PET-Revolution: bringbag® macht Schluss mit zerknitterten Flaschen
Während Millionen Österreicherinnen und Österreicher mit dem neuen 25-Cent-Pfandsystem kämpfen, sorgt der bringbag® für die perfekte Lösung aller Sammel- und Transportprobleme. Keine zerdrückten Flaschen mehr, keine Erkennungsprobleme an Rücknahmeautomaten und kein mühsames Hantieren mit Plastiksäcken – der bringbag® macht Schluss mit dem Chaos.
Praktisches System für alle Flaschengrößen
Dank der cleveren Karton-Konstruktion werden die Flaschen sicher am Flaschenhals fixiert. So lassen sich alle gängigen PET-Flaschen von 0,5 bis 2 Liter platzsparend und stabil sammeln. Das nachhaltige Karton-Design wird in Österreich produziert und unterstützt lokale Wertschöpfungsketten, während Transportwege auf ein Minimum reduziert werden.

Erfolgsprodukt mit stark wachsender Nachfrage
Die Erfindung von Gernot Glasl und seiner 0916 Werbeagentur ist auf dem besten Weg, den Alltag vieler Haushalte und Betriebe zu erleichtern. Derzeit werden monatlich 10.000 Stück des bringbag® hergestellt – Tendenz steigend. Durch die Wiederverwendbarkeit leistet der Sammelhelfer auch einen wichtigen Beitrag zur Abfallvermeidung und schont Ressourcen.
Beitrag zur Kreislaufwirtschaft
Jährlich gelangen in Österreich rund 1,6 Milliarden PET-Flaschen in Umlauf. Vor Einführung des Pfandsystems landete ein großer Teil davon im Restmüll oder in der Umwelt. Nun sollen durch das neue System 90 Prozent der Flaschen – also etwa 1,44 Milliarden – recycelt werden. „Schluss mit zerknitterten Flaschen und Plastiksack-Wirrwarr! Wir lösen nicht nur ein Logistikproblem – wir schaffen Bewusstsein für Kreislaufwirtschaft, denn jeder bringbag® ist ein Statement gegen die ausufernde Wegwerfkultur!“, betont Glasl.
Ab sofort erhältlich
Der bringbag® ist in ausgewählten BILLA-, INTERSPAR- und Lagerhaus-Filialen sowie online unter www.bringbag.at erhältlich. Ein 6er-Set kostet 21,50 Euro. Eine täglich aktualisierte Liste aller Verkaufsstellen finden Sie ebenfalls online.