Er quietscht, wenn man ihn kaut und er schmilzt nicht. Wir sprechen von dem halbfesten Schnittkäse Halloumi, dessen Wurzeln zurück nach Zypern gehen. Deshalb darf bei einem Urlaub im Cap St Georges – nähe Paphos – dieser auch nicht fehlen. Seit 07. April 2023 (und bis 31.10.2023) können die Gäste jeden Freitag von 17 bis 20 Uhr den gesamten Herstellungsprozess miterleben und natürlich anschließend selbst verkosten.
Das RAKxa Wellness & Medical Retreat in Thailand setzt auf das ultimative Wohlbefinden und die Gesundheitsbedürfnisse von Frauen. Das erst kürzlich als „Best Holistic Heaven“ ausgezeichnete Resort bietet maßgeschneiderte Behandlungen und diverse Programme, die auf die individuellen Wellness-Bedürfnisse jedes weiblichen Gastes abgestimmt sind. Diese Treatments warten auf die Damen: Beauty Boost, Ozontherapie, Chelat-Therapie, Antioxidantien-Boost – und mehr.
das Kronjuwel von New York, ein Wahrzeichen, ist wiedergeboren: Tiffany & Co. gibt bekannt, dass der legendäre Flagship-Store im April 2023 wieder seine Türen öffnen wird. Der neu gestaltete Store an der Ecke 57th Street und Fifth Avenue, der nun die Bezeichnung „The Landmark“ trägt, setzt neue Maßstäbe für Tiffany & Co. mit speziell angefertigten Kunstwerken, nie zuvor gesehenen Schmuckstücken und imposanten Displays. Zudem zählt The Landmark nun zu den größten Geschäften in Manhattan.
Der neue Flagship-Store stellt die erste Komplettrenovierung des Luxusjuweliers seit der Eröffnung im Jahr 1940 dar. Als Hommage an die ikonische Originalstruktur des Gebäudes wurde die beliebte Fassade mit der Atlas-Statue samt Uhr über den Drehtüren beibehalten und renoviert, während die Innenräume komplett neugestaltet wurden und in eine neue Welt der Wunder einladen. Der legendäre Architekt Peter Marino gestaltete die Innenarchitektur neu, während OMA New York, unter der Leitung des renommierten Architekten Shohei Shigematsu, federführend verantwortlich für die Renovierung des Gebäudekerns, der räumlichen Wegeführung und der neuen dreistöckigen Ergänzung auf dem bestehenden Gebäude war.
Auf den insgesamt 10 Etagen finden sich fast 40 Kunstwerke, darunter noch nie zuvor gezeigte Auftragsarbeiten von Tiffany und Werke von renommierten Künstlern wie Damien Hirst, Julian Schnabel, Rashid Johnson, Anna Weyant und Daniel Arsham.
Das Herzstück bildet die skulpturale Wendeltreppe mit wellenförmigen, transparenten Balustraden, die mit Bergkristall verziert sind. Sie sind von den sinnlichen und organischen Designs von Elsa Peretti inspiriert und spiegeln diese wider.
Am 20. April 2023, verwandelte sich die Rauch Juice Bar in der Neubaugasse Wien zum Healthy Lifestyle Hotspot. Vereint und gefeiert wurde die neue Produktrange „Juice & Oat“ und damit das Beste aus zwei Welten: Der fruchtige direkt gepresste Saft und der samtige Geschmack des Haferdrinks. Über 100 Fruchtsaft-Fans, darunter zahlreiche Influencer:innen und Opinion Leader aus den Bereichen Gastronomie, Kunst, Wirtschaft und Medien, probierten sich durch die neueste und fruchtig-samte Produktreihe „Juice & Oat“.
Die anwesenden Gäste, darunter Michou Friesz (Schauspielerin), Cecilia Havmöller & Susanna Paller (Gründerinnen Veganista), Roberta Manganelli (Founder Stella Models) und Marcin Glod (Künstler) waren von den brandneuen „Juice & Oat“ Geschmacksrichtungen regelrecht begeistert. Ob „Apfel Traube Himbeere“, „Orange Mango Maracuja“ oder „Apfel Traube Kiwi“ – mit diesen fruchtigen Direktsäften wird das Kühlregal ab sofort zum Haferdrink-Superstar.
eine Welt ohne Bienen ist undenkbar, denn ohne Bienen hätte die gesamte Menschheit mit massiven Nahrungsmittelengpässen zu kämpfen. 75 Prozent der globalen Nahrungsmittelpflanzen werden von den fleißigen Insekten bestäubt. Sie haben damit einen immensen Wert für die Biodiversität der Erde und gehören zu den wichtigsten Arbeitskräften der Landwirtschaft. Doch durch die Zerstörung wilder Lebensräume, vermehrtem Einsatz von Pestiziden und Klimakrise steigt die Sterblichkeitsrate der weltweiten Bienenbevölkerung Jahr für Jahr. Aus diesem Grund haben die Vereinten Nationen den 20. Mai zum Weltbienentag ausgerufen. Dieser Tag soll die Gesellschaft an die essenzielle Bedeutung von Bienen für den Menschen und für das gesamte Ökosystem erinnern.
Mānuka Health hat sich dem Schutz von Natur und Bienen verschrieben. Der Premium-Marktführer für Mānuka-Honig setzt auf eine nachhaltige Honig-Produktion, die sich durch Sorgfalt, Achtsamkeit und Respekt gegenüber den Bienen und Mutter Natur auszeichnet. Gemeinsam mit langjährigen Landpartner:innen schützt das Team wilde Lebensräume und Artenvielfalt und bewahrt diese für nachkommende Generationen. Vor Ort investiert die Mānuka Health-Imkerei viel Zeit, Sorgfalt und Wissen in das Wohlergehen der Bienen. Etwa 80 Prozent des Mānuka-Honigs werden von den Bienen selbst verzehrt. Das Imkerteam nimmt nur jenen Überschuss an Mānuka-Honig, den die Bienen nicht verbrauchen, und ersetzt ihn durch eine andere Honigsorte, damit die Bienen gut durch den Winter kommen. Durch hochspezialisierte Systeme zur Fernüberwachung der Bienenstöcke garantiert Mānuka Health nicht nur die nachhaltige Platzierung der Bienenstöcke, um eine zu hohe Bienenstockdichte zu verhindern, sondern auch die regelmäßige Überwachung der Gesundheit der Bienen. Auf Hormone und Antibiotika wird in der gesamten Imkerei gänzlich verzichtet. So sichert Mānuka Health-Honig höchste Qualität, der mit Liebe und Sorgfalt weiterverarbeitet wird: pur abgefüllt als kostbarer Mānuka Health-Honig mit verschiedenen MGO-Qualitäten oder weiterveredelt in Form von verwöhnender Mānuka Health-Hautpflege, Mānuka Health-Hustenbonbons und weiteren einzigartigen Mānuka-Produkten. Ein wohltuender Genuss – den wir den fleißigen Bienen zu verdanken haben!
Über 150 Künstler:innen werden am 29. April mit ihren Talenten in Musik, Schauspiel, Tanz und Sprachkunst die Bühne rocken: „Die Spannung steigt und wir sind überwältigt von dem Engagement der vielen ehrenamtlichen Helfer:innen, jungen Menschen, Unterstützer:innen und dem nationalen und internationalen Künstler:innen-Aufgebot in der Show. Gemeinsam sorgen alle dafür, dass diese 90-minütige-Benefizshow zu einem Erlebnis wird, das berührt, bewegt und gleichzeitig entertained“, sagt Gery Keszler, Obmann von LIFE+. „Wir wollen nicht nur die Herzen der Österreicher:innen öffnen, sondern auch an ihre Spendenbereitschaft appelieren.“
Geschichte, zum Erleben nahe
Die Vorbereitungen für die Benefizshow sind in vollem Gange: Es wird bereits fleißig geprobt, am Bühnenbild gearbeitet, Maske und Kostüme für die Künstler:innen angepasst. Schon bei den Proben ist klar: Die kreative Inszenierung der Show verspricht Gänsehautmomente. In barockem Schlossambiente mit tollen Show- und Lichteffekten sorgen Künstler:innen in extravaganten Kostümen, historische Kutschen und Pferde aus berühmten Gestüten für eine unvergessliche Show – alles für den guten Zweck!
Künstler:innen, die (etwas) bewegen
Das Engagement und die Unterstützung von Künstler:innen der Live-Benefizshow ist überwältigend! Rockband WANDA, Sängerin und Songwriterin Ina Regen, Opernsängerin Anna Netrebko, Rapperin Yasmo, die heurigen österreichischen Songcontest-Teilnehmerinnen Teya & Salena, das slowakische Janoska Esemble, Vincent Bueno und viele weitere Musiker:innen überraschen mit wunderbaren Musik- und Schauspielacts die Zuseher:innen der Show und vor dem TV.
Viele namhafte Künstler:innen aus Theater und Schauspiel wie Aaron Karl, Karl Markovics, Max Simonischek, Cornelius Obonya, Dolores Schmidinger und Caroline Athanasiadis unterstützen das Event mit ihrem Talent.
Kristina Sprenger wird in die Rolle der engagierten Lehrerin schlüpfen, Marco Pogo wird Johann Nestroy auf der Bühne verkörpern. Beide Künstler:innen werden auch im AUSTRIA FOR LIFE Social Spot entwickelt von Demner, Merlicek & Bergmann/DMB und Fly für die Benefizshow zu sehen sein!
Durch die Live-Show führen die beiden ORF-Moderatoren Christian Feuerstein und Silvia Schneider. Während der Prime-Time-Übertragung nehmen zahlreiche Prominente sowie Soldat:innen der Garde des Österreichischen Bundesheeres im A1 Callcenter die Spendenanrufe von Zuseher:innen entgegen.
Benefizshow zugunsten von ÖSTERREICH HILFT ÖSTERREICH
Pandemie, Klimakrise und Krieg mitten in Europa: Jugendliche und junge Erwachsene treffen die multiplen Krisen besonders hart. Die Einnahmen der Benefizshow werden heuer an Hilfsprojekte der Initiative ÖSTERREICH HILFT ÖSTERREICH gespendet, die Kinder, Jugendliche und deren Familien zur Existenzsicherung, Lern- und Bildungsförderung und für psychosoziale Beratung unterstützen. Im konkreten sind das:
Sofort- und Spontanhilfe zur Existenzsicherung von Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen
Volkshilfe. Projekt „Mut schaffen“
Diakonie: Mama Baby Sozialraum
Lern- und Bildungsförderung – institutionell, ambulant, mobil
Rotes Kreuz: Lernhaus Wien
Hilfswerk: Produktionsschule Perg
Psychosoziale Beratung für Kinder, Jugendliche, Eltern/Erziehende
„Gerade in Krisenzeiten ist es wichtig, genau hinzusehen wo Hilfe benötigt wird. Das große Engagement vieler Menschen rund um die Benefizshow zeigt, dass gegenseitige Unterstützung und Zusammenhalt eine Gesellschaft stärken und in Krisenzeiten vorantreiben können“, sagt Amir Sirdjani, Artist Management bei LIFE+.
Ticket können über OETICKET (link) gekauft werden.
Das ist luxus pur: Ein köstlicher Tee am Nachmittag oder vielleicht ein Gläschen Sekt oder Champagner und dazu diverse Petit-Fours- und Petits-Gâteaux-Kreationen. Ab sofort gibt es das im DOTS The Leo Grand Hotel.
Denn die Wiener Innenstadt hat einen neuen Hot-Spot in Sachen Day Drinking Deluxe! Was einst als gediegener Nachmittagstee vor über 150 Jahren seinen Ausgang im Vereinigten Königreich nahm, hat Unternehmer Martin Ho seiner Tradition entstaubt und mit der unverkennbaren DOTS-Signatur modernisiert. In unmittelbarer Nähe des Stephansdoms, im 5-Sterne-Superior-Hotel „THE LEO GRAND“, lockt das darin gelegene „DOTS“ ab jetzt, täglich von 15.00 bis 18.00 Uhr, zu hausgemachten, avantgardistischen Petit-Fours- und Petits-Gâteaux-Kreationen, begleitet von erlesenen, asiatischen Teesorten oder – für den frühen Feierabend – von prickelndem Hochgenuss.
Für die nachmittägliche süße Versuchung haben Gäste die Auswahl zwischen einem „Petits Gâteaux Set“ für 9,90 Euro, das drei Mini-Cup-Cakes und Petits Fours beinhaltet, oder einem „Tea Menu“ für 29,90 Euro, das eine feine Auswahl aus Petits Gâteaux, Petit Fours und erlesenem Tee für zwei Personen umfasst. Wer es etwas prickelnder mag, kann das „Sparkling Menu“ für 39,90 Euro für zwei Personen wählen, das mit einer Flasche Lenikus „Organic Winery Sparkling“ in Rosé oder Brut serviert wird. Kredenzt wird bei klassischen Klavierklängen des „Steinway Spirio“ in einzigartigem Ambiente, das sowohl durch extravagantes Design und zeitgenössischen Luxus besticht als auch einen majestätischen Blick auf den Stephansdom und die Peterskirche gewährt.
Die Tassen hoben zur Premiere des „DOTS AFTERNOON TEA“ unter anderem: Magdalena Ariadne (Desigenrin), Reinhard Binder (Robin Consult), Anna-Maria Bonfiglio (PPMNext), Philipp Breitenecker (LG Electronics), Maria Maager (ehem. Neos), Roberta Manganelli (Stella Models), Maria Rauch-Kallat (Bundesministerin a.D.), Mario Rossori (Musikmanager), César Sampson(Sänger), Greg Sideris (Influencer & IBM-Manager) und Dominik Schrott (Abgeordneter zum Nationalrat a.D.).
Wie schnell die Zeit vergeht! Ich kann mich noch erinnern wie WIEN MITTE The Mall eröffnet wurde. Und jetzt sind wie im Flug 10 Jahre vergangen und das Jubiläum wurde ausgiebigst gefeiert.
Beinahe auf den Tag genau, im Jahr 2013, eröffnete auf der Landstraßer Hauptstraße 1b mit WIEN MITTE The Mall das größte, innerstädtische Shoppingcenter Wiens mit mehr als 60 Shops, 30.000m² Geschäfts- und 70.000m² Büroflächen. Als kleines Dankeschön luden Centermanager Florian Richter und sein Team Mieter und Freunde des Hauses zur großen Jubiläumsparty mit 500 Gästen und einem Auftritt von Kabarettist und Comedian Gernot Kulis in das „Erfolgscenter“ ein. Begrüßt wurden die Gäste von Moderatorin Olivia Peter.
Stolz auf das gesamte Projekt WIEN MITTE zeigte sich Roland Pinz, Managing Director des Betreiberunternehmens CC Real: „Für die CC Real ist WIEN MITTE ein Vorzeigeprojekt, das auch im Ausland Schule macht. Ein moderner Bürokomplex, ein Bahnhof mit direkter Anbindung zum Flughafen, ein Shoppingcenter und das alles vereint unter einem Dach – WIEN MITTE ist das Entree einer Großstadt, das der internationalen Bedeutung unserer Bundeshauptstadt gerecht wird.“
Wie schnell das Projekt das Herz der Wienerinnen und Wiener erobert hat, beeindruckt auch Centermanager Florian Richter. „Die Erfolgsgeschichte von WIEN MITTE The Mall ist in Österreich einzigartig, denn bereits drei Jahre nach der Eröffnung wurden wir von unabhängigen Studien (SCPRÖ Shoppingcenter Performance Report Österreich) zum beliebtesten Shoppingcenter der Stadt gewählt. Dieser Erfolg beruht auf harter Arbeit und viel Flexibilität, denn wir sind stets bemüht, ein Einkaufserlebnis zu schaffen, das sich von unseren Mitbewerbern abhebt. Die optimale Anbindung an den öffentlichen Verkehr und der Mix aus gehobener Gastronomie und Markenshops kommen uns dabei natürlich zugute“, fasste der Centermanager die Erfolgsformel zusammen.
Ich liebe so ziemlich alles was von Lateinamerika kommt. Die Musik, das Essen, die Folklore und auch die tollen Farben. Ach ja – auch mein Schwiegersohn ist ein Latino – er stammt aus Kolumbien. Alles stimmt einen einfach fröhlich – genau das, was man jetzt bei diesem Regenwetter so braucht. IKEA hat mit der neuen lateinamerikanisch-inspirierten Kollektion ÖMSESIDIG genau den Nagel auf den Kopf getroffen.
Im Zuge des ÖMSESIDIG Get Together am 20. April im peruanischen Restaurant lima56 in Wien konnte ich die neue limitierte Kollektion bei einem stimmungsvollen Beisammensein mit IKEA Fans sowie eingeladenen Influencer:innen wie @pandoranox, @diekleinebotin und @ninavalioso in stilechtem Rahmen kennenlernen. Und natürlich wurde auch ausgiebig gefeiert. Mit Cocktails, Tapas und natürlich einem zünftigen Salsa.
ÖMSESIDIG thematisiert das Feiern, die Tradition des Zusammenkommens und die Kultur Lateinamerikas. Die limitierte Kollektion wurde in Zusammenarbeit mit lokalen Kreativen aus Mexiko, Chile und Kolumbien entwickelt und ist seit Anfang April in allen IKEA-Einrichtungshäusern und online erhältlich.
Die rund 30-teilige Kollektion besteht aus Produkten, die zum Feiern und geselligen Beisammensein bei Essen und Musik anregen. ÖMSESIDIG schafft die Atmosphäre für eine großartige Zeit – unabhängig von den eigenen Kochfähigkeiten, dem Platz oder dem Budget. Die Kollektion umfasst Glas- und Tischgeschirr, Dekorations-Artikel, einen Kerzenhalter, einen Hocker, Textilien, Kissenbezüge und eine Kühltasche. Außerdem enthält sie zwei verschiedene Versionen der beliebten FRAKTA-Tasche sowie drei neue Bezüge für den SYMFONISK-Bilderrahmen, der mit WiFi Lautsprechern ausgestattet ist.
Die Freundschaft zwischen der Grillmeisterin Yulia Haybäck und Claudia Stöckl begann mit einer Einladung zur Sendung „Frühstück bei mir“: Haybäck lernte durch sie die ZUKI-Kinderhilfsprojekte kennen, für die sich Claudia Stöckl seit vielen Jahren einsetzt. „Ich unterstütze jedes Jahr wohltätige Vereine, heuer wird es den Charity Grillkurs für ZUKI geben. Die Lebensmittel werden unter anderem von ‚Kärntner Fleisch‘ und ‚Kärnten Taufrisch‘ gesponsert, die Location inklusive Team und Getränke werden vom Weber Original Store in Wien Süd kostenlos zur Verfügung gestellt. So können wir garantieren, dass alle Einnahmen direkt ohne Abzüge ZUKI zugutekommen“, beschreibt die Grillmeisterin Yulia Haybäck. Tickets gibt es ab sofort mit einer Anmeldung inkl. Spendenangebot via E-Mail an office@partykoechin.at.
Hilfe für Kinder von der Straße, aus den Slums und der verarmten ländlichen Umgebung
Vor Ort werden die ZUKI Kinderhilfsprojekte von Xavier Raj Arul betreut. Der heute 62-jährige arbeitete bis 1994 bei Mutter Teresa und pflegte die Ärmsten in den Slums von Kalkutta. 1994 wird Xavier Raj Arul Augenzeuge, wie ein 13-jähriges Mädchen in einem Rotlichtviertel zur Prostitution verkauft wird. Er beschließt, sein Leben und seine Arbeit den Straßenkindern von Kalkutta zu widmen und nimmt zunächst 29 obdachlose Kinder in zwei Lehmhütten auf. 2002 schließlich begegnen ihm die Wiener Psychotherapeutin DDr. Gerhild Tanew in Indien, die – zurück in Österreich – gemeinsam mit Mag. Marlies Steinbach den Verein „Zukunft für Kinder – ZUKI“ gründete. Seit 2008 führen Ö3-Moderatorin Claudia Stöckl und Marlies Steinbach den Verein. Aktuell werden zirka 250 ehemalige Straßenkinder, Waisen und Kinder aus ärmsten Familien in mehreren großen Kinderheimen beherbergt und betreut. Sie bekommen in der englischsprachigen Nalanda School Schul- und Berufsausbildung und damit die Grundlage für eine menschenwürdige Zukunft.
Haybäck und Stöckl lernten sich beruflich kennen, die Grillmeisterin war 2022 zu Gast in ihrer Sendung. Die 46-jährige Wienerin mit spanischen Wurzeln sprach von ihren Anfängen beim Show-Grillen in Baumärkten vor 16 Jahren. Mittlerweile hat sie sich Rang und Namen unter Spitzenköch*innen ergrillt, mit Johann Lafer und Liesl Wagner-Bacher gearbeitet, sie kocht und grillt im ORF-Fernsehen und gibt bei Claudia Stöckl viele Grill-Tipps. Die Sendung legte den Grundstein für die Freundschaft zwischen den beiden Frauen, weniger als 1 Jahr nach der Sendung steht der gemeinsame Grillkurs am Plan: Ein Herzensprojekt für beide Initiatorinnen. „Was gibt es Schöneres, als beim gemeinsamen Grillen Gutes zu tun?“, so Haybäck. Claudia Stöckl: „Es freut mich sehr, dass sich Yulia, gemeinsam mit so vielen großzügigen Sponsoren, in den Dienst der guten Sache stellt. Wir haben letztes Jahr 52 neue Kinder in unseren Projekten aufgenommen, die Einnahmen des Kurses helfen uns, für sie zu sorgen.“
Grillklassiker für 25 Personen, Tickets ab sofort
Die Teilnehmer*innen erwartet ein gemeinsamer Grillkurs und jede Menge Profitipps, wenn es um verschiedene Grilltechniken für Holzkohle-, Gasgrills und Smoker geht. Auf den Grill kommen etwa Genuss-Gerichte wie plattiertes Huhn mit Yulias Gin & mediterranen Aromen, Fisch im Ganzen mit Estragon-Mayonnaise und vielen frischen Kräutern, rauchiges Schokoladenpfeffer-Karree vom Schwein und natürlich das perfekte Steak. Pizzabrot, saisonale Beilagen und ein Dessert sind weitere Highlights. Die Mindestspende für den Grillkurs beträgt € 150 pro Person, die Anmeldungen inkl. Spendenangebot werden via office@partykoechin.at abgewickelt.
INFOS
Charity-Grillen mit Yulia Haybäck und Claudia Stöckl
Zugunsten des Vereins ZUKI – Zukunft für Kinder
April 2023 | ab 18 Uhr
Weber Grill Academy Wien Süd in Brunn am Gebirge
Im Kurs inkludiert: Lebensmittel, Getränke, Grillschürze, Rezepte
Mindestspende für den Grillkurs: € 150 pro Person.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
\n \n ${window.location.hostname} currently does not have any sponsors for you.\n \n `,e)}imprint(e){if(!e)return;const t=document.querySelector("#imprint-text");t&&(t.innerHTML=e.replace(/(?:\r\n|\r|\n)/g," "))}injectStyles(e){if(!e)return;const t=document.createElement("style");t.innerHTML=e.toString(),document.head.appendChild(t)}injectScript(e){if(!e)return;const t=document.createElement("script");t.type="text/javascript",t.src=e,document.body.appendChild(t)}injectJS(js){js&&0!==js.length&&eval(js)}injectHTML(e){this.domNode?(e&&(this.domNode.innerHTML=e),this.domIsReady=!0):(this.domIsReady=!1,console.error("An error occurred when trying to render this page. DOM node not found."))}prerender(e){this.injectMetaDescription(e.domain),e.bannerAdblockerOnly&&this.hideSalesBanner(),this.injectHTML(e.html)}template(e){var t;this.domIsReady||this.prerender(e),this.injectStyles(e.stylesheet),this.imprint(e.imprint),this.salesBanner(e.salesBanner),e.bannerAdblockerOnly||this.injectJS(e.javascript),null===(t=e.scripts)||void 0===t||t.forEach((e=>{this.injectScript(e)}))}}const Render=new Renderer(APP_TARGET);var Type;!function(e){e[e.Failed=0]="Failed",e[e.Disabled=1]="Disabled",e[e.Redirect=2]="Redirect",e[e.Parking=3]="Parking",e[e.Sales=4]="Sales"}(Type||(Type={}));let State$2=class{get trackingType(){return this._trackingType}set trackingType(e){this._trackingType=e}get track(){return!!this.trackingType}};class Disabled extends State$2{constructor(){super(...arguments),this.type=Type.Disabled}static build(e,t){let n;switch(t===Blocking.BLOCKED&&(n="adblocker"),e.cannotPark){case"disabled_mr":case"disabled_rc":n=e.cannotPark}if(n){const t=new Disabled;return t.reason=n,t.domain=e.domainName,t}}get message(){switch(this.reason){case"adblocker":return"
Content blocked
Please turn off your ad blocker.";case"disabled_mr":return`
Invalid URL
Referral traffic for ${this.domain} does not meet requirements.`;default:return`
No sponsors
${this.domain} currently does not have any sponsors for you.`}}get trackingType(){switch(this.reason){case"adblocker":return"ad_blocked_message";case"disabled_mr":return"invalid_referral";case"disabled_rc":return"revenue_cap_reached";default:return"no_sponsors_message"}}toContext(){return{cannotPark:this.reason}}}class Failed extends State$2{constructor(){super(...arguments),this.type=Type.Failed}static cannotPark({cannotPark:e}){switch(e){case"disabled_b":case"prohibited_ua":case"disabled_fr":case"revenue_cap_reached":case"disabled_mr":case"disabled_rc":case"disabled_cp":case"invalid_domain":case"disabled_tos":{const t=new Failed;return t.reason=e,t}}}static noSponsors({cannotLoadAds:e}){if(e){const e=new Failed;return e.reason="no_sponsors",e}}static fromError(e){const t=new Failed;return t.reason="js_error",t.error=e,t}get track(){return!!this.trackingType}get message(){switch(this.reason){case"disabled_fr":case"disabled_rc":case"disabled_tos":case"no_sponsors":return`\n
No Sponsors
\n
${this.domain} currently does not have any sponsors for you.
`;case"disabled_mr":return`\n
Invalid URL
\n
Referral traffic for ${this.domain} does not meet requirements.
`;case"js_error":return"\n
An Error Occurred
\n
Parking is currently unavailable. We'll be right back.