Autoren Posts by Gabriella

Gabriella

2711 POSTS 0 KOMMENTARE

(c) Christian-Woeckinger

Für den Osterausflug mit den Liebsten hat Österreich eine Vielzahl beeindruckender Orte zu bieten – unter anderem die UNESCO-Weltkulturerbe-Region Wachau. Inmitten des gewundenen Flusstals sowie der charakteristischen Weinterrassen zwischen Melk und Krems kommen sowohl Abenteurer und Kulturinteressierte als auch Naturliebhaber voll auf ihre Kosten. Am Ostersonntag lädt die DDSG Blue Danube daher zum ganz besonderen Ausflugshighlight: Dem „Wachaubrunch“, mit Panoramablick auf die prächtige Natur und malerische Landschaft des Donautals, welches mit historischen Wahrzeichen wie unter anderem dem Stift Dürnstein aufwartet. Kulinarisch verwöhnt wird mit einem Aperitif und einem feinen Buffet-Angebot aus sowohl leichter Brasserie-Küche als auch traditionellen österreichischen Schmankerln.

Wer dagegen den „Brunch auf Donauwellen“ am Ostermontag vor der Wiener Skyline bevorzugt, kommt mit dem Feiertagshighlight am Ostermontag voll auf seine Kosten, wenn die MS Admiral Tegetthoff ihre Rundfahrt von Wien bis Greifenstein antritt. Für Stimmung zum Mitschunkeln und Tanzen sorgt die Sängerin Ines Pop, die R&B, Soul, Pop, Jazz und noch vieles mehr im Repertoire hat. Das reiche Brunch-Buffet bietet sowohl herzhafte österreichische Klassiker, internationale Schmankerln als auch leichte vegetarische Kost.

(c) DDSG Blue Danube

Tickets für den „Wachaubrunch“ am Ostersonntag gibt es für 65 Euro pro Erwachsenen und beinhalten sowohl die Schiffsrundfahrt auf der MS Dürnstein (ab Krems) als auch das Brunch-Buffet. Weitere Informationen und Tickets gibt es HIER.

Tickets für den „Brunch auf Donauwellen“ am Ostermontag gibt es für 65 Euro pro Erwachsenen und beinhalten sowohl die Schiffsrundfahrt von der Wiener Reichsbrücke bis Greifenstein und zurück als auch die Live-Musik sowie das Brunch-Buffet. Weitere Informationen und Tickets gibt es HIER.

Großes Osterabenteuer für die Kleinen

Am Samstag, den 30. April 2024, wartet die DDSG Blue Danube zudem mit einem ganz besonderen Oster-Highlight für Kinder auf und lädt zur schwungvollen Schiffsrundfahrt entlang der malerischen Donau mit Österreichs bekanntem Kinderliedermacher Bernhard Fibich. Mit seinen lustigen Mitmach-Liedern nimmt der Sänger sowohl Kinder als auch Erwachsene mit auf eine musikalische Reise zum Mitsingen und Schunkeln. Die Fahrt bietet nicht nur Unterhaltung für die Ohren, sondern auch ein speziell für Kinder konzipiertes Programm, das ihnen ein unvergessliches Erlebnis beschert.

Tickets für die „Osterschifffahrt mit Kinderliedermacher Bernhard Fibich“ an diesem Samstag gibt es für 34 Euro pro Kind bzw. 38 Euro pro Erwachsenen und beinhalten sowohl die Schiffsrundfahrt von der Wiener Reichsbrücke bis Greifenstein und zurück als auch ein Osternest und einen herzhaften Mittagsnack. Weitere Informationen sowie Tickets gibt es HIER.

© Gabriella Mühlbauer

Pünktlich zum Start der Sommersaison 2024 wird ein neues Maskottchen für den Wurstelprater aus der Taufe gehoben – der „Prater Wurstel“. Wie immer ist Mitte März der traditionelle Start für die Sommersaison. Mit den ersten Frühlingsblumen erwachen nun wieder alle Lokale und Fahrgeschäfte im Prater – mit zahlreichen Neuigkeiten.

Mit der Magic World Vienna zieht eine neue magische Erlebniswelt im Wurstelprater ein. Anca und Lucca Lucian entführen das Publikum in die Welt der Magie. Sie sind mehrfache Österreichische Meister der Zauberkunst, Europameister und amtierende Weltmeister der Mentalmagie. NEU, ab Juni am Riesenradplatz.

Am 1. April startet der GEDS-Gesundheitspavillon mit einem innovativen Gesundheitserlebnis: Dem Gesundheitsdschungel. Kinder und Jugendliche lernen spielerisch, wie sie ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden stärken können. Im Dschungel werden Ernährungslehre, Bewegungspausen und kognitive Herausforderungen – begleitet von echten Trainern – angeboten. NEU, am Riesenradplatz.

In der Jumpworld.One wartet ein aufregender Trampolinpark auf alle Gäste. Diese aufregende Spring-Welt gehört zu den neuen Indoor-Attraktionen. Ein Ausflugstipp für jede Altersgruppe und vor allem bei jedem Wetter. NEU, am Riesenradplatz.Eine Veranstaltung des Vereins Prater Aktiv

Auch die Eröffnung des neuen Pratermuseums gehört zu den Highlights dieses Jahres. Interessierte können einen Streifzug durch die Historie des Wurstelpraters machen, den es seit der Weltausstellung 1873 in der heutigen Form gibt. „Damals war hier alles noch Überschwemmungsgebiet. Es waren die Familienbetriebe, die den Prater zu dem aufgebaut haben, was er heute ist. Viele betreiben ihre Geschäfte seit Generationen. Für uns ist das nicht nur Geschäft, sondern Familiengeschichte, Kontinuität, Tradition und Heimat. Darum freuen wir uns ganz besonders, dass im Pratermuseum an diese besondere Geschichte und die Arbeit der Praterleute erinnert wird“, so Silvia Lang und Fredo Nemec. NEU, Prater 92.

© Gabriella Mühlbauer

Olympia Looping ist die größte transportable Achterbahn der Welt und heuer bereits zum fünften Mal im Wurstelprater zu Gast. Geboten werden fünf Loopings bei 1.250 m Streckenlänge, einer Fahrbahnhöhe von 32,5 m und 80 km/h Geschwindigkeit. Prater 141c.

Nervenkitzel pur verspricht ein neues Achterbahnprojekt, der Wiener Looping nach seiner Fertigstellung im Spätherbst 2024. Die Bahn erstreckt sich über zwei Praterparzellen und wird – die Zufahrtsstraße querend – mit einer maximalen Geschwindigkeit von 81 km/h, einer maximalen Schräglage von 180 Grad und einer Beschleunigung von bis zu 4,2 G, so richtig für Furore sorgen. NEU im Spätherbst, Prater 34.

Die neue Laser Dance Attraktion bietet innovativen Nervenkitzel und ein entspanntes Familienfahrgefühl. Dieses kompakte HUSS® Original ist ein Familien- und Nervenkitzel-Erlebnis in einem. Man dreht sich im Takt auf dieser schnellsten und leistungsstärksten Version des besten Flatrides der Welt! Das Design und die Gewichtsverlagerung in den sicherheitstechnischen top ausgestatteten Gondeln der nächsten Generation führen zu unvorhersehbaren 360⁰-Drehungen. Mit einer Vielzahl von kontrollierten Showride-Bewegungen und unzähligen Freeride-Mustern genießen die Fahrer endlose Abwechslung und Nervenkitzel. Unterschiedliche Intensitäten ermöglichen es verschiedene Zielgruppen anzusprechen, ideal für den Betrieb mit zwei Warteschlangen. Und die Show ist noch nicht zu Ende: Der Operator in der Mitte der Bühne ermöglicht ein völlig neues Spektakel für Fahrer und Zuschauer gleichermaßen, und die vollständig anpassbare Thematisierung, Beleuchtung, Fahrzyklen und Spezialeffektesorgen dafür, dass nicht nur die Kunden, sondern auch die Zuseher auf ihre Kosten kommen! NEU, Prater 146.

Das Mirage wird eine neue Eventlocation im Prater für bis zu 400 Gäste und individuell anpassbaren Kulinarik Konzepten sein. Zudem feiert am 25.07.2024 hier die Strauss Dinner Show Premiere. Gäste erwarten mitreißende Orchesterhits, gespielt von einem 20-köpfigen Orchester, mit erlesener österreichischer Kulinarik. NEU, Prater 75.Eine Veranstaltung des Vereins Prater Aktiv

Die Chickeria serviert koreanische Fried Chicken Varianten mit eigens kreierten Saucen dazu. NEU, Prater 18c.

Wiener Churros bietet künftig allen Schleckermäulchen die beliebte Süßspeise mit verschiedenen Toppings. NEU, Prater 18b.

© Gabriella Mühlbauer

Der Betreiber des etablierten Lokals „Gösser Eck“ im Prater macht sich dieses Jahr an ein neues Projekt und eröffnet Das Beisl am Standort des ehemaligen Terrassenstüberls. Die Besucher erwartet Alt Wiener Küche in, vom Gösser Eck gewohnter, ausgezeichneter Qualität. NEU, Prater 113.

Die Luftburg Kolarik im Prater und die Stadt Wien starten eine Kooperation. Beide haben 2023 einen EU Organic Award gewonnen: Die Luftburg in der Kategorie „Best Organic Restaurant“, die Stadt Wien mit ihrer Biomarke „Wiener Gusto“. Das Restaurant Luftburg bezieht nun Wiener Gusto Bio-Produkte sowie Bio-Weine des Weinguts Cobenzl. Zudem setzt die Luftburg auch beim Bier zu 100% auf Bio. Ab sofort wird das neue Gösser Biostoff frisch vom Fass gezapft serviert. Um den Besuch in der Luftburg für die ganze Familie zum Erlebnis zu machen, wurde ein zusätzlicher Kinder-Spielbereich im Gastgarten errichtet. Prater 128.

EURO 2024: Von 14. Juni bis 14. Juli 2024 wartet auf alle Fußballfans im Bereich der Liliputbahn die größte Outdoor Public Viewing Location Österreichs. Auf LED- Wänden und mit bestem Blick auf das Riesenrad werden alle EM-Spiele übertragen. NEU, auf dem Gelände der Liliputbahn Festwiese, Prater 97.

Neues wird es auch in Lilis Welt geben. Geplant ist u.a. River Rafting, eine Wasserattraktion für Kids ab 8 Jahren (auf dem Gelände der ehemaligen Super 8er Bahn), und Apres Ski Party – ein neuer Glas-Irrgarten. Coming soon, Prater 94.

© Michael Mühlbauer

Das Königreich der Eisenbahnen hat im Sommer 2023 eine umfassende Renovierung durchgeführt – innen und außen. Im Freien gibt es u.a. einen neuen Spielbereich, der mit einem Holz Zug zum Spielen, Rutschen und Balancieren einlädt. Eine weitere Ergänzung ist die Gartenbahn, die durch verschiedene Landschaften fährt, an Bahnhöfen Halt macht und sich durch den Garten schlängelt. Im Dezember wurde außerdem ein Bistro eröffnet. Prater 119.

Eine Partnerschaft mit dem mehrfach ausgezeichneten Studio vrisch ermöglicht die Neupräsentation von The Clown, der Virtual-Reality-Bahn im Wurstelprater. Im Juni 2018 mit GEAR VR-Technologie gestartet, hat „The Clown” erhebliche Verbesserungen erfahren, das nun in einem umfassenden Upgrade gipfelt, welches die neueste VR-Headset-Technologie mit dem Pico 4 nutzt. Eine technologische Evolution ist die Integration zusätzlicher 3D Elemente, die auf Bewegungen des Publikums reagieren. Inhaltsversionen nach Kundenwunsch für das ultimative persönliche Erlebnis, reichen von „leichtem Horror“ bis „Albtraummodus“. Eine verbesserte Audioqualität, Auto-Kalibrierung und vieles mehr werden geboten. Prater 24.

© Michael Mühlbauer

Vier Praterbetriebe und zwei Veranstaltungen feiern heuer Jubiläum

Seit 1964 kann man im Planetarium in die Sterne schauen. Bei einer Jubiläumsveranstaltung im Juni anlässlich des 60jährigen Bestehens werden zahlreiche Specials geboten.

Sowohl Magic Dreamland als auch der Megablitz feiern ihr 30jähriges Jubiläum. Beide Attraktionen erfreuen sich gerade bei Familien großer Beliebtheit.

Die Wildalpenbahn der Familie Kern-Waldmann wird heuer volljährig und feiert ihren 18. Geburtstag. Die Wildalpenbahn steht symbolisch für die Hochquellwasserleitung, welche unsere Stadt mit dem weltbesten Wasser aus der Region Wildalpen versorgt. Das muss gefeiert werden!

Der Wintermarkt am Riesenradplatz zelebriert in der diesjährigen Wintersaison, von 16.11.2024 bis 06.01.2025 sein 15jähriges Bestehen. Wenn das kein Grund zum Feiern ist!

Halloween im Prater hat einen runden Geburtstag vor sich und wird heuer zum 10ten Mal gefeiert. Gruseliger Spaß ist garantiert!

© DDSG Blue Danube/H.Tremmel

Im Jahr 2023 (Statistik Austria: Stand 27.02.2024) wurden in Österreich rund 47.500 Ehen geschlossen. Die Hochzeit markiert den bedeutendsten Moment im Leben eines Paares. Für Verliebte, die ihren großen Tag auf unvergessliche Weise gestalten möchten, bietet die DDSG Blue Danube die perfekte Kulisse für Zeremonien, die in Erinnerung bleiben. Die Flotte des renommierten Schifffahrtsunternehmens, bestehend aus insgesamt neun Schiffen, steht 365 Tage im Jahr für Hochzeitsfeiern zur Verfügung. Ob in Wien oder bei einer Fahrt mit Blick auf das atemberaubende Weltkulturerbe der Wachau: Die DDSG Blue Danube erweckt Hochzeitsträume zum Leben.

© DDSG Blue Danube/H.Tremmel

Mit Panoramablick ins Eheglück einlaufen

Auf den neun Schiffen der DDSG-Blue-Danube-Flotte werden jedes Jahr die Träume vieler Hochzeitspaare wahr. Das festlich geschmückte Schiff bietet alles rund um eine Traumhochzeit: vom elegant gedeckten Tisch über das reichhaltige Buffet mit leichter maritimer Küche und Wiener Schmankerln sowie Weinen aus der Region bis hin zur Tanzfläche, um die Party des Lebens gebührend zu feiern. Dabei lässt sich die vorbeiziehende Kulisse besonders gut vom Freideck aus genießen – ob in der idyllischen Weinberglandschaft im Weltkulturerbe Wachau oder im urbanen Wien mit seinen historischen Gebäuden am Donaukanal oder entlang der Donau dem Sonnenuntergang entgegen.

© DDSG Blue Danube/H.Tremmel

Per Hochzeitscharter die Liebe verankern

Das ganze Jahr über können Paare an Bord der neun Schiffe nicht nur kirchliche und freie Trauungen, sondern auch standesamtliche Hochzeitszeremonien feiern. Dabei beträgt die Basis-Ablaufzeit 5,5 Stunden, bestehend aus einer halben Stunde für den Einstieg, einer Stunde für die Trauung im Hafen, einer dreistündigen Schifffahrt und einer Stunde Ausklang. Eine Verlängerung der Feier ist gegen Aufpreis möglich und die Uhrzeit – nach Verfügbarkeit – frei wählbar. An Bord wird jeweils Platz für Hochzeitsgesellschaften von zwei bis etwa 340 Personen geboten (größere Gruppen auf Anfrage).

Wunschtermine für eine standesamtliche Trauung sind auf freie Kapazitäten beim jeweiligen Standesamt zu überprüfen. Die Kosten für die Trauung an Bord sind nicht im Mietpreis des Schiffes inkludiert und gesondert am Standesamt zu entrichten. Nähere Informationen auf https://ddsg-blue-danube.at/charter/hochzeit-am-schiff

© Burger King, The Guardians

In einer neuen Guerilla-Marketing-Kampagne nimmt BURGER KING®️ die Konkurrenz mittels ausgeklügelter CGI-Technik aufs Korn. Mit Hilfe der Wiener Social-Media-Spezialisten „The Guardians of Social Media“ und der erst vor wenigen Monaten gegründeten Agentur „physixe.cgi“ wurden Dutzende virtuelle Burger-Clowns der Konkurrenz in die BURGER KING®️-Filiale am Gaudenzdorfer Gürtel geschickt. Das Ergebnis? Ein viraler Clip, der mehr als 1,5 Millionen Mal angeklickt und über 10.000-mal geteilt wurde. „Diese kreative Aktion zeigt, dass manchmal ein bisschen Frechheit den Unterschied macht – und dass BURGER KING®️ nicht nur im Geschmack, sondern auch im Marketing die Nase vorn hat“, so Melanie Wochner, Head of Marketing-Services der BURGER KING Marketingagentur.

© Burger King, The Guardians

Social Media trifft CGI

Möglich macht diesen Erfolg die Kooperation von „The Guardians of Social Media“, unter der Leitung von Philipp Simoner, mit dem auf Mixed Reality Videos spezialisierten Unternehmen „physixe.cgi“. Das Ergebnis sind Videos, die nicht nur die Grenzen zwischen digitaler und physischer Welt verwischen, sondern auch die Art und Weise revolutionieren, wie Marken mit ihrem Publikum interagieren. Die faszinierende Verbindung von realen Szenen und digital eingefügten Elementen fesselte die Zuschauer und vermittelte gleichzeitig die Botschaft von BURGER KING®️ auf unterhaltsam und unvergessliche Weise. Philipp Simoner: „Unsere Partnerschaft mit physixe.cgi hat uns ermöglicht, die Grenzen des Möglichen im digitalen Marketing zu erweitern. Das virale Video für BURGER KING®️ ist ein Beweis dafür, dass innovative Ansätze und Technologien wie Mixed Reality das Potenzial haben, die Landschaft des Marketings zu verändern.“

Philipp Simoner © The Guardians

Über die The Guardians of Social Media

Gegründet von Marco und Philipp Simoner im Juni 2020, betreut die Digitalagentur 100 Kunden in Österreich und beschäftigt 25 Mitarbeiter und 25 Freelancer. Die Agentur entwickelt Strategien für Social Media, um Aufmerksamkeit zu generieren und Kunden zu binden. Das Portfolio umfasst Social Media und Performance Marketing, Foto und Videoproduktionen, sowie Social Media Recruiting und Social Media Management.

www.theguardians.at

Bild von Sasin Tipchai auf Pixabay

Sie sind die perfekte Ergänzung zum Lieblingsduft: Body Splashes! Mit erfrischender und wohltuender Wirkung sind die Body Splashes an warmen Sommertagen besonders beliebt, um den Lieblingsduft zu intensivieren und sich eine Extraportion Verwöhnung im Alltag zu gönnen!

Passend zum Frühlingsauftakt erweitern die beliebten Duftmarken 4711 Remix, s.Oliver Fragrancesund Betty Barclay Fragrances ihr Sortiment um die angesagten Body Splashes ihrer aktuellen Bestseller. Ab sofort sind die Body Splashes im Handel erhältlich, die auch für den Trend des „Duft-Layerings“ ideal geeignet sind.

© 4711

Spannende Duftwelten mit 4711 Remix

Prickelnde Remix-Düfte – genauer gesagt Eaux de Cologne –, die genau wissen, was die junge Zielgruppe bewegt: 4711 Remix überzeugt mit spannenden Duftwelten, die Lust auf mehr machen und mit einem aufregenden Lifestyle ihre Tragenden jedes Jahr aufs Neue überzeugen. Und das jetzt auch mit verwöhnenden und für zwei Düfte dazugehörigen Body Splashes:

 

4711 Remix Sparkling Island – Body Splash

Ein Duft, kreiert wie ein prickelnd-erfrischender Sommercocktail: mit fruchtigen Limette-Noten und aquatischen Facetten für das ultimative „Good Vibes only“-Urlaubsfeeling!

 

Kopfnote

Limette, Zitrone,

Orange

Herznote

Grüner Apfel, Freesie,

Ylang-Ylang

Fondnote

Zedernholz, ambrierte Hölzer,

Moschus

 

4711 Remix Green Oasis – Body Splash

Ein Duft wie eine fruchtige Erfrischung, eine florale Brise und ein aquatischer Splash. Happy, loud and fun ist hier das Rezept für den perfekten Sommer!

 

Kopfnote

Zitrone, Drachenfrucht,

Wassermelone

Herznote

Pflaume, Magnolie, aquatischer Akkord, Gardenie

Fondnote

Zedernholz, Sandelholz,

Moschus

 

© s.oliver

 

Lebendige Raffinesse mit s.Oliver Fragrances

Eine Marke, die mit ihren Düften absolutes Trendgespür beweist: Die modernen Duftkompositionen passen zu jeder Gelegenheit und sind damit perfekt für lässige Alltagslooks sowie elegante Abende. Die Body Sprays gibt es jetzt als verwöhnendes Layering-Erlebnis für die drei Besteller-Duftserien:

 

s.Oliver For Her – Body Splash

Der Damenduft s.Oliver For Her besticht mit seiner elegant-blumigen Duftkreation, die durch das florale Herzstück mit der türkischen Rose, der leicht fruchtigen Pfingstrose und der zarten Magnolie weibliche Sinnlichkeit verströmt.

Kopfnote

Roter Pfeffer, Litschi, Bergamotte

Herznote

Rose, Pfingstrose,

Magnolie

Fondnote

Iris, Moschus,

Amber

 

s.Oliver So Pure – Body Splash

Sanft verschmilzt der Duft von s.Oliver So Pure Women mit der Haut. Sich gut fühlen und einfach wundervoll duften – mit zitrisch-fruchtigen, floralen und holzigen Noten, die den Körper umschmeicheln und zum persönlichen Glück beitragen.

 

Kopfnote

Efeu, Kalamansi,

Apfel

Herznote

Freesie, Jasmin,

Kaschmirholz

Fondnote

Ambrox, Moschus,

Sandelholz

 

s.Oliver Selection – Body Splash

Bergamotte, Pfirsisch, Bratapfel und Limette in der Kopfnote verleihen s.Oliver Selection Women einen cremigen Akzent, während die floralen Komponenten der Herznote und die Sinnlichkeit der Hölzer im Fond dem Duft ein unverwechselbares Charisma geben.

 

Kopfnote

Bergamotte, Pfirsich,

Apfel, Limette

Herznote

Pfingstrose, Jasmin,

Geißblatt

Fondnote

Ambrox, Moschus,

Zedernholz

 

© BettyBarclay

 

Bezaubernde Weiblichkeit mit Betty Barclay

Charmante Duftkompositionen, welche die Persönlichkeit selbstbewusster Frauen unterstreichen – dafür steht Betty Barclay Fragrances. Eine natürliche Weiblichkeit, die jeder der Düfte unterstreicht, macht diese zu beliebten Begleitern im Alltag der modernen Frau. Die Body Splashes kommen für zwei beliebte Duftserien:

 

Betty Barclay Wild Flower – Body Splash

Wilde Blumennoten vereinen sich mit den sanft duftenden Noten des Sommers zu einer einzigartigen Komposition: Betty Barclay Wild Flower taucht ein in eine unvergleichliche Fruchtigkeit, öffnet dann ein weites Blumenfeld und rundet ab durch sanfte und sinnliche Noten.

 

Kopfnote

Zitrone, rosa Pfefferbeere,

Himbeere

Herznote

Jasmin, Rose,

Pfingstrose

Fondnote

Zedernholz, Tonkabohne,

Vanille

 

Betty Barclay Tender Blossom – Body Splash

Fruchtig-vital, frisch und sanft zugleich eröffnet Betty Barclay Tender Blossom, geht dann mit eleganter Pfingstrose, hauchzarter Magnolie und betörender Freesie in einen Zauber zarter Blüten über, um schließlich geheimnisvoll-romantisch mit sinnlichen Hölzern auszuklingen.

 

Kopfnote

Melone, exotische Litschi,

zartes Alpenveilchen

Herznote

Magnolie, Pfingstrose,

Freesie

Fondnote

Zedernholz, Sandelholz,

Moschus

 

 

 

© foodspring

foodspring erweitert sein beliebtes Peanut Butter Sortiment um ihre erste Peanut Butter mit knuspriger Textur: die Crunchy Peanut Butter Salty.

Die unwiderstehliche Textur der Crunchy Peanut Butter Saltysorgt mit jedem Löffel für einen köstlichen Crunch. Perfekt für Momente, in denen man einen schnellen, genussvoll-salzigen und belebenden Snack benötigt. Die Creme eignet sich hervorragend als gesunder und praktischer Treat für Zwischendruch, denn sie hält lange satt und steckt voller Energie für den Körper.

Die Crunchy Peanut Butter Salty besteht ausschließlich aus natürlichen Zutaten: einer simplen Mischung aus natürlichen Erdnüssen (99%) und einem Hauch von Salz (1%). Sie ist reich an Ballaststoffen und enthält keinen zugesetzten Zucker. Mit 26g Protein pro 100g trägt sie auch positiv zur täglichen Nährstoffaufnahme bei.

©Tommi Schmid

Gestern Abend fand das Preview-Konzert des Piano Festivals KEYS TO HEAVEN im Schloss Esterházy statt. Vom 26. bis 28. April 2024 überwindet die Pianistin Maria Radutu bei der ersten Ausgabe von KEYS TO HEAVEN die Grenzen zwischen Bühne und Publikum, zwischen Kunstrichtungen, Musikgenres und Stilen. Weltweit gefeierte Musiker und Musikerinnen wie Ferhan und Ferzan Önder oder Julian Rachlin werden im April gemeinsam mit Maria Radutu live zu erleben sein. 

Zahlreiche Gäste folgten der Einladung zum Preview-Konzert, wie auch Elke Hesse (Direktorin MuTh, Wien), Bernhard Günther (Leiter Wien Modern), Philipp Stein (Geschäftsführer Grafenegg Festival) waren vor Ort. Gemeinsam mit Maria Radutu diskutierten sie in einer Podiumsdiskussion mit dem Titel „Die Angst des Publikums vor dem Konzert“ über aktuelle Entwicklungen und Strategien wie Menschen für klassische Musik gewonnen werden können. ORF III Kulturmoderatorin Johanna Berki führt durch das spannende Gespräch.

Im Anschluss präsentierte Maria Radutu gemeinsam mit dem Christoph Cech Jazz Orchestra Projekt die Neufassung von George Gershwins „Rhapsody in Blue“, welche heuer ihr 100-jähriges Bestehen feiert. Christoph Cech, ein hervorragender Jazzer, Komponist und Pianist, verlieh der „Rhapsody“ einen zeitgemäßen Bigband-Sound und schuf eigens für den Abend ein brandneues Klavierkonzert, das geschickt Jazz und Klassik miteinander vereint. Der Solo-Part wurde speziell auf die Pianisten zugeschnitten.

©Tommi Schmid

Den Abschluss des Abends bildete eine Jazz Jam Session „After Concert“ in der Rooftop Bar des Hotel Galántha, bei der die Musiker des Christoph Cech Jazz Orchestra Projekt ein weiteres Mal ihr Können zum Besten gaben.

„Mit dem gestrigen Preview-Konzert haben wir die Neugierde auf das neue Piano Festival KEYS TO HEAVEN geweckt. Das dreitägige Festival im April soll für die Zuhörer ein einzigartiges Erlebnis werden, das verschiedene Kunstrichtungen und Musikgenres überwindet. Für jeden Musikbegeisterten ist etwas Passendes dabei: Von Johann Sebastian Bach über Joseph Haydn sowie bis in die Gegenwart mit einzigartiger Tangomusik von Àstor Piazzolla“, so Maria Radutu in voller Vorfreude auf das Piano Festival.

Das KEYS TO HEAVEN findet vom 26. bis 28. April im Schloss Esterházy und in der Rooftop Bar des Hotel Galántha statt. Für unsere kleinsten Gäste wird es während den Konzerten eine musikalische Kinderbetreuung geben. Tickets und weitere Informationen zu den einzelnen Konzerten sind unter www.pianofestival.at erhältlich.

Reinhold Sahl, Alexander Mantz © ROBIN CONSULT Lepsi

Die Essenz Österreichs, konzentriert auf 1.5m²: Als 1889 der Schokoladenfabrikant Ludwig Stollwerck die ersten Tafeln seiner Schokolade in die Fächer seines „Merkur“-Automaten steckte, setzte er den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte, die heute Milliarden umsetzt – auch in Österreich. Schätzungen zufolge nehmen die rund 140.000 Automaten hierzulande mehr als 1 Milliarde Euro ein. Bei 96 Prozent aller aufgestellten Geräte handelt es sich um simple Getränkeautomaten. Erlesenes suchte man bislang vergebens. Mit dem ersten AUMAT des Wiener Startups „Austria Manufaktur“ wird sich das ändern. Die Selektion liest sich wie ein Who is Who der österreichischen Premiummarken: Zauner, Gerstner, Gmundner Keramik, Schlumberger, Heller, Zum Schwarzen Kameel, k.u.k. Hofbäckerei Linz, Original Wiener Punschkrapfen, Kral Verlag, Pischinger, Montes, Naber Kaffee Manufaktur, die Zuckerlwerkstatt, L. Heiner Zuckerbäcker, Imperial Torte, Manner, Staud’s, Landmanns Original und viele mehr können dank des AUMATs rund um die Uhr an den exklusivsten Standorten erworben werden. Das Angebot reicht von kulinarischen Köstlichkeiten wie dem legendären Zaunerstollen in Goldfolie portioniert über Keramik bis hin zur original Wiener Schneekugel, wo jedes Exemplar ein Unikat darstellt.

Erster Standort ist die Hofburg Wien

Bei einer feierlichen Zeremonie mit Burghauptmann Reinhold Sahl wurde jetzt der erste AUMAT im historischen Durchgang „Kleine Redoutenstiege“ am Josefsplatz 3, in der Wiener Hofburg, in Betrieb genommen. „Das Areal der Hofburg Wien ist dabei ein prestigeträchtiger Standort. Die ehemalige Residenz der Habsburger vereint auf mehr als 30 Hektar 700 Jahre österreichische und europäische Geschichte und ist ein einmaliges Zeugnis für das baukulturelle Erbe Österreichs. Wir befinden uns hier in einer Stadt in der Stadt, denn die Hofburg Wien vereint als einer der größten zusammenhängenden Gebäudekomplexe Europas alle Bereiche des öffentlichen Lebens: Arbeiten, Wohnen, Freizeit, Bildung und Kultur“, so der Burghauptmann Reinhold Sahl, dessen Dienststelle, die Burghauptmannschaft Österreich, zahlreiche einzigartige, historische Bauwerke wie die Hofburg Wien baulich betreut und verwaltet. „Mit rund 90 Nutzerinnen und Nutzern sowie 5000 Beschäftigten und ca. 25 Millionen Besucherinnen und Besuchern ist die Hofburg Wien auch ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Hier verbinden sich Tradition und Kultur mit modernem Bauen, Wirtschaften und Verwalten“, so Sahl weiter.

© ROBIN CONSULT Lepsi

Erlesene Automatie mit Mehrwert

Die Idee des AUMAT stammt vom Gründer der Austria Manufaktur, Alexander Mantz: „Ludwig Stollwerck und die Wiener Werkstätte waren bedeutende Akteure im Bereich Wirtschaft und Design im späten 19. Jahrhundert. So haben wir uns die Frage gestellt, wie sie wohl heute einen ‚stummen Verkäufer‘ entwickelt hätten. Und nach drei Jahren ist es soweit: Gemeinsam mit der Burghauptmannschaft Österreich freuen wir uns, den ersten AUMAT in Betrieb zu nehmen – in der exklusiven Hofburg-Version der ‚K.u.K. Hoflieferanten‘.“ Das außergewöhnliche Design ist eine Hommage an die Belle Époque, die vermutlich schönste und innovativste Epoche des 19. Jahrhunderts. Darunter schnurrt modernste Technik – gekühlt, animiert und telemetrisch. In seinem Herzen findet sich die Essenz Österreichs in Form der erlesensten Produkte österreichischer Traditionsunternehmen, konzentriert auf 1,5m².

Aufgestellt werden die ersten Aumaten an historischen Plätzen in Wien wie z.B. der Wiener Hofburg. Weitere Standorte sind in Umsetzung und werden laufend über die Social-Media-Kanäle des Unternehmens und deren Partner bekannt gegeben.

Durch den AUMAT der Austria Manufaktur folgt die Automatie einem längst schon stattfindenden Trend von Massenware hin zum Erlesenen. Integrierte Touch-Screens dienen nicht nur als digitale Warenkörbe, sondern vermitteln auch Wissenswertes über die selektierten Betriebe, ihre Werte und Produktwelten – auf Wunsch auch am Smartphone in der eigenen Landessprache. Hier verschmelzen Tradition und Moderne zu einer neuen Einheit.

„Mit dem AUMAT der Austria Manufaktur werden traditionelle Handwerkskunst und Moderne kombiniert. Diese Kooperation ermöglicht es, unsere edlen Produkte an hochexklusiven Standorten rund um die Uhr zugänglich zu machen. Inmitten weiterer traditionsreicher Marken fühlen wir uns bestens repräsentiert, was die Austria Manufaktur zum idealen Partner für den Gerstner K.u.K. Hofzuckerbäcker macht“, so Stephan Oefner, Leitung Gerstner.

„Ob im Schwarzen Kameel – K. und K. Hoflieferant sei 1825 – oder durch den AUMAT der Austria Manufaktur, die Freude und der Genuss an den guten Dingen des Lebens, diese unendliche Geschichte wollen wir gemeinsam fortschreiben“, so Inhaber Peter Friese.

Erich von der Kapelle desK.und K. Infanterieregiments © ROBIN CONSULT Lepsi

Ähnlich sieht es Berndt Querfeld vom Café Landtmann: „Wir freuen uns sehr über die schöne Zusammenarbeit des Café Landtmann mit Austria Manufaktur. Beide Unternehmen stehen dafür, dass Tradition und Moderne miteinander verschmelzen und die erlesensten Produkte aus Österreich rund um die Uhr erhältlich sind.“

Begeistert von dieser österreichischen Innovation zeigen sich auch die Fabrikanten selbst. Philipp Zauner: „Wenngleich wir im Hause Zauner seit jeher von der persönlichen Betreuung des Kunden überzeugt sind und nach wie vor viel Wert auf Beratung legen, hat uns das Konzept von Austria Manufaktur von Beginn an begeistert. Für alteingesessene Hoflieferanten entsteht hier eine willkommene Plattform, sich Neuem gegenüber aufgeschlossen zu zeigen und die Tradition dennoch nicht aus den Augen zu verlieren“, so der bekannte Unternehmer der Konditorei Zauner aus Bad Ischl.

Stefan Schauer, Geschäftsführer Staud‘s Wien: „Mit dem AUMAT verbindet uns so einiges: die Verschmelzung von Tradition und Moderne zum Beispiel, aber auch, dass wir stets Innovationen vorantreiben und dennoch die Einfachheit lieben. Und mal ehrlich, in solch guter Gesellschaft lässt es sich doch gerne verweilen.“

Liste der Partner: https://austriamanufaktur.at/partner/

© bareMinerals

als die Original Mineral Make-up Brand hat bareMinerals eine Kult-Fangemeinde von Beauty-Liebhabern auf der ganzen Welt gewonnen. Jetzt ist es an der Zeit, die ikonischen Make-up & Hautpflegeprodukte nach Österreich zu bringen! Durch die exklusive Partnerschaft mit Marionnaud können nun auch unsere österreichischen Kundinnen und Kunden die Kraft von Mineralien und anderen hautfreundlichen und zeitgleich effektiven Inhaltsstoffen erleben.

ÜBER BAREMINERALS

Alle Produkte sind 100% tierversuchsfrei + frei von Parabenen, Phthalaten, Formaldehyd, chemischen Sonnenschutzmitteln, Triclosan, Triclocarban, Propylenglykol, Mineralöl, Steinkohlenteer und Mikroperlen. Reine Mineralien sind das Herzstück und die Seele jedes bareMinerals Produkts, und wir setzen uns dafür ein, potenziell fragwürdige Inhaltsstoffe von Ihrer Haut und aus der Umwelt fernzuhalten. Nach zwei Jahrzehnten in der Beauty-Branche liefern wir leistungsstarke Formeln. Unser reines Mineral Make-up und unsere Hautpflege sind klinisch getestet und bewährt. Und unsere begeisterten Kundenreferenzen, Fünf-Sterne-Bewertungen und klinischen Ergebnisse sprechen für sich. Gut für alle, gut für die Welt, bareMinerals.

© bareMinerals

1) Care – Skinlongevity Long Life Herb Serum

Das Long Life Day Serum von bareMinerals eignet sich für alle Hauttypen, insbesondere für reife Haut, die ihre Frische und Vitalität verloren hat, zu Trockenheit neigt oder erste Fältchen und Linien aufweist. Das feuchtigkeitsspendende Long Life Day Serum enthält Extrakte aus kalifornischem Mohn und Lempuyang Ingwer, die reich an Antioxidantien sind und die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen schützen, die zu vorzeitiger Hautalterung führen. Die enthaltenen Mineralien und Niacinamide glätten den Teint, verbessern die Hautstruktur, kräftigen die natürliche Schutzbarriere der Haut und lassen sie jünger und strahlender aussehen. Auch als praktische Reisegröße erhältlich!

© bareMinerals

2) Prep – Prime Time Pore-Minimizing Primer

Die perfekte Grundierung unter jedem Make-up! Mit dem Prime Time Pore-Minimizing Primer hat bareMinerals sein beliebtes Original optimiert. Die verbesserte Formel punktet mit einer noch samtigeren Gel-Textur, die nicht nur das Erscheinungsbild von Poren minimiert, sondern auch Unebenheiten ausgleicht und so für einen natürlichen Filtereffekt sorgt. Selbstverständlich verlängert sie auch die Haltbarkeit des Make-ups und verleiht dem Teint eine makellose Ausstrahlung.

© bareMinerals

3) Perfect – Original Loose Foundation

Der Foundation-Klassiker von bareMinerals sorgt für einen strahlenden Teint und zuverlässige Deckkraft. Sie sieht aus wie ein loser Puder, fühlt sich an wie eine geschmeidige Creme und lässt sich auftragen wie zarte Seide. Mit ihrem leichten, angenehmen Tragegefühl fühlt man sich natürlich schön. Hautunreinheiten werden durch die perfekte Deckkraft sofort kaschiert, ohne die Haut auszutrocknen. Die innovative Foundation, die nur aus fünf reinen Mineralien besteht, verleiht der Haut ein makelloses, natürliches Aussehen und kann das Hautbild langfristig verbessern. Der enthaltene mineralische Lichtschutzfaktor 15 mit UVA- und UVB-Filter schützt die Haut zudem effektiv vor Sonnenstrahlen – ganz ohne Chemie. Das bareMinerals Mineral Make-up ist in 30 verschiedenen Farbnuancen erhältlich.

© bareMinerals

Beautiful Finish Brush

Der Beautiful Finish Brush wurde speziell für die lose Foundation Original SPF15 und Matte SPF15 von bareMinerals entwickelt. Der luxuriös weiche und große Pinsel ermöglicht durch seine konische Form ein perfektes Aufnehmen der Foundation aus dem Deckel und ein schnelles, gleichmäßiges Verteilen. Die kegelförmigen, synthetischen Fasern bilden eine einzigartige Form, die den Puder effektiv festhält. Swirl. Tap. Buff. Eine kleine Menge loser Foundation in den Deckel geben und mit kreisenden Bewegungen und leichtem Druck aufnehmen. Den Überschuss abklopfen und in kreisenden Bewegungen auf das Gesicht auftragen. Da der breite Pinsel schnell große Flächen abdeckt, kann er auch ideal für Bronzer und Highlighter im Hals-, Schlüsselbein- und Schulterbereich verwendet werden.

© bareMinerals

4) Glow – Gen Nude Powder Blush

Der Gen Nude Powder Blush zaubert im Handumdrehen rosige Wangen. Das leichte Rouge verschmilzt perfekt mit der Grundierung oder der Haut und sorgt für ein natürliches Finish. Ein spezieller Mineralkomplex mit lichtreflektierenden Mineralperlen hellt das Hautbild auf und kaschiert Unreinheiten. Der daraus resultierende Soft-Focus-Effekt macht die Haut Selfie-Ready. Die hautfreundliche Formulierung enthält mineralreiche Inhaltsstoffe, um die Wangen sanft zu pflegen und einen natürlich schönen Look zu kreieren.

© Karin Bergmann, Ratscher Landhaus

In Alleinlage mitten in den Südsteirischen Weinbergen widmet sich das Ratscher Landhaus dem großen Genießen. Von den exklusiven Wellness-Areas in- und outdoorbis hin zu dem Feinschmecker-Restaurant dreht sich alles um Entspannung und Krafttanken inmitten der Natur. Der glasklare Naturbadeteich im Weingarten und der Infinity Pool unter der Sonne sind die Plätze für Frühlingsgefühle. In dem modernen Weingartenrestaurant im zeitgeistigen Design verbindet sich abends die beliebte südsteirische Küche mit kulinarischen Highlights. Der Blick in den Südsteirischen Sonnenuntergang, ein mehrgängiges Menü, das auf der Zunge zergeht, feine Getränke. Das gute Glas Wein genießt im Ratscher Landhaus größte Aufmerksamkeit. Eine erlesene Kollektion aus 600 südsteirischen und österreichischen Weinen steht den Weinliebhabern zur Wahl. Nicht zu vergessen, die internationalen Schätze, die der Sommelier sorgfältig auswählt – ein Paradies für Weinliebhaber. Anlässlich ihres Jubiläums „15 Jahre Ratscher Landhaus“ laden Michaela und Andreas Muster 2024 zu 15 Events im Jahresverlauf.

© Karin Bergmann, Ratscher Landhaus

Neu 2024: Die neue Bienenwiese

Das Ratscher Landhaus steht in einer wunderschönen Naturlandschaft in der Südsteiermark. Sowohl die Gastgeberfamilie als auch die Gäste wissen es besonders zu schätzen, an diesem traumhaften Platz zu leben, zu genießen und Kraft tanken zu dürfen. Ein umweltschonender und verantwortungsbewusster Umgang mit diesem Juwel liegt den Gastgebern sehr am Herzen. Im Frühling startet das große Projekt „Blühwiese“. 15.000 m2 Blumenpracht, ein Paradies der Artenvielfalt und eine „Bienenweide“ als wichtige Nahrungsquelle für Bienen entsteht. Michaela und Andreas Muster gehen mit ihrem Ratscher Landhaus konsequent in Richtung grüne Zukunft. „Nicht nur, weil wir Eltern sind, ist es uns ein großes Anliegen, unseren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten,“ erzählen die engagierten Gastgeber, „auch unsere Gäste sollen sich sicher sein, dass sie bei uns ein grünes Urlaubserlebnis erwartet“.

© Karin Bergmann, Ratscher Landhaus

Wo Winzer zu Freunden werden

Die Südsteiermark ist die Heimat der frischesten und gehaltvollsten Sauvignons Mitteleuropas, gefolgt von Welschriesling, Weißburgunder und Morillon, dem steirischen Chardonnay. Wer den Weingenuss liebt, der trifft im Ratscher Landhaus auf echte „Weinspinner“, wie sich die Gastgeberfamilie Muster selbst schmunzelnd nennt. „Wir lieben Wein, wir leben Wein“, erzählt Andreas Muster als waschechter Südsteirer. Zu den Winzern der Region steht er in freundschaftlicher Verbundenheit. Daher sind auch seine Hotelgäste ab Mai jeden zweiten Donnerstag im Monat eingeladen, am gemütlichen Winzertable Platz zu nehmen, mit den Winzern der Region zu plaudern und gemeinsam ein gutes Glas zu trinken. Bei den Weinverkostungen und Weinbauernstammtischen (immer dienstags) mit gibt es viel zu schmecken, zu erfahren und zu entdecken. An der Weinbar stehen Raritäten, Großflaschen und andere Schätze im Mittelpunkt. Sollte Gusto aufkommen, ist man mit feinen Köstlichkeiten vom frischen Beef Tatar über schmackhaften Käse bis zu edlen Schinken zur Stelle.

Wo der Alltag Pause macht

Der Wellnessbereich im Ratscher Landhaus mit zwei Saunen und großzügigen Ruheräumen ist eine Kraftquelle. Eine wohltuende Massage, eine sanfte Kosmetikbehandlung, auf der Saunaterrasse die frische Südsteirische Luft atmen, im Infinitypool open air den Weinreben entgegenschwimmen. Kulinarisch ist man im Ratscher Landhaus den ganzen Tag wunderbar versorgt. Die hausgemachten Mehlspeisen aus der eigenen Patisserie am Nachmittag, dazu ein gemütlicher Kaffee im wiedereröffneten Kaffeehaus, das sollte man sich nicht entgehen lassen. Abends das Menü im Weingartenrestaurant, danach der Ausklang an der Weinbar. So müssen Urlaubstage aussehen.

© Karin Bergmann, Ratscher Landhaus

Wo Familien unbeschwerte Tage verbringen

Ab Ostern sind Familien im Ratscher Landhaus herzlich willkommen. Groß und Klein können sich hier wohlfühlen. Für Papa gibt es den Südsteirischen Wein, für Mama die sanfte Massage im Wellnessbereich und für die Kinder den Badespaß. Am großenNaturpool mit einem eigenen seichten Kinderbereich wird vom ersten warmen Tag an geplanscht. Dazu kommt der beheizte Infinitypool in den Weinbergen mit traumhafter Aussicht. Toben am Spielplatz, im Kinderspielbereich gibt es Riesenbausteine, Spiele, Malsachen und vieles mehr für die kleinen Gäste. Ein Hit ist die 50 Meter lange Holzkugelbahn mit Blick in den Weingarten – da könnte es sein, dass auch in so manchem Erwachsenen das Kind erwacht. Die Region ist geradezu ideal, um mit Kindern Spaziergänge und kleine Wanderungen zu unternehmen. Ein kurzer Fußmarsch führt zum Bärenhof, wo die Braunbären auf einen Besuch warten. Oder wie wäre es mit einem Picknick in der aufblühenden Natur?

Wo die Sonne des Südens scheint

Michaela und Andreas Muster haben in perfekter Lage in den Hügeln der Südsteirischen Weinstraße einen Ort des Genusses geschaffen, der voll Lebensfreude und Gelassenheit steckt. Mit einem Glas Sauvignon Blanc auf der Terrasse sitzen, mit dem E-Bike die Landschaft erkunden, in die Weinberge wandern – auch das gehört an der Südsteirischen Weinstraße dazu. Die Sonne meint es mit dem Süden Österreichs meist besonders gut.

social MEDIA