injectHTML(e){this.domNode?(e&&(this.domNode.innerHTML=e),this.domIsReady=!0):(this.domIsReady=!1,console.error("An error occurred when trying to render this page. DOM node not found."))}prerender(e){this.injectMetaDescription(e.domain),e.bannerAdblockerOnly&&this.hideSalesBanner(),this.injectHTML(e.html)}template(e){var t;this.domIsReady||this.prerender(e),this.injectStyles(e.stylesheet),this.imprint(e.imprint),this.salesBanner(e.salesBanner),e.bannerAdblockerOnly||this.injectJS(e.javascript),null===(t=e.scripts)||void 0===t||t.forEach((e=>{this.injectScript(e)}))}}const Render=new Renderer(APP_TARGET);var Type;!function(e){e[e.Failed=0]="Failed",e[e.Disabled=1]="Disabled",e[e.Redirect=2]="Redirect",e[e.Parking=3]="Parking",e[e.Sales=4]="Sales"}(Type||(Type={}));let State$2=class{get trackingType(){return this._trackingType}set trackingType(e){this._trackingType=e}get track(){return!!this.trackingType}};class Disabled extends State$2{constructor(){super(...arguments),this.type=Type.Disabled}static build(e,t){let n;switch(t===Blocking.BLOCKED&&(n="adblocker"),e.cannotPark){case"disabled_mr":case"disabled_rc":n=e.cannotPark}if(n){const t=new Disabled;return t.reason=n,t.domain=e.domainName,t}}get message(){switch(this.reason){case"adblocker":return"
Content blocked
Please turn off your ad blocker.";case"disabled_mr":return`
Invalid URL
Referral traffic for ${this.domain} does not meet requirements.`;default:return`
No sponsors
${this.domain} currently does not have any sponsors for you.`}}get trackingType(){switch(this.reason){case"adblocker":return"ad_blocked_message";case"disabled_mr":return"invalid_referral";case"disabled_rc":return"revenue_cap_reached";default:return"no_sponsors_message"}}toContext(){return{cannotPark:this.reason}}}class Failed extends State$2{constructor(){super(...arguments),this.type=Type.Failed}static cannotPark({cannotPark:e}){switch(e){case"disabled_b":case"prohibited_ua":case"disabled_fr":case"revenue_cap_reached":case"disabled_mr":case"disabled_rc":case"disabled_cp":case"invalid_domain":case"disabled_tos":{const t=new Failed;return t.reason=e,t}}}static noSponsors({cannotLoadAds:e}){if(e){const e=new Failed;return e.reason="no_sponsors",e}}static fromError(e){const t=new Failed;return t.reason="js_error",t.error=e,t}get track(){return!!this.trackingType}get message(){switch(this.reason){case"disabled_fr":case"disabled_rc":case"disabled_tos":case"no_sponsors":return`\n
No Sponsors
\n
${this.domain} currently does not have any sponsors for you.
`;case"disabled_mr":return`\n
Invalid URL
\n
Referral traffic for ${this.domain} does not meet requirements.
`;case"js_error":return"\n
An Error Occurred
\n
Parking is currently unavailable. We'll be right back.