Autoren Posts by Gabriella

Gabriella

2711 POSTS 0 KOMMENTARE

© Andreas Wuketich_lichtclique

Am Sonntag, den 14. April 2024, laden die Kulturinstitutionen Eisenstadts wie das Schloss Esterházy, der Kunstverein Eisenstadt, die Landesgalerie Burgenland und viele weitere zum Festival „UMGANG. Wandern durch offene Häuser – Alles für die Fisch‘“ ein. Im Rahmen der Saisoneröffnung bietet das Schloss Esterházy ein vielfältiges Programm an, sowie den kostenlosen Besuch der zeitgenössischen Kunstausstellungen. 

Neue Kunstausstellungen im Schlossquartier
Kunstinteressierte können beim Saisonstart neue Ausstellungen zeitgenössischer Kunst besuchen. Um 13:20 Uhr findet die Eröffnung „In Fanny Elßlers Schuhen schwappt noch der Champagner“ in der Tanzpassage Eisenstadt (Foyer Hotel Galántha und Tanzpassage in der Bankgasse) statt. Der Maler Thomas Weinberger präsentiert perlenartige Porträts auf altem Holz, die sich um die aus Eisenstadt kommende Ballerina Fanny Elßler drehen. Kuratiert wurde die Ausstellung von Diane Shooman.

© Andreas Wuketich_lichtclique

Weiter geht es um 13:30 Uhr mit der Eröffnung der Kunstinstallation „Die Leisen Krokodile“ in der Schloss Boutique von Schloss Esterházy des Bildhauers Peter Sandbichler. Die zwei Skulpturen ähneln dem ausgestopften Krokodil auf Burg Forchtenstein, der als Schutzdrache hoch von der Decke herabhängt.

In den Jahresausstellungen von NOW Esterhazy sind dieses Jahr die vier Gewinner des Esterhazy Art Awards 2023 zu sehen. Die Feststiegen-Installation trägt dieses Jahr den Titel „Musen und Metamorphosen“ und wird von Gideon Horváths Skulpturen bespielt. Seine Darstellung androgyner Musen sind neuartige Personifikationen laufender sozialer und ökologischer Metamorphosen. Im Weißen Saal erwarten Besucherinnen und Besucher die weiteren drei Preisträgerinnen des Esterhazy Art Awards 2023: Karina Mendreczky gemeinsam mit Katalin Kortmann-Járay, Dominika Trapp und Rita Süveges. Die Ausstellung trägt den Titel „Den Rahmen sprengen“ und verweist auf den Umstand, dass viele der Nominierten die herkömmlichen Bildformate verlassen oder diese in Serien, Cluster-Werke oder Rauminstallationen aufgelöst haben.
Die Ausstellungen wurden von Vitus Weh und Katharina Hoffmann kuratiert.
Weitere Informationen finden Sie auf unsere Webseite www.esterhazy-now.at/ausstellungen

© Fourelements

Der Name sagt viel: Wohnen in den Elementen, umgeben von der puren Natur des einzigen Nationalparks der Steiermark: Kraftvoll, unberührt, beeindruckend, belebend. Ein Blick auf die vier Traumhäuser, die fast magisch mit der Landschaft verschmelzen, sagt noch mehr: Die Bauweise ist einzigartig. Das Gefühl, über dem kristallklaren Gebirgsfluss Salza zu schweben, beflügelt. Design und Komfort offenbaren sich im Fourelements vom Feinsten. Ein Adults-Only-Refugium im grünen Herz Österreichs, wie man es so schnell kein zweites Mal findet.

© Fourelements

Die Landschaft im steirischen Gesäuse zeigt sich atemberaubend schön und wild. Zu jeder Jahreszeit fängt das Fourelements – Living by Berger den Zauber dieser unvergleichlichen Kulisse ein: Das Erwachen der Natur im Frühling, warme, lange Sommertage, eine bunte Farbenpracht im Herbst und eine stille, weiße Winterlandschaft. Was das ganze Jahr bleibt, ist die in schillernden Grüntönen funkelnde Salza am Fuße der 60 Meter tiefen Schlucht, über der die Häuser „Luft“ und „Wasser“ thronen. Architekten und Designer haben auf eine faszinierende Art und Weise eine geniale Verbindung von Drinnen und Draußen kreiert. Im Haus „Wasser“ funkeln Blau-Nuancen, passend zur sprudelnden Salza. Interieur-Details in warmen Rot-Tönen spiegeln das Haus „Feuer“ wider. Das Ambiente ist eine harmonische Verbindung von Modernität und Gemütlichkeit. Die vielen kreativen Sitzplätze mit Wow-Ausblick entpuppen sich als Kraftorte. Im Sommer zieht es die Gäste auf die über dem Fluss schwebende Terrasse. Und wenn die Sonne auf die Nasenspitze scheint, die Vögel zwitschern und die Salza in der Tiefe rauscht, dann scheint der Alltag ganz weit weg.

© Fourelements

Das Spa-Erlebnis bleibt reine Privatsache

Wellness im eigenen Haus im Grünen: Exklusive SPAs schmiegen sich in jedes der vier Chalets. Im Haus „Wasser“ führt ein privater Aufzug in das untere Stockwerk, in dem sich ein eigener Wellnessbereich befindet. Das Haus „Eisvogel“ bietet zusätzlich zu Sauna und Hot Tub einen traumhaften Naturpool. Gäste des Fourelements entspannen in freistehenden Badewannen mit grandiosem Ausblick. Sie lassen auf einem großen, gemütlichen Daybed und in der Sauna mit freiem Weitblick auf Wald und Fluss die Gedanken ziehen. Im Freien, an der frischen Waldluft, warten der Hot Tub und eine Sitzecke auf Genießer, die maximale Privatsphäre schätzen.

© Fourelements

Zu Gast bei Genussphilosophen

Morgens einen duftenden Kaffee genießen und einen ersten Schritt hinaus machen, tief durchatmen – der gefüllte Frühstückskorb wurde bereits vor die Tür des Chalets geliefert. „Die gute Küche ist das Fundament wahren Glücks“ – daher erwartet Hobby-Köche im Fourelements eine bis ins letzte Detail perfekt ausgestattete Küche. Der herrliche Blick aus dem Panoramafenster weckt die kulinarische Kreativität. Nur zurücklehnen und genießen, auch dafür hat das
Fourelements die perfekte Lösung. In den Chalets liegt eine Speisekarte bereit. Einfach ein mehrgängiges Menü ganz nach dem persönlichen Gusto oder eine schmackhafte Grillbox bestellen und in seinem Hideaway den kulinarischen Genüssen frönen. Für ein ganz besonderes Erlebnis kommt ein privater Koch ins Haus, der ein köstliches Abendessen zaubert.

Sich auf das Wesentliche besinnen, relaxen, die Natur genießen und Abstand vom Alltag gewinnen – dafür ist das Hideaway Fourelements ein ganz besonderer Platz. Wer aktiv sein möchte, der findet sich im größten Naturpark der Steiermark wieder: Mountainbiken, Wandern und Laufen in schönster Kulisse, am Gebirgsbach baden und picknicken oder sich in das Rafting-Abenteuer stürzen – Fourelements – Living by Berger steckt voll erfrischender Hochgefühle.

© Christian Jobst

In der Saison 2024/25 feiert der zweitälteste Musikverein des Landes sein 210jähriges Bestehen. Intendant Michael Nemeth und Präsident Franz Harnoncourt-Unverzagt lassen mit einem fulminanten Programm aufhorchen, das wieder rund 40.000 Musikfans in die steierische Landeshauptstadt locken wird. Zum Jubiläum treten im Stefaniensaal unter anderem Elīna Garanča,Ricardo Muti, Rudolf Buchbinder, Günther Groissböck oder Rolando Villazón auf. Den Start in die Saison macht die zweite Auflage des erfolgreichen Haydn-Fests mit Adam Fischer.

 © Christian Jobst

Auf das Jubiläumjahr erhoben die Gläser in direkter Nachbarschaft der Wiener Staatsoper unter anderem: Reinhard Binder (Robin Consult), Ferdinando Chefalo (Choreograf), Renate Danler (Unternehmerin), Rainer Deisenhammer (GW Cosmetics), Klaus Dollnig (Club Klassik), Werner Fasslabend (Bundesminister a.D.), Joline Hackett (Schani Hotels), Magdalena Hankus (Hankus 3sixty), Robert Hofer (Santander Consumer Bank), Ioan Holender (Kulturexperte), Christoph Klingler (CTS Eventim Austria), Leona König (Die Goldene Note), Herbert Lippert (Grammy-Preisträger), Evamaria Mayer (Moderatorin), Ilona Perrot (Atout France), Andrea Ponholzer (Fluffy Collective), Maria Rauch-Kallat (Bundesministerin a.D.), Gerald Resch (Verband österreichischer Banken und Bankiers), Herbert Rieser (café+co International), César Sampson (Musiker), Birgit Sarata (Vizehonorarkonsulin), Christian Schicker (Mastercard), Dominik Schrott (Nationalratsabgeordneter a.D.), Daniel Serafin (Esterházy Kulturbetriebe), Alfred Strauch (Stadt Wien), Christoph Thun-Hohenstein (Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten), Ralph Vallon (Club Cuvée), Teresa Vogl (ORF III) oder Alexander Wrabetz (SK Rapid).

© Nikolaus Mautner Markhof

Am 3. April 2024 feierte die neue Cocktail & Highball Bar in der Praterstraße 18 ihre Eröffnung mit über 150 geladenen Gästen. Mit einem klaren Fokus auf Simplicity bietet die Karte „Bottled Cocktails“ an – vorgefertigte Cocktails in Flaschen. Diese innovative Herangehensweise passt perfekt zur hektischen Atmosphäre von Bars und Clubs. Auch der Rest der Cocktails lässt nicht zu wünschen übrig und macht die Praterstrasse 18 zum neuen Hotspot, der die Kunst des Cocktailmixens auf eine unkomplizierte und dennoch raffinierte Weise zelebriert.

© Nikolaus Mautner Markhof
Die neue italophile Highball Bar mit Club Charakter mit fassettenreichem Angebot

Die neue Cocktail & Highball Bar in der Praterstrasse 18 wurde von Gastro Profi Dani Schober kuratiert und grenzt sich vom Standard der in Wien stark etablierten American Bars ab. Nach dem Highball Prinzip werden die Drinks von unseren Barkeepern Peter, Jaffar und Sladan immer im Glas aufgebaut und mit einem Sparkling Filler getoppt. Statt der abgedroschenen Zitruscheibe wird mit Trockenfrüchten garniert. Diese dienen in schönen Glasgefäßen am Tresen als Bardeko und im Drink erweisen sie sich als besonders schicke Garnitur. Für das Auge kommt ein MicroGreen oben aufs doppelt gefrostete Eis. Für die Nase wird mit selbstgemachten Aroma Parfüms aus hochprozentigem Neutralalkohol und ätherischen Öl und Essenzen aus der Apotheke gearbeitet. Abgerundet wird das Angebot mit einigen Cocktail Klassikern, bei denen der Espresso Martini nicht fehlen darf.

© Nikolaus Mautner Markhof
Praterstrasse 18
1020 Wien
Öffnungszeiten Mi-Sa ab 17 Uhr

Arquette © Christian Jobst

Ein starbesetzter Wohltätigkeitsabend in Wien. Ziel der Charity Veranstaltung im Stadtpalais Szechenyi war es, Aufmerksamkeit für die drängende globale Wasserkrise zu wecken und die Unterstützung für umweltfreundliche Sanitärprojekte zu fördern.

Glamour mit Gewissen

Patricia Arquette, bekannt für ihr Engagement in humanitären Fragen und Gründerin der Organisation GiveLove, nutzte die Veranstaltung, um auf die dringende Notwendigkeit hinzuweisen, in Entwicklungsregionen nachhaltige Sanitärversorgung zu implementieren. Seit 2010 konzentriert sich ihre Arbeit darauf, ökologische Sanitärversorgung zu unterstützen und Komposttoiletten in Ländern wie Kolumbien und Uganda zu errichten – Projekte, die entscheidend zur Verbesserung der Lebensqualität und zum Umweltschutz beitragen.

© Christian Jobst

Eine gemeinsame Mission

Carina Rahimi, Gründerin von NUSSYY®, drückte ihre Bewunderung und Freude darüber aus, mit einer so inspirierenden Persönlichkeit wie Patricia Arquette zusammenzuarbeiten. Die Vision von NUSSYY®, positive Veränderungen in der Welt zu bewirken, fand in den Zielen von GiveLove eine starke Resonanz. Der gemeinsame Abend wurde als eine Plattform des gesellschaftlichen Zusammenhalts und der Inspiration gefeiert, die gleichzeitig einen Meilenstein in der fortlaufenden Arbeit von GiveLove darstellt.

Der Charity-Abend bot den Gästen nicht nur die Gelegenheit einen Einblick in die wichtige Arbeit zu erhalten, die zur Bekämpfung der globalen Wasserkrise geleistet wird, sondern auch, sich aktiv daran zu beteiligen. Jeder Beitrag, jede Form der Unterstützung, kann das Leben von Menschen in den am stärksten betroffenen Regionen nachhaltig verbessern.

© Christian Jobst

Ein Abend voller interessanter Persönlichkeiten

Die Veranstaltung bereichert haben unter anderem: Jamal Al-Wazzan (Al-Wazzan Immobilien), Marlene Auer (Kurier), Beatrice Cox-Riesenfelder (Profil), Robert Glock (Planter’s Club), Schauspielerin Maria Happel, Agatha Kalandra (PricewaterhouseCoopers), Nikolaus und Nils Klingohr (Interspot), Erwin Kotanyi (Kotanyi), Atil Kutoglu (Designer), Martin Lenikus (Lenikus Gruppe), Corinna Milborn (Puls 4), Ernst Minar (Johan Harris), Eugen Otto (Otto Immobilien), Ilona Perrot (Atout France), Theresa Puls (Festspiele Reichenau), Hans Roth (Saubermacher), Helmut Saller (The Swatrch Group), Peter Schaider (Auhof Center), Herbert Schullin (Juwelier Schullin), Alexander Schütz (Unternehmer), Carolin Sinemus (Madl Salzburg), Hans Peter Spak (Hink Pasteten),Irene Ströck (Ströck) und viele mehr.

Werbung

Bild von NoName_13 auf Pixabay

Luxusreisen verkörpern das Höchstmaß an Komfort, Eleganz und exklusivem Service. Doch hinter jedem erstklassigen Reiseerlebnis steht eine sorgfältige Organisation, die sicherstellt, dass jeder Aspekt der Reise nahtlos ineinandergreift. Von der Planung im Voraus bis zur Ankunft am Zielort bietet eine gut geplante Luxusreise zahlreiche Vorteile für anspruchsvolle Reisende. Vielleicht gibt es sogar einige Tipps, wie man selbst bei der Luxusreise etwas Geld sparen kann. 

Die Planung im Voraus

Die Grundlage für eine perfekte Luxusreise wird bereits in der Planungsphase gelegt. Dabei geht es nicht nur um die Auswahl der exklusivsten Reiseziele und Unterkünfte, sondern auch um die Feinabstimmung jedes einzelnen Details. Maßgeschneiderte Reiserouten, erstklassige Aktivitäten und ein reibungsloser Ablauf sind entscheidend für ein unvergessliches Erlebnis. Unternehmen wie https://parkos.at/ bieten einen entscheidenden Beitrag zur perfekten Reiseplanung, indem sie exklusive Parkservices an Flughäfen weltweit aufzeigen. Die Plattform erlaubt es einem also im Vorhinein einen passenden Parkplatz ausfindig zu machen und ermöglicht es zugleich, Preise zu vergleichen. Dabei kann also schon etwas Geld gespart werden.

Nahtlose Logistik: Vom Haus bis zum Himmel

Die logistische Organisation einer Luxusreise erstreckt sich von der Abreise bis zur Ankunft am Zielort. Flughafentransfers und VIP-Services sorgen für einen angenehmen Start in den Urlaub. Angefangen bei der Anreise zum Flughafen und der einfachen Chance, dort das Auto zu parken, sollte zu den Voraussetzungen gehören. Möchte man also das Parken Flughafen Wien so entspannt wie möglich angehen, kann man sich vorher den passenden Platz aussuchen.

Ein exklusiver Check-in und luxuriöse Lounges bieten während des Wartens auf den Flug höchsten Komfort. Schließlich sollte der Komfort bei einer Luxusreise großgeschrieben werden! Solche Lounges sind meist nicht sehr überlaufen und ermöglichen einen entspannteren Aufenthalt als die öffentlichen Warteräume an Flughäfen. Auch dort gibt es eine ausreichende Verpflegung sowie Möglichkeiten im Duty-free-Shop etwas zu kaufen. 

Bild von Markus Kammermann auf Pixabay

Die Flugerfahrung: Komfort in den Wolken

Die Wahl der Flugoptionen ist ein weiterer wichtiger Aspekt einer Luxusreise. Business-Class und Privatjets bieten höchsten Komfort und exklusive Annehmlichkeiten, die den Flug zu einem entspannten und außergewöhnlichen Erlebnis machen. An Bord verwöhnen luxuriöse Bordunterhaltung und erlesene gastronomische Angebote die Passagiere und lassen keine Wünsche offen. Der Platz und der Komfort auf solchen Flügen ist nicht zu vergleichen mit denen in der Economy-Class. Der große Vorteil ist also, dass die Reise an sich viel angenehmer ist, als sonst üblich. 

Ankunft und Weiterreise

Auch nach der Landung endet der Luxus nicht. Ein reibungsloser Ablauf bei der Gepäckabholung und ein komfortabler Transfer zum Zielort sorgen für einen angenehmen Übergang. Am besten organisiert man auch vorher einen Mietwagen, einen Transfer oder nimmt ein Taxi, um zu dem Ort gebracht zu werden, an dem man die Zeit im Urlaub verbringen mag. Dort setzen sich die exklusiven Erlebnisse fort, sei es in Form von erstklassigen Unterkünften, exquisiter Gastronomie oder außergewöhnlichen und schönen Aktivitäten.

Bild von Pete Linforth auf Pixabay

Fazit

Eine perfekt organisierte Luxusreise bietet zahlreiche Vorteile für anspruchsvolle Reisende. Durch eine sorgfältige Planung im Voraus und eine nahtlose Reise an sich wird jede Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis. Der Komfort und die Unkompliziertheit sollten dabei ganz klar im Vordergrund stehen, sodass die Reise ein schönes und erinnerungswürdiges Erlebnis wird. 

31.03. 2024 Deutsch Wagram, Peter GROSSMANN URIAH HEEP ( Bernie Shaw, Mick Box, Davey Rimmer, Russell Gilbrook, Phil Lanzon) , Martina POKORNY, Die Kultband Uriah Heep besuchen den Marchfelderhof © Starpix / Alexander Tuma

Schon im Vorfeld des großen URIAH HEEP Konzerts in Wien war es der ausdrückliche Wunsch von Bandleader MICK BOX, einen Tag früher anzureisen. „MICK bestand darauf, wie schon vor 2 Jahren, als das 50-jährige Bühnenjubiläum der Band hier zelebriert wurde, wieder im Marchfelderhof zu feiern“, berichtet Planet Music Managerin MARTINA POKORNY. „Zur Halbzeit ihrer großen Welttournee haben sie sich diese kurze Auszeit mehr als verdient.“

„Dass sich diese Rock-Legenden an unser Haus erinnern konnten, ist natürlich eine Riesen-Auszeichnung für uns. Immerhin touren die Urväter und Erfinder des Hardrock jahrein – jahraus rund um den Erdball und haben schon hunderte Lokale absolviert“, ist Marchfelderhof-Hausherr PETER GROSSMANN stolz, die Band, die über 30 Millionen Tonträger verkauft hat, bewirten zu dürfen.

 © Starpix / Alexander Tuma

Und da sich Petrus am Osterwochenende gnädig zeigte, ging Küchenchef CHRISTIAN LANGER diesmal nicht auf Eiersuche, sondern konnte so früh wie noch nie seine Spargelschäler aus dem Winterschlaf holen und der Band den ersten heimischen Spargel auftischen. Die junggebliebenen „Altrocker“ fühlten sich mehr als pudelwohl. Das Klischee, dass zu einer echten Rockerparty Sex, Drugs and Rock’n’Roll gehören, erfüllten sie in keinster Weise. Mit alkoholfreien Cocktails und dem einen oder anderen Glaserl gepflegten Weins konnte jedoch auch bis spät in die Nacht gefeiert werden. „Wir müssen fit bleiben, nach unserem Wien-Gig geht’s sofort in die Schweiz und dann gleich weiter nach Miami, Orlando, Atlanta und Boston…“, gaben sich die Uriah Heep’s diszipliniert.

31.03. 2024 Deutsch Wagram, Peter GROSSMANN URIAH HEEP ( Bernie Shaw, Mick Box, Davey Rimmer, Russell Gilbrook, Phil Lanzon) , Martina POKORNY, Die Kultband Uriah Heep besuchen den Marchfelderhof © Starpix / Alexander Tuma

„We will come back to this antique-styled restaurant! – We had a great dinner and time there …“, war das Versprechen, bevor sie wieder aus dem Marchfeld abdüsten. „Vielleicht erzählen die Bandmitglieder, die mit Hymnen wie „Easy Livin’“, „Free Me“ und natürlich „Lady in Black“ Musikgeschichte geschrieben haben, ihren Musikerkollegen über diesen Abend. Im Sommer weilen Rod Stewart, Coldplay und Taylor Swift in Wien. – Wir wären bereit“, scherzt Peter Großmann. Immerhin durften wir auch schon für Tina Turner, Joe Cocker, Queen oder Kiss und Eric Burdon aufkochen..

© Vils Residenz

Im Bayerischen Thermenland nahe München – finden Genießer alles, was zu Sommertagen im Grünen dazugehört. E-Biken und Golfen, Wandern und Spazieren – sich in der Natur bewegen, Kraft tanken und wunderbar entspannen. Auch der Gesundheit kann man in Niederbayern Gutes tun. Sieben Thermen laden dazu ein, sich von Kopf bis Fuß verwöhnen zu lassen. Landshut, die größte Stadt Niederbayerns, ist in jedem Fall eine Entdeckungsreise wert. Familien sind im Bayernpark und in der Therme Erding in ihrem Element.

Wer für seine Wohlfühlzeit in Bayern eine besondere Unterkunft sucht, die noch dazu zentral zu allen Freizeitaktivitäten liegt, der kommt in das Fünf-Sterne-Hideaway Vils-Residenz in Vilsbiburg. Einzigartige History-Chalets führen dort auf die Spuren regionaler Geschichten. Liebevoll gestaltete, gemütliche Themen-Chalets für bis zu vier Personen warten auf die Genießer. Die Burg-Sauna bietet ebenso pure Entspannung wie die Liegen am offenen Feuer des Panorama-Ofens. Im Holz Tub umsprudelt angenehm warmes Wasser den Körper. Wer am liebsten gemütlich „zu Hause“ bleibt, der kocht im Jagdzimmer sein Lieblingsgericht. Unternehmungslustige besuchen die vielen Gaststätten rund um die Vils-Residenz. Besondere Momente gibt es im Jagdstüberl zu erleben – von Weinproben erlesener Tropfen bis hin zum romantischen Candle-light-Dinner.

© Vils Residenz

Landshut: Pure Sommerfreude an der Isar

Als Kunststadt ist Landshut ebenso berühmt wie als Hochburg der mittelalterlichen Architektur. Die Besucher der bayerischen Stadt an der Isar lieben das moderne Lebensgefühl, die Lebensfreude und die kulinarischen Genüsse, die Landshut zu bieten hat. Die Altstadt wird im Sommer zur großen Outdoor-Terrasse. Cafés reihen sich an Bars, an Biergärten und Restaurants. Eintauchen in die historische Kulisse mit dem höchsten Backsteinkirchtum der Welt und weiteren zahlreichen Sehenswürdigkeiten, eine Stadtführung unternehmen, die Sommertage auskosten – Landshut ist nur eine Katzensprung von der Vils-Residenz entfernt.

Ob Niederbayern für die Radfahrer gemacht wurde?

Radfahrer lieben das Bayerische Thermenland. Sportlich aktiv oder gern auch mit den E-Bikes wird hier landauf, landab geradelt. In der Vils-Residenz stehen hochwertige E-Bikes zum Ausleihen bereit. Direkt von der Haustür geht es in ein riesengroßes Radwegenetz entlang von Donau, Isar und Inn, von Großer und Kleiner Laber, Vils und Rott. Erlebnistouren, Familientouren, Genussradeln – hier lassen sich Groß und Klein von dem Outdoor-Erlebnis auf zwei Rädern verführen. Die herrliche Natur genießen, in einem bayerischen Biergarten einkehren, die Sommerbrise im Gesicht – rund um die Vils-Residenz wird geradelt.

© Vils Residenz

Kleine Entdecker stecken ihre Nasen an die frische Luft

… und hinter spannende Geheimnisse 

Das Gute liegt so nah. Das denken sich viele Familien, die in der Vils-Residenz wunderbare Eltern-Kinder-Zeit erleben. Im Chalet für bis zu vier Personen finden sie Platz, sich zu entfalten. Den Kindern macht es großen Spaß, all die „Geheimnisse“ dieser spannenden Unterkunft und die Virtual-Reality-Stationen zu entdecken. Und weil sich Kinder von Natur aus gern bewegen, verrät Familie Seibold, die Gastgeber in der Vils-Residenz, gern ein paar „Geheimtipps“ für Klettermaxe und Naturerforscher: den Waldwipfelweg erkunden, Pony-Reiten, ein Ausflug in den Bayerischen Wald oder an den Vilstalsee, ein Besuch im Zoo Straubing, in den vielen Schlössern, Burgen und Museen der Region u. v. m.

 

© Serge Lutens

Serge Lutens widmet seinen neuen Duft la fille tour de fer aus der Collection Noire der berühmten
Stadt Paris, die noch viel mehr zu bieten hat, als den Eiffelturm und andere Klischées.

„Heiße Farben und Haute Couture, sie ist eine Meisterin der Neuerfindung. Immer eine Rebellin
gegen alles, einschließlich sich selbst, geht sie ohne Furcht voran. Seid vorsichtig mit ihr, sie ist eine
Zähe….“, ist Serge Lutens überzeugt und bringt seine Verehrung für die Stadt mit einem opulenten
und funkelnden Rosenparfüm zum Ausdruck.

Dabei werden die Codes der Parfümerie durchbrochen, um sie auf die moderne Frau abzustimmen.

© Serge Lutens

© Sisley

Le Soin Lavant Fortifiant Densité eignet sich für Männer und Frauen aller Haartypen und unterstützt die Vitalität des Haares. Wie auch das Sérum Revitalisant Fortifiant behandelt es Kopfhaut und Haarfaser zugleich, macht das Haar schöner, hilft ihm sich zu regenerieren und sorgt dafür, dass es sichtbar kräftiger, voller und jugendlicher aussieht. in Kombination, sind die beiden unschlagbar.

social MEDIA