Autoren Posts by Gabriella

Gabriella

2711 POSTS 0 KOMMENTARE

© SKINUANCE®

Mit der neuen Exklusivmarke SKINUANCE® startet ab September ein neues Beauty Start-up bei Marionnaud Österreich. Die Finest Aging Hautpflege kombiniert hautidentische Skin Molecules mit hochwertigen Aktivstoffen natürlichen Ursprungs. Die Produkte verschmelzen mit der Hautmembran zu einer „haut-eigenen“ Creme, die gezielt die Hautflora und die natürlichen Hauterneuerungsprozesse unterstützt.

© SKINUANCE®

„SKINUANCE® steht für den feinen Unterschied, den unsere Hautpflege ausmacht, die NUANCE mehran individueller Wirksamkeit und Verträglichkeit“ sagt Lil Ulrich, Gründerin von SKINUANCE® und Kosmetikexpertin aus Leidenschaft. Nach mehr als 20 Jahren internationaler Tätigkeit in der Kosmetikbranche startet sie jetzt mit ihrem eigenen Beauty Start-up durch. „Ich habe selbst eine empfindliche Haut und war immer wieder auf der Suche nach wirksamer, passender Pflege, die mit meiner Haut verschmilzt, sie schützt und bei der Regeneration unterstützt. Mit SKINUANCE® konnte ich meine eigenen Ansprüche an eine Hautpflege umsetzen“ , berichtet Lil Ulrich.

© SKINUANCE®

SKINUANCE® steht für hochwertige Formulierungen aus hautidentischen Skin Molecules, angereichert mit Aktivstoffen natürlichen Ursprungs und einem ausgeklügelten pH-Wert, der auf das jeweilige Hautbedürfnis und die gewünschte Wirkung abgestimmt ist. Basis der Rezepturen sind sogenannte Skin Molecules, also Wirkstoffe, die auch in der Haut vorkommen, wie etwa Hyaluronsäure, Glycerin, Lecithin, Arginin, Squalan u.a. Diese korrespondieren mit der Haut, unterstützen, stärken und reparieren die natürliche Hautflora und „verschmelzen“ mit der Hautmembran. Das sorgt einerseits für eine extrem gute Hautverträglichkeit, andererseits dafür, dass die Wirkstoffe besser von der Haut absorbiert werden können.

© SKINUANCE®

„SKINUANCE® schenkt ein besonderes Haut- und Lebensbewusstsein für bewusste Menschen, die Finest Aging dem Anti-Aging vorziehen“, betont Gründerin und Kosmetikexpertin Lil Ulrich, die bei SKINUANCE® insbesondere die Produktentwicklung, Marketing und Vertrieb übernommen hat. Mitgründer ist der Architekt und Designer Nils Gereke, der beim optischen Auftritt und dem Packaging von SKINUANCE® unterstützt.

© SKINUANCE®
© SKINUANCE®

Schirin Thoma, Beatrice Turin und Models © Ram Eagle
Die schweizer Designerin Schirin Thoma und unsere Miss Europe, Model und Sängerin Beatrice Turin sorgten bei der London Fashionweek letzte Woche für Furore. Beatrice Turin eröffnete die Show „Nektar of Gods“ mit einem fulminaten Gesangsauftritt mit ihrem Song „Risk it all“. Star-Produzent Klaus Biedermann verlängerte den Pop Hit in eine 18minütige Laufsteg Version. Danach präsentierten Beatrice Turin, Monika Mazurek, Marc-Oliver Stöcklin und Gastmodel Xenia Prinzessin von Sachsen sowie zahlreiche internationale Models die Kollektion am Laufsteg. Herta Margarete und Sandor Habsburg – Lothringen waren unter den Zuschauern, ebenso wie zahlreiche Botschafter verschiedener Länder.
© Ram Eagle
Schirin Thoma eroberte bereits ab ihrem 12. Lebensjahr als Model die Laufstege in New York, Paris, Mailand, Dubai oder Moskau. Sie trat in zahlreichen Filmen, Werbespots und Musicclips auf. Mit gerade einmal 17 Jahren gelang ihr der Sprung vom Model zur Designerin. In weniger als zwei Jahren beindruckte das von ihr gegründete Label „Schirin.style“ mit drei Kollektionen die internationale Fachwelt. Nach Modeschauen in New York, Paris, Madrid und Mailand präsentierte die 18jährige Newcomerin ihre neueste Kollektion „Nektar of the Gods“ während der London Fashionweek im „House of Icons“.
© Ram Eagle
Schirin.style verkörpert alltäglichen Eleganz mit einem kreativen Twist und konzentriert sich auf tragbare und dennoch stilvolle Kleidung die auffällt.
Schirin Thoma: „Mit Schirin.styke möchte ich eine Marke für alle schaffen, die Alltagstauglichkeit in Kombination mit Stil suchen. Meine Designs enstehen aus der Kreativität am Computer und werden von erfahrenen Herstellern in Europa zum Leben erweckt. Die Wahl von Polyster sorgt nicht nur für Atmungsaktivität und Haltbarkeit, sondern steht auch im Einklang mit Schirins Engagement für Umweltverantwortung, welcher auch Beatrice Turin sehr wichtig ist. Ich bin deswegen sehr stolz, dass ich Beatrice Turin als Markenbotschafter für Schirin.style gewinnen konnte!“
© Ram Eagle
Beatrice Turin: „Durch die Produktion in Europa gewährleistet Schirin Thoma mit ihrem Label höchste Qualitätsstandarts und stützt lokale Handwerkskunst. Wir haben uns auf der Berliner Fashionweek dieses Jahr kennen und schätzen gelernt. Ihr innovativer Ansatz und ihr unbestrittenes Talent haben mich fasziniert. Ich freue mich auf viele zukünftge gemeinsame Projekte!“

© Simon Grill

Der bekannte Künstler Helmut Grill eröffnete seine großartige Pop-Up Galerie mit der Vernissage seiner Werke „Palaces & Clouds“, eine inspirierende digitale Bildwelt ohne AI samt den dazugehörigen Objekten. Unter dem Titel „Helmut Grill & Guests“ schafft er damit auch einen Raum für Kreativität, kulturellen Austausch und setzt ein bedeutendes Zeichen für ein großes „Miteinander“ in der Kunstszene der Stadt.

© Simon Grill

Diese innovative Galerie im Herzen Wiens wird nicht nur Plattform für seine eigenen Werke, sondern auch Mentorenraum für ältere  Künstler:innen die Ausstellungsfläche brauchen, kuratiert von einer kompetenten Fachjury. Besonders hervorzuheben ist seine jüngste Ausstellung „Palaces and Clouds“ – eine inspirierende digitale Bildwelt ohne AI samt den dazugehörigen Objekten in seiner Pop-Up Galerie in der Seilerstätte 7, 1010 Wien die er in eine Plattform für kreative Interaktion und kulturellen Austausch verwandelt hat.

© Simon Grill

Unter den Gästen beim Opening befanden sich unter anderem Regisseur Marvin Kren und seine Frau Kirsten Hiller-Kren, Unternehmer Florens Eblinger, BM a.D. Dr. Andrea Kdolsky, Kunsthistorikerin Karola Kraus, Tänzerin Rebecca Horner, Georg Strommer, Designerin Sabine Karner, Immobilien-Entwicklerin Christiane Weissenborn, Unternehmerin und Ex-Model Gloria Knapp-Jones, Herausgeber Aurum 999,9 Reinhard Neussner,  uvm.

Katharina Kratky, Michael Polaschek © Schwanzer Andreas Photography

Am 19. September veranstaltete CEWE Österreich ein exklusives Presse-Event unter dem Motto „Die erste Weihnachtsfeier des Jahres mit CEWE“ in seinem Wiener Büro. Dabei erhielten österreichische Journalist:innen und Influencer:innen einen ersten Blick auf die diesjährige Weihnachtskampagne und Produktinnovationen.  

© Schwanzer Andreas Photography

Die Gäste hatten zudem die Gelegenheit, sich vor Ort inspirieren zu lassen und ihre Kreativität in DIY-Projekten mit CEWE Sofortfotos auszuleben. Diese Projekte, die sich hervorragend als personalisierte Weihnachtsgeschenke eignen, fanden großen Anklang bei den Teilnehmenden. 

© Schwanzer Andreas Photography

„Wir freuen uns sehr, unsere Weihnachtskampagne und die neuen Produkte in diesem exklusiven Rahmen vorstellen zu dürfen,“ so Michael Pollaschak, Marketing, e-Commerce & Sales Director bei CEWE Österreich. „Besonders stolz sind wir darauf, dass die Teilnehmenden ihre eigenen kreativen Ideen mit unseren Produkten umsetzen konnten.“ 

© Schwanzer Andreas Photography

Ein besonderes Highlight des Events war die feierliche Übergabe einer Spende in Höhe von 10.000 Euro an SOS Kinderdorf Österreich. Michael Pollaschak fügt hinzu: „Es ist uns eine Herzensangelegenheit, SOS Kinderdorf Österreich zu unterstützen. Mit der Spende möchten wir dazu beitragen, bedürftigen Kindern und Familien in Österreich eine bessere Zukunft zu ermöglichen.“ 

 

v.l.n.r Die Laudatoren Josef Ernst Köpplinger und Dr. Danielle Spera, die ggerhen Marika Lichter und Erich Seitter © Moni Fellner
Viel Prominenz aus Kunst und Kultur traf sich Donnerstag am frühen Abend, um der Verleihung des Professorinenntitels an Marika Lichter und des Titels Professor an Erich Seitter
die Ehre zu geben. Ex ORF Religionschef Kurt Lauermann hatte vor mehr als einem Jahr beim Heurigen die Idee, die beiden engen Feunde Erich Seitter und Marika Lichter zur Professur vorzuschlagen. Zuerst belächelt von den beiden nun Geehrten, aber doch beharrlich und das Resultat konnten die anwesenden Freund:innen an diesem Abend  beklatschen.
Der wunderschöne Marmorsaal des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport in der Hohenstaufengasse war übervoll, als Ministerialrätin Dr. Doris Wolfslehner die Urkunden an die beiden Geehrten übergab. Dr. Danielle Spera hielt eine berührende Laudatio für  ihre gute Freundin Marika Lichter, für die sich die Geehrte mit launigen Worten bedankte und Josef Ernst Köpplinger, Staatsindentant des Gärtnerplaztz Theaters in München würdigte Erich Seitter mit wertschätzenden Worten. Der ehemalige Sänger und Top Opernagent ist seit Jahren schon Konsulent und Caster im Opernbereich für das erfolgreiche Haus am Gärtnerplatz.
© Moni Fellner
Auch die musikalischen Einlagen waren sehr persönlich. Für Erich Seitter war die Sängerelite des Theaters aus Münschen angereist und so brachten Sopranistin Andreja Zidanic, KS Daniel Prohaska und Daniel Gutmann die Duette „ Bei Männern, welche Liebe fühlen“ aus WA Mozarts Zauberflöte und „Lippen schweigen“ aus Franz Lehárs Lusitger Witwe für Erich Seitter zu Gehör und Simone Kopmajer und Viktor Gernot besangen Marika Lichter mit dem Burt Bacharach All time favourite „Close to you“ und Jimmy van Heusens Klassiker „Come fly with me“ als Duett.
Beim anschließenden Umtrunk wurden einige Anektoden aus den Leben der beiden neuen Professor:innen erzählt und alle Gäste freuten sich mit den Geehrten! Ein stimmungsvoller, emotionsreicher, würdiger Abend, der dann noch im privaten Rahmen eine Fortsetzung fand.
© Moni Fellner
Mit dabei waren und beklatschten die Geehrten: Bundestheater Holding Chef Christian Kircher, Staatsopern Dirigent Philippe Jordan,Intendant des Staatstheaters am Gärtnerplatz Josef Ernst Köpplinger, VBW Intendant Christian Struppeck,Dr. Danielle Spera , Harald und Inge Serafin, Inge Klingohr, Ex Operndirektor Joan Holender, Intendant Clemens Unterreiner, Thomas Schäfer-Elmayer, Markus Spiegel, Sissy und Max Strauss,Brigitte Glock, Christiane Huemer-Strobele, Manuela und Ernst Fischer, FC Hartberg Präsidentin Brigitte Annerl, Fotografin Sabine Hauswirth, ORF Urgestein Kurt Lauermann, Autorin Susanne F. Wolf, Dr. Michael Krüger  uvm.

Schlichting, Nora Islei, Anna Unterweger, Gedeon Burkhard © Christian Jobst

Ich war schon lange nicht mehr im Kino. Das letzte Mal mit meiner Tochter – da haben wir uns Arielle angeschaut. Am Mittwochabend war es aber wieder einmal so weit: Die langerwartete Premiere von „Broke. Alone. A Kinky Love Story“ fand im vollbesetzten Artis Kino in Wien statt. Regisseurin Anna Unterweger feierte mit ihrem ersten Spielfilm ein fulminantes Debüt, das sowohl das Premierenpublikum als auch die anwesenden Stars und Brancheninsider gleichermaßen begeisterte. Vorab wurde im angesagten Lokal „Everybody’s Darling“ auf die freche Camgirl-Komödie angestoßen – ein perfekter Auftakt für einen unvergesslichen Kinoabend.

Gedeon Burkhard, Norbert Blecha © Christian Jobst

Erfrischend-freche Kinopremiere

Um 20:15 Uhr hieß es  „Film ab!“ für den charmant-witzigen Streifen, der die Geschichte der taffen Kunststudentin Sarah erzählt, die versucht, das durch ihren Ex-Freund verschwendete Geld als Camgirl zurückzuverdienen. Die temporeiche Inszenierung, gepaart mit bissigem Humor und einem brillanten Soundtrack, erntete bei der Premiere lauten Applaus und sorgte für zahlreiche Lacher im Kinosaal. Besonders Nora Islei wurde für ihre authentische und erfrischende Darstellung der Sarah gefeiert – eine Rolle, die ihr den Titel als nächster Shootingstar der österreichischen Filmszene einbringen könnte.

Der Film startet ab morgen, den 19. September 2024, österreichweit in den Kinos.

Ina Regen, Anna Unterweger © Christian Jobst

Ein Abend voller interessanter Persönlichkeiten

Auf Einladung von Filmwelt beerhten die  Premiere von „Broke. Alone. A Kinky Love Story“ unter anderem: Luigi Barbaro jr. (Gastronom), Norbert Blecha (Produzent), Kurt Brazda (Regisseur), Georg Buchegger (YouTuber), Dennis Cubic (Schauspieler), Sophie Etzler (Filmfestival Kitzbühel), Markus Freistätter (Schauspieler), Anna Gabler (Opernsängerin), David Goran (Schauspielakademie Elfriede Ott), Zoe Karapetyan (Content Creator), Nina Keidies (Film in Austria), Daniela Kiefer(Bavaria Fiction), Simone Kopmajer (Sängerin) Esther Krausz (International Screen Institute) Viktor Niedermayer (Opus Media Rights), Christoph Ott (Filmwelt Verleih), Ingo Paulick (Schauspieler), Katharina Pichler (Schauspielerin), Ina Regen (Sängerin), Elly Senger-Weiss (Elly Films) und Margarethe Tiesel (Schauspielerin).

© Bardh Sokoli; Laura Mikulic

Neu und bereits ein unvergleichlicher Rückzugsort: Das HOUSE OF BLE, das renovierte Hotel im Herzen der City, bietet eine Oase der Ruhe inmitten des städtischen Trubels. Mit stilvollen Zimmern im Organic Modern Design, einem Rooftop Outdoor Gym, einer exklusiven Panoramasauna sowie dem hoteleigenen Restaurant SALT&honey, setzt das Hotel neue Maßstäbe für Komfort und Wohlbefinden.

Luftig, elegant, locker und erdend: Nicht nur als ein Ort zum Übernachten, sondern als wahrer Hafen der Entspannung präsentiert sich das HOUSE OF BLE seinen Gästen. Hier dreht sich alles um die kleinen Freuden des Lebens, um Beautiful Life Experiences – kurz: BLE.

Das Hause mit seiner idealen Lage, nur wenige Gehminuten vom MuseumsQuartier, der Hofburg und der Wiener Staatsoper entfernt, ist somit der perfekte Ausgangspunkt, um die kulturellen und historischen Schätze der Stadt zu erkunden.

Coming-Home-Gefühl

Das Design des HOUSE OF BLE vereint natürliche Eleganz in einem urbanen Umfeld. Die 46 individuell gestalteten Zimmer spiegeln organische Modernität wider, indem klare Linien und zeitgenössische Eleganz mit natürlichen Elementen und einer Prise Extravaganz verschmelzen. Die Classic- und Superior-Zimmer sowie auch die luxuriösen Suiten bieten höchsten Komfort. Sie sind mit modernen Annehmlichkeiten wie Fußbodenheizung, Smart-TV, teilweise mit Infrarotkabinen und Balkonen ausgestattet. Komfortbadewannen oder Regenduschen sorgen für eine herrliche Entspannung nach einem erlebnisreichen Tag in der Stadt.

© Bardh Sokoli; Laura Mikulic

Ein sanftes Farbspektrum sowie die natürliche Wärme der nachhaltigen Materialien schaffen eine moderne Wohlfühlatmosphäre; ein geborgenes Coming-Home-Gefühl, das das Hotel zum perfekten Sehnsuchtsort werden lässt. „Mit der Eröffnung des House of Ble haben wir erneut die Möglichkeit, ein einzigartiges Konzept in die Tat umzusetzen. Es ist immer wieder faszinierend, wie sich durch gezielte Design- und Branding-Maßnahmen ein Raum völlig neu definieren lässt. Ich freue mich darauf, den Gästen ein unvergleichliches Erlebnis zu bieten und ein weiteres erfolgreiches Kapitel in der Wiener Hotellerie zu schreiben“, freut sich Rosa da Silva, CEO House of Ble.

Seit nunmehr 13 Jahren ist sie erfolgreich in der Hotellerie tätig und hat bereits 35 Hotels in Deutschland und Österreich optimiert und zum Erfolg geführt. Darunter befinden sich 11 Hotels in Wien, vier davon in der Wiener Innenstadt.

© Bardh Sokoli; Laura Mikulic

Die Schönheit des Augenblicks entdecken

Zu den vielzähligen Annehmlichkeiten des HOUSE OF BLE zählt die exklusive Dachterrasse, die nur für Hotelgäste zugänglich ist. Sie dient als Rückzugsort für Körper und Geist mit einem überdachten, gemütlichen Outdoor-Gym, einer Sauna mit Panoramablick über die Dächer Wiens und einer einladenden Chillout-Lounge, die exklusiv für Hotelgäste zugänglich ist.

„Wir widmen dieses Hotel all jenen, die die Schönheit des Augenblicks entdecken möchten“, bringt es Beate Ameres, Geschäftsführerin der GT7 Prime, auf den Punkt. Das renommierte Immobilienunternehmen mit über 100 Mitarbeitern in Wien, Graz, Linz und Hamburg hat sich auf Immobilienentwicklung sowie das Management von Hotels, Apartments und Wohnanlagen spezialisiert.

© Bardh Sokoli; Laura Mikulic

Trans-Mediterraner Genuss im Restaurant SALT&honey

Höchste Qualitätsstandards und der Anspruch auf durchdachtes Design mit klarem Fokus auf Kundenzufriedenheit und Innovation sind die Basis des Erfolgs der GT7 Group. Dieses Konzept spiegelt sich im HOUSE OF BLE ebenso wider wie im hoteleigenen Restaurant SALT&honey.

Das stilvolle Restaurant lädt alle Genießerinnen und Genießer herzlich ein, die ein

gehobenes Leisure-Ambiente und kulinarische Erlebnisse auf höchstem Niveau zu schätzen wissen. Der Tag beginnt mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet oder einem entspannten Wochenend-Brunch, bei dem keine Wünsche offenbleiben. Mittags erwarten die Gäste frische, leichte Salate und herzhafte Hauptgerichte, perfekt ergänzt durch erfrischende Aperitifs. Am Abend begeistert das Restaurant mit kreativen Signature-Cocktails und einem erlesenen Menü, das sowohl in mehreren Gängen als auch à la carte angeboten wird und selbst anspruchsvolle Gaumen verwöhnt. Ein Ort, der unvergessliche Genussmomente schafft.

© Bardh Sokoli; Laura Mikulic

HOUSE OF BLE

Getreidemarkt 16, 1010 Wien

Tel: +43 660 175 0970

Mail: welcome@houseofble.com

Website: https://houseofble.com/

färben sich bunt und spiegeln sich bei Sonnenschein in der blauen Donau. Das Riverresort Donauschlinge**** empfängt jetzt Genießer mit verführerischen Specials. Am Samstag machen sich Wanderbegeisterte gemeinsam auf den Weg, um in der herrlichen Herbstkulisse durchzuatmen und die noch milden Tage zu genießen. Entlang der Donau führt der Weitwanderweg Donausteig durch beeindruckende Landschaften und zu einzigartigen Kulturschätzen. Mountainbikern steht das größte zusammenhängende Mountainbike-Gebiet Europas offen. Hotelchef Marc ist selbst begeisterter Mountainbiker und begleitet seine Gäste als geprüfter Mountainbike-Guide auf unvergesslichen Touren. Wenn es im November kühler wird, ist es Zeit für ein kuscheliges Late Night Spa. Freitags bleibt der Wellnessbereich bis 22 Uhr geöffnet und erstrahlt im Kerzenschein. Eine ideale Gelegenheit, um zur Ruhe zu kommen, sich ein Glas Prosecco zu gönnen und nach Herzenslust zu saunieren und zu baden.

© PHOTO-GRAPHICS Hillinger-Perfahl OG_(Riverresort Donauschlinge)

Das Riverresort Donauschlinge versüßt Herbstgenießern die Auszeit mit geführten Saunaaufgüssen, Klangschalenmeditationen, Massagen und Beauty, Packungen und Verwöhnpaketen. Dazu kommt ein abwechslungsreiches Aktivprogramm, das im Zimmerpreis inbegriffen ist und viel Spaß, Bewegung und Abenteuer in die Freizeit bringt. Vom Billard bis zum Tischfußball, vom Fun4four-Spieltisch bis zur Kreativecke hat das Riverresort Donauschlinge bei jedem Wetter viel zu bieten. Und wer einen kulturellen Ausflug machen möchte, kann ebenfalls aus dem Vollen schöpfen: Schütz Art Museum, Stift Engelszell, Römerpark Schlögen – all das ist leicht erreichbar. Von 22. bis 24. November 2024 lädt das Riverresort Donauschlinge zu einem Yogakurs, von 28. November bis 1. Dezember 2024 findet ein Hundeseminar für Hundebesitzer und ihre Vierbeiner statt.

© PHOTO-GRAPHICS Hillinger-Perfahl OG_(Riverresort Donauschlinge)
© PHOTO-GRAPHICS Hillinger-Perfahl OG_(Riverresort Donauschlinge)

© Quellenhof Luxury Resort Lazise

Drei exklusive Refugien in traumhafter Lage laden zu Wellness, Sport und exquisiter Kulinarik. Das Quellenhof Luxury Resort Passeier liegt im schönen Passeiertal in Südtirol und vereint Aktiv- und Wellnessurlaub auf herausragende Art und Weise. Die Quellenhof See Lodge ist ein kleines, luxuriöses Spa Hideaway, ebenfalls im Passeiertal, und ein wahrer Traum der Ruhe und Entspannung. Das Quellenhof Luxury Resort Lazise entführt am Gardasee in die Welt des Dolce Vita unter fünf Sternen.

© Quellenhof Luxury Resort Passeier

Das Quellenhof Luxury Resort Passeier

Das Quellenhof Luxury Resort Passeier, idyllisch gelegen und nur 15 Minuten von Meran entfernt, zählt zu den exklusivsten und vielseitigsten Ferienresorts der Alpen. Genießer erleben hier einen beeindruckenden Wellnessbereich mit 25 Saunen, darunter die preisgekrönte See-Event-Sauna, sowie eine einzigartige Wasserlandschaft mit 12 beheizten Pools. Familien haben im Acqua Family Parc mit Indoor-Pool und 102-Meter-Rutsche jede Menge Spaß, während Erwachsene im luxuriösen Rooftop-Spa entspannen. Ein Highlight ist der ganzjährig 32°C warme, gläserne Infinity-Pool mit atemberaubendem Bergblick.

Kulinarisch begeistert das Resort mit der ausgezeichneten Quellenhof Gourmetstube 1897 und Südtirols erstem Teppanyaki-Restaurant. Das Freizeitangebot ist vielfältig: ein 4-Loch-Golfplatz am Resort und zahlreiche Golfmöglichkeiten in der Umgebung, Tennisplätze, ein Padel-Tennisplatz und ein eigene Tennis Academy, eine Reitanlage u. v. m.  Kinder erleben im Kids Action Park und bei spannenden Sportkursen für Kinder unvergessliche Abenteuer, während Erwachsene bei exklusiver Wellness und Gourmetgenüssen viele Wohlfühlmomente auskosten. Das Quellenhof Luxury Resort Passeier ist ein Traumziel für Familien und Erholungssuchende jeden Alters.

© Quellenhof See Lodge

Die Quellenhof See Lodge

Als ein Wohlfühlort nur für Erwachsene ab 14 Jahren ist die Quellenhof See Lodge der Inbegriff purer Entspannung. Nur 26 Wohneinheiten machen das Luxusdomizil zu einem der kleinsten 5-Sterne-Hotels in Südtirol, das dem Urlaub Privacy und Exklusivität verleiht. Das Wohn-Repertoire reicht von chicen Suiten bis hin zu noblen See-Suiten mit direktem Einstieg in den Badesee und vier extra-luxuriösen See-Villen, umgeben vom tiefblauen Wasser des Sees. Das absolute Highlight der See-Villen ist die großzügige Wohlfühl-Terrasse mit Privatpool mit integrierter Whirlpoolfunktion, finnischer Sauna, Relaxliegen und privater Hängematte über dem Wasser. Das BalanceSPA sorgt für absolute Entspannung und Harmonie.Das BalanceSPORT-Programm hält fit, während die BalanceCUISINE im Panoramarestaurant und dem exklusiven „underwater restaurant“ mit Edelfisch-Kreationen kulinarische Highlights setzt. Gäste können zudem alle Spa- und Sportangebote des benachbarten Quellenhof Luxury Resort Passeier nutzen.

© Quellenhof Luxury Resort Lazise

Das Quellenhof Luxury Resort Lazise

 Umgeben von Olivenbäumen und Pinienbäumen, oberhalb des kleinen Städtchens Lazise und nur wenige Minuten zum weitläufigen Süd-Ostufer des Gardasees, begrüßt das Quellenhof Luxury Resort Lazise Genießer und Kinder ab vier Jahren. Das außergewöhnliche Design und die moderne Architektur bieten ein besonderes Urlaubserlebnis. Das Resort verwöhnt seine Gäste mit einem exklusiven kulinarischen Genusserlebnis und einem Wellness- und Spa-Angebot, welches am Gardasee seinesgleichen sucht. Ein großzügiges Spa begeistert auf 2.000m² mit Wellness & SPA vom Feinsten. Vom ganzjährig beheizten Skypool aus hat man einen wundervollen Blick auf den Gardasee. Im Sportpool mit Indoor-Einstieg (ganzjährig beheizt), im Kinderbecken mit zwei Rutschen und im Naturbadesee mit direktem Zugang zur traumhaften Gartenanlage kann man an heißen Tagen Abkühlung finden. Mit dem „Feel Moved“-Programm bietet das Quellenhof Luxury Resort Lazise ein täglich wechselndes Aktiv-Programm. Zudem steht ein Personal Trainer zur Verfügung und Golfer erwartet eine große Vielfalt an Golfplätzen. Im Resort: Fahrrad-, E-Bike und Mountainbikeverleih sowie zwei Hartcourt-Tennisplätze, zwei Padel-Tennisplätze und ein Fußballplatz. Genießer wohnen in luxuriösen Suiten und exklusiven Penthouse Pool Villen.

Charity Clubbing Oh, what a Night zugunsten Licht ins Dunkel und Pink Ribbon - Initiative der Österreichischen Krebshilfe, Kursalon Hübner, Wien, 24.8.2023, -

Aufgrund der jüngsten Hochwasserkatastrophe in Österreich wird der Erlös der exklusiven Benefizveranstaltung, die morgen im Kursalon Hübner stattfindet, zur Gänze der Spendenaktion „Österreich hilft Österreich“ zugutekommen.

Charity Clubbing Oh, what a Night zugunsten Licht ins Dunkel und Pink Ribbon – Initiative der Österreichischen Krebshilfe, Kursalon Hübner, Wien, 24.8.2023,

Linda LIME, Beatrice TURIN, Christian LERNER © Andreas Tischler

Zum letzten Mal wird im legendären Kursalon Hübner getanzt, bevor das historische Juwel an der Wiener Ringstraße in ein Schokoladenmuseum verwandelt wird. Am 19. September 2024 lädt Initiator Christian P. Lerner zur exklusiven Benefizgala „Oh, What a Night“ ein. Der gesamte Spendenerlös des Abends wird aufgrund der aktuellen Hochwassersituation an die Initiative „Österreich hilft Österreich“ gespendet, die den Betroffenen der Katastrophe Unterstützung bietet.

Weitere Informationen auf www.ohwhatanight.at.

social MEDIA