Autoren Posts by Gabriella

Gabriella

2701 POSTS 0 KOMMENTARE

© Robin Consult, Fellner

Im Jahre 1880 hatte die Ehefrau des deutschen Einwanderers und Wurstverkäufers Antoine Feuchtwanger aus St. Louis, Missouri, einen Geistesblitz! Als die Papierhandschuhe zur Neige gingen, die ihr Mann den Kunden anbot, um sich nicht die Finger zu verbrennen, schlug sie vor, die heiße Wurst in einem Weckerl zu servieren. Heureka! Ein Streetfood-Klassiker war geboren, der bis heute rund um den Globus die Menschen begeistert: Der Hot Dog! Doch die Sache hat einen Haken: Hot Dogs, die auch echte Feinschmecker zufrieden stellen, sind nach wie vor rar gesät und stehen in guten Restaurants selten auf der Speisekarte.

Daniel Chuchlik © Robin Consult, Lepsi

Gegrillte Wurst mit Raucharoma im karamellisierten Brioche-Teig

Diese kulinarische Lücke schließt das Wiener Familienunternehmen ab 12. Juni mit den Le Burger Hot Dogs. Im Gegensatz zum US-Klassiker wird die speziell für Le Burger entwickelte Kalbswurst mit Raucharoma nicht gebrüht, sondern gegrillt. „Durch die hohen Temperaturen bilden sich Röststoffe, die mit dem natürlichen Raucharoma der Kalbswurst sehr gut harmonieren. Der Geschmack und die Aromen der Gewürze bleiben erhalten und die Struktur des Bräts wird fester – die Wurst hat mehr Biss“, erklären Daniel Chuchlik und Lukas Teschmit, aus dem Management von Le Burger. Eine Eigenentwicklung ist auch das verwendete Weckerl. „Gemeinsam mit unserem Bäcker haben wir unser spezielles Hot-Dog-Brötchen entwickelt, das täglich frisch in den Standorten verarbeitet wird. Das Brot ähnelt einem Brioche-Teig und wird bei jeder Bestellung frisch getoastet, bis die Oberfläche gleichmäßig karamellisiert ist“, so Teschmit.

Lukas Teschmit © Robin Consult, Fellner

Neben der rauchigen, gegrillten Wurst und dem karamellisierten Hot-Dog-Bun sind es die Toppings, die den Unterschied zwischen einem 0815-Hot-Dog vom Würstlstand ums Eck und einem echten Premium Hot Dog à la Le Burger ausmachen. So gibt es die beliebten Wurstsnacks in den Geschmacksrichtungen „Classic Bacon Dog“ mit Röstzwiebeln, Red Pickled Onions und Eisbergsalat sowie als „Chili Cheese Dog“ mit Cheddar Cheese Sauce, Jalapeños, Red Pickled Onions und Röstzwiebeln. Selbstverständlich können die Hot Dogs nach Belieben und ohne Aufpreis mit anderen Toppings abgeändert werden.

© Robin Consult, Fellner

Angerichtet werden die Köstlichkeiten, typisch amerikanisch, als „Loaded-Hot-Dog“, wobei das Brot von oben aufgeschnitten und mit den Toppings belegt wird. „Mit unseren ‚Le Burger Hot Dogs‘ heben wir diesen Streetfood-Klassiker auf ein neues Level: weg vom Snack für zwischendurch, hin zu einem vollwertigen Hauptgericht, das alle Geschmäcker und Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden abdeckt. Unsere Hot Dogs begeistern mit frischem Fleisch aus Österreich, ofenwarmem Brot, knackigem Gemüse aus der Region und alles verfeinert mit hausgemachten Saucen, ganz ohne Convenience-Produkte und Zusatzstoffe. So muss ein Hot Dog schmecken!“, schwärmen die Gründer der österreichischen Restaurantkette, Dr. Thomas und Sohn Lukas Tauber.

Thomas und Lukas Tauber © ROBIN CONSULT, Lepsi

© Gabriella Mühlbauer

Christina Lugner feierte ihren Geburtstag wie jedes Jahr im Strandcafe an der Alten Donau. Sie trotzte dem etwas übel gelaunten Wettergott und kam mit dem Boot samt Gitarrenbegleitung an. Die Fete wurde kurzerhand in die Innenräume verlegt und war eine Geburtstagsparty die ihresgleichen sucht.

Ein Traum war auch die exquisite Punschtorte von Guschlbauer, die mit reichlich Alkohol gespickt war. Kein Problem für die Gäste, die sich ja mit den köstlichen Schmankerln vom Strandcafe an der Alten Donau eine solide Unterlage geschaffen hatten.

 

© KATTUS

Mit Innovation aus Leidenschaft, höchstem Qualitätsanspruch sowie nachhaltiger und biologischer Produktion bereichert KATTUS, Wiens älteste familiengeführte Schaumwein Manufaktur, bereits seit über 165 Jahren sowohl den nationalen als auch internationalen Markt. Im Zentrum des Erfolges steht vor allem das klar definierte Mission Statement „UpGrape“, welches das kontinuierliche Streben nach Verbesserung verkörpert und die Handwerkskunst der Veredelung zum Ausdruck bringt.

Von ebendieser Handwerkskunst selbst überzeugen konnten sich alle Gäste des KATTUS-Afterwork-Events „Friends & Bubbles“. In entspanntem Ambiente und erstklassiger Gesellschaft bot sich die einmalige Gelegenheit, die edlen Produkte des Hauses direkt dort zu verkosten, wo sie hergestellt werden: In der historischen KATTUS Sektkellerei in Döbling.

© KATTUS

Fest für alle Sinne: Österreichische Genussproduzenten in der Wiener Schaumwein Manufaktur KATTUS vereint

Nicht nur wartete die Degustation samt Ab-Hof-Verkauf mit exquisiten KATTUS-Schaumweinen auf, sondern präsentierte zudem erlesene Weine des renommierten Weinguts Salomon. Zusätzliche Erfrischungen garantierten Wiener Dirndl und die Ottakringer Brauerei. Für kulinarische Highlights verantwortlich zeichneten Gastro-Unternehmer Tono Soravia vom „Collina am Berg“ und das Team der „Café Bar Léopold“. Den krönenden Abschluss des Abends bildete schließlich ein exklusives Gugelhupf-Tasting von „Landtmann’s feiner Patisserie“.

© KATTUS

Über die Wiener Schaumweinmanufaktur KATTUS

Die Wiener Schaumweinmanufaktur KATTUS ist der hochwertige Innovator für Sekt und Schaumwein im Premiumsegment und veredelt außergewöhnliche Schaumweine nachhaltig und mit Leidenschaft. Das Unternehmen wurde 1857 von Johann Kattus als Spezereiwarenhandlung für Wein, Kaffee, Tee, Südfrüchte, Spirituosen und Champagner gegründet. Mit seiner eigenen Kaviarproduktion belieferte KATTUS Kaiser- und Fürstenhöfe in Wien und Sankt Petersburg (Russland), woraus internationale Geschäftsbeziehungen entstanden, die bis heute andauern. 1890 nahm Johann Nepomuk Kattus die Sekterzeugung auf und wurde acht Jahre später zum k.u.k. Hoflieferanten ernannt. Als Innovationstreiber am heimischen Schaumweinmarkt führte das Familienunternehmen unter der Leitung von Maria und Ernst Polsterer-Kattus 1992 Frizzante in Österreich ein. Heute führen Johannes Kattus und Maximilian Nimmervolli n fünfter Generation das Traditionsunternehmen mit Sitz in Wien. KATTUS ist Wiens älteste familiengeführte Schaumwein Manufaktur und beschäftigt rund 50 Mitarbeiter. Die eigene Produktpalette umfasst Schaumweine in den Sorten Sekt, Frizzante, Spumante, Prosecco und Bio-Sekt. KATTUS unterstützt den verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol, über den Sie sich auf verantwortungsvoll.at informieren können. Weitere Informationen zum Unternehmen auf kattus.at

© Christian Kaiser
Wenn es um Toleranz, Respekt, Vielfalt und Kreativität geht, ist unsere Miss Europe & Sängerin Beatrice Turin nicht nur dabei, sondern mitten drin.
© Christian Kaiser
340.000 Teilnehmer versammelten sich am Ring und tanzten gegen die Fahrtrichtung bei strahlendem Wetter für Gleichberechtigung. Milka Austria nahm unter dem Motto „Lila ist bunt“ an der Regenbogenparade mit ihren Testimonials  den Sportler/innen Laura  Feiersinger, Alessandro Hämmerle und Anna Gasser teil. Als Special Guest war Beatrice Turin diesmal mit dabei und begeisterte nicht nur mit ihrem Outfit, sondern auch mit guter Stimmung. Ihr jetzt schon erfolgreicher erster deutscher Pop-Song „Skyline“ wurde auf der Parade gespielt.
© Christian Kaiser
„Jeder sollte das sein dürfen als was er sich fühlt,  und lieben wen er möchte. Es ist schade, das man in heutigen Zeiten immer noch um diese Rechte kämpfen muss. Aber auch wenn es eines Tages nicht mehr notwendig ist hoffe ich, dass diese Tradition der Pride fortgesetzt wird. Nicht als Demonstration sondern als Ausdruck der Lebensfreude“, so Beatrice Turin.

Christian Lerner (c) Andreas Tischler

Über 100 Top-Betriebe waren heuer nominiert und stellten sich in der ersten Etappe, im Rennen um den wichtigsten österreichischen Uhren- und Schmuck-Award, der kritischen Fachjury unter der Leitung der Jury-Vorsitzenden Ines B. Kasparek. 30 Kandidaten haben in den Jury-Kategorien überzeugt und schaffen den Einzug ins Finale. Darüber hinaus hat auch die breite Öffentlichkeit in der Kategorie „Publikumsstar des Jahres“ und „Publikumsstar – Kunsthandwerker:innen“ online abgestimmt und ihren Favoriten und Sieger gewählt: Der Juwelier auf der Wiener Mariahilfer Straße, „Thurzo For You“, nimmt zum zweiten Mal in Folge den Titel „Publikumsstar des Jahres“ nach Hause. Erste Preisträgerin der erst heuer eingeführten Kategorie „Publikumsstar – Kunsthandwerker:innen“ ist die Grazerin Alexandra Scherer (Naturjuwelen und Stoffträume).

Philipp Laszlo Thurzo
(c) Pietro Scala

„Schmuckstück des Jahres“ und „Kunstgewerblicher Modeschmuck 2024“: Finalisten aus Wien, Tirol, der Steiermark und dem Burgenland

In den Kategorien „Schmuckstück des Jahres“ und „Kunstgewerblicher Modeschmuck 2024“ mussten sich die Bewerber sowohl dem öffentlichen Onlinevoting als auch der Fachjury stellen.

In „Schmuckstück des Jahres“ konnten die sechs Bewerber Jiayi Design (Wien), Elisabeth Habig (Wien), Atelier Teje (Wien), Pavel Simatskiy (Burgenland), Goldschmiede Norz (Innsbruck) und Seitner Schmuckwerkstatt (Wien) mit ihrem Schmuckdesign überzeugen.

Den Einzug ins Finale in der Kategorie „Kunstgewerblicher Modeschmuck 2024“ schaffen die neun Bewerber: Sophie Souflée (Wien), My Magpie (Wien), Atelier Feenzauber (Graz), Baumann Holzschmuck (Steiermark), Necklessary (NÖ/Wien), Nettunia (Wien), Tuplenregen (Wien), Versteinert (Wien) und Margareta Z. (Wien).

Alexandra Scherer © Baumann

Die wertvollen Kreationen der Finalisten beider Kategorien werden im Rahmen der exklusiven „Schmuckstars – Galanacht der Uhren und Juwelen“ am Freitag, den 21. Juni 2024, ausgestellt. Mittels Live-Votings wird das Publikum am Galaabend schließlich das „Schmuckstück des Jahres“ küren. In den vorangegangenen Onlinevotings, in den Kategorien „Schmuckstück des Jahres“, „Kunstgewerblicher Modeschmuck 2024“ sowie in „Publikumsstar des Jahres“ und „Publikumsstar Kunsthandwerker“, wurden heuer rund 11.000 Stimmen abgegeben.

Silvia SCHNEIDER © Andreas Tischler

Schmuckstars – Galanacht der Uhren und Juwelen

Wenn Veranstalter Christian Lerner am Freitag, dem 21. Juni 2023, wieder zur exklusiven „Schmuckstars – Galanacht der Uhren und Juwelen“ bittet, dann auch in angemessenem Rahmen, der der hochkarätigen Schmuck-Branche entspricht. Mit der fünften Auflage der „Schmuckstars Awards“ bezieht er Wiens außergewöhnliche Location, den Kursalon Hübner. Durch den Galaabend führt Moderatorin Silvia Schneider.

Tickets zur Teilnahme an der exklusiven „Schmuckstars – Galanacht der Uhren und Juwelen“ am Freitag, dem 21. Juni 2024, gibt es hier. Für Early-Birds gibt es noch bis 14. Juni 2024 ein limitiertes Ticketkontingent zu 199 statt 276 Euro. Das Ticket inkludiert den Aperitif und Hors d’oeuvre Empfang, ein dreigängiges Gala-Dinner samt Getränken, das gesamte Show- und Award-Programm, sowie die After-Party mit DJ, Champagner- und Cocktailbars.

Weitere Informationen zu den Finalisten und dem Gala-Abend auf https://schmuckstars.com.

Silvia Schneider, Ines B. Kasparek © Andreas Tischler

© Lancome

Seit mehr als fünf Jahrzehnten ist Lancôme der Meister der Mascaras und hat seit 1967 bahnbrechende Formeln entwickelt, die immer wieder zu absoluten Bestsellern werden. Das beste Beispiel? Ganz klar, Hypnôse! Seit 2005 ist sie aus den Badezimmern von Beauty Addicts nicht mehr wegzudenken und ist seit 2019 die klare Nummer 1 als meistverkaufte Wimperntusche in der Parfümerie.

Und jetzt….feiert ein Drama Premiere, das die Frauen lieben werden: Die neue Hypnôse Drama, die schon von außen mit ihren verführerischen Kurven alle Blicke auf sich zieht. Lancôme feiert damit das Comeback von „BIG VOLUME“ und präsentiert die volumenstärkste Lancôme-Mascara aller Zeiten. In ihr verbindet sich maximaler Effekt mit intensiver Pflege. Die neue Formel bietet bis zu 17-mal mehr sofortiges Volumen für einen wirklich dramatischen Augenaufschlag.

EXTREMES VOLUMEN OHNE KOMPROMISSE

 Wegsehen? Unmöglich. Mit Hypnôse Drama bekommen die Wimpern nicht nur bis zu 17-mal mehr Volumen, sondern gleichzeitig eine Extraportion Pflege für gestärkte Wimpern. Die Formel enthält einen speziellen Bonding Complex mit Keratin, Schwarzer Baccara Rose, Jojobaöl und Rose Centifolia-Extrakt für ein gepflegtes Wimperngefühl. Dazu kommt eine hochpigmentierte Formel mit Onyx-Pigmenten für ein tiefschwarzes, mattes Finish mit 24 Stunden Halt.

© Lancome

EINE IKONISCHE BÜRSTE IN S-FORM

Die Bürste von Hypnôse Drama ist üppig und in einer S-Kurve geschwungen. Für maximales Volumen empfiehlt Lisa Eldridge, Global Creative Director Make-up von Lancôme, die Wurzeln der Wimpern besonders sorgfältig zu tuschen. Dafür den Blick senken und leicht nach unten in Richtung Nasenspitze schauen. Nun die Bürste von unten ganz nah an die Wimpernansätze bringen, so dass die geschwungene Seite nach oben zeigt.
In leichten Zickzack-Bewegungen die Bürste nun langsam nach oben an den Wimpern entlangführen. So werden sie intensiv mit der Textur umhüllt

HYPNÔSE DRAMA ist ab sofort im autorisierten Fachhandel erhältlich

© Tom Ford Beauty

Die neue Summer Collection in limitierter Auflage ist inspiriert von funkeln den Reflektionen der Sonne auf kristallklaren Wasser. Die Kollektion beinhaltet innovative Lippen Pflegeformeln, folgende Lidschatten und leuchtende Highlighter.

Ultra-Shine Lipcolor

Pflegender Lippenstift, der Glanz und Farbe in einem verleiht. Mit Kamillenblütenöl und Vitamin E.

© Tom Ford Beauty

Liquid Lip Blush

Balsam mit Jojoba Öl und Sonnenblumenkerne Öl fliegend angereichert. Er verstärkt die natürliche Lippenfarbe.

© Tom Ford Beauty

Eye Color Quad

Diese Palette besticht durch ihre strahlende Basis und Topper-Farben die an ein kristallklares Meer erinnern.

© Tom Ford Beauty

Glow Highlighter

Seidig-leichtes Gelpuder das mühelos auf den Wangenknochen entlang gleitet und schillernden Glanz hinterlässt.

© Tom Ford Beauty

 

 

© Augustinus Bader

Die revolutionäre The Skin Infusion mit pflanzlichem Vitamin-D-Aktivator fördert die Aufnahme von Vitamin D in die Haut, bindet Feuchtigkeit, polstert auf, stärkt die Hautbarriere und sorgt mit einer optimierten, geschützten Technologie für eine effizientere Zufuhr von wichtigen Nähstoffen zu den Hautzellen. 

© Augustinus Bader

Advanced TFC8
Eine optimierte, fortgeschrittene Version von TFC8® mit einer verbesserten Struktur, die eine effizientere Versorgung der Hautzellen mit wichtigen Vitaminen, Lipiden und proprietären Peptiden für eine verbesserte Erneuerung ermöglicht.

Vitamin D Aktivator*
Verbessert die Aufnahme von Vitamin D durch die Haut und unterstützt so eine gesündere, stärkere und verjüngte Haut, die gleichzeitig vor vorzeitiger Hautalterung schützt.

  • Advanced TFC8: Eine optimierte, geschützte Technologie für eine effizientere Zufuhr
    von wichtigen Nährstoffen zu den Hautzellen für eine verbesserte Erneuerung
  • Vitamin-D-Aktivator: Fördert die Aufnahme von Vitamin D in die Haut
  • Vitamin B5: Bindet Feuchtigkeit und polstert die Haut auf
  • Zink-PCA: Hilft, die Hautbarriere zu stärken und den Talg zu regulieren – für ein frisches, gesundes Strahlen
  • Nachtkerzenöl: Verbessert die Elastizität, Textur und Leuchtkraft der Haut
  • © Augustinus Bader
DIE WICHTIGSTEN VORTEILE 

  • Vitamin-D-Aktivator hilft, die Vitamin-D-Aufnahme durch die Haut zu verbessern
  • Glattere, weichere und verfeinerte Textur
  • Verbessert Klarheit und Leuchtkraft; der Teint wirkt ebenmäßiger
  • Hilft, das Erscheinungsbild von feinen Linien und Falten zu reduzieren
  • Hilft, die Hautbarriere zu stärken
  • Beugt dem Auftreten vorzeitiger Hautalterung vor
  • Hilft, Festigkeit und Elastizität zu unterstützen
  • Durchflutet die Haut mit tiefer Feuchtigkeit
  • Hilft, Rötungen sichtbar zu reduzieren und Irritationen zu lindern
  • Frei von Konservierungsmitteln und mit einer Haltbarkeit von 12 Monaten für optimale Wirksamkeit und Leistung.

© Jean Paul Gaultier

Das vierte Jahr in Folge zeigt Jean Paul Gaultier Flagge und hisst voller Stolz die Regenbogenfahne. Dabei geht die diesjährige Pride Limited Edition eine ganz fantastische Kollaboration ein: Zwei nackte Torsi, nur mit einem Pinselstrich geschmückt – das Werk des legendären New Yorker Künstlers und Aktivisten Keith Haring.

© Jean Paul Gaultier

DAS PARFUM
Der Pride Duft ist ein Eau de Toilette für alle Geschlechter und hat in den letzten vier Jahren den Sinn für Mut und Kühnheit geweckt. Ein Gedicht der Parfumkunst, das uns an die Schönheit der Inklusion und an die Freiheit, wir selbst sein zu dürfen, erinnert. Für die exklusive Pride Limited Edition 2024 umhüllen die legendären Torsi von Classique und Le Male einen Duft, der zu einer mutigen und herausfordernden Signatur geworden ist. Ein Duft mit frischer Zitrusnote und Yuzu, ein Flirt mit Orangenblüten und Neroli, eine verführerische Provokation durch Moschus.

© Jean Paul Gaultier

DIE FLAKONS
In diesem Jahr lassen die Flakons von Classique und Le Male die Hüllen fallen und kleiden diesen Signature-Duft in ein makelloses Weiß. Die exklusive Pride Limited Edition 2024 bricht mit Konventionen. Die nackten Flakons sind mit Elementen des Wandgemäldes von Keith Haring tätowiert und offenbaren die Schönheit ihrer Körper. Ein Kunstwerk für sich, bei dem Street Art auf Pop Art trifft – unter dem Titel: „Nothing to Hide“. Es ist eine fröhliche – für jedes Publikum geeignete – Version des Originalwerks „Once Upon a Time“. Es gibt nichts zu verbergen. Und alles zu verlangen. Ganz so wie du es willst.

DIE DOSEN
Die diesjährige Kult-Dose des Pride Eau de Toilette vereint den farbenfrohen Touch von Gaultier mit dem Genie von Keith Haring. Sinnliche, erotische, aufregende Szenen umhüllen die Neuinterpretationen der Flakons. Die verzierten Metalldosen zelebrieren sexuelle Freiheit und stolze Emanzipation.

NUDO rings with diamonds, sky blue topaz and prasiolite by Pomellato

auch 2024 ergänzt der Mailänder Juwelier Pomellato die bereits vor mehr als 20 Jahren lancierte ikonische Nudo-Kollektion um weitere Kreationen. Die unverwechselbare Nudo-Silhouette, bekannt für ihre minimalistische und kraftvolle Ästhetik, erhält durch die neuen Toi et Moi Ringe und passenden Ohrringen einen frischen, eleganten Ausdruck.

NUDO earrings with diamonds and sky blue topaz by Pomellato

Seit der Einführung im Jahr 2001 ist Nudo durch seine schlichte Eleganz und die einzigartige Verarbeitung von Edelsteinen zu einer Ikone des Mailänder Juweliers geworden. Der besondere Nudo-Schliff, der 57 unregelmäßige, weiche Facetten aufweist und augenscheinlich ohne Fassung auskommt, hat sich zu einem Symbol des modernen Mailänder Designs entwickelt.

NUDO ring with diamonds by Pomellato

Die Besonderheit der Toi et Moi Ringe ist die Kombination der ikonischen Nudo Edelsteine aus einem leuchtend himmelblauem Topas oder moosgrünem Prasiolith mit der berühmten Silhouette der Nudo Edelsteine, in Gold und mit Diamantpavé besetzt. Eine dritte Version verzichtet ganz auf einen Edelstein und zeigt das Diamantpavé auf beiden Seiten des Rings.

NUDO ring with diamonds and prasiolite by Pomellato

Die Ringe wirken einzeln getragen oder kombiniert zu einem grafischen Mosaik aus Farben und Diamanten mit anderen Nudo Ringen. Die passenden Ohrringe greifen die Edelstein- und Diamantkombinationen der drei Ringe auf.

social MEDIA