Autoren Posts by Gabriella

Gabriella

2714 POSTS 0 KOMMENTARE

© Stefan Joham

Unter dem Ehrenschutz von Bundespräsident Alexander Van der Bellen tanzt New York City diese Woche wieder im Walzertakt und feiert die enge kulturelle und wirtschaftliche Verbindung zwischen Österreich und den Vereinigten Staaten. Für die 67. Auflage des Viennese Opera Balls in New York warten Organisatorin Silvia Frieser und künstlerischer Direktor Daniel Serafin mit zahlreichen Neuerungen auf. Nach Jahren im „Cipriani“ übersiedelt die glanzvolle Ballnacht heuer erstmals in das ikonische 5-Sterne-Luxushotel „The Plaza“ in unmittelbarer Nähe des Central Parks. Das 1907 eröffnete Hotel gilt mit seiner Fassade im Stil der französischen Renaissance als Wahrzeichen der Stadt. Bereits 1958 ließ das Plattenlabel Columbia Records bei einer legendären Party Top-Stars wie Duke Ellington, Billie Holiday, Bill Evans, John Coltrane und Miles Davies auftreten, woraus 1973 das Album „Jazz at the Plaza“ resultierte. Auch politische Schwergewichte gingen hier regelmäßig ein und aus. Beispielsweise unterzeichneten die Vertreter der G5-Staaten 1985 das „Plaza-Abkommen“.

Bereits am Donnerstagabend findet der Auftakt zum glanzvollen Charity-Event statt. Diplomat Thorsten Eisingerich (Deputy Consul General) bittet die über 30 Debütanten aus Österreich und den Vereinigten Staaten im Österreichischen Konsulat zum ersten Auftritt vor den Ballgästen und lässt sie im Rahmen einer feierlichen Reception in die Repräsentationsräumlichkeiten an der noblen Upper East Side Manhattans einziehen.

Besondere Ehrung wird erstmals verliehen

Erstmals in der Geschichte des Balls wird eine besondere Ehrung vergeben. Frieser und Serafin überreichen eine Auszeichnung an Philanthropin und Autorin Jean Shafiroff, die sich in zahlreichen Wohltätigkeitsorganisationen engagiert. Zuletzt unterstützte sie öffentlichkeitswirksam während der Pandemie den „American Humane Feed the Hungry COVID-19 Fund“. Einer breiten Öffentlichkeit ist sie auch als Moderatorin der TV-Show „Successful Philantropy“ bekannt. Sie ist unter anderem Board-Mitglied der New York Women’s Foundation, des Southampton Animal Shelter, der Mission Society of New York City und von American Humane. Im Namen der New York State Assembly wurde sie von Rebecca Seawright 2022 zur „First Lady of Philantropy of New York City“ ernannt.

© Stefan Joham

Opernstars aus vier Ländern: Eine Hommage an Carmen

Am kommenden Freitag werden auf Einladung des künstlerischen Direktors Daniel Serafin wieder Größen der Opernwelt am 67. Viennese Opera Ball auftreten. Unter dem Titel „A Night Inspired by Carmen“ wird Dirigent Maestro Vinicius Kattah die rund 350 Ballgäste auf ein prunkvolles Fest entführen. Opernstars der Metropolitan Opera werden diesen Abend zu einem musikalischen Ereignis machen: Stephen Costello (Tenor, USA), Joyce El-Khoury (Sopran, Libanon/Kanada), Nathalie Peña-Comas (Sopran, Dominikanische Republik) und George Gagnidze (Bariton, Georgien). Debütanten werden zu den Walzerklängen des eigens formierten Viennese Opera Ball Orchestra New York in den prunkvoll dekorierten Ballsaal einziehen, bevor Sandra Stockmayer und Roman Svabek die New Yorker Society mit den traditionellen Worten „Alles Walzer!“ zum Tanz bitten.

Transatlantischer Tanz am Wirtschaftsparkett

Zum Tanz auf dem transatlantischen Wirtschaftsparkett haben sich heuer unter anderem angekündigt: Wiens Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke mit einer rot-weiß-roten Wirtschaftsdelegation, Stefan Ottrubay (Esterházy Kulturbetriebe), Klaus Panholzer (Schloss Schönbrunn), Helmut Schoba(VGN Medien Holding), Modedesignerin Carolin Sinemus (Madl Salzburg), Michael Trestl (Austrian Airlines), Petra Schneebauer (österreichische Botschafterin in den Vereinigten Staaten), Alexander Marschik (Botschafter, Permanent Mission of Austria to the United Nations), Susanne Keppler-Schlesinger (Kulturforum NY), Franz Patay (Vereinigte Bühnen Wien), Christian Struppeck (Ronacher/Raimund Theater Wien), Julian Jäger (Flughafen Wien), Ingrid Flick (Milliardärin) Peter Hasslacher (Wirtschaftsdelegierter), Danielle Spera (Kulturexpertin) oder Peter Hosek (Schloss Schönbrunn Konzerte) sowie Harald Serafin (Ex-Intendant). Die New Yorker Society ist unter anderem durch Denise Rich (Gabrielle’s Angel Foundation for Cancer Research), Jean Shafiroff, Monte Lipman (Republic Records) mit Ehefrau Angelina Davis, Peter Thomas Roth, Sylvia Hemingway,Consuelo Vanderbilt Costin oder Maribel Lieberman vertreten. Bereits zum zweiten Mal wird Modedesigner Malan Breton als Ehrengast erwartet, der schon letztes Jahr für einige der wundervollen Roben verantwortlich war.

Eine Nacht im Zeichen des Genusses

Gleich mehrere österreichische Weingüter debütieren am Viennese Opera Ball in New York als Botschafter der heimischen Weinkultur mit ausgesuchten Kreszenzen, die auch die Gaumen der US-Weinfans erfreuen werden, wo der Appetit auf österreichische Tropfen wächst. 2022 stiegen die österreichischen Weinexporte in die Vereinigten Staaten um 11,2 Prozent auf rund 3,6 Millionen Liter und ein Volumen von über 21 Millionen Euro – mehr als doppelt so viel wie noch vor zehn Jahren.

Für vinophile Freuden sorgen das Weingut Mayer am Pfarrplatz mit „2021 Wiener Gemischter Satz DAC Nussberg“ (93 Falstaff-Punkte), das Weingut Esterházy mit „2018 Tesoro“ (94 Falstaff-Punkte) und „2018 Pinot Noir Ried Hundertpfunder“ (92 Falstaff-Punkte), Weingut Schödl mit „2022 Grüner Veltliner Blumenthal“, die Domäne Wachau mit „2022 Grüner Veltliner Wachau DAC Terrassen Federspiel“ (91 Falstaff-Punkte) und „2021 Grüner Veltliner Wachau DAC Ried Kirnberg Smaragd“ (95 Falstaff-Punkte), Winzer Franz Schneider von Artisan Wines mit „2019 Sankt Laurent Pure“ sowie die letzten Flaschen des „2019 Blauer Zweigelt Pure“.

© Stefan Joham

Zum Gala-Dinner serviert Executive Chef Muhannad Al Ateem beim Charity-Event ein exklusives 4-Gänge-Menü – und wie jedes Jahr, das beliebte „Alternating Dessert“, bei dem jeder zweite Gast eine andere Nachspeise bekommt.

Kunst, Kultur, Juwelen und Mode für den guten Zweck auf der Ballnacht

Mit den Einnahmen der Gala wird bereits seit Jahren die Musiktherapie am Memorial Sloan Kettering Cancer Center in Zusammenarbeit mit der Gabrielle’s Angel Foundation for Cancer Research unterstützt. Im Rahmen der Silent Auction, die jedes Jahr sechsstellige Dollar-Beträge für den guten Zweck lukriert, kommen unter anderem Kunstwerke der österreichischen Kunstschaffenden Franz-Joseph Baur, der schon in der „Vogue“ publiziert wurde, und John Petschinger, er gilt als österreichischer NFT-Pionier, unter den Hammer. Auch die heimische Schmuck- und Modebranche ist heuer wieder vertreten: Mit dem charakteristischen Sisi-Stern von A.E. Köchert, der das erste Mal im Jahre 1858 im Auftrag von Kaiser Franz Joseph ein Set von 27 Brillantsternen für Kaiserin Sisi angefertigt hat. Zum ersten Mal wird ein eigens designtes Couture-Ballkleid von Madl Salzburg, seit über 40 Jahren eine Instanz in Österreich für Couture und Maßschneiderei auf allerhöchstem Niveau, präsentiert.

Weitere Informationen auf vienneseoperaball.com und Instagram instagram.com/vienneseoperaballsowie Facebook facebook.com/vobny

Society Winzerin Katharina Baumgartner_PR Manager Jürgen Proyer-Frank _Model Ikone Simona Katzlinger_Sänger Andy Lee Lang (c) by CHRISTIAN PARRAGH

Am 30. April 2023 fand die Saison Gala Premiere des Circus Safari – Größter Circus Österreich in Wien-Margareten statt, wo viele zahlreiche prominente & internationale VIP Gäste aus Kunst, Kultur, Politik,Sport, Medien & Show-Business teilnahmen.

Unter anderem wurden Moderatorin & Model Kathi Steininger, Society Winzerin Katharina Baumgartner, Model Ikone Simona Katzlinger, Charity Lady Christine Brunhölzl, TV Diva Dina ‚ Kugelfisch ‚ Sygmund, Jung Designer Luzifer Horvath,  die Sänger Andy Lee Lang, Stefan Eigner und Benjamin Arslan, die amtierenden Weltmeister der Mental Magie Anca & Lucca, TV Talkmaster Oliver Feicht, Model Manager Frank von Borensky, als auch Star Friseur Josef Winkler aber auch die Karl Lagerfeld Muse Carmen Kreuzer von Direktor Benjamin Spindler und seinem PR Manager Jürgen Proyer-Frank sehr herzlich am besonderen Red Carpet begrüßt.

Als Star Gast in der Grand Manege war der international bekannte Sänger & Entertainer Erik Arno mit italienischen Song zu bewundern und der junge Sänger Benjamin Arslan überraschte die VIP Gäste bei der After Show Party in der Grand Manege mit neuen Songs,

Bei der neuen Wien Show  ARTISTEN, TIERE, CLOWNS 2023  erlebt das Publikum im größten neuen Grand Chapiteau von Österreich, dem sehr gut temperierten & einzigartigen Safari Palast, welcher heuer erstmals in Wien-Margareten aufgebaut ist, viele grandiose neue klassische & moderne artistische Darbietungen in der Luft sowie am Boden.

Aber auch viele neue humane Tier Dressuren & ebenfalls viele neue lustige Späße von seinen verrückten Safari Clowns.

Als grandiose Highlights des Gastspiels in Wien-Margareten wird auch die allererste und bereits kultige und für 2023 wieder neu inszenierte ‚ Safari Live Dino Darbietung ‚ in einem in Österreich gastierenden Circus in der Manege sowie im Publikum dargeboten und auch ein cooler rasanter Motorradfahrer zeigt neue zahlreiche waghalsige Stunts im eigenen ‚ Safari Globe of Death from the USA ‚.

Den beliebten & artgerechten Circus Safari Zoo mit vielen besonderen Tieren kann man in der Pause der jeweiligen Shows besuchen, welche noch bis 2. Juli 2023 am Platz beim Margaretengürtel 53-55 in Wien-Margareten stattfinden.

© Panorama Royal, Dabernig

Kulinarische Hochgenüsse bietet das Wellnesshotel Panorama Royal zukünftig Feinschmeckern. Die Stube im Restaurantbereich des Hotels verwandelt sich in das exklusives Gourmetlokal „Atelier Freund-Schafft“. In unzähligen Stunden hat das mehrfach ausgezeichnetes Küchenteam rund um Chefkoch Markus Freund probiert, kreiert, gekocht, verworfen und weiterentwickelt und daraus ist nun ein 10-Gänge-Gourmet-Konzept entstanden.

Schon der Aperitif ließ die Gäste auf ein außergewöhnliches Dinner einstimmen. Beim anschließenden 10-gängigen Dinner mit Weinbegleitung wurden die hohen Erwartungen an das neue Gourmetkonzept weit übertroffen.

© Panorama Royal, Dabernig

Prominente Gäste wie Fernseh- und Haubenkoch Robert Letz, „The Entertainer“ Andy Lee Lang und Schauspieler und Ex-Dancing Star Martin Leutgebwaren von diesem kulinarischen Feuerwerk begeistert. Sänger und ehemals Spitzenkoch Gregor Glanz ließ es sich nicht nehmen, am Nachmittag vor seiner Abreise nach Abu Dhabi noch bei Peter Mayer vorbeizuschauen und war traurig bei diesem exklusiven Dinner nicht dabei sein zu können. „Das wäre heute Abend ein echtes Highlight für mich gewesen, wird aber umgehend nachgeholt“.

Auf diese neue kulinarische Besonderheit in seiner Heimat war auch Gault&Millau Chief Inspector Jürgen Schmücking gespannt. Dementsprechend groß war die Anspannung und Aufregung beim Gastgeber Peter Mayer.

© Panorama Royal, Dabernig

O-Töne

Peter Mayer „Wer Essen geht, will heutzutage mit dem Gefühl nach Hause kommen, dass er sich etwas Gutes getan hat. Im neuen Tiroler Gourmet-Hotspot genießt man deshalb regional, ehrlich und echt“

Robert Letz: Eine klare Linie, aufs Wesentliche reduziert, perfektioniert.

Andy Lee Lang auf die Frage „Welches Lied würdest du über dieses Essen singen“?
Freunde, das Leben ist lebenswert!

Andy Lee Lang: Essen ist in meiner Branche oft ein Faktor der Zeit, denn vor dem Konzert hast du wenig Zeit und nimmst was du kriegst und nachher kriegst du nichts mehr. Daher ist für mich ein Gourmet Dinner genießen zu dürfen ein wahrer Genuss, weil du dir die Zeit nimmst eines der lebenswertesten Dinge im Leben genießen zu können.

Martin Leutgeb nach dem 1. Gang: mögen noch viele solcher Gänge kommen, ich bin begeistert.

© Kattus

Der Muttertag naht und mit ihm die Gelegenheit, der Person, die uns das Leben geschenkt und durch Höhen und Tiefen begleitet hat, von Herzen zu danken. Auch KATTUS feiert diesen Ehrentag aller Mütter gebührend und hat zu diesem Zweck eine besonders prickelnde Aktion ins Leben gerufen: Jede Mutter in Österreich ist herzlich dazu eingeladen, in ausgewählten Restaurants, Hotels und Bars im ganzen Land ein Glas des perlenden „KATTUS Frizzante“ zu genießen und eine kleine Auszeit vom Alltag zu nehmen.

In ganz Österreich „KATTUS Frizzante“ genießen

Zahlreiche Betriebe im ganzen Land nehmen an der Aktion der Wiener Sektkellerei teil. Zu den partizipierenden Betrieben gehören unter anderem das „Wirtshaus am See“ in Bregenz, das Hotel Sheraton in Salzburg, das „Locker&Legere“ in St. Ruprecht, das „Anfora“ in St. Andrä und das Restaurant „Ruckendorfer“ in Eisenstadt. In Wien ebenso der Donauturm mit Weitblick über die Bundeshauptstadt, das „Bootshaus“, die „Ufertaverne“, das „Gergely’s“, die „Luftburg“ im Prater sowie die Hotels Ritz-Carlton und Regina.

Weitere Informationen zur Aktion und eine Liste der teilnehmenden Betriebe sind auf Facebook und Instagram zu finden.

© Oreste Schaller

Ganz in der Nähe des Wiener Riesenrads gelegen, lockt das Feuerdorf in den kommenden Sommermonaten abermals mit einem einzigartigen BBQ-Erlebnis. Neben den charmanten Mini-Chalets, welche für Gruppen von acht bis zwölf Personen buchbar sind, setzt die Eventlocation mit den Napoleon-Grill-Lounges weiter auf das Motto „Grillen unter freiem Himmel“. Doch damit nicht genug: Auf Anfrage wird das Grill-Dorf im Wiener Prater zur exklusiv buchbaren Veranstaltungslocation mit zahlreichen individuellen Angeboten und wettersicheren Plätzen für bis zu 150 Gäste.

Die zwei Napoleon-Grill-Lounges des Feuerdorfs bieten in der schönen Jahreszeit und unter freiem Himmel Platz für 16 beziehungsweise 32 Gäste, die gerne gemeinsam an den Profi-Barbecue-Stations ihr Können unter Beweis stellen. Bei Incentives oder Sommerfesten kann im Team gegrillt werden und aus acht Menüs für alle Vorlieben gewählt werden. Sollte das Wetter mal nicht mitspielen, stehen Grill-Hütten als gemütliche Alternative bereit.

© Oreste Schaller

Auf den beiden „Sky Decks“ finden zwischen 15 und 50 Gäste Platz und genießen den Blick über den grünen Prater oder die nächtliche Aussicht über das bunte Treiben im Vergnügungspark. Schon am Nachmittag kann hier in gemütlichen Liegestühlen entspannt oder am Abend in schönem Ambiente ein Cocktail genossen werden, bevor es an die heißen Kohlen geht. Große Screens bieten die Möglichkeit für Präsentationen.

Geschützt vor Wind und Wetter und doch im Freien sowie mit Blick auf den Show-Grill können im großen Grillzelt des Feuerdorfs bis zu 30 Gäste feiern. Gemütlich situiert unter dem wetterfesten Zeltdach, überzeugen hier sowohl kulinarische Highlights aus drei Buffet-Variationen als auch der zuvorkommende Service der Feuerdorf-Crew.

Die „Schlumberger Salettl-Bar“ bietet hingegen den perfekten Rahmen für Gesellschaften zwischen 15 und 50 Personen, die gerne essen, aber nicht selbst grillen möchten. In der stilvoll eingerichteten Bar werden drei Buffetvariationen nach Wunsch serviert. Wer seine Gäste jedoch nicht nur kulinarisch unterhalten möchte, findet hier eine komplette Multimedia-Ausstattung vor – für die perfekte Balance zwischen Produktivität und Kommodität.

© Sabine Klimpt

Wer in kleiner Runde im gemütlichen Ambiente der rustikal-gemütlichen Grillhütten mit acht bis 60 Gästen feiern will, ist hingegen am besten mit einem der ganzjährig nutzbaren und wetterfesten Mini-Chalets beraten. Hier wird selbst zur Grillzange gegriffen und kann aus acht unterschiedlichen Menüs inklusive einer neu kreierten Veggie-Variante gewählt werden.

Buchungen für Events im Feuerdorf im Wiener Prater sind ab sofort auf feuerdorf.at/prater oder per E-Mail an prater@feuerdorf.at möglich.

Weitere Informationen auf feuerdorf.at

© Douglas Collection

Die neue 20 SPF Anti-Age Day Cream vereint Sonnenschutz mit Anti-Aging-Pflege und versorgt die Haut mit den wichtigsten Komponenten gegen vorzeitige Hautalterung. Die reichhaltige Textur ist mit Collagen angereichert, wodurch sich die hydratisierende und gleichzeitig straffende Wirkung maximal entfaltet.

© Douglas Collection

Douglas Collection – Going Natural mit den Clean Beauty Neuheiten

DOUGLAS COLLECTION zelebriert die natürliche Schönheit und bringt sie mit neuen Beauty Essentials zum Strahlen. Federleichte Texturen und lebendige Farben kreieren den makellosen Natural Look. Dabei werden vegane und natürliche Inhaltsstoffe verwendet, die der Haut einen gesunden Glow schenken und das No-Make-up-Gefühl perfektionieren.

Das Produkt ist ab sofort bei Douglas oder auf douglas.at erhältlich.

© Skincare-products-one.two.free-pink-eye-trio-unlimited

Weniger ist mehr, vor allem, wenn es um Silikone, Sulfate und Co. geht. Deswegen verzichtet die Clean Beauty Brand ONE.TWO.FREE! auf hautreizende Schadstoffe und setzt stattdessen auf fermentierte Inhaltsstoffe aus der Natur. In ihrer neuen Clarifying-Linie werden diese mit hochwirksamen Säurekomplexen angereichert. Der Name ist dabei Programm: In drei einfachen Schritten lässt sich das Gesicht reinigen, vorbereiten und pflegen – für ein reines Hautbild und einen sofort sichtbaren Glow.

© ONE.TWO.FREE

Die Produkte aus der Clarifying-Linie von ONE.TWO.FREE! sind so aufeinander abgestimmt, dass Unreinheiten effektiv bekämpft werden. Teil der neuen Skincare-Routine ist ein Power-Trio aus sensitivem Peeling, klärendem Toner und beruhigender Pflege. Zuerst wird die Haut mit der AHA + PHA Clarifying Facial Mask schonend von alten Hautzellen befreit, um einen ebenmäßig weichen Teint zu erzielen. Unterstützend wirkt die Dreifachformel des AHA + PHA Clarifying Toner, der gleichzeitig reinigt, porenverfeinernd und pickelreduzierend wirkt. Abschließend dringt das Clarifying Face Gel tief in die Zellen ein und versorgt sie mit feuchtigkeitsspendender Hyaluronsäure und hauterneuerndem Probiotika. Das Ergebnis sind verkleinerte Poren und eine tiefenreine Ausstrahlung. Dem Augenbereich widmet ONE.TWO.FREE! ein spezielles Treatment.

© ONE.TWO.FREE

Der Caring Eye Make-up Remover sorgt dafür, dass selbst wasserfestes Augen-Make-up ohne starkes Reiben mühelos abgetragen werden kann. Dieser Effekt wird durch das Verwenden der ultrasoften Reusable Cotton Pads verstärkt, die bis zu 300-mal wiederverwendet werden können. Mit dem Hyaluronic Eye Serum Roll-On erhält die gereinigte Augenpartie anschließend eine Extraportion Feuchtigkeit. Eine kühlende Mischung aus Weidenrinde, grünem Tee, Granatapfel sowie Koffein mildert Schwellungen und versorgt die empfindliche Augenpartie mit pflegenden Nährstoffen. Auch strapazierte, spröde Lippen gehören dank des Magic Lip Scrub der Vergangenheit an. Das glättende Lippenpeeling aus fermentiertem Olivenöl, Zucker und Cranberry-Fruchtpulver ist die ideale Vorbereitung auf die intensive Overnight Lip Mask. Ihre geballte Kraft aus natürlichen Wirkstoffen entfaltet sich über Nacht und hinterlässt ein samtig weiches Hautgefühl.

Die Produkte sind ab sofort bei Douglas oder auf douglas.at erhältlich.

(c) DDSG Blue Danube_dieter-lampl.com

Wenn das Geschenk originell sein soll, ist man beim Schifffahrtsangebot der DDSG Blue Danube genau richtig! Denn mit einem Ausflug auf der Donau wird jede Muttertagsfeier zu einem besonderen Erlebnis, an das man sich noch lange gerne erinnert. Dafür wartet die DDSG Blue Danube am Samstag, den 13. Mai 2023 in Wien und am Sonntag, den 14. Mai 2023 in der Wachau mit einem besonderen Muttertagsprogramm auf, das für unvergessene Momente sorgt.

Genuss und festliche Unterhaltung am Frühlingstraumschiff in Wien

An Bord der MS Admiral Tegetthoff werden Mütter schon am Vorabend des Muttertags, am Samstag, den 13. Mai 2023, gefeiert. Denn eigens zu ihren Ehren wird ein spektakuläres Feuerwerk inszeniert. Die abendlichen Themenfahrt verwöhnt darüber hinaus mit einem großzügigen Schlemmer-Buffet. Katharina Stern und ihre Band sorgen während der Ausfahrt mit Livemusik für stimmungsvolle Unterhaltung. Das Frühlingstraumschiff legt von der Wiener Reichsbrücke ab. Für die Passagiere geht es dann stromaufwärts Richtung Schleuse Greifenstein, vorbei an der leuchtenden modernen Wiener Skyline bis zur idyllischen, ländlichen Gegend um Korneuburg und Klosterneuburg, wo das Feuerwerk gezündet wird.

Das Ticket gibt es um 65 Euro pro Person und beinhaltet die Schifffahrt auf der MS Tegetthoff, das reichhaltige Buffet und das Entertainmentprogramm mit Live-Konzert und Feuerwerk. Weitere Informationen sowie Tickets auf https://ddsg-blue-danube.at/fruehlingstraumschiff-zum-muttertag-mit-feuerwerk

Muttertagsbrunch mit eindrucksvollem Wachau-Panorama

Im Rahmen der Großen Wachauschifffahrt startet die Flotte der DDSG Blue Danube am Sonntag, dem 14. Mai 2023, ab Krems (MS Dürnstein) und ab Melk (MS Wachau) mit einer idyllischen Rundreise auf Donauwellen durch das UNESCO Weltkulturerbe. Neben Sehenswürdigkeiten wie Dürnstein samt Stift und Burgruine, dem Schloss Schönbühel oder dem Stift Melk, verwöhnt das kulinarische Angebot mit Aperitif und feinem Brunch-Buffet, das Frühstück und Mittagessen harmonisch miteinander kombiniert. Dabei setzt Bordgastronom Patrick Fürst auf regionale und saisonale Produkte und versüßt den Muttertag mit seinem kulinarisch hochwertigen Angebot aus leichter Brasserie-Küche und traditionellen österreichischen Schmankerln.

Das Ticket gibt es um 65 Euro pro Person und beinhaltet die Schifffahrt auf der MS Dürnstein (ab Krems) oder der MS Wachau (ab Melk) sowie das feine Brunch-Buffet. Weitere Informationen sowie Tickets für Melk gibt es HIER – und für Krems HIER.

Eine Karte und ein ganzes Jahr voller Ausflugsmöglichkeiten

365 Tage Glücksmomente mit der ganzen Familie am Schiff gibt es mit der DDSG-Blue-Danube-Jahreskarte. Ausflugsfans können damit sowohl beliebig oft Linienfahrten in Wien oder in der Wachau in Anspruch nehmen als auch einmal pro Jahr nach Dürnstein oder in die Nachbar-Hauptstadt Bratislava fahren, inklusive Frühstück, Mittagsjause und Abendbuffet. Außerdem bietet die exklusive Jahreskarte zehn Prozent Ermäßigung auf das vielfältige Angebot der DDSG-Blue-Danube-Themenfahrten und Vergünstigungen bei Partnern, wie beispielswese 20 Prozent Ermäßigung auf das Eintritts- und Liftticket beim Donauturm und zehn Prozent Ermäßigung auf Tickets (exkl. Hafentaxen) für den Twin City Liner für die Strecke Wien-Bratislava-Wien. Die Jahreskarte gibt es zu einem Preis von 99 Euro.

Nähere Informationen zur Jahreskarte auf https://ddsg-blue-danube.at/jahreskarte

Die Fahrten im Überblick

  • Frühlingstraumschiff zum Muttertag am 13. Mai 2023
  • Muttertagsbrunch ab Krems oder Melk am 14. Mai 2023

© Louis Widmer

Der Sommer kann so schön sein. So voller einzigartiger Momente und unvergesslicher Erlebnisse. Und während die heißen Sonnenstrahlen sich durchaus in unsere Erinnerung einprägen dürfen, auf unserer Haut sollten sie lieber keine bleibenden Spuren hinterlassen. Mit der Sonnenschutzlinie von Louis Widmer ist selbst die zarteste Winterhaut im Sommer optimal vor starker Sonneneinstrahlung geschützt. Für eine gesunde, sorgenfreie Bräune und unvergessliche Sommererinnerungen – für alle Hauttypen. So kann der Sommer kommen!

© Louis Widmer

Eine der hochwertigsten Anti-Aging-Behandlungen ist der ausreichende Schutz vor UVA- und UVB-Strahlung. Die Louis Widmer Gesichts- und Anti-Aging-Pflege Sun Protection Faces LSF 50+ und LSF 30 ist unkompliziert anzuwenden und bietet einen 2-in-1-Effekt. Durch den patentierten Anti-Falten-Wirkstoff Matrixyl® 3000 werden Falten von innen aufgefüllt und sichtbar nachhaltig reduziert. Durch die Aminosäure L-Arginine und beruhigend wirkendes Panthenol wird irritierter Haut ausreichend Feuchtigkeit gegeben. Die Louis Widmer Sun Protection Face Creme zieht schnell ein, fettet nicht und hinterlässt ein geschmeidiges Hautgefühl – zusätzlich ist sie perfekt geeignet für sensible Haut und eine empfindliche Augenpartie.

© Louis Widmer

Die Louis Widmer Sonnenpflege bietet essentiellen Schutz für die Hautgesundheit und eine gesunde Bräune. Jeder Sonnentyp und jede Gelegenheit wird mit der Louis Widmer Sonnenpflege abgedeckt. Die liposomale Sonnenschutzlinie All-Day ist mit ihrer unkomplizierten Anwendung der ideale tägliche Begleiter für den Alltag. Die wasserfeste Liposomen-Technologie der All-Day Schutzpflege schafft es, die UV-Filter bis tief in die Hornschicht eindringen zu lassen und sorgt hochwirksam für langanhaltenden, starken Schutz. Besonders starken Schutz gegen UV-Strahlung erhält man mit dem Louis Widmer Extra Sun Fluid 50+. Dessen leichte Formel zieht rasch in die Haut ein, fettet nicht, ist wasserfest und garantiert optimalen Schutz. Für besonders sensible Haut eignet sich idealerweise die Extra Sun Protection 50 mit dem Biozellschutz Ectoin. Dieser wirkt als DNA-Schutz und stärkt das Immunsystem der Haut. Jene Haut, welche zu Sonnenallergie und raschem Fetten neigt, ist mit dem besonders leichten, fettfreien Sun Gel 30 bestens bedient. Das Clear Sun Spray wird ebenso bei Sonnenallergie empfohlen. Es fettet nicht, ist optimal hautverträglich und lässt sich besonders leicht anwenden. Nach dem Sonnenbad ist vor dem Sonnenbad: Die vegane After Sun Pflege verspricht sanfte Kühlung und wohltuende Feuchtigkeit. Für ein wohliges Gefühl nach dem letzten und vor dem nächsten Sonnenbad.

Martin Schrödl, Patrik Gräftner © Adrian Almasan

Die beliebte After Work Eventreihe SOMMERHOCH ist zurück:

Ab 16. Mai feiert man an fünf Terminen am Dachboden des 25hours Hotel beim MuseumsQuartier bei coolen DJ Sounds, erfrischenden Drinks, kulinarischen Genüssen und bester Stimmung.

© Lisa Schmerold

Der Dachboden des 25hours Hotel beim MuseumsQuartier ist die neue Heimat der angesagten After Work Eventreihe SOMMERHOCH. „Mit großer Vorfreude starten wir in die Saison! Nachdem wir im letzten Jahr pausieren mussten, ist die beliebte After Work Party nun endlich wieder zurück und hat mit dem 25hours Hotel eine neue Heimat gefunden. Ich freue mich auf fünf fantastische Events in dieser Top Location“, so Veranstalter Patrik Gräftner (SOMMERHOCH).

Für das Comeback konnte Gräftner das stylische Designhotel und die italienische Premium Marke MALFY GIN als Kooperationspartner gewinnen.

„Wir freuen uns sehr, dass die Eventreihe „SOMMERHOCH“ bei uns am Dachboden stattfinden wird. Mit unserem Weitblick von der Terrasse und unserer großen Auswahl an sommerlichen Cocktails ist es der perfekte Rahmen dafür“, so Martin Schrödl, General Manager 25hours Hotel.

Summerfeelings bei jedem Wetter

Den After Work Sound servieren die angesagtesten Wiener DJs mit einem abwechslungsreichen und sommerlichen Setup von 18.00 Uhr bis Mitternacht. Wer Hungrig kommt, wird nicht enttäuscht: Ebenerdig findet man Pizza und köstliche Burger vom hauseigenen Burger De Ville Airstream. Sie sorgen für den perfekten Start in den After Work Abend. Dazu mixen die Barkeeper am Dachboden erfrischende Drinks und MALFY GIN Specials. Eine erlesene Auswahl findet man auch beim Malfy x RIBELLI Aperitivo Pop-Up von Montag bis Donnerstag.

© Lisa Schmerold

SOMMERHOCH – The Rooftop After Work Party feiert man an fünf Terminen, bei jedem Wetter, der Eintritt ist frei und an der Tür gilt first come first serve.

SOMMERHOCH – The Rooftop After Work Party 

Grand Opening: Dienstag, 16. Mai 2023

Uhrzeit: 18.00 – bis Mitternacht

Weitere Termine:
Dienstag, 20. Juni
Dienstag. 4. Juli
Dienstag, 1. August
Donnerstag, 12. September (Closing)

Location: Der Dachboden, 25hours Hotel beim MuseumsQuartier, Lerchenfelder Str. 1/3, 1070 Wien www.sommerhoch.at

social MEDIA