Der Schlumberger Sparkling Spring ist mittlerweile fast so untrennbar mit dem Frühling verbunden wie blühende Blumenwiesen, Vogelgezwitscher und die ersten wärmenden Sonnenstrahlen. Rechtzeitig zum Start der wohl schönsten aller Jahreszeiten stellt das österreichische Traditionshaus Schlumberger bereits zum sechsten Mal das Trendprodukt Rosé in den Fokus. Im Mittelpunkt der kanalübergreifenden 360°-Kampagne stehen die limitierte Spring Edition, eine landesweite Gastronomieaktion und ein Online-Gewinnspiel. Aktuelle Marktzahlen verdeutlichen, dass sich der Frühling nach Weihnachten und dem Jahreswechsel mittlerweile zu einer zweiten Hochsaison für Sekt entwickelt hat: Laut Nielsen verzeichnete der Rosé-Markt in Österreich seit 2018 ein Wachstum um 65 % (Quelle: AC Nielsen LEH inkl. H/L 2018-2023). Was Rosé gerade im Frühling so begehrt macht, weiß Schlumberger Kellermeisterin Aurore Jeudy: „Rosé ist viel mehr als ein Trend. Bereits seit einigen Jahren ist Rosé eine Kategorie für sich und wir haben auch intern eine eigene Rosé-Kultur etabliert. Wir produzieren diverse Rosé-Sekte, die unseren Konsumentinnen und Konsumenten ganz unterschiedliche Geschmackserlebnisse und -aromen bieten. Für den Einstieg als leichten Aperitif empfehle ich unseren Klassiker Rosé Brut, für eine Party unseren Rosé Ice Secco und als Speisenbegleitung eignet sich unsere Pinot Noir Reserve hervorragend. Rosé im Glas ist gleichbedeutend mit Leichtigkeit, Lebensgefühl und Genussmomenten. Rosé ist ‚Savoir-vivre‘.“
Rosé-Genuss im Zeichen des Frühlings
Das Herzstück der kanalübergreifenden 360°-Kampagne bildet auch in diesem Jahr wieder die begehrte und streng limitierte Spring Edition des Klassikers Rosé Brut, welcher sich unter Sekt-Fans bereits seit Jahren steigender Beliebtheit erfreut. Die spezielle Edition fängt mit ihrem frischen, vom Frühlingserwachen inspirierten Flaschendesign den Geist der Saison ein: Zarte Hibiskusblüten und lebhafte Darstellungen von Schmetterlingen sowie Bienen zieren die Flasche und vermitteln die Schönheit der erwachenden Natur und die Rückkehr des Lebendigen und Lebensfrohen. Farblich in einem sanften Rosa gehalten, spiegelt die Spring Edition die Frische des Frühlings wider und lädt zu genussvollen Momenten ein. Hergestellt aus rein österreichischen Pinot Noir-, St. Laurent- und Zweigelt-Trauben zeichnet sich der Rosé Brut in seiner Geschmacksvielfalt durch einen weichen und samtigen Abgang aus und avanciert damit zum idealen Begleiter für das erste Picknick in der Frühlingssonne.
Ein Glas Rosé geschenkt im Lieblingslokal
Selbstverständlich feiert Schlumberger den Sparkling Spring auch in diesem Jahr wieder in der Gastronomie. Ob Schanigarten oder angesagte Rooftop-Bar: die ersten warmen Sonnenstrahlen lassen sich wunderbar bei den Partnerbetrieben der Sparkling-Spring-Kampagne genießen. Vom 12. April bis zum 31. Mai 2024 lädt Schlumberger in über 100 ausgewählten Gastronomie-Betrieben in ganz Österreich Sektbegeisterte bei der Bestellung eines Glases Schlumberger Rosé auf ein kostenloses zweites Glas ein. Einfach den Schlumberger QR-Code, welcher sich auf Einlegern in den Menü- und Getränkekarten befindet, mit dem Smartphone einscannen, die Bestätigung bei den Servicemitarbeiter:innen vorzeigen und kurz darauf mit einem weiteren prickelnden Glas Rosé anstoßen. Alle Partnerbetriebe sind ab Anfang April unter https://www.schlumberger.at/de/sparklingspring/partner ersichtlich.
Mit der richtigen Antwort ins Wellnesshotel
Für prickelnde Frühlingsmomente sorgt Schlumberger auch mit einem Online-Gewinnspiel. Verlost werden insgesamt zehn Geschenkboxen mit der limitierten Spring Edition sowie ein Hauptgewinn in Form eines Wohlfühl- & Genussurlaubs für zwei Personen. Dieser umfasst zwei Nächte im idyllischen Dilly – Das Nationalpark Resort, gelegen in der malerischen Landschaft des Nationalparks Kalkalpen in Windischgarsten, Oberösterreich. Alles, was man dafür tun muss, ist ab Anfang April die entscheidende Gewinnspielfrage auf unserer Website (https://www.schlumberger.at/de/sparklingspring/gewinnspiel) richtig zu beantworten: Zum wievielten Mal findet 2024 der Schlumberger Sparkling Spring statt? Zum dritten, sechsten oder neunten Mal? Mit ein bisschen Glück genießt man das nächste Glas Rosé schon bald im Wellness- und SPA-Bereich des Nationalpark Resorts Dilly. Alle weiteren Infos zum Gewinnspiel, zur Gastronomieaktion sowie zu den teilnehmenden Betrieben sind ab Anfang April unter www.schlumberger.at/sparklingspring zu finden.
Südafrika wird bereits seit langer Zeit als innovatives Weinland angesehen. Besonders die junge Generation sucht nach neuen Wegen, vergisst dabei nicht die bewährten Methoden, denn Tradition ist ein wichtiges Thema beim Weinbau. Ziel ist es der kreativen Winzer ihre Produkte zu verbessern. Denn sich nur um die Kultivierung und Pflege der Weinreben zu verlassen und auf eine optimale Vermarktung zu achten, ist heutzutage leider zu wenig.
Südafrika gilt seit Jahren als eines der besten Weinländer der Welt. Wer kennt nicht die schweren Rot- und die spritzigen Weißweine aus den diversen Anbauregionen. Die Qualität der südafrikanischen Weine wird immer besser, der Beweis dafür ist eine wahre Flut an Auszeichnungen bei den wichtigsten Weinwettbewerben. Hergestellt werden die Produkte mit modernster Kellertechnik. Und natürlich wird auch auf umweltschonende Anbaumethoden geachtet.
Der Webshop www.suedafrika-weinversand.de gilt als der Weinspezialist für Südafrika Weinversand. Mit rund 1400 Weinen aus sämtlichen südafrikanischen Anbaugebieten zählt er zu den erfahrensten Anbietern, bei dem man Produkte der Extraklasse auf internationalem Spitzenniveau findet und zu fairen Preisen erwerben kann. Die Trends werden natürlich vor Ort in Südafrika recherchiert und die besten Weine in das Angebot aufgenommen. Bekannte Kellereien sind etwa Babylonstoren, Boschendal, Neil Ellis, Thelema Mountain Vineyards, De Trafford, Idiom Wines, Van Loveren, Groot Constantia, Ernie Els, Haute Cabriere oder Mulderbosch. Biologische Weine – etwa von Adi Badenhorst oder Boekenhoutskloof dürfen dabei nicht fehlen. Genauso wie Geheimtipps. Typisch für Südafrika sind die Rebsorten Chenin Blanc und Pinotage, aber auch internationale Rebsorten wie etwa Sauvignon Blanc, Chardonnay, Shiraz, Cabernet Sauvignon und Merlot kommen zum Einsatz.
www.suedafrika-weinversand.de garantiert für umfangreiche und detaillierte Beschreibungen der verschiedenen Produkte. Auch auf weinspezifische Themen – etwa welcher Wein zu welchen Speisen passt – wird eingegangen. Und wer sich nicht sicher ist, der bestellt ganz einfach ein Probierpaket.
Ein Phänomen kehrt zurück: Im Raimund Theater feierte Cameron Mackintoshs spektakuläre Neuproduktion von Andrew Lloyd Webbers DAS PHANTOM DER OPER, einem der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten, Premiere. Die brandneue Inszenierung des weltberühmten Meisterwerks ist erstmals im deutschsprachigen Raum zu sehen.
Der legendäre Kronleuchter, packende Leidenschaft und weltbekannte Melodien Internationale Kritiker*innen schwärmen, die Neuproduktion von Cameron Mackintosh sei „größer und besser als je zuvor“. Die Inszenierung beeindruckt mit vielen spektakulären Spezialeffekten – darunter der legendäre Kronleuchter -, der beliebten Geschichte und der atemberaubend romantischen Musik von Andrew Lloyd Webber, mit allen weltbekannten Songs wie u.a. „Die Musik der Dunkelheit“, „Denk an mich“, „Das Phantom der Oper“, „Mehr will ich nicht von dir“ oder „Maskenball“ – mit einem großen Ensemble, selbstverständlich begleitet vom VBW-Orchester ebenfalls in großer Besetzung. Die VBW präsentieren im Raimund Theater einen aufwändig inszenierten und in jeder Hinsicht außergewöhnlichen Musical-Abend voll großer Emotionen, unsterblicher Liebe und packender Leidenschaft.
Basierend auf dem Romanklassiker „Le Fantôme de L’Opéra“ von Gaston Leroux erzählt DAS PHANTOM DER OPER die Geschichte einer maskierten Gestalt, die in den Katakomben der Pariser Oper lauert und eine Schreckensherrschaft über das ganze Haus ausübt. Das Phantom verliebt sich unsterblich in die junge Sopranistin Christine und widmet sich der Aufgabe, aus ihr einen Star zu machen. Es fördert ihr außergewöhnliches Talent, wofür es keine hinterhältige Methode scheut.
Eine erstklassige Besetzung für ein außergewöhnliches Musical
In der Titelrolle „Das Phantom“ kehrt Anton Zetterholm – bekannt aus zahlreichen Musicalproduktionen sowie TV-Shows (u.a. ELISABETH, TANZ DER VAMPIRE, „Got to Dance“ / Pro 7) – nach vielen Stationen auf internationalen Bühnen nach Wien zurück. Erstmals bei den VBW zu sehen ist Lisanne Clémence Veeneman (u.a. LES MISÉRABLES), die als „Christine Daaé“ somit auch ihr Wien-Debut geben wird. Roy Goldman (u.a. MISS SAIGON, DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME), der bis vor Kurzem noch im Ronacher als „Phoebus de Martin“ auf der Bühne stand, ist „Raoul, Vicomte de Chagny“. Die Direktoren der Pariser Oper, „Monsieur André“ und „Monsieur Firmin“ werden von Rob Pelzer (u.a. MOZART!, THE PRODUCERS) und von Thomas Sigwald, bekannt aus Musical, Operette, Film und Fernsehen, verkörpert. Als Operndiva „Carlotta Giudicelli“ kehrt Milica Jovanović (MARY POPPINS, SCHIKANDER, LOVE NEVER DIES) ans Raimund Theater zurück. Patricia Nessy (bei den VBW u.a. ELISABETH), bestens bekannt aus zahlreichen Produktionen in Oper, Operette und Musical, wird als „Madame Giry“ auf der Bühne stehen. Als „Ubaldo Piangi“ wird Greg Castiglioni zu erleben sein, der diese Rolle bereits in vielen PHANTOM-Produktionen, u.a. auch am West End zum Besten gegeben hat. Laura May Croucher (u.a. TANZ DER VAMPIRE, MARY POPPINS) debütiert als „Meg Giry“ bei den VBW.
Feurige Produktpräsentation, glühende Roste und heimische BBQ-Größen versammelten sich am Mittwoch in Wien, um die heurigen Produkthighlights des BBQ-Weltmarktführers Weber hautnah vorzustellen. Und die können sich sehen lassen, denn: Während 1952 in Chicago alles mit der Idee von George Stephen begann, eine einfache Schiffsboje in einen Kugelgrill zu verwandeln, präsentiert Weber heuer den modernsten SmartControl Gasgrill der gesamten Unternehmensgeschichte: den „Summit FS38X“, für Grillgut in Restaurantqualität und mit einer Hochleistungs-Infrarot-Sear-Zone für Temperaturen bis über 815 °C, die der BBQ-Markt so noch nicht gesehen hat. Sie erzeugt durch die Hitze von oben noch bessere Grillergebnisse ohne Flammenkontakt. Damit nicht genug: Weber reagiert auf den mediterranen Trend des Planchagrillens und präsentiert die erste „Weber SLATE GP Premium Plancha“ – ein Gasgrill, der perfekt für Fans von gegrillten Meeresfrüchten, Gemüse bis hin zu den trendigen Smashed Burgers ist. Außerdem: Mit der „Weber BBQ Kitchen“ nimmt Weber Einzug in den Outdoorküchen-Markt. Im Elektrogrill-Segment gibt es bunte Neuigkeiten, der „Lumin“ erstrahlt fortan auch in frischem Mint-Grün Alle Neuheiten sind auf weber.com sowie in allen Weber Original Stores erhältlich oder vorbestellbar.
Visionär und exklusiv: Der neue Summit FS38 Smart-Gasgrill
Der Durchbruch unter den Smart-Grills für Ergebnisse in Restaurantqualität: Die Palette der smarten Weber-Gasgrills erhält für 2024 spektakulären Zuwachs: Der neue Summit FS38 Smart-Gasgrill besticht mit branchenführender SmartControl-Technologie und ist der erste Grill seiner Art mit großem, farbigen 8 Zoll-HD-Touchscreen. Die Smart-Technologie arbeitet mit der Weber Connect App und sorgt für eine automatische Steuerung, überwacht den Grill und stellt eine intelligente, präzise Hitzeregulierung sicher. Auch die Fernüberwachung des Grills ist damit möglich und die Hitze einzelner Brenner adjustierbar. Die Grundlage der SmartControl-Technologie ist ein integriertes elektronisches Gasventilsystem, das kontinuierlich das Vorhandensein einer Gasflamme in den Brennern und im Infrarotbrenner des Grills überprüft. Die Technologie löst bei Bedarf automatisch die Wiederzündung der Flamme aus, um ein sicheres Grillerlebnis zu gewährleisten. Ein Gamechanger für alle Grillmeister:innen, die einen leistungsstarken, kulinarischen Blickfang für ihren Außenbereich suchen: „Mit den neuen Summit FS38-Modellen denken wir groß und setzen neue Standards. Sie sind hochpräzise, temperaturstabil, leistungsstark und revolutionieren das Grillen auf höchstem Niveau“ so Daniel Ipser. Der „Summit FS38“ steht in den Startlöchern, während ebenso die Vorgängerprodukte unter den Weber-Smartgrills Upgrades erhalten.
Fortschrittlichste +815 °C Hochleistungs-Infrarot-Sear Zone am Grill-Markt: Hohe Hitze ist für den Summit FS38 Smart-Gasgrill ein leichtes Spiel. Der Grill begeistert mit Webers erster und der Branche fortschrittlichster Hochleistungs-Infrarot-Sear Zone. Das wichtigste Element: Sie wirkt mit ihren über 815 °C nicht von unten auf das Grillgut, was häufig Fettbrände riskiert, sondern von oben – und ist damit weitaus effektiver. Sie erlaubt höchste Temperaturen in Minutenschnelle und ist ein kulinarisches Werkzeug zum Karamellisieren, Braten, Vergolden und Angrillen. Die Temperatur ist individuell regulierbar, durch das Erhöhen oder Absenken des Rostes ist sie immer optimal für verschiedene Steakstücke und anderes Grillgut einstellbar.
Anspruchsvolles Design und große Grillflächen: Der vielseitige Grill begeistert auch optisch. Das luxuriöse Design ist in zeitloser Eleganz, klaren Linien und hochwertigem Edelstahl gehalten. Die großflächigen Seitentische eröffnen mehr Arbeitsfläche. In den Deckel integrierte Nightvision-LED-Leuchten mit Bewegungserkennung beleuchten die gesamte Grillfläche. „Ausgestattet mit überdimensionalen Flavorizer-Schienen, einer riesigen Kochfläche, einer zuverlässigen elektronischen Zündung und dem leistungsstarken Pureblu-Brennersystem, kocht dieser Traum aller BBQ-Entertainer so gut, wie er aussieht“, beschreibt Daniel Ipser.
Erhältlich sind die Modelle des Smart-Grills „Summit FS38“ via weber.com sowie in allen Weber Stores. Der Summit FS38 E Gasgrill in Schwarz kommt auf 5.999,00 Euro (UVP) und der Summit FS38 S Gasgrill in Edelstahl-Silber auf 6.499,00 Euro (UVP). Plus: Weber gewährt eine 15-jährige Garantie.
Buch-Neuerscheinung für Hitze-Fans: Mit „Weber’s Ultimate Heat“ (GU Verlag) bringt der BBQ-Weltmarktführer ein neues Buch auf den Markt. Kochbuchautor Manuel Weyer beschreibt darin das ganze Know-how zu perfekten Röstaromen, krosser Kruste und zartem, saftigem Kern durch präzise Temperaturregelung in Kombination mit starker und sehr starker Hitze. Denn darum geht es schließlich, vor allem bei Hochleistungs-Infrarot-Sear-Zone für Temperaturen bis über 815 °C: Grillmeister:innen, die ihr Handwerk beherrschen, vergolden das Grillgut, ohne es zu verbrennen. Technik und Tipps zu verschiedenen Grilltypen und Grilltechniken sind im Buch zu finden, genauso wie anschauliche Erklärungen zu Sear Rone, Oberhitze Infrarot-Brenner & Co. für erstklassige Grillergebnisse. Rund 200 brandneue Rezepte – von Klassikern wie Tomahawk Steak, Roastbeef und Ribs, die mit innovativen Grilltechniken neuartigen Genuss versprechen, über Fisch und Geflügen bis hin zu fleischlosen Kreationen wie Süßkartoffel-Gyros und Veggie Stackings gibt es nachzugrillen. Das Buch ist ab 06.05.2024 erhältlich via weber.com sowie in allen Weber Original Stores. Preis: 40,90 Euro (UVP), ISBN: 978-3-8338-9321-6, GU Verlag.
Kreativ und trendig: Webers erste Plancha „Weber SLATE GP Premium Plancha“
Kulinarisches Spielfeld von mediterran bis herzhaft: Viva la Vida! Das mediterrane Plancha-Grillen, also das Grillen auf der heißen Platte, hat die Trend-Fühler von Spanien und Frankreich bis in den deutschsprachigen Raum ausgestreckt. Weber reagierte bereits 2023 mit extra großen und hitzeoptimalen Grillplatten für beinahe alle Grills auf diesen Trend. Heuer präsentiert der BBQ-Weltmarktführer den neuen Gasgrill „Weber SLATE GP Premium Plancha“ – und der ist ein heißes Eisen: Die Plancha kommt innerhalb von zehn Minuten auf hohe Temperaturen von über 260 °C und besticht mit einer hochmodernen, digitalen Temperaturanzeige. Rührei mit knusprigem Speck, geröstete italienische Panini und saftige Burger mit karamellisierten Zwiebeln sind nur einige der vielen Köstlichkeiten, die man darauf zubereiten kann. Die Plancha ist das neue „kulinarische Spielfeld“ für Griller:innen, die „Meer“ wollen – oder auch einfach nicht genug von köstlichen Grillaromen auf ganzer Fläche bekommen. „Einsteiger:innen und Gourmets, vor allem die, die es mediterran lieben, setzen auf unsere Planchas. Das Grillen auf der neuen Weber Slate GP Premium Plancha ist elegant-intuitiv und trendig, macht einfach Spaß“, so Daniel Ipser. Kompatibel mit der smarten Weber Connect-Technologie gibt es köstliche Rezepte und ausgefallene Kreationen zu entdecken.
Hohe Hitze und kluge Ausstattung: Gasgrillen neu gedacht. Hergestellt aus porzellanemailliertem Gusseisen erzeugt die „Weber Slate GP Premium Plancha“ zusammen mit den hochwertigen Brennern eine durchgehend gleichmäßige Hitze von über 260 °C auf der gesamten Grillfläche. Die Grillfläche ist außerdem korrosionsbeständig, rostabweisend und die spezielle Oberfläche verhindert das Festkleben von Speisen – dadurch ist sie besonders leicht zu reinigen. Das große Fettauffangsystem verhindert Kleckern und fängt das Fett effektiv auf. Je nach Modell verfügt sie über einen bis drei Brenner und sogar ein digitales Temperatur-Display, das die Oberflächentemperatur der Plancha genau anzeigt, um das Grillgut perfekt zu garen. Es gibt zwei Kompaktvarianten mit 43 und 56 Zentimeter Grillfläche, die außerdem nivellierbare Standbeine hat, perfekt für den Picknick wie auch die Tischfläche. Darüber hinaus gibt es die Stand-alone-Plancha: Diese differenziert sich nicht nur durch das feste Standsystem mit Serviertisch, sondern auch die deutlich größere Grillfläche (76 cm), optional mit Seitenkocher: Vorbereiten, grillen, servieren und reinigen – alles direkt am Ort des Geschehens.
Erhältlich ist der neue Gasgrill „Weber Slate GP Premium Plancha“ in allen Ausführungen via weber.com sowie in allen Weber Stores ab 399,00 Euro (UVP), je nach Modell bis zu 1.099,00 Euro (UVP). Besonders spannend: Alle Plancha-Modelle haben volle 5 Jahre Garantie.
Modular und hochqualitativ: Die neue „Weber BBQ Kitchen“
Das perfekte Rundum-Grill-Happening: Weber nimmt erstmals Einzug in den Outdoorküchen-Bereich – mit einem Produkt aus der Feder eines österreichischen Unternehmerteams. Die neue „Weber BBQ Kitchen“ ist als erste Outdoorküche am Markt kompatibel mit den beliebtesten Weber-Grills. Die vollausgestattete Premiumküche lässt sich durch das modulare Baukasten-System von Spülen bis hin zu Stauraum und Kühlschrank individuell zusammenstellen, je nach Wunsch und Größe von Garten oder Terrasse. Die Nachfrage nach dem neuen Produkt ist bereits jetzt enorm, der Rollout in 12 Ländern bei mehr als 70 Händlern in vollem Gange. Im Weber-Sortiment ist sie ab sofort mit aktuell 6 verschiedenen Modulen verfügbar.
Weber reagiert auf den Wunsch ihrer Kund:innen: Alle Grillvorbereitungen ins Freie verlegen, das schöne Wetter genießen und die liebsten Menschen zusammenbringen, um köstliches Essen zu grillen: Outdoorküchen sind voll im Trend. Das beweist die Entstehungsgeschichte der neuen Weber BBQ Kitchen genau, denn sie ist ein Produkt auf Kund:innenwunsch. In den Weber Original Stores wuchs die Nachfrage nach einer ebensolchen modularen Lösung. Die anfängliche Entwicklung fand daraufhin in Österreich auf Initiative von Matthias Fuchs und Benedikt Mitterlehner, beide Geschäftsführer von Weber Original Stores, statt. 2021 startete man mit dem selektiven Vertrieb, nun folgt der offizielle Sortimentseinzug bei Weber. „Für Weber ist dieser Schritt von großer Bedeutung, wir erschließen damit ein neues Segment und sind einmal mehr Vorreiter für innovatives Grillen“, so Daniel Ipser, Geschäftsführer Weber-Stephen Österreich.
Zertifiziert und höchste Fertigungsqualität: Alleinstellungsmerkmal ist die nahtlose Integration der beliebtesten Weber Grills, sie ist außerdem für den Einbau von der Weber-Spirit-, Summit- und Genesis-Gasgrills zertifiziert. Lückenlose Qualitätsstandards und die wertige Produktion der Weber BBQ Kitchen-Module sind besonders wichtig: Die Produktion findet in Deutschland statt. Die extrem widerstandsfähigen Dekton-Arbeitsplatten, die als das Nonplusultra für Küchenarbeitsplatten gelten, werden in Spanien produziert. Sie sind äußerst flecken-, kratz- und hitzebeständig und in einer breiten Farbpalette erhältlich.
Die neue Weber BBQ Kitchen ist ab sofort in allen Weber Stores sowie via weber.com erhältlich, vorkonfiguriert auch im Fachhandel. Exklusiv in den Weber Stores ist sie vollends nach eigenen Wünschen konfigurierbar, überall anders ist sie in sechs Varianten vorkonfiguriert. Je nach Konfiguration kommt die neue Weber BBQ Kitchen auf einen Preis ab 3.598,00 Euro (UVP).
Funktional und urban: der Lumin-Elektrogrill in Mint-Green
Bewährter Genuss, neuer Look: Im urbanen Bereich ist das Elektrogrillen auf dem Vormarsch – hier mögen es Griller:innen kompakt, leistungsstark und funktional. Der Lumin-Elektrogrill glänzte als große Neuheit von Weber 2023. Aufgrund des starken Erfolges erstrahlt er nun in einer zusätzlichen, neuen Farbe: Der neue „Weber Lumin® Mint Green“ bringt das Grillen im urbanen Outdoor-Bereich auf ein neues Niveau. Dank seiner kompakten Größe passt der Lumin sowohl auf den kleinen Stadtbalkon, die eigene Terrasse oder den geteilten Innenhof und steht mit seinen vielen Funktionen einem Kohle- oder Gasgrill in Nichts nach.
Einzigartige 5-in-1-Funktionalität: Dank der Temperaturen von über 315 °C ermöglicht der Lumin scharfes Angrillen und schöne Grillmuster auf Steaks & Co, mit der Räucherfunktion sind auf dem Elektrogrill sogar Raucharomen wie bei einem Smoker möglich. Das Dämpfen bringt auch Gemüse exakt auf den Punkt. Die Auftau- und Warmhaltefunktion rundet das Funktionsportfolio des Lumin ab. Kompatibel mit der smarten Weber Connect-Technologie, lassen sich hier Rezeptkreationen mit Wow-Effekt vom schnellen Home Office-Lunch bis zum Dinner mit Freund:innen ergrillen.
Erhältlich ist Elektrogrill „Lumin“ in der neuen Farbe „Mint Green“ via weber.com sowie in allen Weber Original Stores für 679,00 Euro (UVP), in der Compact-Größe kommt er auf 479,00 Euro (UVP).
Gerade rechtzeitig vor Ostern hat sich die Marketingabteilung von Gmundnewr Keramik noch etwas einfallen lassen. Sie baten zum Oster – Malworkhop in die Wiener Niederlassung der Porzellan Manufaktur in der Auerspergstraße.
Dort können Interessierte nach Anmeldung auch ihre persönlichen Tassen töpfern und brennen lassen, diesmal allerdings wurden die bereits gefertigten Porzellanteile bemalt.
Unter der kundigen Anleitung der Keramikmalerin Anna, die aus Gmunden angereist war, durften die geladenen Gäste nach Herzenslust ihre ganz persönlichen Werke erstellen. Besonderen Spaß hatten die Kinder, die ihrer Fantasie freien Lauf lassen konnten und dabei wurde so manches Talent entdeckt.
Der köstliche Kaffee und die mitgebrachten Salzburger Süßigkeiten förderten die Kreativität ungemein und so entstanden Raritäten, die mit großer Freude belobt und beklatscht wurden.
Unsere Miss Europe Beatrice Turin ist schon lange begeisterte Malerin und zahlreiche ihrer Bilder schmücken das Heim. Besonders die Kinder waren im Glück und brachten ihre ganz persönlichen Kreationen auf Keramik. Juristenverband Präsident Alexander T. Scheuwimmer bedankte sich bei Ute Lutz von Gmundner Keramik für das großzügige Sponsoring beim Juristenball mit einem wunderschönen, Frühlings-Blumenstrauß und nach einigen Gläschen Sekt gab es nur mehr hoch motivierte Malerinnen und Maler.
Mit dabei waren Lilian Klebow mit ihren Kindern, Susanna Hirschler mit Sohn Gabriel, Lidia Baich mit Teodor und Lorenz, Evelyn Rille, Ekaterina Mucha, Juristenverband Präsident Alexander T. Scheuwimmer, Beatrice und Heimo Turin, Robert und Stefanie Glock mit Kindern, Iva Schell und Victoria, Henriette Antos,uam.
Bald ist es wieder soweit: Die VIENNA FASHION WEEK ist in vollen Vorbereitungen, erneut werden außergewöhnliche und interessante nationale und internationale Designer:innen ihre Kollektionen zeigen.
Das diesjährige Kampagnenshooting wurde von Sasa Felsbach perfekt in Szene gesetzt. Sasa Felsbach ist eine Fotografin mit einem faszinierenden multikulturellen Hintergrund. In Österreich geboren und in Holland aufgewachsen, verbindet sie in ihrer künstlerischen Arbeit ihre holländisch-indonesischen und österreichischen Wurzeln. Mit Stationen in London, Sydney, Bali und Wien hat sie sich international einen Namen gemacht.
Ihre eindrucksvollen Kampagnen für renommierte Magazine wie Elle und Wallpaper sowie für Events wie die Wiener Festwochen und das Label Sabotage sprechen für sich. Darüber hinaus wurden ihre Arbeiten in renommierten Museen wie dem Centre Pompidou in Paris und der Tate Modern in London ausgestellt. Auch internationale Celebrities wie Oliver Stone, Woody Harrelson und Mickey Rourke, um nur einige zu nennen, wurden bereits von Sasa Felsbach portraitiert und sind von ihrer bemerkenswerten Einfühlungsgabe begeistert. Das Model der Kampagne ist keine Geringere als ihre Tochter Callas, die von flair Modelmanagement vertreten wird.
„Callas stand schon als Kind immer vor meiner Kamera und war unglaublich präsent“, so Sasa Felsbach, „wir sind es gewohnt, gemeinsam Bilderwelten entstehen zu lassen. Bei uns reichen wenige Worte, wir sind total aufeinander eingespielt, oft reicht ein Blick und sie weiß, was ich will. Und umgekehrt auch. Das Shooting war für mich unglaublich bereichernd und hatte eine tolle Energie und Dynamik“. Die Organisatorinnen Elvyra Geyer, Zigi Mueller-Matyas und Maria Oberfrank sind begeistert von der Zusammenarbeit und dem Erfolg des Mutter-Tochter-Shootings. Der einzigartige Look wurde vom talentierten österreichischen Designer Nicolas Dudek entworfen, der mit seinen 17 Jahren bereits erfolgreich seine Kollektionen bei der Vienna Fashion Week präsentiert hat
Für das Fashion Magazin der VIENNA FASHION WEEK wurde ein Editorial fotografiert, in dem die erfahrene österreichische Designerin SabineKarner gemeinsam mit Nicolas Dudek eindrucksvolle Abendmode präsentiert. Die Zusammenarbeit der beiden kreativen Köpfe mit Sasa Felsbach verspricht einzigartige und inspirierende Ergebnisse. Die MQ VIENNA FASHION WEEK findet heuer zum 16. Mal in Folge im MuseumsQuartier Wien statt und hat sich als Plattform für nationales und internationales Design etabliert. „Wir möchten uns herzlich bei allen Designer:innen bedanken, die uns schon so lange begleiten und auch bei allen Beteiligten, die uns bei diesem Shooting unterstützt haben“.
Sanfter Lidschatten. Grafischer Eyeliner. Natürlich wirkendes Rouge. Strahlender Highlighter. Ein vielseitiges Make-up-Produkt, das Ihre ultimative kreative Seite zum Vorschein bringt.
Der neue Idôle Tint von Lancôme bietet 16 Stunden Lidschatten in 7 atemberaubenden Farbtönen und die Wahl zwischen 2 Finishes: wunderbar matt oder strahlend schimmernd. Mit dem innovativen Applikator, der mit einer flachen Seite zum Auftragen des Lidschattens und einer dünnen Seite zum Auftragen des Eyeliners ausgestattet ist, bringt Lancôme das Make-up auf ein neues Niveau.
Stell Dir vor: Du stehst am Rande eines Wasserfalls inmitten eines pulsierenden Dschungels. Das Wasser zu Deinen Füßen glitzert, eine leichte Brise weht Dir durchs Haar und die Luft ist erfüllt von purer Lebensfreude. Die neue Duftkreation 4711 Remix Green Oasis ist ein fruchtig-floraler Mix, der Dich nach Bali entführt! Egal, ob Du neue abenteuerliche Orte erkunden oder einfach einen Hauch von Urlaub in Deinem Alltag erleben möchtest, die neue 4711 Remix Edition Green Oasis verleiht Dir mit aquatischen Akkorden das ultimative Urlaubsfeeling. Erhältlich im Handel ab April 2024!
Das Rezept für Deinen perfekten Sommer: Happy – Loud – Fun!
Die 4711 Remix Düfte sind als Erfolgsserie aus dem Duftregal nicht mehr wegzudenken. Die spritzigen Sommerkonzepte thematisieren das, was die junge Zielgruppe bewegt und das kommt an. Laut, unangepasst und für jedes Abenteuer zu haben, greift die Duftkollektion seit 2018 die Trends aus Fashion, Musik und Tanz der jungen Generation auf. 4711 Remix ist mehr als ein Duft, es ist ein Lebensgefühl mit extra Frischekick! 2024 wird die Kollektion um den fruchtig-floralen Duftcocktail „Green Oasis“ ergänzt, der Dich zu einer grünen Oase nach Bali entführt. Dein Startschuss in einen Sommer voller Fun und Abenteuer!
Los geht dieser Duftmix mit einem spritzgen Trio aus Zitrone, Drachenfrucht und Wassermelone. Dein erfrischender Start für den Sommer Deines Lebens! Im Herzen ergänzen florale Impulse von Magnolie und Gardenie den Duftcocktail. Aquatische Akkorde lassen in eine tropische Kulisse inmitten des Dschungels abtauchen. Für Kontrast und Abwechslung sorgen im Fond Zedernholz, Sandelholz sowie Moschus, die eine moderne Note hinterlassen. Ein Duft wie eine fruchtige Erfrischung, eine florale Brise und ein aquatischer Splash zugleich!
Zum zweiten Mal öffnet Schloss Esterházy von 15. März bis 17. März 2024 seine Türen für die Streichquartett-Tage quartetto plus. Am Originalschauplatz von Joseph Haydns Wirken präsentieren internationale Quartette, darunter das Schumann Quartett, das Erinys Quartett oder das Signum Quartett, Werke aus verschiedenen Epochen.
Beim Auftaktkonzert am 15. März im Haydnsaal wird das Schumann Quartett, das sich seit seiner Gründung 2007 in Köln längst in die vorderste Reihe internationaler Kammerensembles gespielt hat, gemeinsam mit Sabine Meyer, einer der bedeutendsten Klarinettistinnen unserer Zeit, auf der Bühne zu erleben sein. Auf dem Konzertprogramm stehen Meisterwerke von Joseph Haydn, Ludwig van Beethoven und Wolfgang Amadeus Mozart.
Am 16. März tritt in der Schlosskapelle das Erinys Quartet auf. Das Ensemble wird unter anderem Werke von Joseph Haydn und Leoš Janáček spielen. Das Erinys Quartet, dessen Mitglieder aus Estland, Litauen, Griechenland und den USA stammen, bringt „Terra Memoria“ von der finnischen Komponistin Kaija Saariaho mit. Das bewegende Stück erklang zuletzt zu Ostern 2023 im Schloss Esterházy.
Noch am gleichen Tag erwartet Musikliebhaber abends im Haydnsaal das Signum Quartett mit seinem Programm „Rock Lounge“. Die Musiker werden klassische Stücke von Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven mit Arrangements berühmter Nummern von Cream, Led Zeppelin und Radiohead kombinieren – ein Konzert, welches die Brücke zwischen Klassik und Rock schlägt und einen unvergesslichen Konzertabend garantiert.
Erinys Quartett(c) Erinys Quartett
Beim Finale am 17. März steht das Signum Quartett gemeinsam mit der israelischen Sopranistin Chen Reiss auf der Bühne. Zwischen den Kompositionen von Joseph Haydn, Robert Schumann und Franz Schubert interpretieren das Quartett und die Sängerin Werke von Fanny Hensels – und machen dabei nicht nur mit hörens- und staunenswerter Musik bekannt, sondern auch mit einem faszinierenden Frauenleben.
Die Streichquartett-Tage quartetto plus versprechen drei Tage voll herausragender musikalischer Darbietungen von Weltrang im historischen Ambiente des Schlosses Esterházy.
Tickets sind ab sofort online und im Ticketbüro pan.event erhältlich. Weitere Informationen zu den einzelnen Konzerten finden Sie auf unserer Website: www.esterhazy.at/veranstaltungen/konzert/streichquartett-tage.
Die erfrischende Aroma-Dusche mit Zuckertensiden und waschaktiven Aminosäuren, auf Basis pflanzlicher Rohstoffe, reinigt die Haut schonend und bewahrt dabei ihre natürliche Feuchtigkeit. Der sommerliche Duft des Duschgels 100 % natürlichen Ursprungs entfaltet sich während der Anwendung besonders intensiv – für ein angenehmes Duscherlebnis, das die Sinne verwöhnt.
Besonders wohltuend in der Sommerzeit, schenkt die erfrischende Handcreme ein geschmeidiges Hautgefühl, ohne zu fetten. Die leichte, pflegende Textur zieht schnell ein, spendet Feuchtigkeit und fördert die Elastizität der Haut. Dank reichhaltiger Inhaltsstoffe 100 % natürlichen Ursprungs, darunter Bio-Sesamöl mit ungesättigten Fettsäuren sowie Bio-Bienenwachs, unterstützt die Formulierung die hauteigenen, natürlichen Prozesse der Zellerneuerung und die Haut wird glatt und geschmeidig.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.