Die prestigeträchtige Beauty-Marke SISLEY eröffnet weitere Maisons in ganz Europa.
Das nächste feiert im Juni 2022 in der österreichischen Hauptstadt Eröffnung.Dieses Maison mit zentraler Lage in der Wiener Innenstadt, nur wenige Schritte vom gotischen Stephansdom entfernt, bietet auf
dem Bauernmarkt 2 mit seinen 310 m2 großen Räumlichkeiten eine Reise zum Mittelpunkt der Schönheit.
Hier können Sie nicht nur ganz in diesen der Schönheit gewidmeten Ort eintauchen, sondern auch die Gelegenheit nutzen, die Welten des Maison, die Produkte von SISLEY und die zuletzt entstandene Marke Hair Rituel by Sisley zu entdecken, die vor 4 Jahren lanciert wurde.
Hoch ging es her beim Season Opening im „MARIOS“, Mario Ladinigs neuem Hotspot am Wörthersee. Und wenn das erst das Opeming war, so darf man sich von der Saison noch Einiges erwarten! Bereits um 17 Uhr trafen die ersten Gäste ein, um sich mit Roederer Champagner, Kaviar auf gerösteten Brotschnitten mit einer Sauerrahmcreme, Austern und anderen exquisiten Köstlichkeiten verwöhnen zu lassen.
Saxofonist Tom X spielte mit Unterstützung des DJ Drummer Live Acts sensationelle Sounds und bei den Beats hielt es die Gäste nicht lange auf ihren Plätzen! Das Fingerfood wurde in reichlichem Ausmaß serviert und die Palette reichte von Beef Tatar über gebackenes Hühnerstückchen mit Kartoffelsalat über Kärntner Kasnudeln bis zu kleinen faschierten Bällchen auf Kartoffelpüree
Der Signature Drink „Marios Special 2022“ wurde akklamiert und der Chef persönlich verriet das Rezept der Köstlichkeit: Lillet Rose – Thalheim Uhudler – Soda – Limette, 5cl Lillet, 200ml Uhudler, ein Schuss Soda und eine frische Limette.
Nach dem Essen servierte Roland Ludomirska Käse vom Feinsten mit seiner „Crazy Cheese- Show“; In seinen. Nach Eigendefinition „exklusivsten Käse Store der Welt“ bietet der skurrille Mastermind dieser Käsemanufaktur. Herta-Margarete Habsburg-Lothringen verlieh dann noch die goldene Maria Theresen Medaille „für den Erhalt von Kultur in Österreich“ an Mario Ladinig, der diese Ehrung dankbar annahm. Hausherr Elvis Nake freute sich über den Zuspruch zu seinem neuen Lokal und Betreiber Mario Ladinig versprach: „Wir bieten hier sowohl kulinarisch als auch mit unserer Getränkekarten für Jeden etwas“.
Thomas Morgenstern, Fußball Star Martin Hinteregger, der Hausherr – Immobilien Errichter Elvis Nake, Burgtheater Direktor Martin Kusej, Bernhard Speer (Seiler und Speer,) Otto Retzer, Familie Habsburg-Lothringen, Großfleischhauer Manfred Kröswang, 4 Hauben Koch HUBERT WALLNER mit Gattin Kerstin, UKO Group Inhaber Hannes Unterkofler mit seinem Prokuristen Christian Renner, Brigitte Annerl – Präsidentin FC Hartberg, die Modeexperten Manuela und Ernst Fischer, Hans Peter Spak, Thomas Semler (Rudolfinerhaus), Elisabeth Kamper (Gesch.führerin Falstaff) Roland Ludomirska alias Crazy Cheese uvm.
Mit dem „DOTS AT THE LEO GRAND“ eröffnet Unternehmer Martin Ho seinen fünften Betrieb in der Wiener Innenstadt und das erste Haus mit dem neuen Markenauftritt, der unter der Leitung von Künstler Michel Comte konzipiert wurde und ein neues Kapitel in der Geschichte der DOTS GROUP eröffnet, die künftig auch international avantgardistische Asia-Cuisine servieren wird. Vorerst aber öffnet die DOTS GROUP ihre Pforten allerdings in unmittelbarer Nähe des Stephansdoms im neuen 5-Sterne-Superior-Hotel „THE LEO GRAND“ der Unternehmensgruppe LENIKUS. Als exklusiver Gastronomiepartner verwöhnt sie nicht nur die in den extraordinär designten 76 Zimmern und Suiten des Boutiquehotels nächtigenden Gäste aus aller Welt, sondern schafft einen neuen Anziehungspunkt für Wiener Feinschmecker und Nachtschwärmer.
Martin Ho und Martin Lenikus verbindet nicht nur ihr Qualitätsanspruch und der Sinn für außergewöhnliches Design, sondern auch die Liebe zur Kunst, die allen Betrieben der DOTS GROUP ihren unverwechselbaren Charakter verleiht und die Gäste inmitten von Meisterwerken dinieren lässt. Im „THE LEO GRAND“ zeigen Ho und Lenikus in wechselnden Präsentationen Masterpieces ihrer Kollektionen. Unter anderem sind derzeit Werke von Eva Schlegel, Constantin Luser, Irving Penn,Rudolf Polanszky oder Rita Nowak in den historischen Gemäuern zu bewundern.
Getreu den Kernwerten „EAT.DRINK.DANCE.REPEAT“ findet im „DOTS AT THE LEO GRAND“ zusammen, was unvergessliche Momente und Genuss auf internationalem Niveau ausmacht. Im stilvollen Ambiente, für dessen verspielte Einzigartigkeit Gabriele Lenikus verantwortlich zeichnet, serviert Küchenchef Jeremy Ilian leichte französisch-asiatische Fusionsküche. Er vereint die Ausdrucksstärke asiatischer Aromen mit der kunstvollen Experimentierfreudigkeit, für die die DOTS GROUP seit 17 Jahren steht, mit französischer Eleganz und dem hohen Anspruch an österreichische Gastfreundschaft.
Das kulinarische Vergnügen beginnt mit einem von Hand gehackten Beef Tartar mit Sanddorn (19 Euro), der Wiener Interpretation des vietnamesischen Phos mit Kräuterpalatschinke (acht Euro), Hamachi Carpaccio mit Chili-Ponzu und Kaviar aus der „DOTS MANUFAKTUR“ (25 Euro), Golden Chicken Karaage mit Dukkah und Amarillo-Mayonnaise (22 Euro), Xijiao Dim Sum mit Garnele (neun Euro) oder Signature Edamame mit scharfer Zitrone (acht Euro).
Das New York Strip kommt im Rossini-Style mit Gänseleber, schwarzer Trüffel, Erdäpfeln und Brokkoli (49 Euro), die Udon-Nudeln mit Champagner-Créme, Onsen-Ei, Mangold und Topinambur-Crisp (19 Euro). Das Wagyu Miyazaki beeindruckt mit Sardellen, eingelegten Gurken und Black Pepper Oyster Sauce (125 Euro). Wer gerne teilt, kann sich gemeinsam das mit Honig glacierte gebratene Hühnchen mit Sriracha-Aioli (75 Euro), Hot Szechuan Catfish mit Melanzani und Frühlingszwiebeln (60 Euro) oder Côte de Bouef mit Sauce Béarnaise (95 Euro) schmecken lassen.
Liebhaber der avantgardistischen DOTS-Kreationen kommen bei experimentellen Maki-, Sushi- und Nigiri-Kreationen auf ihre Kosten. Neben bekannten Klassikern wie „Hello Kitty“ oder „Trüffel Spargel Maki“ und „Rainbow Maki“ finden sich auch „Made in Japan“ mit unter anderem Tartar vom Wagyu, Spargel, Kizami-Wasabi und frischen Kräutern (28 Euro) oder „Confusion“ mit geröstetem Pfeffer, Gochujang-Sauce, Avocado, Gurke, Schnittlauch und Feta (14 Euro) auf der Karte.
Zum Abschluss serviert Ilian Aprikosen-Dumpling (zwölf Euro), Erdbeersalat mit Kalamansi-Créme (neun Euro). Wer es etwas konservativer schätzt, lässt sich Schokoladenmousse (zwölf Euro) oder die Auswahl regionaler Käsespezialitäten (18 Euro) munden.
Frühstück für Wiener und Gäste aus aller Welt
Der Tag beginnt im „DOTS AT THE LEO GRAND“ außergewöhnlich mit „The Titanic Glory“ (Ei im Glas mit Schnittlauch, Maldon und Schnittlauchöl, Schinken, Salami, Emmentaler, Jersey Camembert, Aufstrich, Schafsjogurth mit Marmelade, Buttercroissant, Handsemmel, Marmelade und Butter um 21 Euro), „Aviator Delight“ (Ei im Glas mit Schnittlauch, Rohkost mit Kräuter-Landfrischkäse, Vollkornbrot um zwölf Euro), „Leo’s Egg Royale“ (Räucherlachs, pochiertes Ei, Rote-Rüben-Hollandaise, Rotkraut, Landfrischkäse, Vollkornbrot um 14 Euro) oder „Once Upon a Time in Hanoi“ (Rühreier, Chilliwurst, Reis, Frühlingszwiebel und Sesam um zwölf Euro).
In Winzendorf kann man sich in ein neues Zeitalter entführen lassen. Und zwar von ROMEO & JULIA. In der elektrisierenden Neufassung des Klassikers wird der grundlose Hass zweier Familien zum unerbittlichen Machtkalkül. Denn die junge Liebe kann nur bestehen, wenn sich Julia gegen den eigenen Vater stellt. Zwischen Barock-Pomp und den Lichtern der Großstadt erstrahlt die universelle Geschichte in neuer Brillanz und überwältigt mit ihrer jugendlichen Energie, ihren überlebensgroßen Gefühlen und einem musikalischen Feuerwerk!
Schon bei der Generalprobe gab es ein paar Tränchen beim Schlusssong, denn das Ensemble war so emotionalisiert, dass die Anspannung und die harte Arbeit, die hinter allen lag, sich einfach lösen mussten. Am Premierenabend lag dann eine unbeschreibliche Stimmung über dem imposanten Steinbruch, schon als die ersten Takte der großartigen Musik von Günther Fiala erklangen, gespielt vom Orchester des Musicalsommers Winzendorf, lauter jungen Musikern, unter der Leitung von Maximilian Kladow. „Romeo & Julia“ wurde schon auf unterschiedliche Weise adaptiert und es ist mir eine besondere Ehre, als Komponist diese erste Uraufführung in Winzendorf mit auf die Bühne zu bringen, es gibt neue Aspekte der Geschichte, die musikalisch zwischen klassischem Musicalsound, barock-artigen Klängen und modernen Rhythmen angesiedelt ist“ beschreibt der Komponist das Stück. .
Intendantin Marika Lichter gab gleich bei der Begrüßung der Gäste „Taschentuchalarm“ und das war nicht übertrieben. Denn die neue Fassung von Autor Benedikt Karasek und Günther Fiala dieses Klassikers der Weltliteratur endet nicht wie bei Shakespeare mit dem Tod des jungen Liebespaares. In dieser neuen Version überlebt Julia und nimmt ihre Berufung an, die Capulets und Montagues zu versöhnen und so Frieden in Verona zu schaffen. Daher auch der Untertitel – Aufbruch in eine neue Welt.
Produzent Jérôme Berg war glücklich, nach zwei Jahren „Zwangspause“ wider in Winzendorf zu sein und sagte“ Wir haben die Zeit gut genützt und bringen erstmals eine Welt Uraufführung nach Winzendorf, was uns sehr stolz macht“ Die Bürgermeisterin von Winzendorf Ernestine Kostak begrüßte die Gäste in ihrer Gemeinde und zeigte sich hoch erfreut, dass es endlich wieder Theater in ihrer Gemeinde gibt und eröffnete den Musicalsommer.
Marika Lichter, die in diesem Jahr auch erstmals auf der Bühne im Steinbruch steht, lobte das junge Ensemble und sagte“ Es war eine so große Freude, mit diesem Ensemble und dem angenehmen Regisseur Benedikt Karasek zu arbeiten und ganz unüblich gab es kein einziges Mal auch nur die kleinste Unstimmigkeit, das war sehr wohltuend und produktiv“.
Harald und Mausi Serafin, Wr. Neustadt Vizebürgermeister Rainer Spenger, Winzendorf BM Ernestine Kostek,, Zoryana Kushpler, TdJ Direktor Thomas Birkmeir, Brigitte Glock, Robert und Steffi Glock,Elisabeth Hirnigl und Mauro Maloberti, Omar Besim, Heribert Kasper, Ramesh Nair, Bühnenbildner Manfred Waba, Evelyn Rille, die Musicaldarsteller Felix Martin (Cats) Boris Pfeffer und Jakob Semotan, Ramesh Nair, Miss Europa Bea Körmer und Heimo Turin, KR Heinz Stiastny, Thomas Schäfer-Elmayer, Choreograf Giorgio Madia, die Magier Lucien und Anca Lucca, uvm.
Baume Beauté Eclair ist ein Schönheits-Supercocktail und besteht zu 96% aus Inhaltsstoffen natürlichen Ursprungs. Acerolasamen-Extrakt schenkt der Haut neue Energie für Strahlkraft und Ausstrahlung. Feigenkaktus-Extrakt aktiviert die Hauterneuerung, um die Ausstrahlung zusätzlich zu beleben.
Und nicht zuletzt die neueste Generation des pflanzlichen Anti-Pollution Komplex von Clarins.
Diese professionelle, die Hautoberfläche erneuernde Pflege wurde direkt von den Clarins Behandlungsmethoden im Institut inspiriert. Sie wird Zuhause mit dem Pinsel aufgetragen und wirkt Wunder. Die chemische Exfoliation beschleunigt die Hautregeneration und schenkt Ausstrahlung und Geschmeidigkeit.
Das Gesicht verfeinern, die Gesichtszüge frischer aussehen lassen, die Ausstrahlung steigern und gleichzeitig die Zellerneuerung ankurbeln – und all das innerhalb von Minuten? Dank des neuen Roller Resculptant Eclair von Clarins können Sie Ihr Gesicht im Handumdrehen massieren, die Drainage stimulieren und entspannen. Dieser 2-in-1-Massagroller wurde von einer altüberlieferten, traditionellen chinesischen Technik inspiriert. Er wirkt modellierend und entfaltet einen straffenden Effekt auf die Gesichtskonturen. Er besteht aus einer Rolle mit gekerbten Kugeln, die während der Massage für die Lymphdrainage sorgt, und einem Gua Sha. Die beiden Seiten ermöglichen zwei manuelle Anwendungsformen, sodass Sie die Spa-Expertise von Clarins jederzeit und an jedem Ort nutzen können. Sie werden strahlen, so viel ist sicher!
Dank einer neuen „Advanced-Formula“ mit einer ausgeklügelten Wirkstoffkombination wirkt das neue Advanced Youth Infusion Serum als ein wahrer Feuchtigekeits-Booster der Hautalterung mit langanhaltenden „Wasserkissen“ noch gezielter entgegen.
Mit sehr hoher Konzentration an Hyaluronsäure Hylasome, die kreuzvernetzt ist und dadurch bis zu 5 x mehr Wasser speichern kann, wie ein Reservoir auf der Hautoberfläche, das zusätzliche Feuchtigkeit abgibt, wann immer die Haut sie braucht.
Eigentlich war das Fest von Harals und Mausi Serafin ja schon für Ende Dezember geplant gewesen, denn die Jubilare haben am 23. und 24. Dezember Geburtstag, aber aus den bekannten Gründen mussten sie bis zum 29. Mai warten, um sich von Freunden und Familie feiern zu lassen. Und neben den beachtlichen Jubiläen der Geburtstagskinder – Harald wurde unglaubliche 90 Jahre alt und Mausi erstaunliche 80 Jahre, feierten sie an diesem Sonntag auch noch ihren 41. Hochzeitstag. Viele gute Gründe für ein Fest, das sowohl die Gäste als auch die Geehrten genossen. Hans und Petra Schmidt hatten ihren „Pfarrwirt“ herausgeputzt und ließen die Gäste mit Köstlichkeiten vom Feinsten aus Küche und Keller verwöhnen.
Schon zu Beginn hatte Sohn und St. Margareten Direktor Daniel Serafin ein kleines Konzert mit Künstlern, die unter Harald Serafins 20 Jahre andauernder Intendanz auf der Seebühne Mörbisch aufgetreten waren, organisiert. So sang Zoryana Kushpler „Ich lade gern mir Gäste ein“ aus der Fledermaus, Lidia Baich spielte traumhaft Tschaikowsky und Peter Edelmann begeisterte mit einem Wienerlied.
Als Überraschung sang dann auch noch Daniel Serafin ein Ständchen, obwohl er sich zuvor geweigert hatte, auch nur einen Ton zu singen, Aber was tut man nicht alles, um seinen Eltern Freude zu machen. Und so hatte er einen der Hits seines Papas „Du hast Glück bei den Frauen, Bel Ami“ sehr zum Gaudium der Gäste ein wenig umgetextet und adaptiert.
Das vier gängige Menü wurde von den Gästen akklamiert, Felix Dvorak hielt eine launige Laudatio, in der er über die mehr als fünfzig Jahre andauernnde Freundschaft berichtete und aus der Schatzkiste der gemeinsamen Auftritte und Engagements plauderte. Vor der Torte sang Marika Lichter das Lieblingslied von Mausi „That´s What Friends Are For“. Da konnte auch Harald nicht widerstehen und sang mit ihr mit.Beim Einzug der Torte gab es ein kräftiges, mehrfaches „Happy Birthday“ und dann bedankte sich Harald Serafin für diesen wunderbaren Abend und für die Freundschaft der Anwesenden. Er erzählte von seiner ungeheuren Liebe zu seiner Frau, was manchen Gästen sogar ein kleines Tränchen entlockte. Seine Dankesrede dauerte zumindest 10 Minuten und der Großteil war der Liebe zu seiner Frau und dem Dank an sie gewidmet.
Mit dabei waren: Alt Bundeskanzler Dr. Franz Vranitzky mit Gattin Christine, Ingrid Flick, VBW GD Franz Patay, Helene von Dam,, Hans und Petra Schmid, Autor Georg Markus, Inge Unzeitig, Felix Dvorak, Helga und Michael Kuhn, die Künstler:innen Lidia Baich, Peter Edelmann, Zoryana Kushpler und natürlich St. Margareten Direktor Daniel Serafin und einige mehr.
Die Underground-Marke ERISTOFF bringt eine leichte, fruchtige und erfrischende Neuheit in die Regale: Ab April ist ERISTOFF Pink It Up! erhältlich. Der fertige Mix aus ERISTOFF Pink und Zitronenlimonade in der 250 ml Slim Can steht für flexiblen Genuss on-the-go. Neugierig geworden? Follow the wolf!
ERISTOFF ist für sein cleanes Original und für seine Flavoured Vodkas, die entweder pur, oder gemixt genossen werden, bekannt. Mit dem aktuellen Neuzugang, erweitert das Brand das bestehende Ready-to-drink Portfolio um einen fruchtigen Mixer: ERISTOFF Pink it Up! ist ein fertig gemixter Cocktail, bestehend aus ERISTOFF Pink und Zitronenlimonade. Der Mixer in der 250 ml Slim Can bietet flexiblen Genuss on-the-go und zählt als Erweiterung der beliebten ERISTOFF Pink Range. Fans wissen: Paint the night pink!
Erst im vergangenen Jahr brachte die Vodkabrand mit ERISTOFF Pink eine fruchtige Neuheit auf den Markt. Mit dem Mixer ERISTOFF Pink it Up! greift die Vodka-Brand den begehrten Party-Mix der Zielgruppe auf. Das Ergebnis? Ein leichter und fruchtiger Drink, der die angenehme Süße von wilden Erdbeeren mit erfrischender Zitronenlimonade vereint. ERISTOFF Pink it Up! schmeckt am besten eisgekühlt und überzeugt mit seinem prickelnden Finish.
Pink it Up! – wo immer du auch bist
ERISTOFF Pink it Up! spricht besonders Freunde unkomplizierter Trinkkultur an: Egal, ob zur Vorbereitung einer Party oder einfach nur zum Entspannen mit Freunden – der Mixer kann immer und überall genossen werden. ERISTOFF beweist mit der Neuheit wieder einmal, dass ein guter Drink nicht kompliziert sein muss. Das Design der Dose sticht durch sein auffälliges Pink sowie sein unverkennbares Branding – dem Wolfskopf, der den Underground-Charakter der Brand verkörpert – hervor.
ERISTOFF Pink it Up! ist im Lebensmittel- und Getränkehandel erhältlich.
Während Falstaff vor allem für seine exklusiven Empfehlungen in puncto Wein und Fine Dining bekannt ist, zeichnet das größte Magazin für kulinarischen Lifestyle 2022 bereits zum zweiten Mal auch die besten Streetfood-Adressen Österreichs aus. Eingeflossen in die Bewertung sind dabei nicht nur Food-Trucks und Take-Away-Buden, sondern auch Restaurants mit schneller, unkomplizierter Karte. So reichen die insgesamt 20 Kategorien von Burger-Joints, Tapas, Bowls und Sandwiches über internationale, asiatische, indische, türkische und levantinische Küche bis hin zu vegetarischen und veganen Angeboten. Neu dazu kamen in diesem Jahr die Kategorien Balkan und Ramen.
„Streetfood wird immer beliebter. Das beweist unter anderem das stetig steigende Angebot. Waren es in der Erstauflage des Streetfood-Guides 2021 noch 331 bewertete Betriebe, können wir unseren Leserinnen und Lesern in diesem Jahr schon 531 ‚Easy Eating‘-Tipps vorstellen. Schließlich ist Streetfood mittlerweile nicht mehr nur das Essen auf die Hand, sondern eine unkomplizierte, innovative und mit spannenden internationalen Geschmäckern überzeugende Alternative zu Fine Dining“, so Falstaff-Herausgeber Wolfgang M. Rosam.
Sonnig ist es in Dalmatien ohnehin den ganzen Sommer. Für das kleine Extra an Luxus, Flair und Komfort sorgt das *****Radisson Blu Resort & Spa. In den großflächigen Außen- und den weitläufigen Innenbereichen gibt es genügend Platz sich zu amüsieren, ganz ohne in Bedrängnis zu geraten. So fühlen sich hier sowohl Individualurlauber, als auch Pärchen, Familien und Geschäftsreisende rundum wohl.
Beach-Feeling unter blauem Himmel. Entspannung pur. Luxus, Haute Cuisine und jede Menge Sonne. So kann der Sommer kommen. Für das ganz besondere Extra beim romantischen Get-Away in trauter Zweisamkeit sorgen luxuriös ausgestattete Zimmer, ein exklusiver Spa-Bereich und kulinarische Köstlichkeiten. Bewegungshungrige Besucher kommen in den diversen Pools, Tauchbecken und Fitnessräumen des Resorts auf ihre Kosten.
Im *****Radisson Blu Resort & Spa fällt die Entscheidung schwer. Immerhin wartet ein unglaublicher 8 × 20 m großer Indoor Pool, zwei Outdoor Pools, zwei Tauchbecken und zwei Whirlpools innerhalb des Resorts darauf, von den Gästen entdeckt zu werden. Auswahl gibt es also mehr als genug. Wäre da nicht auch noch das unmittelbar angrenzende, wunderschöne Mittelmeer. Den feinen Kieselstrand spüren, die salzige Meeresluft einatmen, eins mit der Natur werden. Auch diese Option gibt es, und zwar nur wenige Meter vom Frühstückstisch entfernt. Während die sanften Wellen am Strand einrollen, blickt man in die scheinbar unendliche Weite des Meeres und kann all das Drumherum für einen Moment vergessen.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.