Autoren Posts by Gabriella

Gabriella

2666 POSTS 0 KOMMENTARE

Johannes Fiala (Hrsg. Wein Guide Austria) li., Adi Schmid (Hrsg. Wein Guide Austria) re. © Juhasz

Seit Jahren gilt der im medianet Verlag erscheinende Wein Guide als profundes Nachschlagewerk für die Gastronomie und private Weinliebhaber. In der aktuellen Ausgabe für Weißweine werden auf 308 Seiten weit über 500 Weine beschrieben und bewertet. Dazu kommt allerlei nützliches Wissen von der Rebe bis zum Glas. Alle Informationen aus dem Buch finden interessierte Weingenießer auch auf der Website www.weinguide.at.

Der Wein Guide fördert vor allem die Begegnung von Winzern mit Gastronomen und dem Handel, um auf diesem Weg die Bedeutung österreichischer Weine nachhaltig zu stärken. Der Weinführer mit dazugehöriger Internetplattform trägt als umfassendes Nachschlagewerk für alle Weininteressierten einen wesentlichen Teil zu dieser Verbindung bei. Eine zentrale Rolle spielen hierbei die Verkostungen der eingereichten Weine durch Sommeliers, Weinhändler und Weinjournalisten.

Insgesamt stellten sich 144 Winzer mit 548 Weinen der kritischen Beurteilung des Expertenteams. Welche sind also die besten aktuell erhältlichen Weiß-, Rosé-, Orange- und Schaumweine aus Österreich?

Top-Weine aus Österreich

Aus dem Bewertungsprozess ging der Sauvignon Blanc Ried Rosengarten T.M.S. 2021 vom Weingut Kodolitsch aus der Südsteiermark mit 98,4 von 100 Punkten als höchstbewerteter Wein des Wein Guides hervor und konnte somit den Titel in dieser Wertung verteidigen. Mit jeweils 98 Punkten folgen knapp dahinter der Grüne Veltliner Ried Grub 2022 vom Weingut Schloss Gobelsburg und der Chardonnay Alte Reben Ried Kogelberg 2021 ebenfalls vom Weingut Kodolitsch.

Der Titel „Weingut des Jahres“ geht infolgedessen auch an das Weingut Kodolitsch. Jedoch folgt knapp dahinter das Weingut Hannes Sabathi, ebenfalls aus der Südsteiermark, das fünf Weine unter den Top 50 platzieren konnte.

Den erstmalig in diesem Weinführer vergebenen Titel „Schaumweingut des Jahres“ holt sich das Weingut Zuschmann-Schöfmann aus dem Weinviertel, knapp dahinter Christina Hugl aus dem Kamptal.

Das Niveau der eingereichten Weißweine war so hochklassig wie noch nie, nicht zuletzt deswegen, weil sich die Weingüter bei den Einreichungen mehr auf ihre Topweine konzentrieren. Von den insgesamt 548 bewerteten Weinen wurden von der Jury 397 Weine als „hervorragend“, also mit 90 bis 94 Punkten, eingestuft und 86 Weine sogar als “absolute Spitze internationaler Klasse“, also mit 95 und mehr Punkten bewertet.

Weinbaugebiet Eisenberg Burgenland © OeWM

Auch der Preis spielt eine Rolle: Preis-Genuss-Verhältnis

Für gewerbliche wie private Abnehmer spielt neben der Bewertung und der Herkunft eines Weines auch sein Preis eine wesentliche Rolle. Deshalb wurde anhand einer eigens entwickelten Formel, bei der Verkaufspreis und Punkte im Wein Guide in Relation gesetzt werden, ein empfehlenswertes Preis-Genuss-Verhältnis ermittelt. Alle Weine, die dabei besonders gut abschneiden, sind mit dem Preis-Genuss-Tipp-Logo gekennzeichnet. Es wird zudem der Ab-Hof-Preis aller Weine deutlich sichtbar hervorgehoben.

Neben der Auflistung der zehn Weine mit bestem Preis-Genuss-Verhältnis pro Kategorie werden die „Top 50 Preis-Genuss-Hits“ und ein Ranking der Weingüter mit exzellentem Preis-Genuss-Verhältnis aufgelistet.

Der Wein mit dem besten Preis-Genuss-Verhältnis stammt vom Weingut & Buschenschank Weber aus St. Stefan ob Stainz in der Weststeiermark und ist der Schilcher Klassik 2023. Mit Preis-Genuss-Siegen in gleich drei Kategorien darf sich Jungwinzer Mathias Weber über die Auszeichnung als Weingut mit dem besten Preis-Genuss-Verhältnis freuen. Auf Platz zwei folgt der Weinbau Fink & Kotzian, der vier Preis-Genuss-Hits unter den Top 50 platzieren konnte.

Strenge Beurteilung durch das Expertenteam

Die hochkarätige Jury bestehend aus Sommelièren und Sommeliers, Weinakademikern, Weinhändlern, Fachjournalisten und Weinexperten bewertete die Weine im internationalen 100-Punkte-System. Die verdeckten Verkostungen erfolgten unter der Leitung von Johannes Fiala und mit tatkräftiger Unterstützung von Sommelier-Ikone Adi Schmid.

Der Wein Guide-Herausgeber und Autor Johannes Fiala, Weinakademiker und Weinjournalist, verfügt über langjährige Erfahrung als Juror bei zahlreichen nationalen und internationalen Weinwettbewerben.

Übersichtliches Nachschlagewerk

Der Reiseführer durch die österreichische Weißwein-Szene präsentiert übersichtlich die verschiedensten Sorten und Weinstile und bietet mit diversen Platzierungslisten profunde Kaufempfehlungen. Jede verkostete Weinflasche ist abgebildet. Für Weintouristen werden die besten Winzer jeder Weinregion aufgelistet. Auf der stets aktuellen Homepage www.weinguide.at befinden sich alle Informationen aus dem Buch.

 

© GinMare

Auf der Suche nach dem perfekten Sommerdrink für den Feierabend? In den diesjährigen sommerlichen Szenen spielt Gin Mare ganz klar die Hauptrolle. Mit mediterranen Botanicals, wie Rosmarin, Thymian, Arbequina-Oliven und Basilikum, sorgt der Premium-Gin aus Spanien für einen Abend wie an der Mittelmeerküste. Für den perfekten Genuss präsentiert Gin Mare die diesjährigen sommerlichen Drink-Highlights, die das Urlaubsfeeling direkt ins Glas zaubern – egal, wo man sich befindet.

© GinMare

Hergestellt in einem Fischerdorf in der Nähe von Barcelona und mit sorgfältig ausgewählten Botanicals aus der mediterranen Küche – Arbequina-Oliven, Basilikum, Rosmarin und Thymian – verkörpert Gin Mare das mediterrane Lebensgefühl in seiner reinsten Form. Die insgesamt neun Botanicals werden alle mazeriert, einzeln destilliert und abschließend meisterhaft miteinander geblendet. Dadurch trägt jede Flasche die Handschrift des Master Destillers ‚Colleccion de Autor‘. Er inspiriert dazu, das Leben anders zu schmecken und zu genießen.

Gin Mare Capri

Der Gin Mare Capri als Sonderedition entführt Genießer:innen mit Zitrusaromen auf die malerische Urlaubsinsel in Italien. Zusätzlich zu den Botanicals, die auch im klassischen Gin Mare enthalten sind, werden beim Gin Mare Capri sorrentische Zitronen und Bergamotte als neue Geschmackskomponenten hinzugefügt. Damit vereint Gin Mare nicht nur hochwertige Zutaten aus der mediterranen Küche, sondern auch das Lebensgefühl der Mittelmeerländer in einem einzigartigen Gin.

© Katharina Schiffl

Der Wechselweise MenoDay macht als erster Event im deutschsprachigen Raum die Wechseljahre lifestylish und tabulos erlebbar. Die Besucherinnen erwartet nicht nur das Who-is-Who der Meno-Szene, sondern vor allem Gesundheitswissen sowie Austausch mit der Community und allen Frauen, die sich endlich einen tabulosen Umgang mit Themen rund um Wechsel und Menopause wünschen.

© Katharina Schiffl

Die Themen des MenoDay

Auch heuer stehen zahlreiche Vorträge zu allen Themen, die Frauen in Wechsel und Menopause beschäftigen, auf dem Programm:

Nach der Eröffnungs-Keynote von Speakerin, Gynäkologin und Medizin-Influencerin Dr. Judith Bildau zum Thema „Frauengesundheit ist kein Nischenthema“ geht es mit spannenden Vorträgen und Panels weiter:

  • Panel: Keine Angst vor Hormonen: Dr. med. Judith Bildau, Univ. Prof. Dr. med. Doris Gruber, Dr. med. Christian Matthai
  • Panel: Auf der Suche nach dem guten Schlaf im Wechsel: Univ. Prof. Dr. Manuel Schabus, Melanie Pesendorfer
  • Panel: Wo sind die Wechsel-Expert:innen?: BM a.d. Dr. med. Andrea Kdolsky, Univ. Prof. Dr. med. Bettina Toth, Kristina Hametner, Dr. med. Antonia Greb,
  • Vortrag: Gewicht & Menopause: Dr. med. Susanna Weidlinger, Präsidentin der Schweizer Menopausengesellschaft
  • Panel: Frauen und Geld – eine Einstellungssache: Sylvia Kubicek, Olivia Prader, Alexandra Wimmer, Liss Heller
  • Panel: Warum Menopositivity und Empowerment im Wechsel besonders wichtig sind: Natalie Karré, Birgit Streibl, Barbara Birke

Am Nachmittag erwartet die BesucherInnen dann noch ein besonderes Highlight:

Die Keynote „Keine Angst vor Hormonen“ von Univ. Prof. DDr. med. Johannes Huber (live zugeschaltet) sowie weitere Themen:

  • Panel: Hormonfreie Hilfe bei Wechselbeschwerden: Dr. med. Julia Harl, Stephanie Neuner, Marie Reger, Heidi Gregor
  • Panel: Beziehung & Sex im Wechsel: Dr. med. Bibiana Kalmar, Nicole Siller, Grischka Voss, Tina Gossak
  • © Katharina Schiffl

Workshops und Erlebniswelten

Neben dem umfangreichen Vortragsprogramm steht der MenoDay für Wellbeing und Gesundheitswissen rund um Wechsel und Menopause. Zahlreiche Kooperationspartner bieten Top-Beratung und Wechselwissen live.

In Workshops können sich Besucherinnen zu folgenden Themen informieren:

  • Hautpflege im Wechsel
  • Intimgesundheit
  • Vorsorge und Versicherung
  • Empowerment & Auftreten im Business
  • Pflanzliche Hilfe bei Hitzewallungen, Schlafstörungen & Blasenschwäche
  • Ernährung und Mikronährstoffe im Wechsel

In den MenoDay Erlebniswelten erwarten die Besucherinnen Beratung, Goodies und Austausch mit ExpertInnen – von Ernährungsberatung, gutem Schlaf und Hautpflege über finanzielle Vorsorge und Versicherungen bis hin Informationen über Bioidente Hormone und Knochendichtemessung.

Alle Partner des MenoDay und laufende Updates zum Programm finden sich unter www.wechselweise.net/menoday.

Der Wechselweise MenoDay findet am Sonntag, den 20. Oktober, von 9.30 bis 18.00 Uhr im Palais Niederösterreich, Herrengasse 13, 1010 Wien statt.

 Tagestickets sind über www.wechselweise.net/menoday erhältlich.

Die Anmeldung zu den Workshops startet im September.

© DERMADROP

DERMADROP – die in Hamburg ansässige Beauty-Marke gliedert sich in die Meddrop BioMedical Technologies GmbH ein und hat sich erfolgreich als Vorreiter in dem Bereich der holistischen Hautpflege etabliert. Hierbei werden in DERMADROP zwei völlig unabhängige Disziplinen gekonnt miteinander vereint: eine innovative Anwendungstechnologie und die Herstellung dermatologischer und kosmetischer Wirkstoffe. Entlang dessen setzt DERMADROP mit seiner patentierten TDA-Technologie für ästhetische und dermatologische Anwendungen gänzlich neue Maßstäbe – mit entschlossenem Pioniergeist und hochwissenschaftlicher Kompetenz.

© DERMADROP

SCHÖNHEIT & GESUNDHEIT ENTLANG NEUSTER WISSENSCHAFTLICHER ERKENNTNISSE

Als transdermale Anwendung bietet die TDA-Technologie einen revolutionären Ansatz für Anti-Aging und tiefenwirksame Hautpflege. Mit der weltweit einzigen, nicht-invasiven regenerativen Therapie erwirkt DERMADROP eine umfassende Aufnahme von Wirkstoffen, welche bis in die tieferen Hautschichten transportiert werden und aktive Depots bilden können.

Ohne direkten Hautkontakt arbeitend, überzeugt die TDA-Technologie mit einem strahlenden „Ready-to-go“-Effekt: Nach der Anwendung zeigt sich die Haut in sofortiger Frische und schönem Glow, ganz ohne Schmerzen oder unerwünschten Irritationen. Bereits nach wenigen Sitzungen kann eine langfristige Verbesserung der Haut erzielt werden.

© DERMADROP

DERMADROP fokussiert sich dabei nicht ausschließlich auf die Behandlung des Gesichts, sondern kreiert ein Beauty- Erlebnis für den gesamten Körper – dank eigens auf die verschiedenen Bereiche und deren Bedürfnisse abgestimmten Pflegelösungen. Bereits wenige Behandlungen des patentierten TDA-Systems überraschen mit deutlichen Vorher- Nachher-Effekten entlang des Körpers, des Gesichts, der Kopfhaut, Haaren und Nägeln.

Die innovative Technologie ist bereits innerhalb eines umfassenden Netzwerkes an spezialisierten Partner:innen und Expert:innen aus aller Welt implementiert. Unter anderem ist DERMADROP in angesehenen Partner-Instituten wie dem BABOR Kosmetikinstitut Doßmann in Berlin, bei Horst Kirchberger in München, der Villa Westfalia in Frankfurt, in der Beaunique in Hamburg sowie auf internationaler Ebene im Four Seasons Resort auf den Malediven sowie dem Beauty Space Ship FACESTELLAR in Paris und London vertreten und wird dort durch geschultes Personal angewandt. Durch hochwertige DERMADROP Seren und Masken für den Heimgebrauch kann die TDA-Behandlung perfekt ergänzt werden.

© DERMADROP

© Juice Plus+, Mario Spiegel

Wie ihr vielleicht noch wisst hab ich vor dem Sommer beschlossen was für meinen Körper zu tun und abzuspecken. Nein – nicht wenig, sondern ziemlich viel. Und ich hab es geschafft. 15 kg sind runter.

Irre viel geholfen hat mir dabei das revolutionäre Gesundheitsprogramm NOW! by Juice Plus+ &Detlef D! Soost & Kate Hall.  Es ist viel mehr als eine Diät oder ein Sport- oder Mindsetprogramm – im Idealfall ist es ein Wendepunkt für Gesundheit und Wohlbefinden. Aber ich gebs zu – mit dem Sportprogramm hat ich meine Schwierigkeiten. Es ist super – aber daheim kann ich mich einfach nicht dazu aufraffen. Stattdessen war ich im Fitnesscenter und hab meine Ernährung umgestellt. Hab nur mehr eine Mahlzeit pro Tag gegessen und den Rest die Juice Plus+ Produkte konsumiert. Ich habe auch die Ernährungstipps streng befolgt. Kurzum – es war ein Wendepunkt für meine Gesundheit und Wohlbefinden.

Über die körperliche Dimension hinaus

Das Leid, das mit dem Kampf gegen überflüssige Pfunde einhergeht, umfasst in der Regel weit mehr als die körperliche Dimension. Es beeinflusst das Selbstbewusstsein, die Lebensqualität und das allgemeine Wohlbefinden. Menschen sehnen sich nach einem Weg, der nicht nur kurzfristige Erfolge verspricht, sondern auch langfristige Veränderungen im Einklang mit Körper, Geist und Seele ermöglicht.

© Juice Plus+, Mario Spiegel

Vorbilder mit eigener Leidensgeschichte

Detlef D! Soost und Kate Hall verstehen die vielschichtigen Herausforderungen, denen Menschen gegenüberstehen, wenn es um Gewichtsreduktion geht. Detlef zum Beispiel hat vor rund 15 Jahren selbst nach einem Weg gesucht, sich wieder in seinem Körper zu Hause zu fühlen. Was hat er nicht alles ausprobiert: Ananas-Diät, FDH, Kohlsuppenkur usw. Nichts half wirklich und auf Dauer.  Dann lernte er die Produkte von Juice Plus+ kennen und nahm 32 Kilo in 14 Wochen ab. So entwickelte er zusammen mit seiner Frau Kate Hall und Juice Plus+ das Programm NOW! und damit weit mehr als nur ein Abnehmprogramm. NOW! ist eine Lebensphilosophie, die darauf abzielt, die Lebensqualität jedes Teilnehmers zu verbessern, indem sie einen holistischen Ansatz verfolgt.

Der Weg zu nachhaltiger Veränderung mit NOW!NOW! basiert auf vier wesentlichen Säulen, die – neben dem physischen Aspekt des Abnehmens – auch die psychologischen und emotionalen Komponenten einbeziehen:

1) Ernährung: NOW! bietet individuelle Ernährungsempfehlungen und leckere Rezepte,
die nicht nur den Körper unterstützen, sondern auch das Bewusstsein für eine
ausgewogene Ernährung schärfen.

2) Fitness und Entspannung: Das Programm integriert ansprechende und knackige
Workouts von rund 10 Minuten, die effektiv sind, Freude an der Bewegung vermitteln
und sich leicht in den Alltag integrieren lassen.

© Juice Plus+, Mario Spiegel

3) Motivation: Durch mentale Coaching-Elemente fördert NOW! ein positives Mindset
und unterstützt die Teilnehmer dabei, ihre Gewohnheiten nachhaltig zu verändern. Beim Dranbleiben helfen besonders die praktische NOW! App und das NOW! Rewards
Belohnungssystem, wo tägliches Aktivsein mit Coins belohnt wird. Wer durchhängt,
kann seine Coins auch wieder verlieren. Gesammelte Coins können zum Beispiel für
Fitness- und Yoga-Accessoires, aber auch für ein Meet & Greet mit Detlef D! Soost
eingelöst werden.

(C)NOW! by Juice Plus+, Detlef D Soost & Kate Hall – CONTENT ÜBERSICHT

4) Gemeinschaft: NOW! schafft eine unterstützende Community, in der Teilnehmer
Erfahrungen teilen und sich gegenseitig motivieren können. Das geht zum einen online
auf der NOW!-Plattform, aber auch face-to-face, zum Beispiel bei den „NOW! LIVE“
Events. Hinter so einem Event steckt ein Tag voller Inspiration, Motivation, Interaktion,
persönlichen Erkenntnissen und echten Begegnungen mit Detlef D! Soost, Kate Hall
und ausgewählten Speakern.

Hier geht es zur NOW! – Website: https://www.juiceplus.com/de/de/now-by-juice-plus
Die weiteren Pakete sind über den Juice Plus+ Webshop abrufbar. z.B. hier:
https://www.juiceplus.com/de/de/shop/bundles/now-box-mix-shake-premium-caps

© Grandel

Die Erfolgsgeschichte von DR. GRANDEL begann mit dem Erbe einer
Getreidemühle. Wissenschaft x Natur – eine wirkungsvolle Kombination,
die ab September 2024 erneut für Furore sorgen wird. Wieder spielt ein
Korn – genauer gesagt der Hafer – die Hauptrolle bei der Einführung der
Naturkosmetik Serie SMART NATURE.

Verschiedene Komponenten des Hafers kommen in fünf
modernen, veganen Formulierungen zum Einsatz.

© Nora Forsthuber

Eine Gruppe Mutiger, ein Ziel: Den österreichischen Rekord im Eisbaden brechen und Menschen mit Behinderungen den Zugang zu Sport ermöglichen – und das mitten im Museumsquartier Wien. Anlass ist der Launch der neuen Samsung Galaxy Watch Ultra, einer Smartwatch mit innovativer AI-Technologie, die persönliches Wohlbefinden und Leistung fördert.

Extremsportfreudige und Gesundheitsbewusste können sich ab sofort unter http://icechallenge.samsung.at anmelden. Mit 100 Euro für jede:n, die/der ins kalte Nass steigt, unterstützt SAMSUNG das Jugendsportangebot des Österreichischen Paralympischen Committees. Das Ziel: 25.000 Euro sammeln, um das Projekt TALENT DAY zu unterstützen, das jungen Menschen mit Körper- und Sehbehinderungen die Faszination des Sports näher bringt. Die Teilnehmeranzahl ist mit 300 Personen beschränkt – first come, first served.

Den eisigen Temperaturen standhalten, die eigene Willenskraft herausfordern und die Gesundheit fördern sowie einen neuen Rekord in Österreich aufstellen, und zwar im kollektiven Eisbaden: Das ist die Idee der spektakulären Aktion von Samsung Österreich. Anlässlich des Launches der neuen Smartwatch „Galaxy Watch Ultra“ wird das Event in den sonnigen Nachmittagsstunden am 18. Juli in Wien umgesetzt. Die neue Smartwatch kann damit beim Event live auf ihre Widerstandskraft gegen die Einflüsse von Kälte und Wasser getestet werden. Weitere Features erlauben außerdem das Überwachen der Gesundheit während des Eisbadens. Die Einschulung startet für alle Teilnehmer:innen pünktlich um 16h. Die Veranstaltung läuft bis ca. 20h.

Auch der bekannte österreichische Content Creator und Designer Max Weissenböck wird an dem Event teilnehmen und möchte alleine mit seiner direkten Community mindestens 50 Teilnehmer:innen an den Start bringen. Durch den Rekordversuch führt Moderatorin Nora Kahn.

© Nora Forsthuber
© Nora Forsthuber

Anleitung durch Extremsportler Daniel Fetz

In vier Pools inmitten des imposanten Museumsquartiers sollen sich mindestens 250 Menschen zusammenfinden und gemeinsam in das eisige Wasser eintauchen. Doch natürlich nicht ohne Vorbereitung, denn das Eisbaden ist durchaus eine Herausforderung für den ungeübten Körper. Extremsportler und zweifacher Wakeboardweltmeister Daniel Fetz wird als erfahrener Eisschwimmer in das gesundheitsfördernde Geheimnis und den Hype dieser Sportart einführen. Bereits Anfang des Jahres hatte er mit seiner Community einen neuen Rekord aufgestellt, indem er 200 Menschen im Eisbaden anleitete. Nun soll der Rekord mit Samsung gebrochen werden.Eingeladen sind alle, die der Nervenkitzel dieser eisigen Erfahrung reizt und die für einen Nachmittag das Adrenalin dieser Extremsportart hautnah erleben  möchten. Für die Teilnahme heißt es schnell sein.

Special: Die Samsung Galaxy Watch Ultra, gefroren in Eisblöcken

Ein weiteres Highlight: Zum Launch der Samsung Galaxy Watch Ultra haben Besucher:innen die einmalige Chance, das innovative Produkt für das nächste Outdoor-Abenteuer zu ergattern. Eingefroren in riesige Eisblöcke heißt es mit Körpereinsatz das Produkt vom Eis zu befreien und dann schnell zu sein!

Die Smartwatch wurde speziell für Extremsportler:innen konzipiert und verfügt über die neueste Galaxy AI-Technologie. Die Idee: Das Accessoire soll vom Handgelenk aus zur Überwachung des persönlichen Wohlbefindens und zur Leistungssteigerung dienen. Dabei besticht die Smartwatch nicht nur durch ihre Robustheit und Widerstandsfähigkeit gegenüber extremen Bedingungen im Outdoor-Einsatz, sondern auch durch eine hohe Akkulaufzeit von bis zu 100 Stunden im PowerSafe Modus. Ausführliche Informationen zum Produkt finden sich im Samsung Newsroom.

© moving_pictures_kollers_hotel

Das Hotel KOLLERs gilt als eines der schönsten Wellnesshotels direkt am Millstätter See. Die Kombination aus exklusiver Wellnessmediterranem Flair und einer traumhaften Landschaft zwischen den Bergen und dem See begleitet die Gäste durch ihre Wohlfühlzeit. Seit einem großen Umbau im Frühjahr wartet das familiengeführte Haus mit noch mehr Highlights auf: Das Restaurant gibt durch eine große Glasfront den Blick auf den See frei. Beim Front-Cooking können Feinschmecker live miterleben, wie das Küchenteam Köstlichkeiten zaubert. Damit bietet das KOLLERs noch mehr kulinarische Vielfalt. Die Lobby mit offenem Kamin ist ebenso neu und einladend wie die Bar, der Empfangsbereich und die Hotelvorfahrt. Eine zusätzliche kleine Terrasse lädt dazu ein, die Herbstsonne im Freien zu genießen. Das gesamte Erdgeschoss ist komplett umgestaltet – eine neue Küche wurde eingebaut und die Mitarbeiter können sich über einen neuen Pausenraum und Umkleideräume freuen. Die Handwerker sind weg, das KOLLERs ist schöner denn je, der goldene Herbst lockt an den Millerstätter See.

© moving_pictures_kollers_hotel

Der weitläufige Naturgarten des KOLLERs am Seeufer lädt ein, die vielen milden Tage in Kärnten auszukosten. Einem Sprung in den See steht auch im Herbst nichts im Wege. Das beheizte Seebad für Hotelgäste macht es möglich, jederzeit in das glasklare Wasser einzutauchen. Eine 130 m² große Fläche des Sees wird ganzjährig mit Energie aus ressourcenschonenden, erneuerbaren Energiequellen auf 28 Grad erwärmt. Der Sommerausklang könnte nicht schöner sein. Wenn spätnachmittags das hoteleigene Motorboot dem Sonnenuntergang entgegen saust oder zwei seelenruhig mit dem Segelboot über den See gleiten, dann ist der Moment einfach nur perfekt. Der „POTO“ ist das aufwändig restaurierte Oldtimer-Schiff der KOLLERs. Damit unternehmen Hotelgäste exklusive Ausfahrten oder verbringen erinnerungswürde Stunden zu zweit auf „hoher See“. Sonnenanbeter verlegen die See-Wellness auf das Sonnendeck des Relax-Schiffs „MS KOLLERs Swan“ und wiegen sich in Ruhe und Stille in der milden Herbstsonne.

© moving_pictures_kollers_hotel

Für aktive Herbstferien stehen alle Möglichkeiten offen. Beim Wandern, Biken und Golfen dreht das Outdoor-Erlebnis am Millstätter See eine Ehrenrunde. Über 500 Kilometer markierte Wanderwege laden zum Spazieren und Wandern. Buchtenwanderungen oder eine Klangwanderung zwischen dem Plätschern des Gebirgsbachs, Vogelgezwitscher und dem Rauschen des Waldes berühren die Sinne. Ein 28 Kilometer langer Radweg führt vom Hotel KOLLERs durch eine reizvolle Landschaft am Seeufer. Für Mountainbiker gibt es attraktive Routen, die Biker bis auf 2.000 Meter Höhe bringen. Das KOLLERs ist ein Golfgründerhotel und Gesellschafter des Golfclubs Millstätter See (18-Loch). Am sonnigen Hochplateau zwischen Seeboden und Millstatt schlagen die Golfer ab und genießen einen wunderschönen Blick auf den See und die umliegende Bergwelt, bei klarer Sicht bis zum 3.798 Meter hohen Großglockner, dem höchsten Berg Österreichs.

© moving_pictures_kollers_hotel

Weil der Ausblick auf den See im KOLLERs so magisch ist und die Herbstsonne die schönsten Sonnenuntergänge bringt, haben alle Zimmer Balkon oder Terrasse. Das unumstrittene Highlight ist wohl die Bootshaus-Suite direkt am Ufer – mit offenem Kamin und Seepanorama.

© moving_pictures_kollers_hotel

Entspannte Herbsttage am See versüßt das Küchenteam mit einer Genussreise. Vom großartigen Frühstücksbuffet über die Nachmittagsjause mit Kuchen, Torten und Strudel bis zum Sechs-Gänge-Gourmetmenü am Abend steckt ein Urlaubstag im KOLLERs voll kulinarischer Überraschungen. Noch einmal den Sommer hochleben lassen mit einem köstlichen Eis vom Eiswagen oder einem Sundowner an der Seebar.

Bild von Miran Lesnik auf Pixabay

Endlich Sommer! Endlich Sonne, Spaß und gute Laune. Doch während uns der Sommer ein Strahlen ins Gesicht zaubert, verliert das Haar aufgrund schädlicher UV-Strahlung schnell an Glanz und Sprungkraft. Jetzt ist intensive Pflege gefragt! Mit idealer Rundumversorgung mattem, strohigem und trockenem Haar seinen strahlend gesunden Glanz zurückzugeben, das schafft die pflegende RAUSCH Weizenkeim NÄHR-LINIE. Vom Shampoo bis zum intensiv-wirksamen Feuchtigkeitsspray wird das Haar rundum mit wertvollen Nährstoffen, natürlichen Extrakten und langanhaltender Feuchtigkeit versorgt – damit in diesem Sommer auch das Haar Grund zu strahlen hat.

© RAUSCH

Repariert und spendet Feuchtigkeit – das Weizenkeim NÄHR-SHAMPOO

Sonnenexponiertes und strapaziertes Haar findet große Unterstützung im neuen RAUSCH Weizenkeim NÄHR-SHAMPOO. Die reichhaltige Pflegeformel mit Enzymen aus schwarzem Hafer und pflanzlichem Lecithin repariert die Haare, macht sie geschmeidig und glänzend. Zudem wird das Feuchtigkeitsgleichgewicht der Haare wiederhergestellt und es bekommt eine sommerliche duftende Note. Sanft werden auch die Rückstände von Chlor, Sand und Salz entfernt. Mit wertvollen Extrakten aus der Bio-Sonnenblumenblüte, dem Weizenkeim, der Aloe Vera Pflanze und des Zinnkrauts. Das neue RAUSCH Weizenkeim NÄHR-SHAMPOO ist ein Must-Have für jede Bade- und Urlaubstasche.

 

© RAUSCH

Reichhaltige Pflege und Schutz vor Austrocknung – die Weizenkeim NÄHR-SPÜLUNG

Hochwertige Extrakte aus natürlichen und pflanzlichen Inhaltsstoffen sorgen für reichhaltige Pflege, die vor dem Austrocken schützt und die Haarpracht wieder geschmeidig und glänzend erscheinen lässt. Die RAUSCH Weizenkeim NÄHR-SPÜLUNG verhilft dem Sommerhaar zu strahlender Schönheit und ist ergänzend zum NÄHR-SHAMPOO eine ideale Komponente zur Erhaltung der Haargesundheit im Sommer.

© RAUSCH

Schützt stark beanspruchtes und trockenes Haar – die Weizenkeim NÄHR-KUR

Schon eine walnussgroße Menge der RAUSCH Weizenkeim NÄHR-KUR reicht aus, um stark beanspruchtes sonnenstrapaziertes Haar wieder zu regenerieren und zu pflegen. Die Kur enthält wertvollen Weizenkeim-Extrakt und pflegende Lipide, welche das Haar optimal nähren sowie die Aufnahme und Speicherung von Feuchtigkeit verbessern.

© RAUSCH

Wirksame Pflege für sonnenstrapaziertes Haar – das Weizenkeim FEUCHTIGKEITS-SPRAY

Das RAUSCH Weizenkeim FEUCHTIGKEITS-SPRAY schützt das Haar vor schädigenden UV-Strahlen und sorgt mit pflegenden Lipiden für mehr Geschmeidigkeit, Spannkraft und Glanz. Aufbauende Inhaltsstoffe reparieren die Haarstruktur. Zudem wird das Haar mit intensiver Feuchtigkeit versorgt und vor dem Austrocknen geschützt. Mit ausgewählten Extrakten aus Weizenkeimen, Drachenfrucht und Feige.

Die RAUSCH Weizenkeim NÄHR-LINIE ist ab sofort in österreichischen Apotheken, Drogerien und Reformhäusern oder online auf www.rausch.ch erhältlich.

© LaurentPerrier

Champagne Laurent-Perrier ist bekannt für seine selektive und anspruchsvolle Herangehensweise bei der Produktion von Jahrgangschampagnern. Anders als der Markt, der fast jährlich neue Jahrgangschampagner präsentiert, entscheidet sich Champagne Laurent-Perrier nur in den besten Weinjahren für die Kreation eines neuen Brut Millésimé. Laurent-Perrier Brut Millésimé 2015, hergestellt aus gleichen Teilen Chardonnay von der Côte des Blancs und Pinot Noir von der Montagne de Reims, ist ein Paradebeispiel für diese Philosophie.

2015 – Ein wahres Champagnerjahr

Das Jahr 2015 zeichnete sich durch extreme Witterungsverhältnisse aus: ein milder und niederschlagsreicher Winter, der einem kontrastreichen Frühling mit einer Kälteperiode vorrausging, gefolgt von einer starken Hitze in einem stürmischen Sommer. Der kühle und trockene September ermöglichte eine ideale Traubenreife.

Einzigartige Merkmale

Laurent-Perrier Brut Millésimé 2015 präsentiert sich in einer weiß-goldenen Farbe mit einer sehr feinen, langanhaltenden Perlage. In der Nase entfalten sich komplexe Aromen von Bienenwachs, kandierten Zitronen, Geißblatt und Weißdorn, ergänzt durch Noten von geröstetem Brot und Orangen. Am Gaumen ist der Champagner lebhaft und führt zu einem cremigen, eleganten Abgang mit anhaltenden Noten von kandierten Zitronen und Geißblatt.

social MEDIA