Die Pratersauna, ein unverzichtbarer Eckpfeiler der elektronischen Musikszene und des pulsierenden Clublebens in Wien, feiert mit Stolz ihr 14-jähriges Bestehen. In einer Zeit, in der Konstanz und Qualität im Nachtleben rar sind, hat sich der Club als einzigartige Plattform für Musikschaffende etabliert und ist auch noch 14 Jahre nach seiner Gründung eine lebendige und inspirierende Kraft im aufregenden Treiben der Stadt. Am 14. August 2023 lädt die Pratersauna daher ein, diesen bemerkenswerten Meilenstein bei einer spektakulären Jubiläumsfeier zu feiern. Das Event, das im Sauna Strand Klub startet, verspricht 15 Stunden non-stop Techno-Musik, präsentiert von dem international gefeierten Top Act Karotte und 13 weiteren renommierten DJs.
Mitten im aufregenden Geschehen des Sauna Strand Klubs erwartet die Gäste am 14. August 2023 ein Event, welches sich sowohl über den Indoor- als auch Outdoor-Bereich erstreckt. Gemütliche Liegen im Sand laden zum Verweilen ein, kühle Drinks und köstliche Snacks verwöhnen die Sinne. Die eklektische Mischung aus erstklassigen DJs, die für das Line-up ausgewählt wurden, verspricht zudem eine unvergleichliche Vielfalt an musikalischen Genres und Stilen. Zu den anwesenden Künstlern gehören neben dem internationalen Top-Act Karotte auch heimische Stars der Electro-Szene wie Andy Catana, Black Triangle, Clubtwelve, Crazy Sonic, DJ Eyris, Flœr, Florian, Maximilian Grün, Max Wanderer, San Thiago, Thomas Grün, Ulfersson und Veronika Amie.
Österreich bietet so einige beeindruckende Orte und dazu gehört auch die Weltkulturerbe-Region Wachau. Dort kommen sowohl Abenteurer und Kulturinteressierte als auch Naturliebhaber voll auf ihre Kosten. Damit der Sonntagsausflug auch für Genussfreunde zum besonderen Highlight wird, lädt die DDSG Blue Danube zum „Wachaubrunch“ mit Panoramablick auf die prächtige Natur und malerische Landschaft des Donautals, das mit historischen Wahrzeichen wie unter anderem dem Stift Dürnstein aufwartet. Noch bis Ende Oktober 2023 lichtet die Schiffsflotte jeden Sonntag die Anker und verwöhnt mit Aperitif und feinem Buffet-Angebot aus sowohl leichter Brasserie-Küche als auch traditionellen österreichischen Schmankerln.
Wer dagegen einen Brunch-Ausflug mit musikalischer Unterhaltung bevorzugt, der kommt mit dem Feiertagshighlight am 15. August 2023 voll auf seine Kosten, wenn die MS Admiral Tegetthoff ihre Rundfahrt von Wien nach Tulln antritt: Für Stimmung zum Mitschunkeln und Tanzen sorgt die Live-Band „Die Schlosskogler“, die vom Nockalm Quintett bis Wolfgang Petry, von den Kastelruther Spatzen bis DJ Ötzi sämtliche Hits im Repertoire hat. Das reiche Brunch-Buffet bietet sowohl herzhafte österreichische Klassiker als auch leichte vegetarische Kost. Ein zweieinhalbstündiger Aufenthalt in Tulln bietet die Möglichkeit zur individuellen Erkundungstour von der historischen Innenstadt über das Stadt- und Schiele Museum bis hin zu den aktuellen Gartenmessen.
Die MS Dürnstein präsentiert sich im authentischen Wachau-Look und bietet ein großzügiges Sonnendeck mit Bar, von welchem die Passagiere das atemberaubende Flusspanorama bei einem Aperitif genießen können. Die Rundfahrt nimmt ihren Ausgang um 9.30 Uhr in Krems/Stein und führt stromaufwärts bis nach Melk, bevor das Schiff um 15.30 Uhr wieder in die Schiffsstation in Krems/Stein einläuft. Der „Wachaubrunch“ findet auf der MS Dürnstein noch bis Ende Oktober 2023 jeden Sonntag statt.
Die MS Wachau bringt mit ihrem Bord-Design maritimes Urlaubsflair in die Weltkulturerbe-Region und startet die Rundfahrt um 10.30 Uhr von Melk stromabwärts bis nach Krems, bevor sie um 16.05 Uhr wieder in Melk anlegt. Für den „Wachaubrunch“ dreht die klassische Schönheit unter den DDSG-Blue-Danube-Ausflugsschiffen noch an drei Sonntagen ihre Runden – diese sind: 6. August, 3. September und 1. Oktober 2023.
Das Ticket gibt es um 65 Euro pro Erwachsenen. Es beinhaltet die Schifffahrt auf der MS Dürnstein (ab Krems) oder der MS Wachau (ab Melk) sowie das Brunch-Buffet. Weitere Informationen sowie Tickets für Melk gibt es HIER – und für Krems HIER .
Mit der imposanten MS Admiral Tegetthoff lässt sich einen Tag lang in den Kurzurlaub entfliehen. Dabei erinnert sowohl das Interieur als auch das Unterhaltungsprogramm an eine Rundfahrt mit dem Kreuzfahrtschiff. Sie nimmt ihren Ausgang um 10.00 Uhr in Wien an der Reichsbrücke, macht um 13.00 Uhr Halt in Tulln für einen zweieinhalbstündigen Aufenthalt und endet um 17.30 Uhr wieder in Wien. Die Rundfahrt findet am Dienstag, den 15. August 2023, statt.
Das Ticket gibt es um 65 Euro pro Erwachsenen. Es beinhaltet die Schifffahrt auf der MS Admiral Tegetthoff, die Live-Musik sowie das Brunch-Buffet. Weitere Informationen sowie Tickets gibt es HIER.
Vom 10. November 2023 bis 17. März 2024 bietet PALAZZO im nostalgischen Spiegelpalast im Wiener Prater eine köstliche wie unterhaltsame Mischung aus Haute Cuisine, kreiert von Toni Mörwald,, und bestem Varieté-Entertainment. PALAZZO ist zeitgenössische, atemberaubende Akrobatik, vollendete Körperkunst, unverwechselbare Comedy, eine großartige Live-Band und ein 4-gängiges Gourmetmenü, kreiert von Starkoch Toni Mörwald. Der Spiegelpalast bietet mit seiner festlichen Eleganz und dem Jugendstil-Interieur, funkelnden Spiegeln an den Wänden, Hunderten von Kerzen, stimmungsvolle Licht und edel eingedeckten Dinner-Tischen eine ganz besondere Atmosphäre, die einen unmittelbar in eine längst verloren geglaubte Welt eintauchen lässt. UNIKATE heißt die neue aufregende Dinnershow, Neuist heuer auch der Standort. Der Spiegelpalast ist innerhalb des Prater übersiedelt und ist zwischen Kolarik’s Luftburg und dem Schweizerhaus zu finden. Ebenso hat Toni Mörwald selbstverständlich auch heuer ein köstliches neues Gourmetmenü komponiert.
Toni Mörwald – Essenszeit ist Lebenszeit
Für die kulinarischen Genüsse im PALAZZO Wien zeichnet kein Geringerer als Toni Mörwald verantwortlich, der wie kaum ein anderer Küchenchef für beste österreichische Gastlichkeit und wahre Genusskultur steht. Seine innovativen Ideen, sein hervorragendes Handwerk und das klare Bekenntnis zu hochwertigen, regionalen Produkten haben den gebürtigen Niederösterreicher zu einem der erfolgreichsten und populärsten Köche des Landes gemacht. Auch in der kommenden Spielzeit wird es wieder unglaublich lecker! Man kann sich auf bodenständige Küche und ein köstliches Vier-Gang-Menü, das mit einer großen Portion Rafinesse und vertrauten Zutaten, die spannend miteinander kombiniert werden, freuen.
Als Vorspeise wird ein Mille-feuille vom Büffelricotta mit Paradeisfondue, Wildkräuterpesto und Oliventempura gereicht. Darauf folgt als Zwischengang ein Shiitake-Consommé mit Gyoza, Garnele und Onionponzu. Beim Hauptgang dürfen sich die Gäste auf Rindsbackerl in Chianti auf Trüffelpolenta mit jungen Karottensowie Zuckerschoten freuen. Als Dessert wird eine Sachertorte 2.0 mit Schokolade, Marille, Schlagobers und Kaffee serviert. Selbstverständlich gibt es auch eine vegetarische Alternative, ebenfalls bestehend aus dem Mille-feuille vom Büffelricotta mit Paradeisfondue, Wildkräuterpesto und Oliventempura als Vorspeise und einem Shiitake-Consommé mit Gyoza, Shiitake und Onionponzu als Zwischengang. Als vegetarischen Hauptgang gibt es einen geschmorten Hokkaido-Kürbis auf Couscous mit Granatapfel und karamellisierten Walnüssen. Zum Dessertwird ebenfalls die Sachertorte 2.0 mit Schokolade, Marille, Schlagobers und Kaffeeserviert. Für die Jüngsten PALAZZO-Gäste gibt es natürlich auch ein Zwergerl Vier-Gang-Menü bestehend aus knusprigen Chicken-Nuggets an buntem Püree als Vorspeise und einem Pasta-„Knallbonbon“ mit Tomatensauce als Zwischengang. Als Hauptgang gibt es ein Cornflakes-Schnitzel mit Smiley-Pommes, kleiner Ketchup-Raupe und grünen Knallerbsen und als süßer Abschluss wird ein Dessert bestehend aus eiskaltem Himmelblau mit Cake-Lollis, Marshmallows und Schokolinsen gereicht.
Unikate – Die neue Varieté-Show im PALAZZO
In der neuen Spielzeit sorgt ein im wahrsten Sinne des Wortes einzigartiges Programm für Begeisterung im Toni Mörwald PALAZZO: Reich an echten Meistern ihres Faches, die ihre Passion zur Profession gemacht haben, präsentiert die Show „Unikate“ unter der Regie von Karl-Heinz Helmschrot ein Programm voller Kontraste und unterschiedlicher Charaktere, voller Spannungen und Gegensätze. Aus einem scheinbar unvereinbaren Beziehungsgeflecht entspinnt sich ein einzigartiges Fest für die Sinne, denn in exakt dieser Heterogenität und mitunter explosiven Mischung liegt der wahre Kern und Reiz der neuen Show!
An „Unikaten“ mangelt es dieser neuen Show in der Tat nicht: Beim diesjährigen Gastgeber und Comedian Daniel Reinsberg geschieht Entertainment aus dem Bauch heraus. Feinsinnig, witzig und mehrstimmig unterhält der Bauchredner das Publikum und sorgt dabei garantiert für viele Lacher und ganz nebenbei für die ein oder andere Überraschung. Der kanadische ComedianCbastien Tardif wiederum hat es nicht so mit den großen Worten, er setzt Dinge lieber direkt in die Tat um – und entpuppt sich als komödiantischer Gegenspieler zu Daniel Reinsberg sowie Roman & Slava. Letztere sind absolute Publikumslieblinge und kehren nach nun mehr 10 Jahren und Gastspielen im renommierten Pariser Crazy Horse zurück in den Wiener Spiegelpalast. Die ukrainischen Zwillingsbrüder beherrschen den Stepptanz in absoluter Perfektion. Auf unnachahmliche Weise präsentieren sie mit ihren über die Jahre entwickelten Bühnencharakteren, einer unglaublichen Mimik und präzise aufeinander abgestimmten Bewegungen den Stepptanz mit einem humorvollen Augenzwinkern.
Die chinesische Ausnahme-Artistin Junru Wang ist ebenfalls ein echtes Unikat. Sie begeistert mit ihrem gleichermaßen einmaligen wie eigenwilligen Handstand-Act, der einen fast vergessen lässt, dass es so etwas wie Schwerkraft gibt, aber gleichzeitig deutlich macht, dass für eine solche Performance absolute Konzentration und jede Menge Kraft gefordert sind. Wesentlicher Bestandteil dieser einzigartigen Feier ist zu guter Letzt die grandiose Live-Band Ferries Wheelers, die es aufs Trefflichste versteht, dem (künstlerischen) Geschehen auf der Bühne und in der Manege die passende musikalische Untermalung zu verleihen.
„Unikate“ schöpft das reiche Spektrum aus atemberaubender Akrobatik, vollendeter Körperkunst, genialer Comedy und großartiger Musik − von fein bis schrill, von sensibel bis exzentrisch − in vollen Zügen aus: ein Abend, so kunstvoll und einzigartig, so unmittelbar und so voller Energie, wie Sie ihn sich nur wünschen können. Willkommen im PALAZZO Wien!
Achtung: In der Spielzeit 2023/24 befindet sich der Spiegelpalast zwar, wie in den Jahren davor, ebenfalls im Wiener Prater, allerdings an einem neuen Standort – Prater 121, 1020 Wien zwischen Schweizerhaus und Kolarik’s Luftburg.
Toni Mörwald Palazzo
UNIKATE
Im Wiener Prater
Prater 121
1020 Wien www.palazzo.org/wien
Im Marchfelderhof gibt es immer einen Anlass für tolle Feste. Dieses Mal standen gleich zwei Jubiläen im Mittelpunkt. Einerseits wurde das 180jährige Bestehen des Traditionsgasthauses gefeiert und andererseits der 60er vom Wirt Peter Großmann. Kein Wunder, dass das da die Korken knallten.
Peter Großmann selbst gibt zu sich auf der Bühne nicht ganz so wohl zu fühlen, denn „„Mein Platz ist neben der Bühne, wo ich Feste organisieren darf und dafür sorge, dass alle bei uns ein paar schöne Stunden erleben“. Und das gelang ihm auch dieses Mal.
Swingend mit den Burschen von voixBrass und süffelnd mit dem eigens kreierten Prosecco von EDIZIONE ging es beschwingt in den Gobelin Saal, wo Bundesminister a.D. Dr. WERNER FASSLABEND in seiner launigen Laudatio dem Jubilar mit „Ehre wem Ehre gebührt“ gratuliert und nebenbei viele Anekdoten und G‘schichteln aus den letzten Marchfelderhof-Jahrzehnten zu erzählen hatte.
„Grießkoch kommt mir bestimmt nicht auf den Tisch“, scherzt Großmann – „damit wurde ich in meinem ersten Lebensjahrzehnt täglich gequält“ worauf Küchenchef CHRISTIAN LANGER die Lieblingsspeisen seines Chefs von Avocadosalat mit Pfeffer-Roastbeef, Paradeissuppe und Ochsenbackerl für Dompfarrer TONI FABER, den seit Menschengedenken Stammgästen BIRGIT SARATA und RICHARD LUGNER mit Tochter JACKY und ihrem LEO KOHLBAUER, Kabarettist ERICH FURRER, Unternehmerin KATHI STUMPF, Haubenkoch MANFRED BUCHINGER und der Brötchenbäckerin DORIS FELBER auffahren ließ.
Zu einem kleinen Erdbeben kam’s nach der Weinverkostung von Promiwinzerin KATHARINA BAUMGARTNER, als ANDY LEE LANG in die Tasten schlug und die Eurovisions Song Contest Teilnehmer GARY LUX und TONY WEGAS, Musicalstar REINWALD KRANNER sowie Geigenvirtuosin BARBARA HELFGOTT mit des Wirten Lieblingssongs von Queen, Elton John und Tom Jones die unzähligen Luster zum Schwingen brachten. Dies hielt sogar den Philharmoniker Prof. MARIAN LESKO, den Fernsehkoch ROBERT LETZ, Intendant MARCUS STRAHL und Gattin LEILA, Schauspieler STEPHAN PARYLA-RAKY trotz vollen Bäuchen nicht ab den dance-floor zu rocken. Als weiteres musikalisches Highlight gab´s von Musicalsänger GERNOT KRANNERund Mr. Money Maker ALEXANDER RÜDIGER Professor Abronsius aus dem Musical Tanz der Vampire.
„Jetzt wünsche ich mir nur noch, dass in den nächsten 180 Jahren meine Enkerl, Ur- und Ur-urenkerl in meinen Fußstapfen treten und das Zepter für dieses wundervolle Haus übernehmen“, zeigte sich Großmann nach einem gelungenen Abend zufrieden.
Die erste WM-Goldmedaille für Anna-Maria und Eirini-Marina Alexandri ist eine Sensation für den österreichischen Schwimmsport. Die beiden Schwestern sichern sich mit ihren Gold- und Silbermedaillen damit eine Mitfavoritenrolle für die Olympischen Spiele in Paris im kommenden Jahr. Am Montagvormittag hieß Ex-Profischwimmerin Fabienne Melzer-Nadarajah die beiden Aushängeschilder des #teamströck bei ihrer Rückkehr aus Japan am Flughafen Wien willkommen und gratulierte den erfolgreichen Athletinnen im Namen der familiengeführten Traditionsbäckerei. Nach dem Ende ihrer aktiven Sportkarriere wechselte Melzer-Nadarajah zu ihrem ehemaligen Sponsor, wo sie seither in der Einkaufsabteilung tätig ist. Bereits seit 2019 verbindet Ströck und die Ausnahmetalente eine Partnerschaft im Rahmen des #teamströck, die erst kürzlich verlängert wurde.
Weitere Ausnahmetalente und Spitzensportler im #teamströck sind unter anderem Gewichtheberin Bernadette Werle, Läufer Elias Lachkovics, Läufer Andreas Vojta, Radfahrer und Extremsportler Michael Strasser, Ruder-Olympia-Bronzemedaille-Gewinnerin Magdalena Lobnig, Windsurfer Theo Peter, Springreiterin Marie-Christine Sebesta sowie Rennradfahrer Tim Wafler. Der Österreichische Rodelverband, der Österreichische Ruderverband, der Österreichische Tischtennis Verband und die Ballettakademie der Wiener Staatsoper kommen mit dem #teamströck auf den Geschmack beispielgebender Bestleistungen und traditioneller Backkunst. Weitere Informationen auf stroeck.at/teamstroeck
Wenn im Sommer die Sonnenstunden mehr werden, gilt es, die Augen effektiv zu schützen. Worauf Konsument*innen beim Sonnenbrillenkauf achten sollten, weiß Christoph Gruber, Geschäftsführer von Pearle Österreich.
Die Geschichte der Sonnenbrille ist mindestens so alt wie unsere Zeitrechnung. Bereits Nero soll im antiken Rom seine Gladiatorenkämpfe durch spezielle Gläser betrachtet haben, um die kaiserlichen Augen vor der Sonneneinstrahlung zu schützen. 1752 stellte der Konstrukteur James Ayscough in London Brillen mit Rauchglas vor. Spätestens in den 1980ern wurde die Sonnenbrille in Wien durch Stars wie Falco zum unverzichtbaren Modeaccessoire. „Ob rund oder eckig, filigran oder massiv, auffallend oder dezent – die Auswahl an Sonnenbrillen ist endlos und für jeden Geschmack ist etwas dabei. Im Vordergrund sollte aber immer der effektive Schutz der Augen stehen“, empfiehlt Christoph Gruber, Geschäftsführer von Pearle Österreich.
Tipp #1: Achten Sie auf den UV-Filter
Ein weit verbreiteter Irrtum lautet, je dunkler das Glas desto besser sind die Augen vor UV-Sonneneinstrahlungen geschützt. „Die Farbe der Gläser sagt nichts über den UV-Schutz aus. Um die Augen optimal vor der Sonne zu schützen, ist der UV-Filter ausschlaggebend“, weiß Gruber. Dunkle Gläser ohne entsprechenden UV-Filter können für die Augen sogar schädlich sein. Denn durch das dunkle Glas weiten sich die Pupillen und lassen mehr UV-Strahlen ins Auge. Das kann zu schmerzhaften Entzündungen führen. Deshalb ist eine dunkle Brille ohne UV-Schutz schlechter als gar keine Brille.
Sonnenbrillen, die in der Europäischen Union verkauft werden, müssen das CE-Kennzeichen tragen und garantieren damit einen UV-Schutz bis zu einer Wellenlänge von 380 Nanometern. „Vor allem im Urlaub außerhalb der EU sollte man sich nicht von günstigen Angeboten von Sonnenbrillen ohne CE-Kennzeichnung verführen lassen“, rät der Experte. Wer seine Augen optimal schützen möchte, sollte beim Kauf neben dem CE-Kennzeichen auf den Zusatz „UV400“ oder „100 Prozent UV-Schutz“ achten. Solche Brillen absorbieren eine UV-Strahlung bis 400 Nanometer. Damit ist das menschliche Auge perfekt geschützt, denn UV-A-Strahlen erreichen höchstens eine Wellenlänge von 400 Nanometern.
Tipp #3: Perfekte Sicht mit optischen Sonnenbrillen
Brillenträger*innen sind mit optischen Sonnenbrillen gut beraten. Mit getönten Korrekturgläsern hat man stets gute Sicht und schützt die Augen gleichzeitig vor schädlicher UV-Strahlung. Beim Optiker-Besuch wird die individuelle Dioptrienstärke ermittelt. So wird das passende Brillenmodell zur perfekten Sonnenbrille. Besonders empfehlenswert sind Transitions Gläser, selbsttönende Gläser, die sich automatisch an die Umgebung anpassen. „Transitions Gläser sorgen durch ihre sekundenschnelle Reaktionszeit stets für blendfreie Sicht. Die nahtlosen Übergänge garantieren eine ideale Tönung je nach UV-Einstrahlung. Das Auge ist bei jedem Lichtverhältnis optimal geschützt“, erklärt Gruber.
Sonnenbrillen sind schon längst für viele Menschen ein unverzichtbares Modeaccessoire. Diesen Sommer heißt es hier Farbe bekennen! Aprikot, Orange, Gelb, Rot, Magenta – die Modelle spiegeln die gesamte Farbpalette eines herrlichen Sonnenuntergangs am Meer wider. „Die warmen Farben in Kombination mit sanften Formen ergeben eine große Variation an ausdrucksstarken Modellen. Diese bieten eine schöne Ergänzung für jedes Sommeroutfit und unterstreichen dabei den eigenen Stil “, so Gruber. Wer sich diesen Sommer aber mal einen Perspektivenwechsel gönnen möchte, sollte bei seinem trendigen Begleiter auf eine Ray-Ban Reverse setzen. Denn die kultigen Ray-Ban-Modelle bekommen heuer durch die Kombination mit dem weltweit ersten konkaven Brillenglas eine neue Wendung und erzeugen so einen einzigartigen Look. „Die Ray-Ban Reverse bietet nicht nur scharfe Sicht und Blendschutz an sonnigen Tagen. Durch die Wölbung der Gläser nach Innen hat sie ein unverwechselbares Design und ist die Innovation am Sonnenbrillen-Markt diesen Sommer,“ erklärt Gruber. Die konkave Form von Glas und Fassung folgen dabei sanft den Konturen der Wangenknochen und schmeicheln so allen Gesichtsformen.
Tipp #5: Obacht bei geliebten Erbstücken
Stylisch waren sie, die Brillen der 1960er oder noch älter. Und viele Menschen haben noch alte Sonnenbrillen daheim. Bevor man mit dem geliebten Erbstück in die Sonne geht, sollte man allerdings die Wirkung überprüfen lassen. „Das CE-Zeichen für Sonnenbrillen ist erst seit 2015 verpflichtend. Ältere Modelle sollten daher von einem Optiker überprüft werden“, rät Gruber. Wer wissen möchte, ob die alte Sonnenbrille tatsächlich den notwendigen Schutz bietet, kann sie beim Optiker messen lassen.
Photographer: Mato Johannik / Studio Mato
Hair and Make Up: Nico
Styling: Franziska Sumberaz
Models: Iva, Kaya, Valentina @ Wiener Models
Fashion: Callisti, Thang de Hoo
Montag, 11.September: OPENING SHOW (by invitation only)
Dienstag, 12. September: MARS/ LINDA SEKOLL präsentiert von Wirtschaftsagentur Wien /
THANG DE HOO / LYVEM und VERDANDY präsentiert von Mission Austria/AVANI
Samstag, 16. September: KUNSTMODEDESIGN HERBSTSTRASSE / ADINDA /MARINA /
SITAM /ELKE FREYTAG / SLANGSLANG/ ARTPOINT / UNT!TLED /CHIC BY VALI CIOBAN/
MQ Fashion Night: PITOUR/ RIVA BY FRANK WEENEGGSINN/
TRUEYOU
Das MuseumsQuartier Wien ist das größte Kulturareal Europas. Nahezu alle kulturellen Sparten sind am Areal vertreten, von bildender Kunst über Architektur bis Design und Fashion. Die MQ VIENNA FASHION WEEK ergänzt das Programm um einen essentiellen Beitrag. 2023 findet diese bereits zum 15. Mal in Zusammenarbeit mit dem MuseumsQuartier Wien statt.
Eine Schwangerschaft und die Zeit danach, die von der Geburt und dem Stillen geprägt wird, ist für so gut wie jede Frau ein wunderbares Erlebnis. Allerdings macht der Körper in dieser Zeit viele Veränderungen durch. Sei es nun durch die hormonelle Umstellung oder durch die Beanspruchung des Gewebes. Auch die Ernährung, genetische Grundlagen und wenig Zeit für Sport und Bewegung sind wichtige Themen. Denn es nicht nicht immer leicht dass frischgebackene Mütter zur körperlichen Ausgangsform vor der Schwangerschaft zurückfinden. Das Mommy Makeover stellt eine Möglichkeit dar, um unterschiedliche Körperpartien wieder dem Zustand vor der Schwangerschaft näherzubringen und dabei das Wohlbefinden und Selbstbewusstsein wieder zu steigern. Dieser Überbegriff steht für unterschiedliche plastisch-chirurgische Eingriffe zur Optimierung des After-Baby-Bodies dar. Die Auswahl der Eingriffe richtet sich speziell an Frauen, die Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit hinter sich gebracht haben und unter den resultierenden körperlichen Veränderungen leiden. Dabei können je nach individuellen Wünschen auch mehrere Eingriffe kombiniert werden. Allerdings sollte mit diesen Eingriffen auf Grund der hormonellen Umstellung frühestens sechs Monate nach dem Abstillen begonnen werden. Auch die Form und Größe der Brüste kann erst nach dieser Zeit beurteilt werden.
Dozent Dr. Johannes Matiasek meint dazu: „So groß die Freude einer Mama nach der Geburt eines Kindes auch sein mag, fast jede Schwangerschaft hinterlässt Spuren an den Brüsten. Das milchbildende Brustgewebe bildet sich zurück und wird nach und nach durch Bindegewebe ersetzt. Bei einigen Müttern sind die Brüste wieder so groß wie vor der Schwangerschaft, bei manchen sogar voluminöser oder aber kleiner. Zu den unliebsamen Veränderungen gehören allerdings Brüste, die an Straffheit und Festigkeit verlieren“, so Dr. Matiasek. Die ästhetische Medizin bietet heute für alle Brustveränderungen, die durch eine Schwangerschaft bedingt sind, Möglichkeiten wieder straffe und wohlgeformte Brüste zu bekommen. „Am wichtigsten für die Patientin ist es, sich mit Entscheidungssicherheit auf den Eingriff einstellen zu können.“ Um Patientinnen ein realistisches Bild von dem Ergebnis zu geben, bietet der Chirurg die innovative 3D-Simulation VECTRA XT an. „Diese Technologie“, so der Plastische Chirurg, „ermöglicht einen 360-Grad-Blick aus jedem Winkel. Anhand dieser Rundum-Bilder können Volumenunterschiede und Ungleichmäßigkeiten aufgezeigt und millimetergenaue Messungen durchgeführt werden. Selbst verschiedene OP-Techniken und Vorher-Nachher-Vergleiche mit unterschiedlichen Implantatformen und -größen können realitätsnah veranschaulicht werden. Dadurch können Arzt und Patientin gemeinsam entscheiden, wie mit welcher Technik oder welchem Implantat operiert wird. Bei der abgebildeten Patientin haben wir uns für eine Brustvergrößerung mit einem 520 cc Implantat entschieden, um ihre vormalige Körbchengröße D wieder zu erzielen.“
Zur Optimierung der Köpersilhouette wird von Dr. Matiasek eine gewebsschonende Fettabsaugung (Liposuktion) vorgenommen. Bei diesem minimal-invasiven Eingriff werden die Fettdepots mit einer sehr schlanken Kanüle aus den betroffenen Körperstellen abgesaugt, sodass sich diese nicht mehr nachbilden können und auch keine unansehnlichen Narben entstehen. Zusätzlich wurde eine Bauchdeckenstraffung und eine Korrektur der Rectusdiastase durchgeführt. Dieser Spalt in der Bauchmitte zwischen den geraden Bauchmuskeln entsteht häufig während der Schwangerschaft und kann nicht nur optisch stören, sondern auch zu Beeinträchtigungen z.B. beim Sport führen. Durch ein Vernähen der Muskelfaszien konnte die Lücke zwischen der geraden Bauchmuskulatur wieder geschlossen werden.
Lästige Narben, Dehnungsstreifen, kleinere Fettdepots und Bindegewebserschlaffungen können auch mit sanften Behandlungsmethoden ohne operativen Eingriff behandelt werden. Zu den effektivsten Methoden zählen Radiofrequenztherapie, Kryolipolyse, Endermologie oder BodyTite.
Mehr Information: https://drmatiasek.at/
PD Dr. Johannes Matiasek, FA für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
TV Star Nina Bruckner, Society Ikone Richard Lugner, TV Star Sonja Schönanger (c) by Christian Parragh
Am 25.Juni 2023 fand in Wien-Margareten die Benefiz Show ARTISTEN – TIERE – CLOWNS & SÄNGER zugunsten ´Auf Augenhöhe ‚, dem Verein zur Verbesserung der Lebensqualität querschnittgelähmter Unfallopfer und Menschen mit Handicap im Circus Safari – Größter Circus Österreich in Wien-Margareten statt, welche von Jürgen Proyer-Frank, Managing Director der Agentur Netzwerk in dessen Funktion als PR Manager des Circus Safari – Größter Circus Österreich erfunden & organisiert wurde. Society Ikone Richard Lugner übernahm dabei nicht nur den Ehrenschutz sondern performte auch seinen Kult-Song “ I bin der Lugner“ in der Grand Manege vom Safari Palast, dem größten neuesten Grand Chapiteau von Österreich.
Musical Star Sänger René Rumpold_TV Diva & Sängerin Kugelfisch Dina_Benefiz Organisator & PR Manager Jürgen Proyer-Frank (c) by Christian Parragh
Auch das besondere Ehrenschutz Komitee mit Star Friseur Josef Winkler, Haute Couture Designerin Diana Filipovic, Photo & Painting Artist Joe Najo, Top Model & Schauspielerin Carmen Kreuzer, Top Tänzer & Star Choreograph Sándor Rácz, Design & Painting Artist Johann Rumpf sowie Charity & IT Lady Simona Katzlinger waren vor Ort aktiv tätig und sammelten einen hohen Betrag für ‚Auf Augenhöhe´.
Die zahlreichen prominente & internationale VIP Gäste aus Wirtschaft, Kunst, Kultur, Politik, Sport, Medien & Show-Business, unter anderem die TV Stars Nina & Senad Bruckner, Musical Lady Sara Melcher, Immobilien Lady Gabriela Paky sowie TV Star Sonja Schönanger freuten sich über den Schauspieler & Journalisten Jürgen Pendl als Moderator und die vielen Gesangsperformances internationaler Sänger wie Duo Damenspitz, René Rumpold, Sabine Schüller, Schokobua, Mina Kornblum, Benjamin Arslan, Stefan Eigner, Lukas Meusburger, Dina Kugelfisch sowie Johann Rosenhammer und staunten über die grandiosen Circus Acts aus der aktuellen Wien Show von Benjamin Spindler´s Circus Safari – Größter Circus Österreichs, welcher heuer noch bis November 2023 auf grosser Wien Tourneé ist.
Musical Sängerin Sara Melcher_ORF Starmania 22 Gewinner & Sänger Stefan Eigner (c) by Christian Parragh
Jürgen Proyer-Frank & Benjamin Spindler bedankten sich im Anschluss an die Benefiz Show bei einer großen Open Air After Benefiz Party bei allen Mitarbeitern und Sponsoren und ganz besonders bei Sylvia K. Tachere, der Benefiz Show Supervisorin, für ihren unermüdlichen Einsatz. www.CircusSafari.at
Dass Miss Europe Beatrice Turin ein „goldenes Händchen“ hat, zeigte sie schon mehrfach. Als Model erobert sie international die Laufstege, als Sängerin feiert sie mit ihrem Album „Gold“ große Erfolge, Ihre eigene Dirndl-Kollektion in Kooperation mit Astrid Söll ist ebenfalls ein Renner und erst kürzlich brachte Beatrice ihr erstes eigenes Parfüm auf den Markt. Jetzt lässt sie erneut mit einer kongenialen Kooperation aufhorchen.
Gemeinsam mit der Kärntner Star-Designerin Dali Oleschko und dem ihrem Team zugehörigem südkoreanischen Topfoto- und Videografen Chang Huh aus Seoul drehte Turin am traumhaften Wörthersee ein Video für die Mode-Macherin. Dazu gab es ein Foto-Shooting in Oleschkos Couture auf deren – am See einzigartigen – goldenen Designer-Boot. Mit Beatrice als Testimonial will Oleschko damit neue internationale Maßstäbe für Werbung in Dubai, Los Angeles oder auch Paris setzen. Bei der aufsehenerregende Aktion in der Veldener Bucht präsentierte Turin die extravagante Couture Oleschkos in einem einzigartigen Style.
Für Designerin Dali Oleschko ist die Frau selbst die Inspiration für ihre traumhaften Kreationen. Die Quelle ihrer Kreativität ist ebenfalls eng mit ihrer Inspiration verbunden – was sich in ihren Kleidern widerspiegelt. Zeitlose Eleganz und weibliche Schönheit sind die Säulen, auf die das österreichische Modehaus Dali Oleschko Couture baut
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
\n \n ${window.location.hostname} currently does not have any sponsors for you.\n \n `,e)}imprint(e){if(!e)return;const t=document.querySelector("#imprint-text");t&&(t.innerHTML=e.replace(/(?:\r\n|\r|\n)/g," "))}injectStyles(e){if(!e)return;const t=document.createElement("style");t.innerHTML=e.toString(),document.head.appendChild(t)}injectScript(e){if(!e)return;const t=document.createElement("script");t.type="text/javascript",t.src=e,document.body.appendChild(t)}injectJS(js){js&&0!==js.length&&eval(js)}injectHTML(e){this.domNode?(e&&(this.domNode.innerHTML=e),this.domIsReady=!0):(this.domIsReady=!1,console.error("An error occurred when trying to render this page. DOM node not found."))}prerender(e){this.injectMetaDescription(e.domain),e.bannerAdblockerOnly&&this.hideSalesBanner(),this.injectHTML(e.html)}template(e){var t;this.domIsReady||this.prerender(e),this.injectStyles(e.stylesheet),this.imprint(e.imprint),this.salesBanner(e.salesBanner),e.bannerAdblockerOnly||this.injectJS(e.javascript),null===(t=e.scripts)||void 0===t||t.forEach((e=>{this.injectScript(e)}))}}const Render=new Renderer(APP_TARGET);var Type;!function(e){e[e.Failed=0]="Failed",e[e.Disabled=1]="Disabled",e[e.Redirect=2]="Redirect",e[e.Parking=3]="Parking",e[e.Sales=4]="Sales"}(Type||(Type={}));let State$2=class{get trackingType(){return this._trackingType}set trackingType(e){this._trackingType=e}get track(){return!!this.trackingType}};class Disabled extends State$2{constructor(){super(...arguments),this.type=Type.Disabled}static build(e,t){let n;switch(t===Blocking.BLOCKED&&(n="adblocker"),e.cannotPark){case"disabled_mr":case"disabled_rc":n=e.cannotPark}if(n){const t=new Disabled;return t.reason=n,t.domain=e.domainName,t}}get message(){switch(this.reason){case"adblocker":return"
Content blocked
Please turn off your ad blocker.";case"disabled_mr":return`
Invalid URL
Referral traffic for ${this.domain} does not meet requirements.`;default:return`
No sponsors
${this.domain} currently does not have any sponsors for you.`}}get trackingType(){switch(this.reason){case"adblocker":return"ad_blocked_message";case"disabled_mr":return"invalid_referral";case"disabled_rc":return"revenue_cap_reached";default:return"no_sponsors_message"}}toContext(){return{cannotPark:this.reason}}}class Failed extends State$2{constructor(){super(...arguments),this.type=Type.Failed}static cannotPark({cannotPark:e}){switch(e){case"disabled_b":case"prohibited_ua":case"disabled_fr":case"revenue_cap_reached":case"disabled_mr":case"disabled_rc":case"disabled_cp":case"invalid_domain":{const t=new Failed;return t.reason=e,t}}}static noSponsors({cannotLoadAds:e}){if(e){const e=new Failed;return e.reason="no_sponsors",e}}static fromError(e){const t=new Failed;return t.reason="js_error",t.error=e,t}get track(){return!!this.trackingType}get message(){switch(this.reason){case"disabled_fr":case"disabled_rc":case"no_sponsors":return`\n
No Sponsors
\n
${this.domain} currently does not have any sponsors for you.
`;case"disabled_mr":return`\n
Invalid URL
\n
Referral traffic for ${this.domain} does not meet requirements.
`;case"js_error":return"\n
An Error Occurred
\n
Parking is currently unavailable. We'll be right back.