Autoren Posts by Gabriella

Gabriella

2711 POSTS 0 KOMMENTARE

© Etro

Die Herbst/Winter-Kollektion 2024 von Etro beeindruckt mit einer kraftvollen Präsenz von Leder. Das Material wird für lange Mäntel, Hemden und Hosen verwendet und bietet somit ein breites Spektrum an Statement Optionen.
Neben klassischen, einfarbigen Lederstücken gibt es auch Teile mit aufwendig bestickten oder bedruckten, markentypischen Paisley-Mustern, die eine gewisse Verspieltheit ausdrücken, aber dank der Oversize Silhouetten einen maskulinen Touch beibehalten.
Bei der Farbpalette setzt Etro auf erdige Nuancen: sie reichen von klassisch, zeitlosem Schwarz, über warme Brauntöne bis hin zu einem spannenden Mix aus Schwarz und Ockergelb, was eine lässige und aufregende Wirkung erzielt.

© Monsieur Sky

Unter dem Motto „Das Beste aus 10 Jahren Halloween“ organisiert der WienerPraterverband am 31. Oktober 2024 ein schaurig-schönes Jubiläums-Gruselfest. 2014 haben die Praterbetriebe zum ersten Mal ein Halloweenfest im Wurstelprater ins Leben gerufen, seither erfreut sich dieses außergewöhnliche Event immer mehr Beliebtheit und hat sich zur größten Halloween Veranstaltung Österreichs entwickelt. „Zehn Jahre Halloween im Prater gehören gebührend gefeiert. Darum organisieren wir ein besonderes Jubiläums-Gruseln für Klein und Groß. Wir erwecken die besten Acts der vergangenen Jahre noch einmal zum Leben. Dazu gehört ein „Horror Maze – Horrorlabyrinth“, die „Schwarze Kaiserin“ führt die legendäre Parade durch den Prater an, der „Burning Calafati“ wird wieder brennen, der „Zombie Shocker“ wird die Gäste vor dem Prater Dome erschrecken“, so Silvia Lang, Präsidentin des Wiener Praterverbandes und Vizepräsident Fredo Nemec. Der große Abschluss ist eine Mega-Halloween After-Party im Prater Dome ab 22.00 Uhr.

© Monsieur Sky

Hauptabendprogramm am 31. Oktober 2024

Beim großen Kostümwettbewerb werden die besten Verkleidungen prämiert. Die ausgezeichneten Teilnehmer dürfen an der Parade teilnehmen. 17.00-18.00 Uhr auf der Bühne am Riesenradplatz. Moderation und Ehrenschutz durch Bezirksvorsteher Alexander Nikolai und Prater Wien GmbH Prokurist Alexander Ruthner.

Um 18.30 Uhr startet die größte Halloween Parade und wird von der Schwarzen Kaiserin angeführt

Horror Maze Labyrinth – Parzelle 61

Fotopoints im Prater

„Wiener Wahnsinn“ Halloween Party ab 20.00 Uhr in der Prater Alm

Ab 20.30 Uhr Batala Trommler, Feuer Show – Bühne 141c

Krönender Abschluss mit dem Burning Calafati – Bühne 141c

Große Halloween After Party ab 22.00 Uhr im Prater Dome mit Foto Point extrem!

Laufend aktuelle Infos stehen unter www.praterwien.com zur Verfügung.

© Christine Höflehner, photography schladming appartements

Wer Schnee und Berge, Wintersport auf und abseits der Pisten und das große Winterfeeling liebt, kommt gerne in die Ferienregion Schladming-Dachstein. Hier wartet unter anderem das größte Skigebiet Österreichs auf Wintergenießer – und nicht nur das. Die „Schladming Appartements“ eröffnen seltene Möglichkeiten, die schönsten Tage des Jahres mit viel Freiraum und Privatsphäre zu genießen. Über 250 Appartements und Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Chalets und Hütten sowie Aparthotels in der Region sind unter www.schladming-appartements.at direkt zu buchen. Und das Beste: Hinter den Schladming Appartements stehen Menschen, die lieben, was sie tun, die ansprechbar sind und ein offenes Ohr für die Wünsche ihrer Gäste haben – ein Guest Experience Team, das Insider-Tipps hat, die viele Insta-Posts oder Reise-Blogs übertreffen.

© Christine Höflehner, photography schladming appartements

Exklusive Extras

Service wird bei den Schladming Appartements großgeschrieben – hier geht man gerne die berühmte extra Meile für seine Gäste. Im Herzen von Schladming befindet sich das Servicebüro der Urlaubsprofis. Darüber hinaus können sich die Gäste rund um die Uhr auf eine persönliche Betreuung verlassen – ein Angebot, das man sonst nur selten findet. Doch das ist längst nicht alles: Wer bei Schladming Appartements bucht, kann sich über eine Vielzahl exklusiver Zusatzleistungen freuen. Sei es der morgendliche Brötchenservice oder das einzigartige Frühstückskisterl. Oder der Erlebnisshop, in dem Gäste „Magic Moments“ buchen können – vom Helikopterflug bis zum Privatkoch. Vom Gratisparkplatz bis zur kostenlosen Abholung vom Bahnhof, vom Skipass-Service bis zur Kühlschrankfüllung in den voll ausgestatteten Küchen und vielem mehr geht das Angebot der Schladming Appartements weit über eine klassische Vermittlungsplattform hinaus und setzt neue Maßstäbe in Sachen Komfort und Gästebetreuung.

© Robert Maybach, Photography Schladming Appartements

Winterstart
Ski Opening in Schladming 06. bis 08. Dezember 2024

Das alljährliche Ski Opening in Schladming hat seinen festen Platz im Eventkalender der österreichischen Alpen. Auch in diesem Jahr wird der Start in die Wintersaison mit einem dreitägigen Mega-Event und internationalen Top-Stars gefeiert. Von 6. bis 8. Dezember 2024 werden Bryan Adams (06.12.), Sting (07.12.) und Simply Red (08.12.) den Gästen auf der Ski Opening Bühne ordentlich einheizen. Für alle, die live dabei sein wollen, bieten die Schladming Appartements die perfekte Unterkunft – vom gemütlichen Chalet bis zur geräumigen Ferienwohnung – für die besten (Party)Freunde, die ganze Familie oder ein cooles Wochenende zu zweit.

© Michael Tieber, Photography Schladming Appartemets

Ski in-Ski out Appartements

Für einen unvergesslichen Winterurlaub haben die Schladming Appartements eine vielfältige Auswahl an Unterkünften mit direktem Zugang zu den Pisten im Programm. Von Ski-in/Ski-out-Appartements und Ferienwohnungen bis hin zu geräumigen XXL-Ferienhäusern und exklusiven Boutique-Aparthotels – viele davon mit Pool und Sauna – ist für jeden Wintersportfan das Richtige dabei. Alle Unterkünfte werden von dem erstklassigen, persönlichen Service der Schladming Appartements begleitet. Darüber hinaus profitieren Gäste von der

Schladming Bonuscard, die attraktive Vergünstigungen bei Sportshops, Skikursen und in Restaurants bietet. Dank flexibler Stornobedingungen – kostenfrei bis 14 Tage vor Anreise – steht einem sorgenfreien Winterurlaub nichts im Wege.

 

Mitten in Ski amadé – einem der größten Skigebiete Österreichs

© Christine Höflehner, photography schladming appartements

Die Region Schladming-Dachstein, Teil von Ski amadé, bietet Wintersportlern mit der Schladminger 4-Berge-Skischaukel direkten Zugang zu vier miteinander verbundenen Skibergen. Auf insgesamt 230 hervorragend präparierten Pistenkilometern finden sowohl Anfänger als auch Profis optimale Bedingungen vor. Moderne Liftanlagen, urige Skihütten und spektakuläre Panoramablicke sorgen für ein einzigartiges Wintererlebnis. Besonders beliebt sind die Funparks, Funslopes und das berühmte Nachtskifahren auf der Planai, das eine ganz besondere Atmosphäre schafft.

© Christine Höflehner, photography schladming appartements

Erlebnisse abseits der Pisten

Auch abseits der Skipisten erwartet Winterfans in Schladming ein vielfältiges Freizeitangebot: Winter- und Schneeschuhwanderungen, rasante Rodelabfahrten auf der beleuchteten Hochwurzenbahn oder romantische Pferdeschlittenfahrten durch die verschneite Berglandschaft sorgen für unvergessliche Erlebnisse. Langläufer kommen in der Ramsau mit 435 km perfekt gespurten Loipen voll auf ihre Kosten. Zahlreiche Wellnessangebote laden zur Entspannung ein, während Eislaufen, Eisstockschießen und Wintererlebnisparks für Spaß und Unterhaltung bei Groß und Klein sorgen.

Der perfekte Tipp für einen entspannten Winterurlaub: Die Naturchalets am Gradenbach bei Schladming. Sie folgen dem Slow-Living-Konzept, das dazu einlädt, den Alltag hinter sich zu lassen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Hier zu wohnen bedeutet, echte, unverfälschte Erholung zu erleben – in einer Umgebung, die den Lebensrhythmus entschleunigt und wieder in Einklang mit der Natur bringt.

Das Motto „Love.Trust.Care“ verkörpert die Philosophie der Schladming Appartements: Liebe zum Detail, Vertrauen in exzellenten Service und aufrichtige Fürsorge für jeden Gast. Diese Werte spiegeln sich in jeder Erfahrung wider, sodass sich die Gäste in einer Atmosphäre von Herzlichkeit und Geborgenheit rundum wohlfühlen.

 

© Christian Jobst

Mit den kühleren Temperaturen kehrt auch das allseits beliebte Feuerdorf an den Wiener Donaukanal zurück. Das charmante Grillhüttendorf mit seinen zwölf gemütlichen Mini-Chalets startet am 18. Oktober 2024 bereits in seine neunte Saison. Erstmals in der Geschichte des Feuerdorfs wird es auch im Sommer geöffnet sein und seine Gäste das ganze Jahr über mit Grillfreuden am Donaukanal verwöhnen. Neben den Grillhütten ist auch die beliebte Schlumberger-Salettl-Bar mit Barbecue-Buffet wieder buchbar, die sich ideal für Firmenevents und private Feiern mit bis zu 50 Gästen eignet.

© Christian Jobst

Kulinarische Highlights für Genussfans

Die Grillmenüs in den gemütlichen Mini-Chalets am Donaukanal und im Prater bieten eine vielfältige Auswahl an Vorspeisen und Beilagen: Vom Einstiegsmenü „Vindobona“ über den Bestseller „Pannonien“ bis zum Gourmet-Menü „New York“. Das Menü „Triest“ begeistert Fans von Fisch und Meeresfrüchten, während Vegetarier und Veganer ebenfalls auf ihre Kosten kommen.

© Christian Jobst

Schlumberger Salettl-Bar für Feiern mieten

Die Schlumberger-Salettl-Bar bietet nicht nur eine stimmungsvolle Atmosphäre, sondern auch Platz für bis zu 50 Personen bei privaten Feiern und Events. Gäste können zwischen drei Buffetvarianten wählen, darunter eine vegetarische Option. Auf Wunsch können zusätzliche Grillspezialitäten bestellt werden, wobei das Fleisch von regionalen Produzenten wie der Familie Höllerschmid aus dem Kamptal stammt.

© Christian Jobst

Eisstockschießen als Teamevent

Vor dem Grillgenuss können Teams oder Freundesgruppen ihr Können beim Eisstockschießen unter Beweis stellen. Zwei wetterunabhängige Kunstbahnen bieten genügend Platz, um sportlichen Ehrgeiz zu zeigen – und der hausgemachte Punsch sorgt für die nötige innere Wärme. Dieses sportliche Vergnügen ist sowohl im Prater als auch am Donaukanal buchbar.

Grillhütten jetzt reservieren

Buchungen für Firmenfeiern und private Events im Feuerdorf am Donaukanal und im Prater sind ab sofort auf feuerdorf.at möglich. Aktuelle Infos und Eindrücke gibt es auf Facebook und Instagram.

© DIE FOTOFÜCHSE - Fotografie erleben - www.diefotofuechse.com

Die schönste Zeit des Jahres ist für viele auch die stressigste. SUVANAPUM-Gründerin Kathrin Jindra-Geiszler gibt als diplomierte Traditionelle Europäische Heilkunde-Praktikerin ab 16.00 Uhr, und dann immer zur vollen Stunde, Einblick in die Kunst der Balance zwischen Disziplin und Genuss und lädt zu einem Open House inklusive prickelnden Champagnergenuss.

Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichsten Massagetechniken und ihre Wirkung zur Stärkung der Abwehrkräfte und des allgemeinen Wohlbefindens. SUVANAPUM ist wie eine Oase mitten im Trubel und weit mehr als ein Massageinstitut – ein Wohnzimmer des Wohlbefindens, der Auszeit und Entfliehen des Alltagsstresses.

Erleben Sie feinsten Champagner von kleinen Familienbetrieben, handverlesen und direkt aus der Champagne – präsentiert von Champagner & More.

Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit, besuchen Sie uns und freuen Sie sich über Schnupper-Massagen, attraktive Geschenk-Boxen, Gutscheine und eine Champagner & More 5 + 1 Weihnachtsaktion.

Open House-Event des
SUVANAPUM
Thai Spa – Viennese Style
Krugerstraße 8
1010 Wien

© smart protein

Die Auswahl an Proteinquellen ist überwältigend: Welche ist wirklich sinnvoll? smart protein von everydays ist die Lösung. Es bietet kristalline Aminosäuren, die zu 99 % in körpereigene Proteine umgewandelt werden – herkömmliche Quellen wie Fleisch oder Pulver erreichen nur 16 % bis 48 %. Das optimiert die Effizienz der Proteinsynthese und belastet den Körper deutlich weniger. 

Pflanzliche Proteine: Lücken in der Versorgung
Viele pflanzliche Proteine enthalten nicht alle essenziellen Aminosäuren. Um eine ausreichende Versorgung sicherzustellen, ist aufwendiges Kombinieren nötig. Zudem hemmen Ballaststoffe die Aufnahme der Aminosäuren. smart protein hingegen enthält kristalline Aminosäuren in perfekter Zusammensetzung (human amino pattern), was zu einer Netto-Proteinverwertung von 99 % führt. Herkömmliche Proteine erreichen nur 16 % bis 48 % und erzeugen viel mehr Stickstoffabfall.

Tierische Proteine: Unerwünschte Begleitstoffe
Tierische Proteinquellen enthalten oft gesättigte Fette und Cholesterin, die Krankheitsrisiken erhöhen können. smart protein bietet eine saubere Alternative: Es ist frei von Fetten und Cholesterin und minimiert damit gesundheitliche Bedenken.

Nahrungsergänzungsmittel: Minderwertige Qualität
Viele Nahrungsergänzungen bestehen aus minderwertigen Proteinen und Zusatzstoffen, die die Verwertung erschweren und die Gesundheit belasten. smart protein enthält kristalline Aminosäuren in pharmazeutischer Reinheit, die innerhalb von 20 Minuten in die Zellen gelangen und so die Proteinsynthese effizient unterstützen.

GLP-1: Der Schlüssel zum mühelosen Abnehmen
Kristalline Aminosäuren stimulieren das Sättigungshormon GLP-1. Das reduziert Hungergefühle, Appetit und Heißhunger und beschleunigt die Fettverbrennung. Dadurch minimieren sie das Risiko eines Jojo-Effekts und unterstützen nachhaltigen Fettabbau – ideal für langfristigen Abnehmerfolg. Mit weniger als 2 kcal pro Tag deckt es den gesamten Proteinbedarf und senkt gleichzeitig effizient die tägliche Kalorienzufuhr.

Für wen ist smart protein die richtige Wahl?
Gesundheitsbewusste, Fitness- und Ernährungsinteressierte sind ständig auf der Suche nach innovativen Lösungen. Smart Protein bietet eine wissenschaftlich fundierte, effiziente Alternative zu herkömmlichen Proteinen – ohne Nebenwirkungen, mit schnellerer Aufnahme und einer deutlich verbesserten Verwertbarkeit.

smart protein: Die Zukunft der Proteinversorgung
smart protein von everydays: Die intelligente, schnelle und effektive Proteinlösung.

Die Presslinge werden täglich einfach mit Wasser, am besten auf nüchternen Magen, eingenommen. Unkomplizierter und sauberer kann die Protein-Versorgung nicht sein – smart eben! Zu bestellen im Onlineshop

© Martina Berger

Am Donnerstagabend, den 17. Oktober 2024, feierte der KURIER sein 70-jähriges Bestehen im festlich erleuchteten Belvedere 21. Über 500 prominente Gäste aus Politik, Wirtschaft und Medien – darunter Wiens Bürgermeister Michael Ludwig, Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka, Außenminister Alexander Schallenberg sowie Persönlichkeiten wie Toni Mörwald, Conchita Wurst, Model Barbara Meier und viele mehr – versammelten sich, um die Erfolge des KURIER zu würdigen. Im Mittelpunkt des Abends stand die Verleihung der KURIER Platin-ROMYs. Fußballlegenden Herbert Prohaska und Hans Krankl sowie Entertainer Hape Kerkeling, der für sein Lebenswerk ausgezeichnet wurde, und Sängerin Conchita Wurst erhielten die begehrten Preise.

© Martina Berger

Die Feier wurde von Moderatorin Alice Tumler eröffnet, bevor KURIER-Geschäftsführer Richard Grasl in seiner Rede auf die bewegte Geschichte des KURIER zurückblickte und die Bedeutung der Mitarbeiter für den Erfolg des Unternehmens hervorhob. Ein weiterer Höhepunkt war die Ehrung der ehemaligen KURIER-Chefredakteure, darunter Franz Ferdinand Wolf, Peter Rabl und Christoph Kotanko, die für ihre Verdienste Ehrenmünzen erhielten. Die Münzen wurden eigens von der Münze Österreich für diesen Anlass gestaltet.

Kabarettistin Angelika Niedetzky sorgte mit ihrem humorvollen Auftritt für viele Lacher, während Albertina-Direktor Klaus Albrecht Schröder in seiner inspirierenden Keynote über „Medien und Demokratie“ sprach. In einer anschließenden Diskussionsrunde debattierten hochkarätige Medienvertreter wie ORF-Generaldirektor Roland Weißmann und KURIER-Herausgeberin Martina Salomon über die Zukunft der Medienlandschaft.

© Martina Berger

Ein besonderes Highlight war die überraschende Auszeichnung von Conchita Wurst, die den Eurovision Song Contest 2014 gewann und damit einen der emotionalsten Momente in der österreichischen TV-Geschichte schuf. Überraschungsgast Conchita Wurst hielt auch die Laudatio auf Hape Kerkeling, was die Verleihung noch emotionaler machte.

© Martina Berger

Nach dem offiziellen Teil des Abends wurden die Gäste mit einem exquisiten Flying Dinner vom Wiener Caterer Gerstner verwöhnt. Später sorgte die Kult-Band „Bad Powells“ bei der Aftershow-Party für ausgelassene Stimmung bis tief in die Nacht. Chefredakteur Martin Gebhart fasste den Abend treffend zusammen: „Wir blicken mit Stolz zurück, aber auch voller Vorfreude nach vorn. Der KURIER wird weiterhin hart arbeiten, um die Stimme unserer Leser zu sein und die Themen zu bringen, die wirklich zählen.“

Martin Ho © leisure communcations, Christian Jobst

Die DOTS GROUP übergibt „DOTS – The Hidden Club“ an einen langjährigen Wegbegleiter und vertrauten Partner: Chris Edy, der den Club seit Jahren begleitet und bereits fünf Clubs der Gruppe erfolgreich geführt hat, übernimmt ab sofort die Führung. Unter seinem Management wird der Club eine neue Identität erhalten und sich mit frischen Ideen neu positionieren. Martin Ho fokussiert sich innerhalb der DOTS GROUP auf die strategische Ausrichtung und Internationalisierung. Noch in diesem Jahr wird mit dem „DOTS DXB“ der erste internationale Standort in Dubai (VAE) mit einem visionären Designkonzept von Michel Comte eröffnet.

Mit Chris Edy an der Spitze wissen wir den Club in besten Händen. Sein tiefes Verständnis für den Standort und seine Vision für die Zukunft werden den Club in eine neue, spannende Richtung führen“, so Martin Ho, Gründer der DOTS GROUP.

v.l.n.r. Kurosh Danesh, Zoryana Kushpler, Thomas Weinhappel, Sasha Golubitskaya, Anja Danesh © Josef Bodner
Es war ein Abend für alle Sinne, zu dem Anja und Kurosh Danesh eine erlesene Gästeschar in das noble Hotel Schloss Seefels zu ihrer alljährlichen Präsentation  der schönsten und edelsten Knüpfwerke weltweit  baten. Das Klagenfurter Unternehmen Danesh Teppiche, geführt von Anja und Kurosh Danesh in dritter Generation, blickt auf eine 56jährige, erfolgreiche Geschichte zurück. Gezeigt wurden in der beeindruckenden Ausstellung eine Auswahl an modernen, antiken und klassischen Teppichen – von zeitgenössischen Designs bis hin zu kunstvoll gefertigten antiken Schätzen. Das Auge wurde erfreut durch die fantastischen Teppiche, die mit viel Liebe in dieser Präsentation zusammengestellt worden waren und so manches Staunen über die unglaubliche Qualität der gezeigten Textilwerke bei den Gästen hervorriefen.
Der Gaumen delektierte sich an dem eigens für diesen Abend von Haubenkoch Richard Hessl kreierten Menü, das  von auserlesenen Weinen begleitet wurde. Beim Aperitif mit Cremánt gab es kleine Köstlichkeiten aus der Küche, das Menü startete mit Variationen von der Steirischen Garnele, weiter ging es mit Herbsttrüffel und Entenravioli, man delektierte sich an Seefels Ei mit Babaks imperialem Kaviar, Kalbsrückensteak mit Gemüse und schließlich am Dessert, das eine besondere Spezialität des Hauses servierte, die „Seefelsfrüchtchen“. Die Ohren wurden verwöhnt durch den Wohlklang der Stimmen der Star Sänger Zoryana Kushpler und Thomas Weinhappel, die von Sasha Golubitskaia fulminant am Klavier begleitet wurden.
Arien und Duette aus „Carmen“, der „Lustigen Witwe“ und der „Csárdásfürstin“ begeisterten die Gäste und trugen zum großen Erfolg des Abends bei.
© Josef Bodner
Doch neben all den hochkarätigen Genüssen wurde auch nicht auf die Menschen vergessen, die Hilfe brauchen: Mit der Versteigerung eines kleinen Seiden-Ghom Teppichs im Wert von 13.000 Euro, der bei der Amerikanischen Versteigerung einen Betrag von 9.100 Euro erreichte, den Brigitte Glock und ihr Sohn Stefan auf einen Betrag von 15.000 Euro! aufrundeten, werden das Kinderschutzzentrum Delfi in Klagenfurt und eine Gruppe behinderter Kinder unterstützt. Die liebevoll von Anja und Kurosh Danesh zusammengestellten „Abschiedsgeschenke mit Herz“ in den großzügigen Give Away Bags enthielten frische Datteln aus dem Pamir Gebiet, köstliche Salz Pistazien, eine edle Flasche Wein aus dem Haus Polz, handgefertigte Kerzen von Perforra und schließlich auch noch einen Blumenstrauß.
„Ich freue mich immer schon sehr auf diesen Abend, wo wir unseren Freunden, Kunden und Gästen ganz spezielle Kunstwerke präsentieren dürfen und sie mit Haubenküche und edlen Getränken und natürlich auch hochkarätigen Künstlern verwöhnen können. Und dazu auch noch Gutes tun!“ zeigt sich Kurosh Danesh über den Erfolg des Abends mehr als glücklich und Anja Danesh ergänzt:„Es macht mich einfach glücklich, wenn ich sehe, wie unsere Gäste diesen Abend genießen“.
Mit dabei waren  die Kärntner Prominenz u.A. Otto und Shirley Retzer, Bettina Weniger- Assinger und Achim Weniger, 4 Hauben Koch Hubert Wallner, bekannte Namen wie Aichholzer, Schellander und Capellari, Dr. Pekarek, Architekt Wetschko, Prim. Dietrich und Prim. Stöckl, aus Wien die Modeprofis Manuela und Ernst Fischer, Unternehmerin Brigitte Glock mit Sohn Stefan und Schwiegertochter Lisi, Marika Lichter, Hartberg Präsidentin Brigitte Annerl, Yachtclub Vizepräsident Franz Iglauer und Gattin Dani uvm.

Elizabeth Arden brachte im September 2024 seine neueste Innovation auf den Markt: das Retinol + HPR Ceramide Capsules Rapid Skin-Renewing Serum. In diesen vorab dosierten Kapseln vereinen sich klinisch getestetes Retinol mit feuchtigkeitsspendenden Ceramiden, um die Haut sichtbar glatter, straffer und jünger wirken zu lassen.

Jede Kapsel enthält eine präzise Dosis Retinol + HPR, das nachweislich innerhalb einer Woche Falten reduziert. Die sanfte Formel eignet sich für die Anwendung am Abend und – in Kombination mit einem Sonnenschutz – auch tagsüber. Dank der hochwirksamen und zugleich milden Zusammensetzung wird die Haut gestrafft, Pigmentflecken und Poren werden reduziert, und der Teint erscheint ebenmäßiger und strahlender, schon nach der ersten Anwendung. Das Serum enthält den fortschrittlichen HPR-Komplex, ein Retinoid der nächsten Generation, das zehnmal effektiver ist als herkömmliches Retinol.

© Elizabeth Arden

Durch die innovative Kapselform wird eine hygienische Einzelanwendung gewährleistet, die das empfindliche Retinol vor Licht und Luft schützt. Die Formulierung kommt ohne Füllstoffe aus und enthält hochwirksame Inhaltsstoffe, darunter straffende Power-Peptide, die die Zellerneuerung fördern und für ein gleichmäßiges Hautbild sorgen. Eine spezielle Mischung aus Phytoceramiden, beruhigendem Bisabolol und Hafer sorgt dafür, dass die Formel so sanft ist, dass sie sowohl für erfahrene Retinol-Anwender als auch für Einsteiger bestens geeignet ist.

social MEDIA